Chaos_2k September 26, 2008 Hallo, Ich beschäftige mich seit geraumer Zeit mit dem Thema Geldanlage. Bin seit einem Jahr in einem festen Arbeitsverhältnis, was auch noch weiter so sein wird (Ich entwickle Unternehmenslösungen und dementsprechend muss dementsprechend für den gesamten Lebenszyklus Support stellen). Momentant habe ich mein Geld auf einem Tagesgeldkonto bei der comdirect für 5,5%p.a. angelegt, das ganze läuft bis Dezember. Ich habe bereits mit mehreren Bankberatern der lokalen Banken (Sparkasse, Comerzbank) gesprochen und mich über die diversen Anlagemöglichkeiten informiert. Ich bin erst mitte 2009 voll Geschäftsfähig, das sollte berücksichtigt werden. Die Zustimmung meiner Eltern würde ich jedoch bekommen. Angesichts der Finanzkrise würde ich gerne noch etwas mit dem Einstieg in andere Anlageklassen warten, das ganze ist mir noch zu "heiß". Gibt es denn für einen Schüler wie mich, wo die Analgebeträge nicht so hoch sind, überhaupt weitere Anlagen als Tagesgeld bzw. sind diese demgegenüber sinvoll? Beim Tagesgeld habe ich volle Einlagensicherung und 100% flexibiltät bei guten Renditen. Die Zinsen sind ja nicht schlecht im moment und ich habe auch kein problem mit "Tagesgeld-Hopping". Ich habe mal die Standardangaben ausgefüllt. Über meine Person Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Musterdepots, Festgeld, Tagesgeld. Keine Aktien oder Fonds 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): - 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Ich bin bereit bzw. habe auch die Möglichkeit viel Zeit zu investieren. Der Aufwand sollte sich mit der Anlagedauer verrignern. Die Wirtschaftliche Entwicklung verfolge ich täglich. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Eher konservativ, nur wenig spekulative/risikoreiche Anlagen. Optionale Angaben: 1.Alter 17 2. Berufliche Situation "400€ Job" als Softwareentwickler, Mitte 2009 geplante Gewerbeanmeldung (evt. EK) im Bereich Software, hauptsächlich um Dienstleistungen abzurechnen. 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Noch keiner vorhanden bis Mitte 2009. Momentan über die Eltern. 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht - Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont 50% des Geldes sollten im Zeitraum 3-6 Monate verfügbar sein, ansonsten ca. 5 Jahre evt. länger. 2. Zweck der Anlage Hauptsächlich Vermögensbildung. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage eher weniger, Sparplan mit Erstanlage am besten. 4. Anlagekapital: ca. TEUR 7.5, da keine Ausgaben monatlich bis 2010 ca.300€, später weniger Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher September 26, 2008 am Besten gar keine Fonds und wenn dann nur minimal mit 15% oder so-wenn du keinen klaren Anlagehorizont hast der mindestens 10 Jahre beträgt. Dafür gibt es Immobilienfonds, Tagesgeld...... aber erstmal Rücklagen schaffen und diese sicher anlegen bevor in Aktien gegangen wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum September 26, 2008 · bearbeitet September 26, 2008 von SumSum Das Gegenteil empfehle ich Dir aus eigener Erfahrung. Auch noch als Schüler hatte ich in den Ferien gearbeitet und da auf einmal mehr Geld als ich benötigt hatte. Ich hab einfach nicht gewußt wohin mit der Asche und habs auch nicht gebraucht - die perfekten Voraussetzungen für Aktien. Eine Entscheidung war dabei richtig, eine falsch: Richtig war: ich hab mir für 1.000 DEM damals 5 BASF Aktien zu einem Kurs von ca. 200 Euro gekauft. Diese Aktie ist aus heutiger Sicht rückwirkend ein "Volltreffer" gewesen. Falsch war: Ich Id*** hab die für 220 das Stück kurze Zeit wieder vertickert. OK, netter Gewinn. Aber heute hätte ich so um die 6.000 - 10.000 Euro(!); trotz Asienkrise 1997, tortz Crash 2001 Die Abrechnungen hab ich beim letzten Umzug noch gefunden und leider weggeworfen. Sonst würde ich die hier zu Beweiszwecken mal einscannen und reinstellen. Und das Schlimme ist: ich hab die ohne Not freiwillig verkauft, ich "musste" nicht. Für diesen Fehler beiße ich mir noch heute in den Hintern. Vorschlag, unter der Bedingung, dass Du das Geld die die nächsten 25-40 Jahre nicht mehr anpackst (weil eines Deiner Ziele "Vermögensaufbau" ist, kommt das hin): Nimm eine Summe x, auf die Du echt für immer und ewig verzichten kannst (und glaub mir als Schüler kannst Du das, weil Du ja keine Kosten hast (keine Miete etc.) - und wenn es auch nur 100 Euro sind - einfach mal auf Seite legen. Auch noch dieses Jahr. > Nimm ein Depot Kauf Dir einen Dividendenfonds (Top Dividende) und einen sog. Value Fonds (z. B. der Templeton Growth fällt in diese Kategorie). Einmal im Jahr investierst Du NUR die Dividenden wieder in die Fonds. Schau die im übrigen einfach ewig lange nicht mehr an. Der Zinses - Zins Effekt nivelliert auf Dauer fast jedes Kursrisiko. > Das einzige, was nicht passieren darf ist der "Total Meltdown" des gesamten Systems. Aber dann sind Deine Software Künste auch eher weniger gefragt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chaos_2k September 26, 2008 am Besten gar keine Fonds und wenn dann nur minimal mit 15% oder so-wenn du keinen klaren Anlagehorizont hast der mindestens 10 Jahre beträgt. Dafür gibt es Immobilienfonds, Tagesgeld...... aber erstmal Rücklagen schaffen und diese sicher anlegen bevor in Aktien gegangen wird. Ich hatte zwar nicht nach Aktieninvestments gefragt sondern nach Fonds, trotzdem war ja das genau die Frage, ob ein Fondsdepot Tagesgeld momentan outperformen kann. Momentan steht das ja auch in keiner Realtion zum Risiko. @SumSum hört sich ja heiß an.... aber ich glaub das is nix für mich ^^ > Das einzige, was nicht passieren darf ist der "Total Meltdown" des gesamten Systems Was meinst du damit? Den Weltwirtschafts GAU? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant September 26, 2008 · bearbeitet September 26, 2008 von Boersifant na Fonds sind Aktien ??? Es gibt Aktienfonds, Immobilienfonds, Rentenfonds, ... Und "Aktien" sind Fonds nie, egal was sie enthalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher September 26, 2008 naja-wenn von aktiven und passiven Fonds gesprochen wird, gehe ich eher davon aus das Aktienfonds gemeint sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum September 26, 2008 · bearbeitet September 26, 2008 von SumSum Ich hatte zwar nicht nach Aktieninvestments gefragt sondern nach Fonds, trotzdem war ja das genau die Frage, ob ein Fondsdepot Tagesgeld momentan outperformen kann. Momentan steht das ja auch in keiner Realtion zum Risiko. @SumSum hört sich ja heiß an.... aber ich glaub das is nix für mich ^^ Was meinst du damit? Den Weltwirtschafts GAU? Ja. "Total Meltdown" = "Asset Meltdown" = Weltwirtschafts GAU. Aber der Mathematik nach ist selbst dass -salopp gesagt- "fast egal". Trotz eines Meltdowns ist die Wahrscheinlichkeit, am Ende noch was positives zu haben, ziemlich groß. Lies das mal durch, ich denke Du verstehst das: http://www.mathfinance.com/wystup/papers/Altersvorsorge.pdf > Lass Dich von der ersten Seite in Holländisch nicht davon abhalten, der Rest ist in Deutsch (Schlagzeile lautet übersetzt: "Ängstliche Anleger bezahlen einen hohen Preis"; den Rest könnte ich Dir so mehr oder weniger sinngemäß erklären) P. S.: wenn so ein Meltdown kommt, dann ist es eh "fast" egal, was Du so an Vermögen hast: weil fast alles an Wert verliert - bis auf die 1 oder 2 Ausnahmen, die relativ "gewinnen". Je nach Art des Meltdowns kann man unterscheiden - Deflation: Geld gewinnt relativ an Wert - weil die Sachwerte billiger werden (Du kannst Dir mehr "kaufen") - Inflation: hier verliert Geld und Sachwerte wie Gold, Immobilien, Aktien relativ am meisten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chaos_2k September 26, 2008 · bearbeitet September 26, 2008 von Chaos_2k Danke erst mal SumSum. Ich habe das ganze mal studiert, und bin zu folgenden Erkentnissen gekommen: -Zertifikate sind sowohl von der Performance als auch vom Risiko (Stichwort Emmitentenrisiko, sieht man ja jetzt gerade auch sehr schön) als Langfristanalge ungeeignet, ich hatte diese sowieso nicht auf dem Plan - Aktienfonds schneiden nach der Simulation im Risko/Rendite Verhältniss am besten ab, allerdings ist das nur eine Simulation Allerdings muss man folgendes dazu sagen: der Asset Meltdown wir mit gerade mal -0.41% linear angegeben. Die Volatilität ist für diesen Fall bei 27%, es würde demnach stark auf den Zeitpunkt ankommen zudem man seine Anteile verkauft. Verwundern tut mich noch das in der Tabelle "Ergebnisse für 25 Jahre" die Minimale Rendite der Fonds höher als die im Unglücksfall angegeben wird? Aber um wieder zum Thema zurückzukommen. Wie ist das reale Verhältniss zwischen Risiko eines Sparplans in globale Aktienfonds wie z.B dem Lingohr-Systematic und der zu erwartenden Rendite für 25 Jahre und einer sicheren Tagesgeldanlage, die bei fallenden Zinsen erst in einen Fonds investiert wird? Um es anders zu formulieren: Bringt es mir etwas jetzt schon in einen Fonds zu investieren oder sollte ich die Zeit mit Tagesgeld/Festgeld überbrücken. Der Zweck ist wie gesagt langfristiger Vermögensaufbau, auf mich zukommende größere Ausgaben habe ich bereits rausgerechnet. Oder sind die mir zur Verfügung stehenden Beträge so klein, das es sich eher lohnt auf andere Sparziele hinzuarbeiten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher September 26, 2008 · bearbeitet September 26, 2008 von Crasher worauf willst du denn mit den Sparplänen in Aktienfonds warten wenn ich fragen darf? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chaos_2k September 26, 2008 worauf willst du denn mit den Sparplänen in Aktienfonds warten wenn ich fragen darf? s.o: Weil ich denke das die großen Indizes erst einmal noch ne Weile in Richtung unten Verlaufen werden, wie gesagt ich habe wenig Erfahrung, aber ich denke das die aktuelle Marktlage etwas zu instabil ist um einzusteigen. Klar weiß niemand wann die Kriese "vorbei" ist. Trotzdem denke ich das es besser wäre, einzusteigen wenn die Kurse noch weiter gefallen sind. Aber könnte jetzt mal bitte wer auf meine Frage eingehen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher September 26, 2008 · bearbeitet September 26, 2008 von Crasher 1. denken heißt nicht wissen, vielleicht kommt es auch ganz anders 2. investier dann wenn du das Geld dafür hast 3. machst du eh Sparpläne, also ist noch eher wurscht als sowieso Sparplan eröffnen und laufen lassen, egal was passiert. Gerade jetzt kann man billig einkaufen, nicht so gierig sein, sondern das mitnehmen was man aktuell bekommen kann-sonst kommst du nie auf einen grünen Zweig wenn du immer nur wartest. Niemand kann es dir sagen, sonst würden wir alle auf einer Sonneninsel sitzen und die Milliarden arbeiten lassen. Je geringer oder unbeständiger das Sparziel, desto weniger Aktienfondsanteil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum September 26, 2008 · bearbeitet September 26, 2008 von SumSum -Zertifikate sind sowohl von der Performance als auch vom Risiko (Stichwort Emmitentenrisiko, sieht man ja jetzt gerade auch sehr schön) als Langfristanalge ungeeignet, ich hatte diese sowieso nicht auf dem Plan Genau so seh ich das auch. Im Übrigen: Zu den Kursverläufe der Zukunft: kennst Du die Lottozahlen vom nächsten Samstag ? Dann bitte her damit Ich weiß auch nicht, ob die 6.000 im Dax das Ende ist oder nicht. Kann auch sein, dass es bis 3.000 runtergeht. Keine Ahnung, die Frage kann Dir niemand beantworten. Damit zu der Frage: "auf bessere Kurse Warten" ist Markettiming, funktioniert (bewiesenermaßen) so gut wie nie. Im Augenblick - da gebe ich Dir recht- ist es aber ausnahsweise nicht die dümmste Überlegung noch was zu warten. Aber eine Garantie, dass es weiter runtergeht gibt es halt auch nicht. Kurz gesagt: nimm einen Würfel.... Die Summen sind im übrigen egal, auch kleine Beträge machen Sinn. Wichtig ist halt nur, dass dann die Kosten für die Verwahrung nicht zu hoch werden (wenn Du 50 Euro auf einem Depot hast und dann pro Jahr 10 Euro Gebühr abdrücken musst, wirst Du nie auf ein brauchbares Ergebnis kommen). Zum Glück gibt es komplett kostenlose Depots: Maxblue (ohne Einschränkung), Comdirect (sofern mind. eine Sparplanausführung pro Quatral mit mind. 25 Euro) und andere Anbieter. Es gibt aber einen Trick, wie Du bezogen auf eine feste Laufzeit nur extrem unwahrscheinlich Miesen machst. Vor allem, wenn Du die Dauer und die Summe kennst, kann man das gut berechnen > Leg ein paar % vom Geld in eine sichere Anlage und lass die aufzinsen. > Den Rest in Risikopapiere (Aktienfonds) Beispiel: Du willst 1.000 Euro für 50 Jahre anlegen. In der sicheren Anlage gibt es 4% p. a. > Dann legst Du von den 1.000 Euro einen abgezinsten Teil da rein. Es sind exakt 140,71 Euro. In 50 jahren werden das inkl. Zins und Zinses Zins dann wieder 1.000 Euro. (Anm.: würde ich mit Immos machen) > Den Rest (1.000 - 140,71) steckst Du in einen Aktienfonds. Was Du nie ausschalten kannst ist halt dieses Melt Down Risiko. Aber so ist das halt: umsonst gibts nix im Leben...siehs positiv: no risk, no fun Wenn Du mich konkret fragst, und so eine Anlage mit dem Gedanken "forget for 50 years" machst. Kauf einen Teil jetzt, einen Teil später und dann noch irgendwann noch einmal. Kann sein, dass das Ding erstmal ins Minus rutscht - aber damit musst Du dann halt klar kommen. Und einfach abwarten. > Du kannst im Internet auch gute Studien rausgoogeln: es sist einfach so, im Laufe der Zeit sinkt die Verlustwahrscheinlichkeit zunehmend. Vereinfacht gesagt gilt für Dich: "die Zeit ist Dein Freund" Edith: gilt natürlich auch für alle anderen Zeiträume > 15 Jahre.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
beijing84 September 26, 2008 ......3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Noch keiner vorhanden bis Mitte 2009. Momentan über die Eltern. Nur um das klar zu stellen: du hast auch als nicht-Volljähriger einen eigenen Sparerfreibetrag, den du auch nutzen kannst. Eigenes Konto, eigener Freibetrag. Du musst nicht bis zur Volljährigkeit damit warten. vg, Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chaos_2k September 28, 2008 · bearbeitet September 28, 2008 von Chaos_2k Nur um das klar zu stellen: du hast auch als nicht-Volljähriger einen eigenen Sparerfreibetrag, den du auch nutzen kannst. Eigenes Konto, eigener Freibetrag. Du musst nicht bis zur Volljährigkeit damit warten. vg, danke beijing84, wusste ich gar nicht. Das TGK läuft aber sowieso über meinen Vater, da er seinen Freibetrag nicht aussgechöpft hat und das einrichten eines TGK + Verfügung für einen Minderjährigen eine richtige Qual ist.... Danke für die Antwort SumSum, selbstverständlich kann niemand die Entwicklung der Märkte vorraussagen, sonst gäbe es wahrscheinlich auch keinen Markt mehr 50 Jahre wäre als Anlagehorizont schon eine Nummer zu groß (erst mal) ich denke realistischer sind 15 - 25. Natürlich ist die jetzt folgende Frage unter o.g. Punkt nur sehr vage zu beantworten, aber welche Entwicklung kann man denn von einem konservativen Fondsdepot so grob erwarten? Ich habe mal bei OnVista die Kurse der hier im Forum oft empfohlenen "Einsteiger-Fonds" gecheckt und bin von 2000-heute auf durschnittlich 8-10% p.a. gekommen. Ist das eine realistische Größenordnung? Dies würde dann ja über dem was Tages + Festgeld bieten liegen, wo wir wieder beim Ausgangspunkt wären. Wie flexibel kann man einen Sparplan denn einrichten und wie sollte ein Depot zusammengesetzt sein, wenn ich für die nächsten 2 Jahre 200€ monatlich zur Seite legen will, später evt. weniger. Ich dachte da an: 2 Aktienfonds - 1 ETF - 1 Aktiver 1 Immobilienfonds/Rentenfonds oder Tagesgeld, Festgeld Der Gesamtanteil der 2 Aktienfonds sollte bei 25-33% des vorhanden Kapitals liegen, den Rest würde ich lieber in Tages/Festgeld stecken. Wenn ein Immobilienfonds/Rentenfonds sinn macht dann sollten alle Fondsanteile nicht mehr als 40-45% des vorhanden Kapitals ausmachen. Die 200€ Sparplan sind jetzt nur für die Fonds vorgesehen, evt. Überschuss wandert aufs Tagesgeld. Gibt es desweiteren irgendwelche besonderen Steurlichen Aspekte die ich beachten muss? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum September 28, 2008 · bearbeitet September 28, 2008 von SumSum Willst Du einen konkreten Vorschlag ? OK. 1: Deutsche offene Immobiliensfonds kannst Du unter Risikogesichtspunkten eigentlich fast alle nehmen. Die haben seit über 30 Jahren KEIN Jahr mitz Verlust abgeschlossen. Die typischen Tips hier: SEB Immoinvest, KanAM Grundinvest, .....(frag Skeletor, er hilft Dir da sicher weiter, er hat da einen besseren Überblick als ich) > Edith: Rentenfonds halte ich aktuell für keine gute Alternative. Lieber Tagesgeld. 2: Aktiver Fonds Nimmt Dir einen Value Fonds oder einen, der nach diesen Gesichtspunkten investiert. Z. B. einen Dividendenfonds (Unterfall des Value Investing): hier DWS Top Dividende oder den DJE Dividende & Substanz > Wichtig ist hier imo: die jährlichen Ausschüttungen immer wieder anlegen ! 3: ETF Kommt auf Diee Streuung an. Wenn Du weltweit streuen willst- den MSCI World ETF, soll es nur Europa sein, den Stoxx 50, Stoxx 600 oder MSCI Europe. Oder zieh alternativ einen aktiven Fonds vor. Die % kannst ja denke ich mal selber ausrechnen P. S.: Folgende Veranstalung sollte auf jeden Fall hinkommen (und die ist schon konservativ): Tagesgeld / Geldmarktfonds: 40% Immobilienfonds: 25% (SEB Immoinvest) Rentenfonds: 10% (Starcapital Bondvalue) Aktienfonds: 10% Top Dividende, 10% Lingohr Systematik oder MSCI World ETF 5% Fidelity European Growth Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher September 28, 2008 · bearbeitet September 28, 2008 von Crasher sagen wir es mal so...rechnen tun hier viele mit 8-10% Ob das auch klappt weiß man erst in 30 Jahren, aber wieso nicht. Warum ETF und aktiv?Ich würde mich auf eine Seite schlagen und nur zur Not aktive beimischen die als ETF nicht oder nur schlecht Verfügbar sind z.B. Small-Cap´s----Mach nicht den Fehler und nimm z.B. den DWS Top Dividenden und den MSCI World, die sind sich zu ähnlich und haben massive Überschneidungen. Sei schlau und nimm lieber z.B. den MSCI World, einen aktiven Small Cap Fonds + EM-ETF. Sinnvoll Ergänzen anstatt sinnlos doppelt-moppeln somit streust du weiter dein Risiko, hast andere Renditemöglichkeiten und somit ein ausgewogeneres Depot. Steuerliche Aspekte gibt es höchstens bei den Immofonds...manche haben etwas mehr manches etwas weniger steuerrelevante Erträge. Ich glaube der Kanam, Grundbesitz Global, Axa Immoselect schneiden hier sehr gut ab und sind auch sonst sehr zu empfehlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chaos_2k Oktober 3, 2008 · bearbeitet Oktober 4, 2008 von Chaos_2k danke schonmal für eure Tips! ich habe mich jetzt mal genauer informiert über einzelne Fonds/ETFs und werde mir demnächst mal die TER ausrechnen und mich nach einem geeigneten Broker umsehen. Wisst ihr ob es Broker gibt bei denen Minderjährige mit Erlaubnis der Eltern handeln dürfen (geht beim Giro ja auch)? Wie gesagt ist das aber nicht mein Hauptkriterium, ich weiß sowieso noch nicht ob ich jetzt einsteigen will, ich warte lieber noch ein bisschen, muss mich ja auch noch ein bisschen schlauer machen. Dann könnte ich evt. auch mit der eintretenden volljährigkeit (mitte 09) beginnen. Mein Plan schaut also jetzt wie folgt aus: 7500€ Gesamtkapital vorhanden, davon möchte ich 2500€ (33%) in Fonds investieren + monatlich 200€, später würde ich gerne reduzieren. Ich hätte aber auch gerne die Möglichkeit ohne große Gebühren zwischenzeitlich (also zusätzlich zum Sparplan) investieren zu können. Das geht meines Wissens nach bei den meißten Broken. Die anderen 5000€ werden tages/festgeld mäßig angelegt. Frage: Rechnet ihr diesen Teil in eure Depots mit ein oder nicht? Von den 2500€ würden 1250€ sofort in Anteile angelegt, die anderen 1250€ würde ich gerne bis zu einem Jahr vorhalten, um bei evt. Turbulenzen am Markt noch eine zweite "Einmalinvestition" tätigen zu können. Die Fonds sollen wie folgt diversifiziert sein: 1. 40% Aktien Global 2. 40% Value/Growth Europa, gerne mit midCap Anteilen 3. 20% EM Aktien Global Folgende Produkte habe ich für diese Kategorien mal rausgesucht: 1. LYXOR ETF MSCI WORLD LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST 2. FIDELITY - EUROPEAN GROWTH FUND 3. LYXOR ETF MSCI EMERGING MARKETS MAGELLAN In der 1. Kategorie tendiere ich zum ETF auf den MSCI, weil die TER geringer ist (muss das noch nachrechnen). In der 2. Kategorie habe ich bisher noch keinen anderen Überzeugenden gefunden, auch kein ETF bzw. der Euro Stoxx 600 gefällt mir nicht, deshalb dort einen aktiven. In der 3. Kategorie bin ich mir nicht sicher, der Magellan hatte eine sehr gute Performance, aber 2% TER und 1.75% Verwaltungsgeb. das ETF ist aussüttend, ich dachte thessaurierend wäre für meinen Anlagehorizont geeigneter. Ich tendiere dazu erst einmal ETFs zu nehmen und später wenn ich mein Depot vergrößern kann/will evt. auch aktive hinzunehmen. Da fällt mir noch eine Frage ein: Der Magellan hat einen Anteilspreis von 1200€ (ca.). Ist es auch möglich z.B einen "halben" bzw. "teil" Anteil zu kaufen? Bei OnVista in meinem Musterdepot ging das. Ist diese diversifizierung sinvoll und entspricht meinem Anlagehorizont? Sind die ausewählten Produkte dementsprechend? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Oktober 3, 2008 · bearbeitet Oktober 3, 2008 von Crasher auf was für Turbulenzen willst du denn noch warten? Warum aktiv und passiv ohne Diversifikationseffekt? Lass mich raten, du hast nur die Vergangenheitsperfromance genommen und die Aktiven ausgewählt-ohne Sinn und Verstand. Lies mal # 17 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chaos_2k Oktober 3, 2008 Warum aktiv und passiv ohne Diversifikationseffekt? Lass mich raten, du hast nur die Vergangenheitsperfromance genommen und die Aktiven ausgewählt-ohne Sinn und Verstand. Lies mal # 17 Sorry, ich glaube ich habe mich nicht deutlich genug ausgedrückt: Ich will jeweils EINEN Fonds der entsprechenden Kategorie wählen. Wie oben bereits erwähnt tendiere ich zu den ETFs. Nur in der 2. Kategorie (Aktien Europa/ Value/Growth) habe ich noch kein ETF gefunden was mir gefällt. Ich bin für Vorschläge offen. Und nein die Vergangenheitsperformance spielt für mich nicht die größte Rolle. Ich habe mir u.a. die Mühe gemacht die Prospekte zu studieren und mir geht es eher darum ob das Anlageprofil des Fonds zu meinen Vorstellungen passt. auf was für Turbulenzen willst du denn noch warten? Niemand weiß was noch kommt, ich möchte nur die Möglichkeit haben, flexibel auf das Marktgeschen zu reagieren, außerhalb meines regulären Sparplans. Wenn das keinen Sinn in deinen Augen macht, dann begründe das bitte. Wenn z.B nach meinem Einstand die Kurse (aus welchem Grund auch immer, z.B weil mal wieder sich eine Bank verzockt hat) in den Keller gehen und ich die Möglichkeit meinen durschnittlichen Einstandspreis erheblich zu verignern kann ich eben das tun. Wenn du dir z.B den "Habt ihr verkauft?" Thread anguckst (und das hast du) gibt es Leute die aktuell verstärkt hinzukaufen. Ich würde dies ungern aus den Mitteln bestreiten die ich eigentlich auf die "sichere Seite" meiner Anlagestrategie verplant habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chaos_2k Oktober 4, 2008 soo ich nähere mich langsam dem Ziel. Meine Depotvorstellung schaut jetzt so aus: MSCI World ETF 50% Europa??? 30% MSCI EM ETF 20% die zwei sind fest. Entgegen meiner vorherigen Vorstellungen habe ich meinen Europa Anteil etwas runtergesetzt, weil mir meine starke Übergewichtung Europa aufgefallen ist. Tendenziell versuche ich immer noch den Amerika Anteil etwas herunterzuschrauben. Mit obiger Aufstellung treffe ich eigentlich auch wieder genau "supertobs vorschlag für kleine Vermögen". In Europa steht für mich noch ein großes Fragezeichen. Ich bin mir noch unsicher, ob ich Europa nicht aktiv abdecken möchte. Der Fonds sollte Value/Growth orientiert sein. Gibt es aktive Europa Fonds, die nach Abzug von ihrer TER noch ein ETF schlagen? Ich habe mir den Lingohr Systematic und den DWS Top Dividende in der Europa Version angeschaut, die haben mich zwar vom Konzept überzeugt, aber nicht von der Performance nach TER. Welche Indizes decken Europa ab in die es sich lohnt mal nach ETFs zu schauen? Jetzt stellt sich nur die Frage welche ETFs ich am besten nehme, nach allem was ich bisher gelesen habe wäre es am besten wenn diese: 1. Thessaurierend 2. "inländisch" 3. Niedrige TER 4. Ungeswapped Ich habe mir angeschaut: iShares, Lyxor, dbx-Trackers Thessaurierend sind meines Wissens nur dbx-Trackers, ob diese das inländisch sind konnte ich nicht festellen. Weiß das wer? Niedrige TER: vgl. mit Lyxor ist es die selbe. Frage: Wenn da steht "maximale TER", wie habe ich mir das vorzustellen? Heißt das, dass die TER nicht unbedingt 0.45% sein muss? Ungeswapped: Konnte ich nur bei iShares negativ festellen. Sind dbx-Trackers geswapped? Ich hoffe ihr könnt mir noch ein bisschen helfen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Oktober 4, 2008 db x sind soweit ich weiß swapper. aber haste dir schon die von etflab angeschaut ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chaos_2k Oktober 4, 2008 db x sind soweit ich weiß swapper. aber haste dir schon die von etflab angeschaut ? gute idee. Die sind ja noch sehr neu am Markt, da steckt die DekaBank dahinter. Die sind aber ausschüttend. Ausgeschüttet werden doch nur die Dividenden, oder? Ist es schlimm, wenn ich soweiso auf Sparplan gehe, diese einfach wieder anzulegen (hptschl. steurlich)? Wohin wird die Auschüttung denn normalerweise vorgenommen, ins Depot oder auf ein Referenzkonto? Zum Thema Swap sagen die: 9.6.3 Swaps Die Gesellschaft darf für Rechnung des Sondervermögens im Rahmen der Anlagegrundsätze Zinsswaps, Währungsswaps und Zins-Währungsswaps abschließen. Swaps sind Tauschverträge, bei denen die dem Geschäft zugrunde liegenden Zahlungsströme oder Risiken zwischen den Vertragspartnern ausgetauscht werden. 9.6.4 Swaptions Swaptions sind Optionen auf Swaps. Für Rechnung dieses Sondervermögens dürfen nur solche Swaptions erworben werden, die sich aus den oben beschriebenen Optionen und Swaps zusammensetzen. Eine Swaption ist das Recht, nicht aber die Verpflichtung, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb einer bestimmten Frist in einen hinsichtlich der Konditionen genau spezifizierten Swap einzutreten. Im Übrigen gelten die im Zusammenhang mit Optionsgeschäften dargestellten Grundsätze. Ist das dann ein "echtes" Swapping, im steurlich zukünftig relevanten Sinne oder nur ein Währungsrisiko Absicherungsinstrument? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chaos_2k Oktober 14, 2008 · bearbeitet Oktober 14, 2008 von Chaos_2k Ok... nachdem hier mal länger ruhe war, habe ich mich schlau gemacht und bin nun zum Entschluss gekommen. Ich werde 2 Depots aufbauen: 1. Prä-Abeltungssteuerdepot Volumen: 3000€ Anlage: 3x1000€ bis 31.12.08 Fonds: Fonds: Fondsname Kategorie ISIN Inland/Ausland Aus/Thes. TER Swap Gewichtung FIDELITY - EURO Grwth. Aktiv Europa Value/Growth LU0048578792 A A 1,94% () 30% iShares MSCI World ETF Welt / Marktkap. DE000A0HGZR1 I A 0,5 N 50% Lyxor ETF MSCI EM ETF Emerging Markets FR0010429068 A T 0,65 N 20% Hier geht's zum XRay 2. Post-Abeltungssteuerdepot Volumen/Anlage: bis 200€ mtl. 50/50 mit Tagesgeld Fonds s.o. Einmal jährlich wird rebalanced bzw. erweitert, sobald mehr Kapital zur Verfügung steht. Ich habe mich für Europa bewusst nun für einen aktiven Fonds entschieden, mir gefällt die Strategie des Fonds sehr gut und ich denke das diese auch in Zeiten einer evt. Rezession gut funktioniert. Ich bitte also ein letztes mal um kritische Bewertung des Vorhabens, insbesondere im Hinblick auf die steuerliche Seite. Habe ich da alles richtig gemacht? Zum Deoptanbieter: Für 1. Depot suche ich einen der primär eine Kostenlose Führung ermöglicht. Ich werde abwägen zwischen Laufzeitkosten auf 20Jahre vs. Ausgabeaufschlag. Für 2. Depot suche ich einen mit flexiblen Sparplan, der sich möglichst Jährlich anpassen lässt und bei dem zumindes der Fidelity 0% AA hat. Tipps? Danke an alle die mir bis jetzt geholfen haben, ihr seid klasse! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag