tom1978 August 10, 2009 Trotzdem - wer wenn nicht die sollen an die DWS weiterleiten, dass die Kunden nicht mit ihrer Politik einverstanden sind? Naja, es besteht schon ein kleiner, aber feiner Unterschied zwischen "jemanden am Telefon rundmachen" einerseits und "dem Anbieter mitteilen, dass man mit seiner Politik nicht einverstanden ist" andererseits. Union Investment ziemlich auf dem Fondstiefpunkt alle Anteile verkauft und dafür teure Anleihenfondsanteile gekaufthat. Man könnte meinen es wäre Absicht gewesen, Vermögenswerte der Anlager so schnell und nachhaltig wie möglich zu vernichten. Im Nachhinein ist man immer schlauer. Zu dem Zeitpunkt konnte keiner wissen, dass die Kurse den Tiefststand so gut wie erreicht haben - sie hätten durchaus nochmal um 30% oder mehr fallen können. welche Alternative zur TopRente gibt es Wenn Du eine fondsbasierte Lösung möchtest, halte ich die TopRente für die beste Wahl. Alternative wäre ein Riester-Banksparplan, dazu gibt's schon einen riesigen Thread. Und wenn Du Dir ganz sicher bist, bis zum Renteneintritt immer mindestens den gleichen Beitrag einzuzahlen, könnte eine klassische Riester-Rentenversicherung bei einem guten Anbieter wie der Debeka noch eine Alternative sein (damit ist man aber im Vergleich zu Fonds- und Banksparplan am unflexibelsten). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jm2c August 10, 2009 Naja, es besteht schon ein kleiner, aber feiner Unterschied zwischen "jemanden am Telefon rundmachen" einerseits und "dem Anbieter mitteilen, dass man mit seiner Politik nicht einverstanden ist" andererseits. Zumal sie cantaloupe auch nur sagen werden, dass die DWS Anlagepolitik mit Unterschrift bei Vertragsabschluss akzeptiert wurde. Auf individuelle Wünsche könne man nicht eingehen. kenn ich aus eigener Erfahrung mit meiner DWS RRP :-. Und sonst wird die DWS die Kündigung des TRD-Vertrags vermutlich einfach annehmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boll Oktober 28, 2010 Ich kram den Thread mal raus, weil mich die Kosten der DWS TRD (insbesondere des Dachfonds Top Dynamik) interessieren. Leider ist hier kein abschließendes Ergebnis zustande gekommen. Gibt es neue Erkenntnisse? Wie sieht's mit der erfolgsabhängigen Vergütung aus? Im Jahresbericht 2009 des DWS TD werden Aufwendungen i.H.v. 557 T (gerundet) genannt. Das Fondsvermögen belief sich am Jahresende auf 192.771 T. Ins Verhältnis gesetzt ergibt das 0,289%. Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER)) Die Gesamtkostenquote belief sich auf 0,21% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Der Fonds investierte mehr als 20% seines Guthabens in Zielfonds. Auf der Ebene der Zielfonds sind weitere Kosten, Gebühren und Vergütungen angefallen. Soweit die Zielfonds ihrerseits eine TER veröffentlichen, wird diese (gemäß Rundschreiben CSSF 03/122 der luxemburgischen Aufsichtsbehörde) auf Ebene des Fonds berücksichtigt (synthetische TER). Bei Nichtveröffentlichung einer TER auf Zielfondsebene ist eine Berücksichtigung der TER insoweit nicht möglich. Die synthetische TER belief sich auf 1,53%. Quelle Die aktuelle Portfoliostruktur des Top Dynamik-Fonds laut DWS: Wenn ich die Top10-Fonds auf 100% hochrechne, ergibt sich eine Aufteilung wie in der letzten Spalte dargestellt. Die so gewichtete TER beträgt 1,37%. Noch zur Info: Dieses "Top-10-Depot" habe ich auch im Morningstar-Tool x-Ray hinterlegt (Link): Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GlobalGrowth Oktober 29, 2010 haben die bei der DWS mal nicht in den Schreiben (als der Dachfonds eingeführt wurde) behauptet, dass keine Mehrkosten entstehen würden, sondern ausschließlich die TER der Zielfonds? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Oktober 30, 2010 haben die bei der DWS mal nicht in den Schreiben (als der Dachfonds eingeführt wurde) behauptet, dass keine Mehrkosten entstehen würden, sondern ausschließlich die TER der Zielfonds? Begeistert bin ich von der DWS TRD aufgrund der Umstände nicht mehr. Ich habe das Gefühl gemolken zu werden. Die stehen daher auf der mittelfristigen Abschussliste. Leider ist die Recherche nach einer Alternative recht aufwändig. Aber 2011 sind sie fällig. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag