Erhan2008 September 21, 2008 Hallo Zusammen, ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Depotkosten bei einem reinen VL-Depot bei der Fondsdepotbank. Also soweit ich weiß, zahle ich bei der Fondsdepotbank bei einem reinen VL-Depot nur einmalige 70 am Ende der 7-jährigen Sperrfrist der VL's. Was passiert danach? Angenommen ich möchte mein Depot (und den Fond natürlich) weiterhin besparen, zahle ich dann die "normalen" jährlichen Depotkosten (müssten bei ca. 21 pro Fond liegen wenn ich mich nicht täusche), oder zahle ich wieder einmalige 70 am Ende der nächsten 7 Jahre? Wir gehen mal davon auß, dass ich auch nach 7 Jahren außer meiner VL sonst garkeine Fonds bespare, und wenn jetzt noch 2009 die Abgeltungssteuer dazukommt.... 12 * 40 = 480 - 21 Depotkosten - Abgeltungssteuer = ist doch fürn Ar****!?! Da hab ich ja nichts von oder? OK Sch******n wir mal auf die Abgeltungssteuer und kommen zu meinem Thema zurück, also wenn nach 7 Jahren ich dann jährlich 21 Depotkosten zahlen müsste, alleine das wäre schon Grund für mich den Fond nichtmehr zu besparen. (M&G Global Basics falls es von Interesse sein sollte). Wisst Ihr da vielleicht mehr bezüglich der Depotkosten bei der Fondsdepotbank nach der 7 jährigen Sperrfrist? Gruß Erhan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark September 21, 2008 Hallo. also die Kosten für´s FODB-Depot hängen starkt vom Vermittler ab. Bei AVL z.B. ist es ab einer Einlagesumme von 20.000,- gratis. Zuvor kostet es 21,- bei bis zu 3 Fondsposten; mehr als 3 Fonds im Depot kosten 42,- Turos. Der Sparplan wie genannt 70,- in 7 Jahren. Wenn Du verlängerst wieder 70,- Wenn Du jetzt das depot dicht machst: Weiß es nicht genau, aber wahrscheinlich schon die regulären Depotkosten... Was Du eventuell machen kannst, wäre ein Übertrag zu einer anderen Depotstelle (noch dieses Jahr!). Kostenlose Depots gibt es: -bei http://www.fonds-super-markt.de -bei einigen Direktbanken wie ING-Diba, Maxblue, Comdirekt (wenn dort Girokonto!) uva. speziell die DAB hat derzeit einen ziemlichen Lockköder draußen, vor allem für hohe Depoteinlagen. Das wirtschaften sie aber herein, indem sie von deinen Überträgen natürlich AA abziehen. Denn Direktbanken geben auf Aktivfonds meist nur einen begrenzten Rabatt. Codi, DAB oder auch Augsburger sind daher ideal für ETF-Anleger und solche, die sich in Einzelaktien einkaufen möchten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fehdi September 21, 2008 Das wirtschaften sie aber herein, indem sie von deinen Überträgen natürlich AA abziehen. Hallo! Das ist ja Unsinn. Ich habe schon öfters Fonds hin und her übertragen. Da wurde noch von keiner Stelle irgendwo auf die übertragenen Anteile ein Ausgabeaufschlag erhoben. Wieso auch? Die Anteile werde ja nicht unterwegs ver- und wieder gekauft. Die neuen Depotbank hat das auch gar nicht nötig. Die freut sich auf die Kick-backs, die sie ab dem Übertrag als Bestandsprovision vom Fonds bezahlt bekommt. Also man kann ganz beruhigt sein Depot übertragen. Das sollte in der Regel überhaupt keine Kosten verursachen. Viele Grüße! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Erhan2008 September 21, 2008 @D-Mark Wenn Du verlängerst wieder 70,- d.h. also wenn ich nach der 7 jährigen Sperrfrist meine Fonds nicht anrühre, verlängert sich die Sperrfrist automatisch wieder um 7 Jahre und so wie ich dich verstehe, würden mich halt diese verlängerten 7 Jahre wieder nur 70,- kosten? Falls ja, dann hätte sich meine Frage damit eigentlich erledigt und ich wäre zufrieden^^ Weil wenn ich ernsthaft die ersten 7 Jahre nur 70,- und danach für jedes Jahr jeweils immer 21,- zahlen müsste, dann fänd ich das schon Hardcore, aber 70,- für die nächsten 7 Jahre, und die nächsten usw. usw. wäre ok. An ein Depotwechsel hab ich ehrlich gesagt nicht gedacht, aber jetzt wo ihr es angesprochen habt...meint ihr es würde sich lohnen? Also mein VL-Vertrag läuft erst seit März 2008, d.h. noch ganz Frisch. Hab ein VL-Depot über AVL bei der Fondsdepotbank wo mein Arbeitgeber monatlich 40,- einzahlt, ich bespare den M&G Global Basics. Falls ich jetzt (noch dieses Jahr) mein Depot wechseln wollen würde, und wie du es empfiehlst z.B. zum fonds-super-markt wechseln möchte, fallen da irgendwelche Gebühren für mich an? Bzw. wie läuft das dann ab? Mein Depot wird gewechselt, ich bekomme ein neuen Wisch für meine Arbeitgeber, ansonsten bleibt alles beim alten oder? D.h. ich würde dann einen neuen Vermittler + Depotstelle bekommen? Gruß Erhan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fehdi September 21, 2008 · bearbeitet September 21, 2008 von fehdi Hallo! Wenn der VL-Vertrag noch ganz frisch ist und Du auch sonst nicht noch einen anderen Fonds nebenher besparen möchtest, dann solltest Du nichts ändern. Ein VL-Vertrag kostet auch beim Fonds-super-markt.de 12 Euro im Jahr. Die FODB ist also pro Jahr gerechnet günstiger. Ansonsten wird das Problem ja erst in 6,5 Jahre interessant. Bis dahin gibt es garantiert schon wieder 1000 andere Möglichkeiten die höheren Depotgebühren bei der FODB zu umgehen. B) Viele Grüße! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag