Zum Inhalt springen
freddie

Fondsparplan mit monatl. 200�

Empfohlene Beiträge

freddie

Hallo wertes WP-Forum,

 

Zu Beginn zuerst die allgemeinen Infos zu dem was ich will und wer ich bin :)

 

Über meine Person

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Bisher habe ich mit folgenden Wertpapieren gehandelt: Aktien, Aktien-/Rentenfonds und ETF. Allerdings muss ich gestehen, dass ich meine Wertpapiere bisher nur eher sporadisch überwacht/kontrolliert habe und mein Börsen-Wissen auch laienhaft ist.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Ein Fondsdepot ist bei der Sparkasse vorhanden. Für den geplante Fondssparplan würde ich allerdings ein Comdirekt-Depot nutzen, da ich dort bereits Kunde bin.

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Der Aufwand für das Depot sollte sich möglichst gering halten. Eine stetige Beobachtung der Marktsituation und ein aktives Managen des Depots muss ich aus Zeitgründen und Wissen um das Börsengeschehen ausschließen. Nichtsdestotrotz plane ich eine jährlich Kontrolle des Depots ggf. mit entsprechender Umschichtung.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Bisher habe ich auf ein ausgewogenes Depot mit entsprechend hohem Anteil an sicheren Wertpapieren geachtet. Verluste musste ich auch schon einige einstecken, aber insgesamt sollte die Sicherheit nicht auf der Strecke bleiben.

 

Zusätzliche Infos:

 

1. Alter

28 Jahr

 

2. Berufliche Situation

Angestellter in sicherem Arbeitsverhältnis

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

ja

 

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

Aktiv

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

Schätzungsweise 5-10 Jahr.

 

2. Zweck der Anlage

Momentan geplant für Immobilienkauf.

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

 

4. Anlagekapital:

Momentan plane ich monatlich 200 in den Sparplan zu investieren.

 

 

Für meine Depot sehe ich folgende Aufteilung als sinnvoll und ausgeglichen an:

 

20% offene Immobilienfonds (1 Titel)

20% Rentenfonds (1 Titel)

40% Fonds (Misch, Dach, Aktien) (1-2 Titel)

20% spekulativere Fonds (1 Titel)

 

Um es nochmal zu betonen: Der Sicherheitsfaktor ist für mich schon wichtig. Allerdings sollte es natürlich schon mehr Rendite als mein Festgeld-Konto einfahren. Deshalb auch die 20% etwas "risikoreicheren" Fonds, aber als Gegen-Part mit 40% viel sicheres Papier.

 

Nach meinen ersten Recherchen stehen für mich folgenden Werte zur Auswahl (auch unter der Bedingung dass Sie unter comdirect als Sparplan kaufbar sind):

 

offene Immobilienfonds

SEB ImmoInvest DE0009802306

Hausinvest Global DE0002544731

 

Rentenfonds

Bei Rentenfonds bin ich aktuell noch sehr ratlos. Eventuell wäre dieser geeignet:

Fr.Temp.Inv.Fds -T.Gl.Bd Fd LU0029871042

 

 

Fonds

DWS TopDividende DE0009848119

FF - Europ. Growth LU0048578792

 

spekulativere Fonds

Cominvest Europe 1 DE0006372485

 

Was haltet ihr von der Zusammenstellung? Vom CominvestEurope1 bin ich nicht so überzeugt. Soll ich diesen lieber zu Gunsten eines höheren TopDividende-Anteil streichen?

 

Welche Rentenfonds könnt ihr mir denn noch empfehlen bzw. was lässt sich an der Zusammenstellung noch verbessern?

 

Danke schon mal für eure Meinungen und Antworten!

 

Gruss

freddie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Frank85

meine Meinung:

 

wenn du in 5-10 Jahren ans Geld wegen Immo willst, bist du ganz falsch aufgestellt !

erst einmal hast du einen größeren Risikoanteil als 20 %

der Top Dividende und der FF sind auch schon sehr risikoreich !!!

 

dann Rentenfond raus

der wird bei den aktuellen Konditionen nicht über Tagesgeld / Festgeldnivaeu kommen

 

und außerdem:

was spricht gegen Festgeld im Moment

da sind 5 % drin ???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Für den Zweck der Anlage sind zu viel Aktien sehr riskant, auch bei 5-10 Jahren.

 

Immobilienfonds sollten über 50% des Depots ausmachen.

Tagesgeld bzw. Bundeswertpapiere sollten dabei sein.

 

Aktienanteil bei etwa 30% reicht aus.

Fonds im Bereich global sind am besten.

 

Kandidaten wären der DWS Top Dividende, DWS Akkumula.

Einen extra Europa Fonds kann man beimischen. Alternativ mit hohem Europa Anteil könnte auch der Lingohr Systematic LBB-Invest sein.

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
freddie
· bearbeitet von freddie

Ok, aus euren Antworten habe jetzt schon einiges gelernt.

 

Die neue Aufteilung würde dann wie folgt aussehen:

 

70% Immobilien-Fonds

  • SEB ImmoInvest
  • Hausinvest Global
  • AXA Immoselect

30% Aktien-Fonds

  • DWS TopDividende oder DWS Akkumula
  • FF - Europ. Growth

 

Welchen guten Europa-Fonds könntet ihr mir denn empfehlen oder taugt der obige?

 

Dass ich neben diesem Sparplan noch regelmässig in Tagesgeld bzw. Festgeld anlege ist selbstverständlich und habe ich in der Vergangenheit auch schon fleissig gemacht. Das Depot sollte eigentlich nur eine Ergänzung sein.

 

@Skeletor:

Tagesgeld bzw. Bundeswertpapiere sollten dabei sein.

Meinst du damit ich soll noch zusätzlich Tagesanleihen und/oder Bundeswertpapiere kaufen? Die lassen sich aber nicht in meinen Sparplan integrieren, oder? Wie und wo kann man denn diese Papiere kaufen und lassen sich diese auch besparen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
Die neue Aufteilung würde dann wie folgt aussehen:

 

70% Immobilien-Fonds

  • SEB ImmoInvest
  • Hausinvest Global
  • AXA Immoselect

30% Aktien-Fonds

  • DWS TopDividende oder DWS Akkumula
  • FF - Europ. Growth

 

Welchen guten Europa-Fonds könntet ihr mir denn empfehlen oder taugt der obige?

 

Hallo freddie

 

Also was Skeletor sicher meint ist, dass Du außer den Sparplänen noch irgendwo sicheres Geld liegen haben solltest,

da ist Tagesgeld das Beste, wenn Du mal etwas brauchst, z.B. Dein Fernseher geht kaput oder sowas eben.

 

Die drei Immos sind schon gut, die habe ich selber.

 

Bei den Aktienfonds würde ich klar den Top Dividende dem Akkumula vorziehen

der Fildelity European Growth ist zwar nicht schlecht,

doch würde ich hier eher auf einen weiteren globalen Fonds setzen,

der eine andere Strategie als der Top Dividende hat.

 

Meine Wahl ist da immer der M&G Global Basics A

der hat zwar Grundstoffe, aber dafür Konsumgüter und Industriewerte,

er investiert nicht direkt in Asien, aber er investiert in Heimische Märkte

die von Asien profitieren.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

ja

 

Die neue Aufteilung würde dann wie folgt aussehen:

 

70% Immobilien-Fonds

 

* SEB ImmoInvest

* Hausinvest Global

* AXA Immoselect

 

 

30% Aktien-Fonds

 

* DWS TopDividende oder DWS Akkumula

* FF - Europ. Growth

 

 

Hallo erstmal...

 

Wie sehen Deine anderen Anlagen aus? Nachdem Du schreibst, Dein Sparerfreibetrag sei ausgeschöpft, muß Du doch noch einiges zinsträchtig angelegt haben. Das sollte in Deine Anlageentscheidung mit einfließen.

 

Ansonsten würde ich zum Top Dividende oder Akkumula noch einen Emerging Markets Fonds wie den Magellan dazunehmen. So deckst Du Industrieländer und Emerging Markets ab. Ist zwar auf die Dauer von 5 - 10 Jahren etwas riskant, diversifiziert Dein Depot aber und bringt einen möglichen "Renditekick".

Eine weitere Variante wäre, den FF European Growth durch den DWS Top 50 Asien zu ersetzen. Denn sowohl der Top Dividende als auch der Akkumula haben wenig Asien (zumindestens augenblicklich) im Portfolio. Der Top 50 Asien investiert zudem in entwickelten asiatischen Ländern wie auch in den dortigen Schwellenmärkten.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
freddie

Ok, der DWS TopDividende ist für mich dann gesetzt. Der DWS Top 50 Asien und der M&G Global Basics sind denke ich beide eine gute Ergänzung. Momentan tendiere ich mehr zum Global Basics. Obwohl die Verwaltungskosten mit 1,75% schon sehr happig sind... :(

 

Noch jemand Einwände gegen die Verteilung 70% Immos und 30% Aktien?

 

Zu der Frage wie meine sonstige Anlage aussieht: Die Hälfte ist aktuell in Festgeld und Tagesgeld angelegt, die andere Hälfte in Wertpapieren (50% Rentenfonds, 25% ETF, 25% Aktien) angelegt. Der Sparfreibetrag wird übrigens nicht überschritten. Habe das nochmal überschlagen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
freddie

Ich bin mir mittlerweile nicht mehr ganz sicher, ob der Immobilien-Anteil nicht doch zu hoch ist. Immo-Fonds sind zwar eine tolle Sicherheit, bringen allerdings auch nicht wirklich viel Rendite. Deshalb überlege ich ob ich nicht doch noch einen Rentenfonds beimische. Über längere Zeiträume fahren Rentenfonds ja doch die besseren Renditen als Immo-Fonds ein.

 

Deshalb vielleicht folgende Aufteilung: 70% Immo-Fonds -> 50% Immo-Fonds, 20% Renten-Fonds

 

In Frage kommen würde als Rentenfonds der Templeton Global Bond.

 

Was sagt ihr dazu bzw. was spricht gegen Rentenfonds als weitere sichere Komponenten in meinem Depot?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Einen Teil der Immofonds durch Renten zu ersetzen macht durchaus Sinn. Eigentlich wäre ein ETF günstiger als ein aktiv gemanagter Fonds dafür, bin mir aber nicht sicher, ob sich das bei einem Sparplan rechnet. Wenn die Spesen zu viel der Performance kosten, kannst Du hier auch alternativ das Tagesgeld aufstocken oder auch einen ganz regulären Sparplan machen. Hier findest Du einen Vergleich von aktuellen Angeboten: modern banking.

 

Wieso hast Du Dich eigentlich für die Comdirect entschieden? Für Fondssparpläne sollte ebase oder FFB günstiger sein, da Du dort die Ausgabeaufschläge vermeiden kannst. Desto kürzer die Anlagezeiträume, desto mehr schlagen die 2-2,5 % Ausgabeaufschlag auf das Ergebnis durch.

 

Zur grundsätzlichen Struktur Deines Depots:

70 % Risikoarm

30 % Aktien Fonds

Für 5 Jahre ist der Aktienanteil schon ganz schön hoch. Bei 10 Jahren ist es für mittleres Risiko sicher ok. Du wirst in den nächsten Jahren auf jeden Fall die Entwicklung der Aktienmärkte verfolgen müssen und solltest bei Erreichen bestimmter Zielmarken jeweils einen Teil von Aktien in sichere Anlage umschichten und die Gewinne sichern. Desto kürzer die Restlaufzeit der Anlage, desto weniger Aktien sollten drin sein im Körbchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
freddie
Wieso hast Du Dich eigentlich für die Comdirect entschieden? Für Fondssparpläne sollte ebase oder FFB günstiger sein, da Du dort die Ausgabeaufschläge vermeiden kannst. Desto kürzer die Anlagezeiträume, desto mehr schlagen die 2-2,5 % Ausgabeaufschlag auf das Ergebnis durch.

 

Wie kann ich denn bei FFB oder ebase den AA vermeiden? Habe hierzu keine Infos auf den Homepages gefunden. Kannst du mir das bitte erklären.

 

Bei Comdirect zahle ich bei einem Sparplan keine Depotgebühren. Deshalb und weil ich dort bereits ein Tagesgeldkonto habe, habe ich Comdirect gewählt. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...

 

Also, meine akutellen Favoriten würde dann so aussehen:

 

Variante 1:

50% Immo-Fonds

  • HausInvest Global
  • HausInvest Europe
  • SEB ImmoInvest

20% Renten-Fonds

  • Templeton Global Bond

30% Aktien-Fonds

  • DWS TopDividende

 

 

Variante 2:

50% Immo-Fonds

  • HausInvest Global
  • AXA ImmoSelect

20% Renten-Fonds

  • Templeton Global Bond

30% Aktien-Fonds

  • DWS TopDividende
  • M&G Global Basics

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fehdi

Hallo!

 

Wie kann ich denn bei FFB oder ebase den AA vermeiden? Habe hierzu keine Infos auf den Homepages gefunden. Kannst du mir das bitte erklären.

 

Die FFB und ebase sind Fondsbanken. Bei denen eröffnest Du nicht direkt ein Depot, sondern das geschieht über einen Vermittler. Für Deine Zwecke solltest Du Dich einmal bei www.fonds-super-markt.de umgucken oder mal nach AVL googeln.

 

Gerade bei einem Sparplan auf Immobilienfonds lohnt sich der Weg über einen Vermittler. Bei der codi zahlst Du etwa 2,5% Ausgabeaufschlag. Das ist etwa die Rendite eines halben Jahres.

 

Eine Rentenfonds würde ich persönlich auch nicht nehmen. Du kannst bei der Deutschen Finanzagentur (Bundeswertpapiere.de) vollkommen gebührenfrei in Bundesschatzbriefe, die Tagesanleihe und ähnliches investieren. Im Punkto Sicherheit und Gebühren kann kein Rentenfonds mit diesem Angebot mithalten. Man kann das ganze auch Sparplanmäßig machen und zum Beispiel jeden Monat ab etwa 50 Euro per Dauerauftrag überweisen.

 

Viele Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Also in Rentenfonds würde ich auch nicht gehen.

 

Und das Immobilienfonds nicht der Renner in Sachen Rendite sind stimmt so nicht.

5 + X% und dann noch steuerlich sehr attraktiv sind für mich OK.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
freddie
Die FFB und ebase sind Fondsbanken. Bei denen eröffnest Du nicht direkt ein Depot, sondern das geschieht über einen Vermittler. Für Deine Zwecke solltest Du Dich einmal bei www.fonds-super-markt.de umgucken oder mal nach AVL googeln.

 

Ok, ein Vermittler macht wirklich Sinn. Aber ganz verstanden habe ich es noch nicht... Der 100%-Rabatt auf den AA ist doch unabhängig welches Depot ich dann eröffen. Deshalb könnte ich bei AVL ja dann auch ein Comdirekt-Konto auswählen ohne dass ich auf den Rabatt verzichten muss, oder? Sind FFB und Ebase dann hinsichtlich Depotgebühr die günstigsten oder weshalb sind diese zu empfehlen? Möchte das ganze etwas verstehen... Danke für eure Infos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PSTVA

Hallo freddie,hier, hast Du informationen zu verschiedenen Anbietern.

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
Ok, ein Vermittler macht wirklich Sinn. Aber ganz verstanden habe ich es noch nicht... Der 100%-Rabatt auf den AA ist doch unabhängig welches Depot ich dann eröffen. Deshalb könnte ich bei AVL ja dann auch ein Comdirekt-Konto auswählen ohne dass ich auf den Rabatt verzichten muss, oder? Sind FFB und Ebase dann hinsichtlich Depotgebühr die günstigsten oder weshalb sind diese zu empfehlen? Möchte das ganze etwas verstehen... Danke für eure Infos.

 

 

Wenn du über AVL das comdirect Depot eröffnest müsstest du auch Rabatt bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Börsentief

Hallo zusammen,

 

ich war zwar schon lange nicht mehr aktiv unterwegs hier, die Zeit reichte nur noch für mehr oder weniger regelmäßiges Mitlesen, sollte aber wieder besser werden. Speziell zu diesem Thema habe ich nun auch ein paar Fragen.

 

Mit welchen Fonds kann man, für den globalen Anteil, den Lingohr noch sinnvoll ergänzen?

Meine Wahl wäre der DWS Top Dividende, die von M&G möchte ich wegen ausländisch thesaurierend eigentlich nicht mehr.

Zu den beiden würde ich noch einen EM Fonds nehmen: DWS Emerging DE0009773010 oder Keppler Emerging Markets LBB INVEST DE000A0ERYQ0.

 

 

Verteilung:

Lingohr 37,5%

Top Dividende 37,5%

Emerging 25%

 

Weißt haltet ihr von der Zusammenstellung?

 

 

Gruß,

 

Börsentief

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

DWS Top Dividende ist Optimal, das reicht.

Aufteilung: 50/50

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Börsentief

Hallo skeletor,

 

Ich habe in meinem letzten Beitrag übrigens einen Fehler drin: streiche "globalen Anteil" setze "Aktienanteil".

Der Rest des Depots ist über Tagesgeld, Festgeld, Immos und Renten hinreichend abgedeckt.

 

Du würdest also vollständig auf eine Übergewichtung weiterer Märkte verzichten?

 

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...