Zum Inhalt springen
Ini

ETF auf DAX unter Abgeltungsteuergesichtspunkten

Empfohlene Beiträge

Ini

Hallo liebes Forum,

 

ich möchte in den nächsten Tagen etwas Geld in einen ETF auf den DAX stecken. Ich habe schon viel über die Abgeltungsteuer gelesen (inl./ausl. thesaurierend/ausschüttend, Swapfrage usw.), aber ganz ehrlich steige ich immer noch nicht durch, mit welcher Form man am besten fährt. Was würdet ihr mir raten, welchen Anbieter soll ich wählen?

 

Nach meinem Verständnis wäre ein inländischer swapfreier Thesaurierer das beste. Gibt es einen solchen überhaupt?

 

Danke schon mal und viele Grüße,

 

Ini

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian
· bearbeitet von Emilian
Gibt es einen solchen überhaupt?

Ja, von ishares

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent

Ergänzend noch die ISIN: DE0005933931

 

Der Begriff "Home Bias" sagt dir aber schon was oder Ini?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark

Hallo Ini,

 

hab da einen heißen Tip, der mir bei meinen Recherchen zu einem 2. Depot ab 2009 über den wEg gelaufen ist:

Die DAB-Bank bietet noch bis 31.12.08 eine no-fee-Aktion zu den neuen ComStage-ETFs.

Diese sind i.M. noch sau-billig, was die TER angeht...

http://www.dab-bank.de/angebote-produkte/t...ommerzbank.html

Unten Rechts findet man die Übersicht als .pdf (muß sagen, das ist schon recht umfangreich!)

 

Ich rate dir übrigens zu einem größeren Index, als dem DAX, z.B. dem EuroStoxx50 (kostet hier nur 0,10%!).

Abgesehen davon ist bei DAB (für später) der Sparplan rel. günstig - kostet nur 2,50+ 0,25%.

Es gibt im Anschluß zum Gratisdepot ein Tagesgeldkonto mit 5,5% für 6 Monate; wer größere Überträge machen kann kommt mit bis zu 8% rein.

 

Andere Anbieter: FlatEx im Direkthandel (schau mal in den Thread im Unterforum "Banken, Broker, Handelsmanagment) und Cortal Consors hat i.m. auch eine Übertragsaktionlaufen - 6%Tagesgeld. Andere haben best. auch die ComStage-Sache laufen...

 

Zu Swaps usw. kann ich nicht viel sagen. :blushing:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Zu Swaps usw. kann ich nicht viel sagen. :blushing:

 

Comstage ETF's sind SWAP-ETF's

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sven82

iShares DAX (DE); WKN: 593393; TER: 0.17%

- Index auf DAX30

- full-replication

- inländisch thesaurierend

- Volumen 2,7 Milliarden

 

db x-trackers DAX; WKN: DBX1DA; TER: 0.15%

- Index auf DAX30

- Swaps

- ausländisch thesaurierend

- Volumen 0,7 Milliarden

 

Lyxor ETF DAX; WKN: LYX0AC; TER: 0.15%

- DAX30

- Swaps

- ausländisch thesaurierend

- Volumen 0,4 Milliarden

 

ETFlab DAX; WKN: ETFL01; TER 0.15%

- Index auf DAX30

- full-replication

- inländisch thesaurierend

- Volumen 1,3 Milliarden

 

ComStage ETF DAX; WKN: ETF001; TER: 0.1%

- Index auf DAX30

- Swap

- ausländisch thesaurierend

- Volumen 0,2 Milliarden

 

 

entweder iShares oder ETFLab

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Weil die beiden schon am Längsten am Markt sind und die vollsten Körbe haben?

 

-> Diese Argumentation kannst Du fallenlassen! :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sven82

nö, meine Aussage ist ohne eigene Wertung und bezog sich nur auf das Eingangsposting des TE

Nach meinem Verständnis wäre ein inländischer swapfreier Thesaurierer das beste.

 

ich würde den DAX überhaupt nicht nehmen und wenn dann nur den LevDax zum Zocken. Allerdings bin ich kein Zocker, so dass auch das wegfällt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ini

Vielen Dank für die vielen Infos!!

 

Dann habe ich ja sogar die Qual der Wahl. Auf welche Indizes gibt es denn noch swapfreie inländische Thesaurierer? Ich bin zwar bewusst home biased, aber würde noch ein, zwei andere ETFs dazunehmen, wenn es etwas Sinnvolles gibt.

 

Grüße,

 

Ini

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

also wenn Du unbed. den Suizid-Index nehmen willst,d ann solltest Du viell. den Stoxx 600TR dazunehmen - Diversifikation tut not! Mit ETF lassen sich auch sehr gut Branchen abdecken, z.B. 600 Basic Recource, 600 Financial Service ( ;) )

 

zyklusnu2.th.jpgthpix.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ini

Hallo D-Mark,

 

wieso Suizid-Index? Ich hätte eher die Befürchtung, dass sich der Dow Jones als solcher beweist...

 

Was genau macht der Stoxx 600TR? Hast du eine WKN für mich?

 

Aber ich brauche ja inländische Thesaurierer ohne Swaps...

 

Habe inzwischen den EuroStoxx50 bei ETFlab gefunden. Der ist für mich auch eine gute Sache.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

Wieso bezahlt man bei ETF-Lab keine Depotbankgebühren auf den DAX-ETF?

 

Wieso Suizid-Index?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark

Hallo,

 

das ist der allg. Weltindex...

ISINs gibts überall per .pdf auf den Seiten der Direktbanken, wie z.B. DAB. Da hat z.B. der ComStage die Nr. 0378434582 und von dbXtrackers gibts LU0274208692. Alle anderen ETF-Gesellschaften haben das auch! Das ist ungef. wie Golden Delicious zu Cox Orange... :P

 

DAX: Die Alten unter uns haben ihn in sehr guter Erinnerung, aber die Tage von "made in Germany" sind (wenigstens vorläufig) vorbei. Der Kapitalismus ist heute turbomäßig global organisiert, lieber Kinder...!

Ich meine, man kann schon in den DAX gehen (das tun sehr viele Deutsche auch), aber keinesfalls als Soloinvest - das steht in allen Anlageratgebern so drin, einschließlich Finanztest! :teach:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent
Hallo,

 

das ist der allg. Weltindex...

ISINs gibts überall per .pdf auf den Seiten der Direktbanken, wie z.B. DAB. Da hat z.B. der ComStage die Nr. 0378434582 und von dbXtrackers gibts LU0274208692. Alle anderen ETF-Gesellschaften haben das auch! Das ist ungef. wie Golden Delicious zu Cox Orange... :P

 

Wenn du mit "Weltindex" den Stoxx 600 meinst, so weißt du offensichtlich nicht, dass dieser nur Europa abdeckt.

 

EDIT: Gerade erst gesehen: Deine Ausführungen zum DAX ETF sind zwar richtig, aber der Zusatz "einschließlich Finanztest" ist einfach nur köstlich. Das muss für dich ja die Bibel des Investierens sein oder? :D

 

@Ini:

Wenn du ETF's suchst, dann kannst du z.b. HIER suchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Währungszone Euro übergewichten ja, Heimatland wenn nicht mit Währungszone identisch nein.

Der DAX ist übrigens nichtmal besonders gut für die abdeckung Deutschlands mit nur 30 großen werten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ini

Das sind aber alles Swapper, habe ich gerade gelernt, und kommen daher nicht infrage.

 

ETFlab hat ihn nicht und iShares auch nicht, oder sehe ich das falsch? Und er wird sicher sehr Amerika-lastig sein, was mir zu unsicher ist.

 

Ich möchte ja auch nicht den DAX-ETF als einzigen Bestandteil meines Depots haben. EuroStoxx50-ETF kommt auch rein, und dann noch ein paar aktiv gemanagete Fonds. Habe nur keine Zeit, mich mit allem auf einmal zu befassen und arbeite daher erstmal die ETF-Sache ab :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian
aber keinesfalls als Soloinvest - das steht in allen Anlageratgebern so drin, einschließlich Finanztest!

 

Das haben wir schonmal hier diskutiert:

 

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...mp;#entry345334

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ini

Okay, dann frage ich mal ganz direkt: Ich möchte insgesamt bis zum Jahreswechsel 10k in ETFs anlegen. Es sollen inländische swapfreie Thesaurierer sein. Wo würdet ihr investieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ini

*Schieb*

 

Ist immer noch aktuell, vielleicht mag jemand Stellung zu meiner letzten Frage nehmen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Clumsy

Morgen,

 

würde mich auch mal interessieren, was die Experten hier raten :)

 

Liebe Grüße

Clumsy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
Morgen,

 

würde mich auch mal interessieren, was die Experten hier raten :)

 

Liebe Grüße

Clumsy

 

Ist doch alles gesagt und diskutiert

 

Hier noch einmal der Link mit Aussagen über inländisch, ausländisch, swap, ausschüttend, thesaurierend

 

http://www.extra-funds.de/ETFdatenbank.php

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Clumsy
Okay, dann frage ich mal ganz direkt: Ich möchte insgesamt bis zum Jahreswechsel 10k in ETFs anlegen. Es sollen inländische swapfreie Thesaurierer sein. Wo würdet ihr investieren?

 

Naja, anscheinend ist es ja auch dem Threadersteller noch daran gelegen, eine Antwort auf die oben zitierte Frage zu bekommen, auf diesen bezog sich mein Beitrag.

 

Liebe Grüße

Clumsy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mayard

Hallo Zusammen,

 

ich würde mich an dieser Stelle gerne mit einer Frage anschließen. Ich habe selbst zwei DAX ETFs:

 

DB X-TRACKERS DAX ETF (LU0274211480) und den

ISHARES DAX ® (DE) (DE0005933931)

 

Ich spiele mit dem Gedanken den X-Trackers noch dieses Jahr zu verkaufen und zwar aus folgenden Gründen:

1. Unsicherheit über die langfristige steuerliche Behandlung von SWAP Fonds

2. Als thesaurierende Auslandsfonds kann die steuerliche Abwicklung beim Verkauf komplizierter werden.

 

Aus diesen Gründen habe ich beim Nachkaufen zum ISHARES DAX gegriffen, allerdings bin ich mir nicht mehr sicher ob dies aus steuerlicher Sicht so klug war, da ich zukünftig möglichst wenig Aufwand mit meiner Steuererklärung haben möchte. Nun ist es doch so, dass der Abzug der Abgeltungssteuer auf die Dividenden automatisch durch die Bank erfolgt, auch kann ich die Bank damit beauftragen, die Kirchensteuer automatisch abzuführen, so dass ich die Zins- und Dividendenzahlungen überhaupt nicht mehr erfassen muss.

 

Meine Frage ist nun wie sieht es beim thesaurierenden Fonds mit der Kirchensteuer aus. Da es von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Kirchensteuersätze gibt, kann hier die Kirchensteuer von der Fondsgesellschaft ja nicht automatisch einbehalten werden. Muss ich dann zukünftig nur wegen der thesaurierenden Fonds meine Zinsen und Dividenden in der Steuererklärung erfassen?

 

Mayard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
Hallo Zusammen,

 

ich würde mich an dieser Stelle gerne mit einer Frage anschließen. Ich habe selbst zwei DAX ETFs:

 

DB X-TRACKERS DAX ETF (LU0274211480) und den

ISHARES DAX ® (DE) (DE0005933931)

 

Ich spiele mit dem Gedanken den X-Trackers noch dieses Jahr zu verkaufen und zwar aus folgenden Gründen:

1. Unsicherheit über die langfristige steuerliche Behandlung von SWAP Fonds

2. Als thesaurierende Auslandsfonds kann die steuerliche Abwicklung beim Verkauf komplizierter werden.

 

Aus diesen Gründen habe ich beim Nachkaufen zum ISHARES DAX gegriffen, allerdings bin ich mir nicht mehr sicher ob dies aus steuerlicher Sicht so klug war, da ich zukünftig möglichst wenig Aufwand mit meiner Steuererklärung haben möchte. Nun ist es doch so, dass der Abzug der Abgeltungssteuer auf die Dividenden automatisch durch die Bank erfolgt, auch kann ich die Bank damit beauftragen, die Kirchensteuer automatisch abzuführen, so dass ich die Zins- und Dividendenzahlungen überhaupt nicht mehr erfassen muss.

 

Meine Frage ist nun wie sieht es beim thesaurierenden Fonds mit der Kirchensteuer aus. Da es von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Kirchensteuersätze gibt, kann hier die Kirchensteuer von der Fondsgesellschaft ja nicht automatisch einbehalten werden. Muss ich dann zukünftig nur wegen der thesaurierenden Fonds meine Zinsen und Dividenden in der Steuererklärung erfassen?

 

Mayard

 

 

Abgeltungssteuer bei thesaurierenden inländischen Fonds wird nicht von der Bank sondern von der Fondsgesellschaft abgeführt.

 

Die Fonds führen keine Kirchensteuer ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...