Finjan September 30, 2008 · bearbeitet September 30, 2008 von Finjan Im Zuge der Abgeltungssteuer, haben wir vor den Sparplan der DEKA Fonds meiner Freundin einzustellen, da wir der Meinung sind das die Fonds sich nicht lohnen. Wir wollen das Geld aber erstmal noch liegen lassen. Wir wollen ihr dann im Januar 2009 ein neues Depot eröffnen und einen neuen Sparplan anlegen, nur bin ich mir nicht so sicher welche Fonds dazu geeignet wären. Wir hatten schon darüber nachgedacht bei der DWS-direkt ein Portfolio zusammenzustellen zulassen, das sich dort darum gekümmert wird. Ist sowas empfehlenswert, oder sollte man sich die Kosten lieber sparen? Sie hat bis jetzt in folgende Fonds eingezahlt: DekaStruktur: 4 ChancePlus (LU0185901153) 25 monatlich DekaStruktur: Chance (LU0098472607) 50 monatlich Das Risiko sollte etwas minimiert werden, die Summe von 75 monatlich sollte beibehalten werden. Kurz zur Person 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Sie hat jetzt schon 4 Jahre diese Fonds und sich nicht weiter darum gekümmert, ich sammle jetzt seit ca. 1,5 Monaten Erfahrungen in Sachen Geldanlagen 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Besitzt ihr schon ein Fondsdepot? Dann gebt an, welche Fonds ihr bereits besitzt und bei welcher Fondsbank ihr seit. Siehe oben, Sparkasse bzw. DEKA 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Für Sie wäre es am besten das Geld einfach nur anzulegen, ich werde sie aber unterstützen und würde so 2-3 mal in der Woche mich damit beschäftigen 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Nicht zu Risikoreich. Kurzzeitige Verluste können aber verkraftet werden. Optionale Angaben: 1.Alter 28 2. Berufliche Situation Angestellte 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht aktive Fonds Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont keine zeitlich Begrenzung angedacht 2. Zweck der Anlage eigentlich kein bestimmter Zweck (Geld ist "über"), aber könnte für die Altersvorsorge genommen werden und wenn wirklich mal "Not am Mann" ist 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital: 75 monatlich Nochmal kurz eine Frage, wenn wir den Sparplan jetzt aussetzen, können wir die Fonds erst ein Jahr später ohne steuerlichabzüge verkaufen, oder? Wird dann gar nichts abegzogen? Was ist wenn wir die innerhalb des Jahres verkaufen, werden die Steuern direkt von der Geldanlage zum Finanzamt überwiesen? Ich danke euch erstmal soweit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Knarf September 30, 2008 Zu den Fonds und deiner Strategie möchte ich nichts sagen. Aber hierzu: Nochmal kurz eine Frage, wenn wir den Sparplan jetzt aussetzen, können wir die Fonds erst ein Jahr später ohne steuerlichabzüge verkaufen, oder?Wird dann gar nichts abegzogen? Was ist wenn wir die innerhalb des Jahres verkaufen, werden die Steuern direkt von der Geldanlage zum Finanzamt überwiesen? Kursgewinne aus Fondsanteilen, die du mindestens 12 Monate gehalten hast, sind steuerfrei. Der Sparplan wird ja sicher schon einige Zeit laufen. Anteile, die du also bis Ende 09.2007 gekauft hast, kannst du jetzt verkaufen und die Kursgewinne steuerfrei kassieren. Für alle Anteile die du danach gekauft hast: Kursgewinne sind steuerpflichtig. Ich bezweifle aber, dass dort etwas angefallen ist. Zudem gibts eine Freigrenze von 512 Euro. Wenn du also maximal 511 Euro an Gewinnen aus Kurszuwächsen hast, bleibt das steuerfrei. Ist es mehr, wird der komplette Gewinn versteuert. Ich glaube, du bekommst die Gewinne komplett ausggezahlt und musste das dann später bei deiner Steuererklärung angeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Finjan September 30, 2008 Gut ok. Also was ich innerhalb der 12 Monate mit Kursgewinn verkaufe wird direkt besteuert (mit dem persönlichen Steuersatz der sich aus dem zuversteuernden Einkommen ergibt?) Und wenn ich nach den 12 Monaten verkaufe muß ich die Gewinne als Kapitalvermögen bei der Steuererklärung angeben? Meine Freundin hat aber bis jetzt noch nie eine Steuererklärung gemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag