Berd001 September 30, 2008 Der DAX diente als Beispiel um die nachfolgende Zahl (4000 Punkte) für den geneigten Leser als Beispiel greifbarer zu machen. Im Anbetracht des Gleichlaufs der weltweiten Börsen möge man mir das verzeihen. Natürlich sollte ein Depot breit gestreut sein. Das KGV ist in meinen Augen eine erbärmliche Krücke, da dort Gewinne des Vorjahres oder geschätzte Gewinne dem aktuellen Kurs gegenübergestellt werden. Ich glaube man kann Einstiegszeitpukte nicht wirklich nur anhand von Kennzahlen, Charts o.ä. festmachen, sondern da ist auch soetwas wie Erfahrung und langjährige Beobachtung dabei. Regionen oder Brachenwetten? Nee nicht wirklich. Markttiming: rudimentär betrachtet schon. Ich beobachte Konjunktuzyklen, Geldströme, "Psychologie" der Massen und versuche günstig ein-/nachzukaufen. Hallo erstmal... Korrelationen zwischen den Märkten sind nicht in Stein gemeißelt. Die haben sich im Laufe der Geschichte immer wieder geändert - aber es sei Dir verziehen. Was in Deinen Augen eine erbärmliche Krücke ist, ist für andere eine Kennzahl von der eine Investitionsentscheidung abhängig gemacht wird. Deine Bewertungsgrundlagen sind genauso wenig brauchbar/-unbrauchbar. Denn mit diesen arbeiten viele Fondsmanager ja ebenfalls - die Ergebnisse der meisten sind bekannt. Ich mußte mich bei Delphin schon zurückhalten, nur diesmal will es raus: Laß es ruhig raus, wir halten das aus und es ist besser für Deinen Magen! Ich mußte mich bei Delphin schon zurückhalten, nur diesmal will es raus: Was ist ein Index der den Namen Weltindex trägt denn "wert" wenn er die Welt nicht berücksichtigt (sondern in einen unbekannten All Country Index abgebildet wird)? Dein 2. Argument ist "natürlich" keins: dann dürfte gar kein Europa im MSCI World sein, denn es gibt ja auch einen MSCI Europe Index. Oder einen MSCI USA, oder... Wir können natürlich jetzt lange darüber streiten, ob die Methode von MSCI schön/gut/blöd/schlecht/was wert/nix wert ist. Aber das bringt nixx (WKN: 08/15). MSCI hat die entwickelten Länder in seinen MSCI World gepackt und die Emerging Markets in den MSCI EM (es gibt natürlich auch einen MSCI Frontier Markets). Natürlich gibt es auch eine Reihe von Regionen-/Länder-/Branchenindizes. Die kannst Du natürlich genauso in Dein Depot stecken, Du willst. Für mich ist es allerdings einfacher, meine Vorstellungen mit dem MSCI World, EM und dem Eurostoxx sowie einem Small-Caps-ETF zu verwirklichen. Damit bin ich ziemlich breit aufgestellt, gut diversifiziert und habe meine Heimatwährung gestärkt. Und zu meinem zweiten Argument: MSCI hat da halt die Märkte in entwickelte Länder und Emerging Markets aufgeteilt (außerdem gibt es auch noch Frontier Markets). Wenn Du jetzt eine Debatte über die Sinnhaftigkeit dessen führen willst - bitte, gerne. Wir können natürlich auch über die Farbe des Grases oder die Temperatur von Eis reden - das bringt genauso viel oder wenig. Wenn Dir die MSCI-Systematik nicht gefällt, dann kaufe Dir halt von Deinem Geld etwas anderes Schönes. Iss, ja schon gut. Du kennst den Spruch und seine Verwendungsweise eben nicht - sorry falls ich Dir auf den Schlips trat und den Anschein erweckte Deinen Beitrag diskreditieren zu wollen. Auf zu langweiligen Posts. Zum Rest sach ich nix - das habe ich bereits vorgerechnet. Gegen einen flotten Spruch hat hier keiner etwas einzuwenden aber die Form sollte schon der Funktion folgen. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag