Zum Inhalt springen
Optivest

ETF Depot mit Sparplan - Bitte um Feedback

Empfohlene Beiträge

Optivest
Steuerlich ist beides einfach. Bei den ishares wird die AbgSteuer automatisch einbehalten, bei den Swappern fallen keine ausschüttungsgleichen Erträge an, besteuert wird erst bei Verkauf.

 

Small Caps gibt es nur bei DBX und Comstage, soviel ich weiß.

 

Wirklich? Ich hatte den letzten Beitrag im Swap Beitrag gelesen:

 

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=414314

 

Und da sieht es für mich mit ausländischen Swappern doch schon sehr kompliziert aus...

 

Oder sehe ich das jetzt ganz falsch?

 

Am liebsten würde ich natürlich bei der aktuellen Struktur bleiben, aber nur wenn nicht die Steuerarbeit jedes Jahr ausufert!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ElTopo

Aus dem dort zitierten FTD-Artikel:

 

Die genaue Definition der steuerschädlichen Rentenfonds bedeutet aber im Gegenzug, dass Fonds unbehelligt bleiben, die Strukturen auf Aktien-, Immobilien oder Rohstoffindizes über Termingeschäfte nachbilden. Denn die wollen gerade keinen normalen Marktzins abbilden, sondern die Performance der zugrunde liegenden Asset-Klasse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
Ok, steuerlich einfacher wären dann aber iShares oder?

 

Hatte mir schonmal folgende rausgesucht:

 

DE000A0HGZT7 iShares MSCI Emerging Markets

DE0002635307 iShares DJ STOXX 600

DE000A0HGZR1 iShares MSCI World

 

Grüße Optivest

 

 

Steuerlich ist beides einfach. Bei den ishares wird die AbgSteuer automatisch einbehalten, bei den Swappern fallen keine ausschüttungsgleichen Erträge an, besteuert wird erst bei Verkauf.

 

nur teilweise richtig. Da der MSCI World und Emerging Markets von iShares in der Vergangenheit auch schon Teilthesauriert hat, muss man den Kram selber versteuern, weil es beides in Irland aufgelegte Teilfonds sind und sie somit (trotz deutscher ISIN) als ausländische Fonds gelten und die Teilthesaurierung als ausländische Thesaurierung gilt. Der DJ Stoxx 600 ist Deutsch, da is es wurscht wenn er mal teilthesauriert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Optivest
nur teilweise richtig. Da der MSCI World und Emerging Markets von iShares in der Vergangenheit auch schon Teilthesauriert hat, muss man den Kram selber versteuern, weil es beides in Irland aufgelegte Teilfonds sind und sie somit (trotz deutscher ISIN) als ausländische Fonds gelten und die Teilthesaurierung als ausländische Thesaurierung gilt. Der DJ Stoxx 600 ist Deutsch, da is es wurscht wenn er mal teilthesauriert.

 

Ganz schön kompliziert das Ganze...

 

Bei mir ging es dann auch noch um die folgenden ETFs, die ich noch in 2008 gekauft hatte:

 

28,89% - db x-trackers MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF

12,22% - ComStage ETF Dow Jones STOXX® 600 TR

14,44% - db x-trackers MSCI EUROPE SMALL CAP TRN IINDEX ETF

44,44% - db x-trackers MSCI WORLD TRN INDEX ETF

 

Wäre das damit dann einfacher?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

ne :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ElTopo
Ganz schön kompliziert das Ganze...

 

Bei mir ging es dann auch noch um die folgenden ETFs, die ich noch in 2008 gekauft hatte:

 

28,89% - db x-trackers MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF

12,22% - ComStage ETF Dow Jones STOXX® 600 TR

14,44% - db x-trackers MSCI EUROPE SMALL CAP TRN IINDEX ETF

44,44% - db x-trackers MSCI WORLD TRN INDEX ETF

 

Wäre das damit dann einfacher?

Ich würde sagen ja. Im Gegensatz zu manchen ishares, die Crasher erwähnte, sollten diese Swapper keine ausschüttungsgleichen Erträge generieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

aber die sind ja quasi alle schon ausl. thesaurierend. also zumindest hinsichtlich der Steuererklärung keine Erleichterung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Optivest
aber die sind ja quasi alle schon ausl. thesaurierend. also zumindest hinsichtlich der Steuererklärung keine Erleichterung

 

Jetzt blick ich gar nicht mehr durch. Muss ich bei den db-x-trackern oder bei comstage etwas in der Steuererklärung angeben oder nicht?

 

Bzw. wäre das mit iShares anders?

 

Hab mir dazu auch schon mehrere andere Beiträge durchgelesen, aber eine richtige Antwort für 2009 fand ich nicht...

 

Grüße Optivest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ElTopo

Ausl. Thesaurierer sind nur dann bei der Steuererkl. aufwändig, wenn sie ausschüttungsgleiche Erträge generieren. Schaut euch mal im ebundesanzeiger die entspr. Veröffentlichungen z.B. von DBX an. Dort sieht das dann so ähnlich aus:

 

Betrag der Thesaurierung/ausschüttungsgleichen Erträge je Anteil: 0,0000

 

Das heißt es gibt hier nichts zu besteuern. DBX und Comstage "swappen" alle Erträge in Kursgewinne. Und die werden erst bei Verkauf besteuert.

 

Ob man dazu verpflichtet ist, die ETF trotzdem anzugeben (auch wenn nichts zu versteuern ist), weiß ich nicht, da müsste mal ein Steuerfachmann was zu sagen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

und Dividenden bei ausl. thesaurierern? Fallen die an und woher bekomm ich diese Daten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ElTopo
und Dividenden bei ausl. thesaurierern? Fallen die an und woher bekomm ich diese Daten?

Bei Aktien-ETFs bestehen die Ausschüttungen bzw. Thesaurierungen (= ausschüttungsgleiche Erträge) aus Dividenden. Diese werden bei DBX/Comstage "weggeswappt" und in Kursgewinne umgewandelt.

 

Such mal im ebundesanzeiger nach "msci world x-tracker", direkt der erste Treffer (Bescheinigung für die Angaben nach § 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG) enthält die relevanten Infos (kann leider nicht direkt verlinken wg. dynamischem Seitenaufbau).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher

okay...thesaurierende Erträge bei den SWAP´s 0,00 €....Dann hat man also mit den ausl. thesaurierenden SWAP ETF´s keinen Papierkrieg bei der Steuererklärung? Was muss ich denn dann eingeben, wenn ich einen ausl. thesaurierenden SWAP ETF habe? Man muss aber sicherlich die jeweiligen, jährlichen Daten dennoch aufbewahren.

 

hier geht es auch um die Thematik https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...60&start=60

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Optivest
okay...thesaurierende Erträge bei den SWAP´s 0,00 ....Dann hat man also mit den ausl. thesaurierenden SWAP ETF´s keinen Papierkrieg bei der Steuererklärung? Was muss ich denn dann eingeben, wenn ich einen ausl. thesaurierenden SWAP ETF habe? Man muss aber sicherlich die jeweiligen, jährlichen Daten dennoch aufbewahren.

 

hier geht es auch um die Thematik https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...60&start=60

 

Sehr interessant! Danke für die ganzen Infos ElTopo!

 

Ich schaue mir heute abend nochmal genau den eBundesanzeiger an. Aber wenn wirklich kein Papierkram bei der Steuererklärung anfällt, dann werde ich mit db-x-trackers und comstage weitermachen.

 

Werde dazu auch nochmal einen Freund von mir frage, der zufälligerweise Steuerberater ist :thumbsup:

 

Gebe Euch Feedback wenn ich mehr erfahre!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...