Zum Inhalt springen
spitfire78

Fondsdepot für Altersvorsorge

Empfohlene Beiträge

spitfire78

Hallo Zusammen,

 

ich möchte für meine Altersvorsorge ein Depot zusammenstellen. Umschichtungen sind nicht geplant. Depot ist absolut langfristig ausgerichtet. Über Kommentare und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.

Vielen Dank für Eure Kommentare. Ich freue mich auf eine rege Diskussion.

 

Geplantes Porftolio:

25 % Fortis OBAM Equity World

25 % Lingohr Systematic LBB Invest

25 % Black Rock Global Small Cap Fund

25 % Hausinvest Global

 

Hinter der Aufteilung steckt folgender Gedanke:

50% in breit aufgestellte globale Aktienfonds. Einer davon im Growth Stil, der andere im Value Stil.

25% in Small und Midcaps, Blend gemanagt.

25% in konservativen Immofonds.

 

Umschichtungen in risikoarme Fonds erst so nach ca. 15 - 25 Jahren (je nach Börsensituation) geplant.

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

> 10 Jahre

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

neue Zusammenstellung

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

3h pro Woche (Börse wid ohnehin durch Job täglich verfolgt)

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

risikobereit

 

Optionale Angaben:

1.Alter

30

 

2. Berufliche Situation

Angestellter

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

ja

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

> 20 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Altersvorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark

Hallo,

 

tu dir selbst einen Gefallen, und machs als Sozialversicherungspflichtiger über einen Riesterfondssparplan...

Mein Favorit: RiesterRentePremium über http://alv-investments.de

Nicht vergessen: Monatlichen Beitrag im Eröffnungformular auf 5 setzen; später kannst Du online ändern!

 

Warum Riester:

-Steuerminderung (über Schiene max. Sonderausgabenabzug)

-staatl. Zulage (bei 4% vom Jahresbrutto = 154,- solo und irrsinnige Summen für jedes weitere Kind)

 

Abgesehen: Die RRP läßt sich hübsch überzahlen! Eingänge bis 5000,-/p.a. unterliegen nur dem Halbeinkünfteverfahren, wenn das Geld mind 12 Jahre drin bleibt und nicht vor dem 60sten ausgezahlt wird. Da ist nix mit Abgeltungsschock!

Das Ganze übrigens auch für Nichtförderberechtigete, gelle.

 

Auf http://www.dws.de gibt es einen Rechner, wo Du nur dein Jahresbrutto und ein paar Daten zu Laufzeit usw. eingeben mußt. Er spuckt dann deinen Beitrag aus (max. Sonderausgabenabzug ankreuzen). Unbedingt über AVL beantragen!

 

Übrigens: Riesterverträge sind Harz-4 gesichert; private Depots nicht - Amt zwingt zur Auflösung! :blink:

 

Eine von mir gelesene Zeitschrift hat den Satz geprägt: "Beim Abschluß von Riester kann man viel falsch machen. Aber einen Hauptfehler gibt´s auch - gar nicht zu riestern!" ;)

 

EDIT: Der Link zu AVL stimmt jetzt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spitfire78

Mal abgesehen von Riester, was ich mir parallel anschaue, würde ich gerne über das von mir zusammengestellte Portfolio diskutieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark

Hallo,

 

also den Fortis kenne ich nicht mal, da gibts garantiert bessere. Außerdem ist Fortis fast pleite (wird gerade vom niederländisch/belgischen Steuerzahler aus höchster Notlage errettet...). Sowas gehört boykottiert!

Bei Nebenwerten global gibts aus selbem Hause einen Besseren: LU0011850046

Du hast keinen Europawert; auch hier lasssen sich Nebenwerte hervorragend abbilden: GB0002771383 oder nur -Zone als LU0129232442

In Euro-Standartwerte gibt auch so nen rotröckigen Continentalfreak: LU0113993124

Die Kontis passen halt hervorragend zum anglolastigen GB0030932676 (M&G GloB)

Du hast auch keinen Emerger drin. Das ist zwar nicht für jeden Anlegertyp was aber ich z.B. könnte ohne diese Chancenwahrnehmung nicht mehr schlafen. LU0148753444; FR0000027252; LU0327689542

 

Alles ohne Gewehr, Haftungsausschluß! :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spitfire78

Hallo zusammen,

 

hier meine etwas andere Strategie. Ich bitte um Kommentare und rege Diskussion.

 

Aktien Global (Gewichtung 50% - 80%):

GB0030938145 M&G International Growth

 

Eher ein BLEND Fonds. Das Growth im Namen täuscht ein wenig. Es käme auch noch ein zweiter Weltfonds in Frage.

Ist jedoch fraglich welcher. Das Verhältnis zwischen Value, Growth, Blend soll möglichst ausgewogen bleiben.

 

Aktien Europa (Gewichtung noch unklar, evtl. ca. 20%):

LU0201071890 Gartmore Continental Europe

 

Noch fraglich, da der M&G schon zu 40% in Europa hängt.

 

Aktien Schwelleländer (Gewichtung 20%):

FR0000292278 Magellan

LU0148753444 Vitruvius Emerging Markets Equity

LU0047906267 Global Advantage Emerging Markets High Value

 

Bei dem EM´s bin ich mir nicht ganz sicher. Meinungen? Bisher würde ich den Magellan bevorzugen.

 

Renten und Immobilien:

Würde ich momentan auslassen und evtl. später hinzufügen.

 

Dann aber:

 

Renten Global

DE0009781872 StarCapital

 

Immobilien Global

hausInvest global

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark

Hallo,

 

das sieht schon viel besser aus. :D

Beachte bei der Weltfondsauswahl auch folgenden Link: HOT

Dein 2. Weltfonds sollte einen starken England u. einen mögl. kleinen US-Anteil haben, da der M&G IG großumfänglich in USA, desweiteren Europa (ohne England!) und Rest investiert. :teach:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spitfire78

Sonst niemand einen Kommentar? Insbesondere würde mich die Meinung zum 2. Weltfonds und zum Emerger interessieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Junkbond Junkie
Mein Favorit: RiesterRentePremium über http://alv-investments.de

 

Wo ist denn das?

 

:blink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat
· bearbeitet von Stezo

Muss AVL heißen.

Lasst euch nicht von D-Mark erzählen, dass die Premium Rente eine tolle Anlage wäre, nur weil er sie abgeschlossen hat!

Nachdenken und dann kommt ihr zu einem anderen Schluss.

Abgesehen davon wird die RiesterRentePremium nichtmehr rabattiert.

Es ist also nichtmehr sinnvoll sie über einen Vermittler abzuschließen.

Der AVL-Link ist also nichtmehr wichtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
Sonst niemand einen Kommentar? Insbesondere würde mich die Meinung zum 2. Weltfonds und zum Emerger interessieren.

Da hast Du eine turbulente Zeit ausgesucht für Deine Vorstellung, da gehen den Leuten hier ganz andere Dinge durch den Kopf. :(

 

Du hast Dir die absolut richtigen Gedanken gemacht, wie Du Dein Depot aufbauen möchtest. Ob man nun Riester machen möchte oder nicht, ist für mich nicht so entscheidend. Wichtig ist, dass man Altersvorsorge betreibt. Die Anlage in Eigenregie bietet da einfach mehr Freiräume. Demgegenüber stehen die Vorteile der Förderung bei Riester. Das muss jeder individuell entscheiden, was einem da wichtiger ist. Es gibt zu dem Thema irgendwo auch einen Thread, der das für und wieder durchdiskutiert. Sicher lesenswert, falls Du Dich mit dem Thema noch nicht beschäftigt hast.

 

75 % Aktien ist für einen risikobereiten Anleger sicher ok. Bei der langen Anlagedauer wären auch bis zu 100 % kein Problem in der Anfangsphase. Später kann der Anteil sinken bevor dann wie von Dir geschrieben nach 15 - 25 Jahren die allmähliche Umschichtung kommen kann. Das solltest Du aber dann bewerten, wenn es ansteht.

 

Die Aufteilung in global und small caps ist sicher auch sinnvoll, wobei 25 % für small caps vielleicht etwas viel sind und die EM gefehlt haben.

 

Gerade sehe ich die neue Aufteilung. Je nach globalem Aktienfonds kannst Du auf Europa verzichten. Eine Übergewichtung von Europa macht auf jeden Fall Sinn und die EM auch. Je nach Anlagebetrag, könntest Du auch noch mit small caps ergänzen. Der Immo/Rentenanteil hängt in erster Linie von Deiner Risikobereitschaft ab. Prinzipiell ist es ein stabilisierendes Element in der Anlage und da ist halt auch die Frage, was Du sonst noch so an Anlagen hast. Bei ausgeschöpften Sparerfreibetrag wird es da ja noch etwas geben. Desto mehr risikoarme Anlage im Rest enthalten sind, desto risikobereiter kannst du dieses neue Depot ausrichten. Wichtig ist, bei der Betrachtung wie die Gesamtallokation aussieht.

 

Aktien Global (Gewichtung 50% - 80%):

Aktien Europa (Gewichtung noch unklar, evtl. ca. 20%):

Aktien Schwelleländer (Gewichtung 20%):

Renten und Immobilien:

Würde ich momentan auslassen und evtl. später hinzufügen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SumSum

Das sieht doch mal vernünftig aus. Depot ist Ansatz "Blend", geht tendenziell aber eher in Richtung "Growth" als "Value".

(Sieht man im x-ray an den Kennzahlen KGV; KBV; KCV)

 

Ich denke dass passt von der Diversifiaktion schon und wenn es Dir gefällt, kein Problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Die Zusammenstellung der Fonds gefällt mir gut über Branchen, Länder, growth, value, small blue chips.

 

M&G Global Growth A EUR Acc 50,00

BlackRock Global Funds - Global SmallCap A2 EUR 16,67

Magellan D A/I Fonds 16,67

Gartmore SICAV Continental European A1 Acc 16,67

 

Die Einzelfonds gefallen mir auch bis auf den Gartmore.

- Warum nur Kontinentaleuropa?

- Gibt es da keinen besseren? Bin nicht ganz aktuell, aber der hat mich jetzt nicht überzeugt von der Performance

 

Small caps sind immer schwer zu finden, jedenfalls habe ich auch noch keinen herausragenden gefunden. Der BlackRock ist zumindest ordentlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spitfire78

Ja, der Europäer hat mich auch noch nicht ganz überzeugt. Habt ihr Alternativen?

 

Ich habe schon an den Lingohr Systematic Europa gedacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Was soll er denn können? Euro oder Europa?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spitfire78

Europa. Die Währung muss nicht unbedingt Euro sein. Jedoch der Großteil des Fonds sollte im Euroland sein. Beimischungen wie Schweiz usw. sind aber

kein Problem und gerne gesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark
Muss AVL heißen.

Lasst euch nicht von D-Mark erzählen, dass die Premium Rente eine tolle Anlage wäre, nur weil er sie abgeschlossen hat!

Nachdenken und dann kommt ihr zu einem anderen Schluss.

Abgesehen davon wird die RiesterRentePremium nichtmehr rabattiert.

Es ist also nichtmehr sinnvoll sie über einen Vermittler abzuschließen.

Der AVL-Link ist also nichtmehr wichtig.

 

Bei AVL ist die RRP nach wie vor rabattiert. Was ihr bei anderen Vermittlern hört, müßt ihr nicht insgesamt auch auf die Seriösen beziehen...

Wenn man dem RRP-Link auf AVL folgt, kommt man zu einem Button, wo man unverbindlich und kostenlos die rabattbedingugnen kommen lassen kann. Leider schreibt DWS vor, daß die Vermittler nicht offensichtlich damit werben dürfen...Pers. Daten werden bei AVL übrigens ernsthaft behandelt, also da geschieht euch auch von Da aus kein Nachteil.

Ich würde mal Folgendes sagen Stezo: Du hast das Buch von Kommer gelesen und beziehst abgesehen von den ETF-Anlagen nicht viele Informationen.

Ich will jetzt keinen neuen Streit Aktiv-Passiv auslösen, sondern beide Konzepte haben ihre Vor- und Nachteile! ;)

Einen Behaupter von Kommer möchte ich allerdings noch ansprechen:

Natürlich sind die meisten Aktivfonds Schrott sowie ungerechtfertigt überteuert und Finanztest hat ja zuletzt im August nur 15 von 406 seit-5-Jahren-am-Markt-Befindlichen für tauglich erklärt, aber das genügt doch...

Achtung: Der Test bezieht sich nicht auf Kostenstruktur der Fonds,d a müßt ihr immer im Prospekt recherchieren (und bei Onvista z.B. ist immer der Link zum Prosp.); entscheidend sind Managmentgebühr, TER, gegebenenfalls Rücknahmegebühren und Performace-Fees. Die letzten Beiden sollten 0 sein...

Natürlich listet Test auch nur die Vergangenheit; dennoch ist es ein laufendes Verfahren und bei Anlagen ab 2009 kann man wieder jederzeit tauschen. Es ist auch eher unwahrscheinlich, daß die KAG eines erfolgverwöhnten Fonds einen Versager als Manager beruft. Dennoch muß die Entwicklung nach einem solchen Turn natürlich kritisch beäugt werden...

 

Der Gartmore hat schon seine Berechtigung. Er performt sehr stabil und auf dem Kontinent gibt es ja nun auch einige Titel.

Es gibt ein paar Briten, die das eigene Land außen vor lassen; GB macht ja auch in der Währungsunion nicht mit, ich weiß allerdings nicht ob das und andere brit. Eingeschnapptheiten der Grund sind...

Der Fonds investiert zu 3/4 in die soliden Volkswirtschaften von Frankreich, Schweiz, Deutschland u. Spanien. Ferner einige weitere -Länder sowie Schweden und Finnland(perfekt!) und 4,5% Sonstige bei einer minimalen Barreserve. Er diversifiziert die anglo-lastigen M&G Weltfonds ausgezeichnet, am Allerbesten natürlich den GloB!

Ein weiterer Kontinentaler in Euro(!)-Nebenwerten ist der Threadneedle European Smaller Companies 1 (GB0002771383), alternativ GB0030655780 von Baring (Ausschütter!).

Ist dieser Black Rock der Gleiche wie früher der MLIIF? Wenn ja, dann hat sich die ISIN geändert.

Bei globalen Nebenwerten habe ich auch keine heißen Tips, der ist jedenfalls schon mal nicht ganz falsch. Den Global Opportunities A2 hast Du auch gecheckt? Der JPM Global ex-US Sel. SmallerCap A ist auch ein Guter (und passt hervorragend zu den "anglikanischen" M&G Bluechippern!). Allerdings weißt er eine Rücknahmegebühr aus...

Der Comgest Magellan geht auch in Ordnung.

;)

 

Hier gibt es eine ganz gute Disskusion zu Europa-Standartwerte-Fonds. Der Carmignac Grande Europe weißt allerdings eine Fee aus, wie wir jetzt wissen. Sein Konzept vom ganzen Europa, also bis zum Ural, ist trotzdem sehr interessant. Hier scheint ganz offensichtlich die Bildung an den franz. Eliteschulen durch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spitfire78
· bearbeitet von spitfire78

Ja, der BlackRock ist der gleich wie der MLIIF vorher. Den Glob. Opp. hab ich mir auch angeschaut. Die Fonds unterscheiden

sich aus meiner Sicht nur geringfügig.

 

Den Carmignac habe ich in Betracht gezogen. Allerdings gefällt mir die Performance Fee nicht so ganz. Aber ich gebe dir Recht. Das Konzept an sich

ist interessant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
· bearbeitet von ghost_69

Hallo spitfire78

 

Deine Auswahl:

 

Fortis OBAM Equity World

Lingohr Systematic LBB Invest

Black Rock Global Small Cap Fund

Hausinvest Global

M&G Global Growth A EUR Acc

Magellan D A/I Fonds

Gartmore SICAV Continental European A1 Acc

 

 

FORTIS_L_FUND_OBAM_Equity_World_C_FFB.pdf

 

Dieser ist zwar ein globaler breit angelegter Fonds,

doch finde ich ihn nicht gut, einmal wegen Fortis möglicher Pleite

und einmal gibt es in dem Bereich noch viele bessere.

 

 

LINGOHR_SYSTEMATICS_LBB_INVEST_FFB.pdf

 

Dieser ist ein breiter globaler Fonds, der auch unter die Räder gekommen ist,

aber ist dieser immer noch um längen besser als der Fortis,

dieser ist ein Value, der in mittlere und kleinere Werte investiert,

auf die Dauer sicher wieder gut.

 

 

BGF_Global_Small_Cap_Fund_A2_EUR.pdf

 

Black Rock bzw MLIIF ist eine gute Gesellschaft, aber nur auf die kleinen Werte

find ich ist zu gefährlich, da gefällt mir der Lingohr bei weitem besser.

 

post-3119-1223203903_thumb.jpg

 

hausInvest_global_FFB.pdf

 

Dieser ist ein schöner gut verteilter globaler Immobilienfonds,

gut als Beimischung um das Risiko zu mindern, Top Fonds.

 

 

M_G_International_Growth_Fund_A_FFB.pdf

 

Dieser ist ein globaler Aktienfonds und auch noch ein Fonds von Graham French,

doch sollte man hier lieber auf den Top Fonds aus dem Hause M&G setzen.

 

post-3119-1223204344_thumb.jpg

 

 

M_G_Global_Basics_A_FFB.pdf

 

Dieser Fonds ist schon ein STAR am Himmel, setzt indirekt auf das Wachstums Asiens

und den Schwellenländern, er hat Grundstoffe, Konsumgüter, Industriewerte

und die Versorger auf der Liste, besser geht es kaum.

 

 

Magellan_FFB.pdf

 

Ein schöner breiter gut aufgestellter Schwellenländerfonds,

der auf die wichtigen Märkte setzt, auf Dauer gut.

 

Gartmore_SICAV_Continetnal_European_Fund_A1_FFB.pdf

 

Dieser ist zwar nur auf Euroland, aber dort ein richtig guter,

zum Kombinieren gut geeignet.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat
Bei AVL ist die RRP nach wie vor rabattiert. Was ihr bei anderen Vermittlern hört, müßt ihr nicht insgesamt auch auf die Seriösen beziehen...

Ich würde mal Folgendes sagen Stezo: Du hast das Buch von Kommer gelesen und beziehst abgesehen von den ETF-Anlagen nicht viele Informationen.

Ich will jetzt keinen neuen Streit Aktiv-Passiv auslösen, sondern beide Konzepte haben ihre Vor- und Nachteile! ;)

 

Neuabschlüsse der RRP werden nichtmehr rabattiert.

Wenn Du mir nicht glaubst, lass Dir mal von AVL die aktuellen Rabatt-Konditionen zuschicken.

Bei meinem Kommentar zur RRP ging es um einen Vergleich zwischen Riesterfondssparplänen.

Da sehe ich die RRP durch die Zillmerung ganz klar im Hintertreffen.

Dass die Rechnersteuerung bei der RRP von nutzen ist, bleibt zu beweisen.

Allein aus Flexibilitätsgründen würde ich die RRP für Riester nicht abschließen.

Was ist wenn in 5 Jahren ein wesentlich besseres Riesterprodukt auf den Markt kommt?

Dann habe ich voll die Arrschkarte, weil ich der DWS schon die kompletten Ausgabeaufschläge in den Hals geschmissen habe.

 

Wie kommst Du auf einen Vergleich von aktiven und passiven?

Darum ging es mir gar nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spitfire78

Danke Ghost für den tollen Beitrag.

 

Den Fortis habe ich bereits rausgeschmissen und durch den M&G ersetzt. der Global Basics gefällt mir wegen der rohstofflastigen Aufstellung nicht so gut,

obwohl er unbestritten ein Top Fonds ist. Ich möchte jedoch auf breiter aufgestellte Fonds achten. Deshalb habe ich mich für den Global Growth entschieden.

Auf der M&G Website steht allerdings als Manager nicht Graham French, sondern ein Greg Aldridge.

 

Den Lingohr habe ich auch verworfen, der er mir das Portfolio zu stark auf die Value Seite zieht.

 

Small Caps finde ich wichtig. Aber den BlackRock habe ich nur klein gewichtet, da die anderen Fonds doch eher auf Blue Chips und größere Werte setzen.

Erste Wahl wäre der AXA Rosenberg Global Small Cap gewesen, dieser ist allerdings für neues Geld geschlossen worden. Ohne Small Caps lässt man dem

Portfolio aus einer Sicht gute Chancen entgehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
· bearbeitet von Sapine
Neuabschlüsse der RRP werden nichtmehr rabattiert.

Könnt ihr die Debatte um RRP bitte in dem entsprechenden Thread führen - hier ist das off-topic.

 

@spitfire

Welchen Axa Rosenberg meinst Du denn? IE0008366928?

 

@ghost_69

wärst Du so nett und würdest auch noch ein Porträt vom Axa Rosenberg einstellen im entsprechenden Thread?

 

Was den Gartmore angeht, da sehe ich die Tendenz, dass er im letzten Jahr nachgelassen hat in seiner relativen Performance. Etwas was für mich bei der Fondsauswahl immer recht wichtig ist, weil es einen Rückschluss auf die aktuelle Managementleistung nahe legt. Aber es ist sicher kein schlechter Fonds.

 

Im Zweifel würde ich eher die Performance Fee des Carmignac akzeptieren als einen Fonds mit absteigender Tendenz zu kaufen. Aber ich habe die Europafonds aktuell nicht auf dem Radar, insofern dies nicht als Empfehlung nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spitfire78
· bearbeitet von spitfire78

Hier mal noch ein Factsheet vom Axa Rosenberg. Den Fonds hatte ich mal im Portfolio. Sehr interessanter Ansatz.

Und dazu sehr breits aufgestellt. Aber wie gesagt, leider werden keine neuen Anteile ausgegeben. Weil die Ausgabe

eingestellt wurde bin ich damals auf den MLIIF gekommen, der heute als BlackRock auf dem Markt ist.

rose_b2bas_1918_de.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
Könnt ihr die Debatte um RRP bitte in dem entsprechenden Thread führen - hier ist das off-topic.

 

@spitfire

Welchen Axa Rosenberg meinst Du denn?

 

@ghost_69

wärst Du so nett und würdest auch noch ein Porträt vom Axa Rosenberg einstellen im entsprechenden Thread?

 

Was den Gartmore angeht, da sehe ich die Tendenz, dass er im letzten Jahr nachgelassen hat in seiner relativen Performance. Etwas was für mich bei der Fondsauswahl immer recht wichtig ist, weil es einen Rückschluss auf die aktuelle Managementleistung nahe legt. Aber es ist sicher kein schlechter Fonds.

 

Im Zweifel würde ich eher die Performance Fee des Carmignac akzeptieren als einen Fonds mit absteigender Tendenz zu kaufen. Aber ich habe die Europafonds aktuell nicht auf dem Radar, insofern dies nicht als Empfehlung nehmen.

 

@ Sapine

 

Klaro, Null Problemo !

 

AXA_Rosenberg_Global_Small_Cap_Alpha_Fund_b_Euro_FFB.pdf

 

Hier ist er, ich finde ihn nicht so gut, aber wer ihn möchte bitte.

 

Carmignac_Grande_Europe_A_FFB.pdf

 

Dieser ist ein guter Europafonds, der allerdings auch auf Russland setzt.

 

Europa ist auch schon gut unter die Räder gekommen.

 

post-3119-1223208940_thumb.jpg

 

So ein Unterschied ist zwischen den Fonds nicht,

nur das der Grande in besseren Zeiten mehr davon zieht

und der Gartmore ruhiger läuft.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spitfire78
· bearbeitet von spitfire78

Danke Ghost. Wie gesagt, der Axa Rosenberg ist eh nicht mehr handelbar bzw. besparbar.

 

@Sapine: Ja, den meinte ich. IE0008366928

 

So... europamäßig bin ich jetzt erfolgreich verwirrt. :-)

 

In die engere Wahl kommen jetzt:

 

- der Carmignac (wie oben erwähnt)

- LU0109981661 Franklin Mutual

 

Was haltet ihr von dem Franklin? Der ist nicht nur in Konti-Europa investiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...