Boersifant Oktober 2, 2008 siehe chemiestudent.Ich verstehe nicht welchen Mehrwert du aus der negativen Korrelation ziehen willst. 0 ist m.E. optimal. Ist mathematisch aber falsch, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Portfoliotheorie Durch die negative Korrelation bei gleicher Renditeerwartung erreichst du ein niedrigeres Risiko, deswegen ist 0 nicht optimal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maush Oktober 2, 2008 ja die Theorie ist mir schon bekannt, aber nicht alle Theorie taugt für die Praxis. So ein Produkt, das sich genau gegenteilig zum Aktienmarkt verhält und langfristig trotzdem eine positive mit Renten vergleichbare Rendite abwirft gibt es m.E. nicht. Also ist mir eine laufende positve Rendite wie bei Bundeswertpapieren doch lieber als wenn ich mir auf der Seite auch noch so ein Adrenalin-Kick ins Depot hole. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Oktober 2, 2008 ja die Theorie ist mir schon bekannt, aber nicht alle Theorie taugt für die Praxis. So ein Produkt, das sich genau gegenteilig zum Aktienmarkt verhält und langfristig trotzdem eine positive mit Renten vergleichbare Rendite abwirft gibt es m.E. nicht. Also ist mir eine laufende positve Rendite wie bei Bundeswertpapieren doch lieber als wenn ich mir auf der Seite auch noch so ein Adrenalin-Kick ins Depot hole. Die ist übrigens auch mal negativ, aber selten. Hier ein interessanter Vergleich deutsche Aktien gegen deutsche Staatsanleihen, verglichen wird jeweils die Gesamtperformance auf Jahressicht: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag