webber Oktober 1, 2008 Hallo, ich suche einen guten Rentenfonds mit einem Gewicht von 20% in einem vierteljährl. Sparplan. Momentan ist es der StarCapital Bondvalue UI DE0009781872 , welcher aber sehr stark schwankt. gibt es dort bessere die auch besser bewertet werden??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kuffour Oktober 1, 2008 Das würde mich auch mal interessieren, suche auch einen Rentenfonds zur Depotergänzung. Also wenn einer einen empfehlen kann - immer raus damit. mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Oktober 1, 2008 Hallo, dein Fonds wird von Finanztest im Special08 in der Gruppe -Rentenfonds Welt mit mittlerem Risiko- als Nr.1 geführt, und zwar satte 5,5 Pkte besser als der 2. (68,0)... Alles was Du dann nur noch machen kannst, ist auf geringes Risiko zu gehen: Topplaziert ist dort heuer der Starcap Argos LU0137341789. Falls Du den nicht bekommen kannst, geht auch der 2.plazierte Pioneer Total Return A DA LU0149168907. Bedenke: Die sind dann nur noch Risikogruppe3 (von 10), was sich in einer Ertragsreduktion von 1 resp 1,5 Prozentpkten. gegenüber deinem Jetzigen ergibt (im 5jährigen Mittel!). Nach dem Finanztestmodus ist das zu schlecht, um eine gesteigerte Sicherheit zu rechtfertigen. Das resultiert in geringeren Einzelwertungen. Mein Tip: Nimm den Astrafonds DE0009777003 ! Der ist eigentlich ein Aktienfonds, schichtet je nach Marktlage aber in Anleihen und so einen Kram um. Sein Berater ist Dr. Jens Erhardt, ein fähiger Mann. Der Fonds thesauriert, aber in D., also keinerlei Steuerstreß... Weil der Markt seit einiger Zeit jetzt krank ist, belegt der Astra in diesem Jahr den Spitzenplatz in der Gruppe -Aktienfonds Welt-. Das sit schon ein toller Erfolg und zeigt, daß die Absicherungsstrategie des Fonds aufgeht. In guten Jahren kann der Fonds nicht ganz Oben mithalten, aber er ist auch dann nicht schlecht. Z.B. letztes Jahr (extreme Boomphase) lagen 17 Andere vor ihm, aber er war immer noch im Premiumsegment "stark überdurchschnittlich". Im 5jährigen Parallelvergleich (nicht der reguläre Indikator!) rutscht er aus der Topgruppe raus (die dann nur noch 8 elitäre Mitglieder hat), führt aber -überdurchschnittlich- an. Insgesamt ein sehr solides Investment, geeignet für sicherheitsbetonte Anleger. Was anderes wäre ein offener Immofonds, aber dieser Markt ist i.M. auch nicht gerade ruhig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Oktober 1, 2008 · bearbeitet Oktober 1, 2008 von Malvolio Ich persönlich würde einen breit angelegten Renten-ETF nehmen (bzw. bei größerem Sicherheitsbedürfnis einen eher einen Renten-ETF auf kürzerer Laufzeiten) .... die meisten "normalen" Rentenfonds sind einfach zu teuer und ihr Geld nicht wert.... aber es kommt immer auf den Zweck an. Für Sparpläne gibt es nur leider nicht so viele Angebote für ETFs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cyriaxx Oktober 1, 2008 Mein Tip: Nimm den Astrafonds DE0009777003 ! Auf Antworten wie "Fonds bringen es nicht, nimm einen ETF" oder "Anleihen bringen es nicht, nimm Immobilien" ist man hier ja schon geistig vorbereitet, aber den Astra als Rentenfonds zu empfehlen ist jetzt schon eine Leistung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Oktober 1, 2008 · bearbeitet Oktober 1, 2008 von Delphin Auf Antworten wie "Fonds bringen es nicht, nimm einen ETF" oder "Anleihen bringen es nicht, nimm Immobilien" ist man hier ja schon geistig vorbereitet, aber den Astra als Rentenfonds zu empfehlen ist jetzt schon eine Leistung. Das find ich auch krass. Zudem der Astra eher mit dem DAX synchron läuft als mit dem Rentenmarkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Oktober 1, 2008 Schlaumaier! Ich habe genau gekennzeichnet, daß das ein Aktienfonds ist! Synchron ist der Sicherheitsaspekt. Geraten habe ich wegen besserer Renditeaussicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Oktober 1, 2008 · bearbeitet Oktober 1, 2008 von Marcise Hallo webber, meine Meinung: Der Starcapital ist ein guter internationaler Rentenfonds, der in Staatsanleihen und Unternehmensanleihen investiert. Er ist m.E. sein Geld wert, aber nicht umsonst sind bspw. $-Staatsanleihen und Unternehmensanleihen mit einem mittleren Risiko eingestuft. Ein wenig schwanken tut der schon... Wenn Du was sichereres möchtest, dann bleibt noch ein reiner -Staatsanleihen-Fonds (Kurzläufer) oder ein Pfandbriefe Fonds. Für diese Bereiche würde ich einen ETF nehmen. Bspw. 50% Starcapital Bondvalue --> aktiv 50% Pfandbriefe und/oder -Staatsanleihen (kurz) --> beide passiv So mache ich es... Gruß M. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Oktober 1, 2008 www.bundeswertpapiere.de - warum so kompliziert und teuer dazu für die paar Prozent Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
webber Oktober 2, 2008 www.bundeswertpapiere.de - warum so kompliziert und teuer dazu für die paar Prozent iiihhhhhh, ich will nicht ruhig schlafen .... nur ruhiger der astra fonds klingt gut, nur kommt der mit meinen anderen fonds im depot ins gerangel, da sich ja astra-fonds und dws top dividende überschneiden, da sie beide globale aktienfonds sind. wenn der starcapital schon der beste ist, dann kann ich ja nix mehr ändern und muss "aussitzen". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Oktober 2, 2008 iiihhhhhh, ich will nicht ruhig schlafen .... nur ruhiger Und hast Du gut geschlafen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Oktober 2, 2008 www.bundeswertpapiere.de - warum so kompliziert und teuer dazu für die paar Prozent 1. Was ist denn am Bondvalue kompliziert? Sparplan und ab gehts... 2. Zu den "paar Prozent" siehe Chart. Sind locker um die 5-6% jährlich seit 10 Jahren (nach Kosten) bei einer Vola über 10 Jahre von 3,68%. Und bitte jetzt keine "Vergangenheitswerte zählen nicht usw.". Ich beziehe mich damit ja nur auf die ebenfalls vergangenheitsbezogene Aussage von "son paar Prozent". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Oktober 2, 2008 Wenn ihm ein internationaler Rentenfonds zu riskant ist, dann wird ein Aktienfonds erst recht nichts für ihn sein. Für internationale Renten, Hochzinsanleihen, Entwicklungsländer etc. haben aktive Rentenfonds durchaus eine Berechtigung ... aber für stinknormale Euro-Renten würde ich heutzutage immer einen ETF nehmen. Bundeswertpapiere oder sonstige Zinsanlagen kann man auch machen, wenn man will. Und wenn man genug anlegt auch direkt Renten. Aber wenn man es einfach, flexibel und relativ sicher haben will, dann sind Renten-ETFs heutzutage für mich erste Wahl. Man muss aber natürlich wissen, was man will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Oktober 2, 2008 Marcise bei mir zeigt Onvista bei dem Fonds den höchsten Punkt bei ca. 150%, bei dir bei 180%, vermutlich wegen der Ausschüttungen? Wie bist du an deinen Chart gekommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Oktober 2, 2008 · bearbeitet Oktober 2, 2008 von Chemstudent Marcise bei mir zeigt Onvista bei dem Fonds den höchsten Punkt bei ca. 150%, bei dir bei 180%, vermutlich wegen der Ausschüttungen? Wie bist du an deinen Chart gekommen. Bei dir wird 100% Anfang 2001 sein. Bei Marcise sind 100% Ende 1998. Daran liegt es. Wenn du die benchmark weg machst und auf 10 Jahre stellst, hast du den selben Chart wie Marcises. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Oktober 2, 2008 Bei dir wird 100% Anfang 2001 sein.Bei Marcise sind 100% Ende 1999. Daran liegt es. Wenn du die benchmark weg machst und auf 10 Jahre stellst, hast du den selben Chart wie Marcises. Oh, Rätsel gelöst. Ich war auch bei Charts->Performance und habe 10 Jahre gewählt, aber das "Kein Benchmark" musste nochmal extra bestätigt werden, damit es Wirkung zeigt. Jetzt habe ich den richtigen Chart. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
littleracer Oktober 2, 2008 Habe da grade einen kleinen Chartvergleich zum Thema "ruhiger Schlafen - Fonds" gemacht. Vor allem sollte so ein Fonds Stabilität und eine geringe Vola haben oder? lg little ruhiger_schlafen___Fondsvergleich.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Oktober 2, 2008 Habe da grade einen kleinen Chartvergleich zum Thema "ruhiger Schlafen - Fonds" gemacht. Vor allem sollte so ein Fonds Stabilität und eine geringe Vola haben oder? Mir persönlich wäre eher wichtig, dass er nicht zu stark zu Aktien korreliert, denn das senkt die Schankung des Gesamtdepots dann mehr als wenn nur die Schwankung des Rentenfonds niedrig ist. Mit nur deutschen Staatsanleihen hätte ich seit etwa 1980 eine Korrealtion von ziemlich genau 0 (negative wäre noch besser, ist bei Renten meines Wissens aber eher selten) zum DAX, da nehme ich die Schwankungen der Staatanleihen und die Jahre mit negativer Rendite gern in Kauf. Das heißt aber nicht, dass es nicht noch bessere Lösungen gibt. Nur wären die Schwankungen nicht meine größte Sorge. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maush Oktober 2, 2008 Mit nur deutschen Staatsanleihen hätte ich seit etwa 1980 eine Korrealtion von ziemlich genau 0 (negative wäre noch besser, ist bei Renten meines Wissens aber eher selten) zum DAX, da nehme ich die Schwankungen der Staatanleihen und die Jahre mit negativer Rendite gern in Kauf. Verstehe ich nicht, wieso wäre negativ besser? Bei Aktien geht man doch davon aus, dass sie an 6 von 10 Tagen steigen. Der Rentenfonds müßte dann das Gegenteil machen. Mir wäre da einer lieber, der an 10 von 10 Tagen steigt, also ein Korrelation von 0 hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
littleracer Oktober 2, 2008 · bearbeitet Oktober 2, 2008 von littleracer Verstehe ich nicht, wieso wäre negativ besser? Bei Aktien geht man doch davon aus, dass sie an 6 von 10 Tagen steigen. Der Rentenfonds müßte dann das Gegenteil machen. Mir wäre da einer lieber, der an 10 von 10 Tagen steigt, also ein Korrelation von 0 hat. was verstehst du denn nicht? wenn die korrelation negativ ist, dann entwickelt sich das entsprechende investment genau gegenläufig - wenn die aktienmärkte verlieren, würde so ein investment das gleichgewicht im depot halten! noch ein edit zum finanztest 08: wenn man solchen Rennlisten glaubt, dann glaubt man auch, dass ein zitronenfalter zitronen faltet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Oktober 2, 2008 was verstehst du denn nicht? wenn die korrelation negativ ist, dann entwickelt sich das entsprechende investment genau gegenläufig - wenn die aktienmärkte verlieren, würde so ein investment das gleichgewicht im depot halten! noch ein edit zum finanztest 08: wenn man solchen Rennlisten glaubt, dann glaubt man auch, dass ein zitronenfalter zitronen faltet Man investiert in Aktien, weil man hofft, sie steigen langfristig. Kauft man sich nun eine Anlage mit negativer Korrelation, so würde diese demzufolge langfristig verlieren. Diese Anlage wäre also an die Aktienmärkte "gekoppelt", sie ist nicht völlig unabhängig. Hingegen eine Anlage mit Korrelation 0 würde sich völlig unabhängig von den Aktienmärkten entwickeln und das erachte ich auch als sinnvoller. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maush Oktober 2, 2008 Man investiert in Aktien, weil man hofft, sie steigen langfristig. Kauft man sich nun eine Anlage mit negativer Korrelation, so würde diese demzufolge langfristig verlieren.Diese Anlage wäre also an die Aktienmärkte "gekoppelt", sie ist nicht völlig unabhängig. Hingegen eine Anlage mit Korrelation 0 würde sich völlig unabhängig von den Aktienmärkten entwickeln und das erachte ich auch als sinnvoller. danke, so meinte ich es! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Oktober 2, 2008 Nimm den StarCapital, was besseres wirst Du nicht finden, sofern Du einen intern. Rentenfonds suchst. Deutsches Domizil, ausschüttend, übersichtliches Volumen von ~ 125 Mio. . TER ist mit 1,5% recht hoch, lässt jedoch wegen der stetig guten Performance drüber hinwegsehen. Bei ebase ohne AA zu beziehen, eine gute Sache in einem ausgewogenem Welt-Portfolio. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Oktober 2, 2008 Verstehe ich nicht, wieso wäre negativ besser? Bei Aktien geht man doch davon aus, dass sie an 6 von 10 Tagen steigen. Der Rentenfonds müßte dann das Gegenteil machen. Mir wäre da einer lieber, der an 10 von 10 Tagen steigt, also ein Korrelation von 0 hat. Ich verstehe nicht, was du sagen willst, um erhlich zu sein. Aber was du meinst scheint dann eher so etwas wie Geldmarkt zu sein (was ja letztlich auch kurzlaufende Renten sind), wo die Jahresrenditen immer positiv sind, oder Immobilienfonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maush Oktober 2, 2008 Ich verstehe nicht, was du sagen willst, um erhlich zu sein. Aber was du meinst scheint dann eher so etwas wie Geldmarkt zu sein (was ja letztlich auch kurzlaufende Renten sind), wo die Jahresrenditen immer positiv sind, oder Immobilienfonds. siehe chemiestudent. Ich verstehe nicht welchen Mehrwert du aus der negativen Korrelation ziehen willst. 0 ist m.E. optimal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag