Zum Inhalt springen
spitfire78

Fondsdepot für Altersvorsorge

Empfohlene Beiträge

D-Mark
· bearbeitet von D-Mark
AXA_Rosenberg_Global_Small_Cap_Alpha_Fund_b_Euro_FFB.pdf

 

Hier ist er, ich finde ihn nicht so gut, aber wer ihn möchte bitte.

 

Ja, der Axa ist in den letzten 5 Jahren schlechter als der Index gewesen, deshalb ist er auch im Test aus den hellgelben rausgeflogen. -> Nicht nachkaufen, Althalter können tauschen!

 

 

So ein Unterschied ist zwischen den Fonds nicht,

nur das der Grande in besseren Zeiten mehr davon zieht

und der Gartmore ruhiger läuft.

 

Exakt, deshalb führt ja der Garti den Langzeit-Stabilitäts-Vgl. im MSCIEuropa des Tests (S.20 aktuelles Special) mit fliegenden Fahnen an!

Das was der Carmi. u.U. mehr performt (vor 3 Jahren hatte er einen unverh.mäßig starken Einbruch), geht mit der Fee drauf... :huh:

 

 

Danke Ghost. Wie gesagt, der Axa Rosenberg ist eh nicht mehr handelbar bzw. besparbar.

 

Cashstop? Na dann kann man ja gar nicht abwerfen...

Meines Erachtens solltest Du auch gar nicht so sehr auf Anlagestiel (auch, aber nicht so fundamental!) achten, sondern auf die Fähigkeiten des Managments, den Index zu schlagen - mit welchen Mitteln auch immer, viele Wege führen bekanntlich nach Rom!

 

So... europamäßig bin ich jetzt erfolgreich verwirrt. :-)

 

In die engere Wahl kommen jetzt:

 

- der Carmignac (wie oben erwähnt)

- LU0109981661 Franklin Mutual

 

Was haltet ihr von dem Franklin? Der ist nicht nur in Konti-Europa investiert.

 

Der "Frankenstein Mutant" sichert auch gut ab, allerdings kostet ihn das unverhältnismäßig viel Performance, weshalb er im Test inzwischen auf Platzt 37 abgefallen ist. Das ist immer noch helgelb in dem Index, kann also gehalten werden, aber für Neuanlagen bringt der es m.M. nach nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
JRoger

Hallo,

an D-Mark:

>Abgesehen: Die RRP läßt sich hübsch überzahlen! Eingänge bis 5000,-/p.a. unterliegen nur dem >Halbeinkünfteverfahren, wenn das Geld mind 12 Jahre drin bleibt und nicht vor dem 60sten ausgezahlt >wird. Da ist nix mit Abgeltungsschock!

Was ist mit Eingängen oberhalb von 5000,-/p.a.?

Roger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

Abgeltungpflichtig, oder pers. Steuersatz, wenn dieser niedriger ist; wir sollen das aber nicht mehr hier besprechen... :blushing:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SumSum
· bearbeitet von SumSum
Hallo spitfire78

 

Deine Auswahl:

 

Fortis OBAM Equity World

Lingohr Systematic LBB Invest

Black Rock Global Small Cap Fund

Hausinvest Global

M&G Global Growth A EUR Acc

Magellan D A/I Fonds

Gartmore SICAV Continental European A1 Acc

 

 

FORTIS_L_FUND_OBAM_Equity_World_C_FFB.pdf

 

Dieser ist zwar ein globaler breit angelegter Fonds,

doch finde ich ihn nicht gut, einmal wegen Fortis möglicher Pleite

und einmal gibt es in dem Bereich noch viele bessere.

 

 

LINGOHR_SYSTEMATICS_LBB_INVEST_FFB.pdf

 

Dieser ist ein breiter globaler Fonds, der auch unter die Räder gekommen ist,

aber ist dieser immer noch um längen besser als der Fortis,

dieser ist ein Value, der in mittlere und kleinere Werte investiert,

auf die Dauer sicher wieder gut.

 

 

BGF_Global_Small_Cap_Fund_A2_EUR.pdf

 

Black Rock bzw MLIIF ist eine gute Gesellschaft, aber nur auf die kleinen Werte

find ich ist zu gefährlich, da gefällt mir der Lingohr bei weitem besser.

 

post-3119-1223203903_thumb.jpg

 

hausInvest_global_FFB.pdf

 

Dieser ist ein schöner gut verteilter globaler Immobilienfonds,

gut als Beimischung um das Risiko zu mindern, Top Fonds.

 

 

M_G_International_Growth_Fund_A_FFB.pdf

 

Dieser ist ein globaler Aktienfonds und auch noch ein Fonds von Graham French,

doch sollte man hier lieber auf den Top Fonds aus dem Hause M&G setzen.

 

post-3119-1223204344_thumb.jpg

 

 

M_G_Global_Basics_A_FFB.pdf

 

Dieser Fonds ist schon ein STAR am Himmel, setzt indirekt auf das Wachstums Asiens

und den Schwellenländern, er hat Grundstoffe, Konsumgüter, Industriewerte

und die Versorger auf der Liste, besser geht es kaum.

 

 

Magellan_FFB.pdf

 

Ein schöner breiter gut aufgestellter Schwellenländerfonds,

der auf die wichtigen Märkte setzt, auf Dauer gut.

 

Gartmore_SICAV_Continetnal_European_Fund_A1_FFB.pdf

 

Dieser ist zwar nur auf Euroland, aber dort ein richtig guter,

zum Kombinieren gut geeignet.

 

Ghost_69 :-

 

 

Meine Meinung

1: Von den 3 großen M&G (Baisc, Global Leaders, Growth) kannst Du eigentlich fast jeden nehmen. Ich persönlich würde den Basic nicht nehmen, weil der zu Rohstofflastig ist. Lieber einen der beiden anderen. Aber wie gesagt, ist meine Meinung. Imo sollte keiner von denen ein Fehler sein. Es ist Geschmakssache und auch eine Mentalitätsfrage. Ich persönlich habe mich für den International Growth entschieden (Achtung: wurde zum 01.10 umbenannt in "Global Growth", WKN ist aber immer noch die gleiche: 797745)

 

Über M&G muss man ansonsten nicht viele Worte verlieren. Die gehören imo zu den wirklich guten Adressen in Europa.

 

2: Europa:

Nach langem Suchen bin ich zu folgendem gekommen: den Fideliy European Growth ist schon ein echt guter Fonds. Gefällt mir besser als der JPM Strategic Value. Oder nimm für Europa einen ETF (weil statistisch kaum ein aktiver Europa Fonds langfristig die Benchmark schafft). Den von Ghost kannst aber auch kaufen

 

 

@Ghost:

Der International Growth und der Leaders sind durchaus auch Top Fonds, die existieren in GB ja schon länger (den International Growth schon seit 1967). Nur der "Basic" war halt in den letzten Jahren wegen des Anlageschwerpunktes (Rohstoffhausse) natürlich herausragend. Ich denke, egal welchen er davon nimmt, ein Fehler ist aus heutiger Sicht betrachtet keiner (und nach den Track Records, meiner Analyse der Anlagesystematik etc. auch nicht)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark
2: Europa:

Nach langem Suchen bin ich zu folgendem gekommen: den Fideliy European Growth ist schon ein echt guter Fonds.

 

Du glaubst also, daß Loggia es tatsächlich schaffen wird? Ich bin da skeptisch (und das obwohl bei Fidelity 3mal täglich frischer Ostsalat gemacht wird :lol: )! Der Pot ist mit 16Mrd. für das europäische Meer viel zu behäbig. Scurlock muß bei jedem Trade mindestens 50. Mios einsetzen - Du kannst dir vorstellen, wie schwer der Kahn zu navigieren ist. In der Welt der Segler ist besonders in schwierigen Gewässern ein kleineres Fahrzeug, das hart an den Wind gehen und schnell halsen kann, mehr wert. Das Managment vom Growth hilft sich jetzt mit Bluechips, aber ob´s das bringt...Das ist übrigens auch wichtig wegen der Abstimmung: Die M&G investieren überwiegen auch in LargeCap -

 

Gefällt mir besser als der JPM Strategic Value.

 

Das auf jeden Fall! JPM hat aber noch ein paar andere Angeln im Teich, z.B. den Europe Dynamic A Dist. (LU0119062650)

 

Der International Growth und der Leaders sind durchaus auch Top Fonds, die existieren in GB ja schon länger (den International Growth schon seit 1967).

 

Sehe ich genauso, alle 3 sind glückhafte Schiffe, dennoch hat der GloB die Segel am Besten gebrasst und die Royals mit draußen. French ist ein guter Käpt´n ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spitfire78
· bearbeitet von spitfire78

Danke für die konstruktiven Beiträge. Dieses Forum ist in dieser Hinsicht wirklich lobenswert.

 

Ich habe mal noch eine Kleinigkeit aus einer Zeitschrift als Diskussionsgrundlage. Eine Aufstellung

von Global- bzw. Europafonds.

 

Den LU0119062650 (JPM) habe ich auch schon mal ins Auge gefasst. Auf Fondsweb steht allerdings

das die Anteilsausgabe eingestellt wurde. Ist da jemand was bekannt? Von der Aufstellung her würde

mir der Fonds gefallen.

 

Hat jemand nähere Infos zum Management vom M&G Global Growth? Auf der Webseite von M&G steht

nicht Graham French als Manger. Gab es da einen Wechsel?

Fonds_Uebersicht.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

M_G_International_Growth_Fund_August_2008.pdf

 

In der Tat ist Graham French nur noch der Zweite Man am Steuer,

aber das sollte locker reichen.

 

post-3119-1223288935_thumb.jpg

 

JPM_Europe_Dynamic_A__dist____EUR_FFB.pdf

 

Diesen JPM kann ich bei der FFB kaufen.

 

post-3119-1223289249_thumb.jpg

 

Der läuft fast genauso wie der andere von JPM,

der dafür eine etwas größere Ausschüttung hat

und eher auf Value Werte setzt.

 

JPM_Europe_Strategic_Value_A__dis____EUR_FFB.pdf

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spitfire78
· bearbeitet von spitfire78

JPM stellt ja 3 Fonds zur Wahl:

 

 

- Value LU0107398884

- Growth LU0210531801

- Dynamic LU0119062650

 

Den Dynamic verstehe ich so, dass JPM hier die beiden anderen Anlagestrategie

vermischt anwendet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spitfire78
· bearbeitet von spitfire78

Jetzt habe ich 2 Alternativen die ich in Betracht ziehe.

 

Alternative 1 mit Small Cap Fonds

X-Ray:

http://www.morningstarfonds.de/de/instantx...ds=FO|FO|FO|FO|

 

Aufteilung:

M&G Global Growth A EUR Acc 50,00%

BlackRock Global Funds - Global SmallCap A2 EUR 16,67%

Magellan D A/I Fonds 16,67%

JPM Europe Dynamic A EUR Inc 16,67%

 

 

Alternative 2 ohne Small Cap Fonds

X-Ray:

http://www.morningstarfonds.de/de/instantx...peIds=FO|FO|FO|

Aufteilung:

M&G Global Growth A EUR Acc 50,00%

Magellan D A/I Fonds 25,00%

JPM Europe Dynamic A EUR Inc 25,00%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark

Hallo,

 

der JPM hat eine sehr hohe TER von 1,9.

2,0 ist ja die Schallmauer und weit weg davon ist er i.M. nicht. Das ist kein Ausschlußkriterium, aber zur Kenntnis genommen haben solltest Du es! Das Prospekt hast Du genau gelesen?

 

Ich würde Europa etwas stärker gewichten (30%) und bei den Nebenwerten u. EM unterstreichen, daß es Beimischungen sind (also je 10% oder 20% nur auf EM). ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spitfire78
Ich würde Europa etwas stärker gewichten (30%) und bei den Nebenwerten u. EM unterstreichen, daß es Beimischungen sind (also je 10% oder 20% nur auf EM). ;)

 

Europa habe ich mit der Mischung schon zu 50%, da der M&G sehr stark in Europa hängt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

ich hätte eher gesagt, der M& Growth ist sehr US-$-lastig.

Die Ähnlichkeit kommt eher davon, daß er stark in Konmsumwerte steckt und demzufolge ist dann auch Nestle dein absolutes Topholding.

Bedenke: Weltfonds ändern ihr Gesicht auch mit der Zeit. Abgesehen davon ist der Europaanteil von etwas über 25% i.M. ist völlig normal.

Was für eine stärkere Gewichtung von Europa spricht, ist die Tatsache, daß es entwickelte Märkte sind...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo spitfire78

 

Wie wäre es denn noch mit einem Immobilienfonds

um das Risiko zu mindern, also ich bin froh in dieser Zeit

4 Immos in meinem Depot zu haben, die erwirtschaften

immer gute Erträge und sind teilweise steuerfrei,

ist besser als Tagesgeld.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spitfire78

Ja, das habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Siehe Anfang des Threads. Evtl. möchte ich die Immos aber auf einen späteren Zeitpunkt verschieben,

da ich alterstechnisch noch eine Weile Zeit habe. :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
Ja, das habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Siehe Anfang des Threads. Evtl. möchte ich die Immos aber auf einen späteren Zeitpunkt verschieben,

da ich alterstechnisch noch eine Weile Zeit habe. :-)

 

Ja das kann ich verstehen, nur würde ich als Absicherung vielleicht einen dazu nehmen,

die sind bisher immer gut gewesen und Krisen wird es auch immer wieder mal geben.

 

Aber nix für ungut.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...