brssedlak77 September 18, 2008 · bearbeitet September 19, 2008 von brssedlak77 Hallo zusammen. Ich bin schon eine Weile am lesen hier und habe schon so einiges mitgenommen aus dem Forum. Vielen Dank! Ich habe im Moment etwa 34 Tausend Euro zur Anlage zur Verfügung. Liquidität ist dabei schon abgezogen, ich kann das Geld also ohne Probleme weglegen. Hauptziel ist die Geldvermehrung über die nächsten 10 bis 30 Jahre; einen konkreten Zweck habe ich dabei noch nicht im Sinn. Als Altersvorsorge habe ich neben der (dann hoffentlich zumindest in Ansätzen vorhandenen) gesetzlichen Rente einen Riestervertrag (DWS Riester Rente Premium) und eine fondsgebundene Rentenversicherung ("sincro") bei Swiss Life. Außerdem noch eine Police von Standard Life ("SWING-Kapitallebensversicherung"). 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Hatte bislang etwa 10 000 Euro (gestaffelt) in Containern (was bislang sehr gut läuft) angelegt. Diese Anlage läuft innerhalb der nächsten 4 Jahre aus. Werde wohl auch wieder etwas neu anlegen, ist mir als Einzelposten aber zu riskant. Ansonsten kenne ich nur das Übliche (Bausparer, Einmalanlage, Tagesgeld). 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) keine vorhanden, allerdings geht der Fondsanteil der Rentenversicherung zu 50% in den Lingohr Systematic LBB invest und zu je 25% in den Sarasin New Energy Fund und den Pioneer Funds Global Ecology. Und die DWS Riester Rente Premium geht wohl in die entsprechenden Fonds der DWS, weiß aber nicht welche genau. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage einma pro Woche darf es dann schon sein, aber ich denke, dass es wohl eher besser ist, seltener zu schauen 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Nerven habe ich schon recht gute denke ich, aber mehr als 40-50% darf es bei mir glaube ich nicht runtergehen zwischendurch. Ist allerdings schwer zu sagen so theoretisch... Aufgrund meines recht langen und dabei auch noch flexiblen Anlagehorizonts bin ich bereit ein mittleres bis hohes Risiko zu gehen. Optionale Angaben: 1.Alter:30 2. Berufliche Situation: fest angestellt 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? ja Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont: 10-30 Jahre 2. Zweck der Anlage: Vermögensaufbau 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage vor Abgeltungssteuer 4. Anlagekapital 34000 Euro Ich habe mich zunächst einmal für aktiv gemanagte Fonds entschieden (nach langer Lektüre auch hier im Forum, daher bitte keine Diskussion über diese "Grundsatzfrage"). Mir schweben folgende Fonds vor: GB 003 093 267 6 (M&G Global Basics) ODER GB 003 093 4490 (M&G Global Leaders) FR 001 014 898 1 (Carminac Investissement) DE 000 847 811 6 (FMM-Fonds DJE) Eine Frage ist schon ersichtlich: Welchen der beiden oben genannten würdet ihr eher nehmen bzw. welche Argumente sprechen für den einen oder anderen? Hatte auch den Astra Fonds von DWS und den Lingohr Systematic im Auge, dachte aber, dass diese ja eh über meine Rentenversicherung bespart werden und eine "Doppelinvestition" ggf. nicht sinnvoll ist. Was meint ihr? Wie würdet ihr den Betrag aufteilen? Neben den Fonds möchte ich natürlich in Festgeld/sichere Anlagen investieren, um das Risiko zu begrenzen. Ist da ggf. auch ein Immofonds sinnvoll? Mein erster Vorschlag wäre: Je 5000 pro Aktienfonds, 15000 in Festgeld, 4000 in einen Immofonds oder Vergleichbares (vom Risiko). Ich freue mich auf Eure Kommentare und Vorschläge. Danke schon einmal. LG Boris PS: Und dann natürlich noch die Gretchenfrage: Wie lange soll ich noch warten? EIGENTLICH soll man ja nicht auf die Steuer schielen (wird hier ja überall gepredigt) edit (@ipl): Ja da war eine Null zu viel; ist jetzt korrigiert. Wäre zu schön gewesen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ipl September 19, 2008 4. Anlagekapital 340000 Euro Da ist wohl eine Null zu viel, wenn man sich den Rest des Beitrags anschaut. Ansonsten bin ich gespannt, wann hier der Erste "GOLD " als Anlage empfiehlt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
brssedlak77 September 20, 2008 @ipl: Ja ist eine leider eine Null zuviel. @all: Hier noch einmal die Kurzversion. Könnte mir vorstellen, dass viele nicht die Lust haben den ganzen Text zu lesen und daher Antworten ausbleiben. Ich möchte 34 000 Euro anlegen. Es geht um einen Horizont von 10-30 Jahre (ist weit gesteckt, da flexibel). 15000 wollte ich in Festgeld anlegen. 5000 auf folgende Fonds verteilen: GB 003 093 267 6 (M&G Global Basics) ODER GB 003 093 4490 (M&G Global Leaders) FR 001 014 898 1 (Carminac Investissement) DE 000 847 811 6 (FMM-Fonds DJE) Für die restlichen 4000 habe ich an einen Immobilienfonds gedacht. Meine Fragen sind: Ist die Aufteilung in Euren Augen (mit mittlerer Risikoneigung) OK? Welchen der M&G Fonds würdet ihr wählen bzw. habt ihr andere Änderungsvorschläge bzgl. der Fonds? Und: Gibt es für einen Immofonds Empfehlungen bzw. Alternativen? Hoffe nun weiter auf Antworten LG Boris Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. September 20, 2008 Denkst du, dass aktuell eine Gute Zeit zum Investieren ist? Obwohl, du hast ja auch in Containern investiert, was ich persönlich sehr mutig finde. Wenn ich in die Vergangenheit schaue, dann folgt einer Bankenkrise meist eine ausgewachsene Rezession mit fallenden Aktienpreisen. Auch wenn die Vergangenheit sich nie wirklich wiederholt, ist es, glaube ich, nicht die schlechteste Strategie, hierauf zumindest vorbereitet zu sein. Dann bietet sich doch folgendes an: Mindestens die Hälfte des Kapitals kommt in gute Anleihen. Es gibt hier einen Thread zu einer Fresenius Anleihe, der dir den Weg weisen mag. Es gibt auch einen Covered-Bonds-ETF, der sich anbietet. Die Idee ist, nicht an Unternehmen beteiligt zu sein, sondern ihnen einen Kredit zu gewähren. So brauchst du dir auch keine Gedanken über Immobilien-Fonds machen. Dann mach dir mal die Mühe und schau auch bei den Aktienfonds in die Vergangenheit. Welche Fonds wurden vor 5, 10, 15 Jahren hochgelobt, welche haben bereits damals gute Durchschnittsrenditen erzielt. Du hast die Fonds ausgesucht, die heute "Hype" sind. Das muss, nein das wird nicht so bleiben. Bei diesem Zeithorizont spricht doch eigentlich nichts gegen einen soliden ETF-Bestand, oder? Eine Mischung aus Südamerika, Indien und Europa und dann eine Beimischung von Trends, wie Clean-Tech, Biotechnoliogie oder Ökologie, in die gestaffelt eingezahlt wird, wäre die Alternative. Vielleicht denkst du mal drüber nach. Grüße Hartmut Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat September 20, 2008 @ipl: Ja ist eine leider eine Null zuviel. @all: Hier noch einmal die Kurzversion Ich möchte 34 000 Euro anlegen. Es geht um einen Horizont von 10-30 Jahre (ist weit gesteckt, da flexibel). 15000 wollte ich in Festgeld anlegen. 5000 auf folgende Fonds verteilen: Für die restlichen 4000 habe ich an einen Immobilienfonds gedacht. Fehlen in Deiner Rechnung nicht noch 10.000? Oder willst Du jetzt nur noch 24.000 anlegen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel September 20, 2008 @ipl: Ja ist eine leider eine Null zuviel. @all: Hier noch einmal die Kurzversion. Könnte mir vorstellen, dass viele nicht die Lust haben den ganzen Text zu lesen und daher Antworten ausbleiben. Ich möchte 34 000 Euro anlegen. Es geht um einen Horizont von 10-30 Jahre (ist weit gesteckt, da flexibel). 15000 wollte ich in Festgeld anlegen. 5000 auf folgende Fonds verteilen: GB 003 093 267 6 (M&G Global Basics) ODER GB 003 093 4490 (M&G Global Leaders) FR 001 014 898 1 (Carminac Investissement) DE 000 847 811 6 (FMM-Fonds DJE) Für die restlichen 4000 habe ich an einen Immobilienfonds gedacht. Meine Fragen sind: Ist die Aufteilung in Euren Augen (mit mittlerer Risikoneigung) OK? Welchen der M&G Fonds würdet ihr wählen bzw. habt ihr andere Änderungsvorschläge bzgl. der Fonds? Und: Gibt es für einen Immofonds Empfehlungen bzw. Alternativen? Hoffe nun weiter auf Antworten LG Boris Ist ja etwas wirr, deine Mathematik... :'( .....schön wäre auch, wenn du erklärst, warum du diese Aufteilung machst und warum diese Fonds jetzt kaufen möchtest. Auch enthält der Anlagehorizont eine nicht unmaßgebliche Abweichung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat September 20, 2008 · bearbeitet September 20, 2008 von Stezo Zum Thema: Wenn ich jetzt 34.000€ zum Anlegen zur Verfügung hätte und in Anbetracht Deiner drei Versicherungspolicen, welche zusammen mit Deiner gesetzlichen Rente einen ausreichenden und sicheren Grundstock bilden, würde ich diese 34.000€ jetzt erstmal auf ein gut verzinstes Tagesgeldkonto packen und mich eindringlich über die Geldanlage in Aktien belesen. Dann siehst Du zu, dass Du mitm Ar**** an die Wand kommst und noch vor dem 31.12. Aktien einkaufst. Es gibt genügend Unternehmen, die gut aufgestellt sind und eine gute Investion wären. Warum? Sichere Anlagen hast Du genug und die Abgeltungssteuer kommt. Ich würde mich zunächst auch auf blue chips beschränken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
brssedlak77 September 21, 2008 · bearbeitet September 21, 2008 von brssedlak77 Also noch mal eine Klärung zur Aufteilung: JE 5000 Euro in drei Fonds (siehe unten); 15 000 Festgeld/Tagesgeld. Dann bleiben noch 4000 übrig für Immofond oder Alternative. GB 003 093 267 6 (M&G Global Basics) ODER GB 003 093 4490 (M&G Global Leaders) ---- 5000 FR 001 014 898 1 (Carminac Investissement) ---- 5000 DE 000 847 811 6 (FMM-Fonds DJE) ---- 5000 Hoffe, damit sind Mißverständnisse ausgeräumt, was die Verteilung angeht. Sollten insgesamt dann 34000 sein. Grund für die Auswahl: Ich habe Finanztest gelesen, habe hier im Forum gelesen, mir die Prospekte gesehen und mich am Ende für möglichst "echte" aktive Fonds entschieden. Der Carmignac hat mich am meisten überzeugt. M&G kam erscheint mir als Gesellschaft recht fähig, nur bin ich unsicher, welcher Fond es sein soll (eigentlich dachte ich an Global Basics, war aber wg. Rohstoffen im Moment doch eher unsicher). Wollte dann noch was mit stärkerem Deutschlandschwerpunkt haben und da die DWS durch mein Riester abgedeckt ist, dachte ich an den von vielen gut bewerteten FMM. Eine weitere Frage betraf den Anlagezeitraum: Ja er ist recht offen gehalten. Entscheidend ist, dass ich Zeit habe, wenn nötig. Wenn ich jedoch zu einem früheren Zeitpunkt denke, es ist günstig rauszugehen und das Geld anderweitig anzulegen, dann mache ich das auch. @stezo Leider habe ich von Aktien und der Einschätzung von Unternehmen und deren Entwicklung kaum Ahnung (um nicht zu sagen keine). Daher habe ich mich auch für Fonds entschieden (was ich ja auch bezahlen muss). Solltest Du (oder jemand anderes) meinen, es wäre möglich bis Jahresende noch genügend Wissen anzulesen, dann nur her mit Ideen Solltet ihr denken, auch Fonds sollte man nicht mit so wenig Wissen kaufen, nehmt kein Blatt vor den Mund. Ich lerne gern und werde ganz bestimmt nicht im Hauruck-Verfahren in den nächsten Wochen die Fonds kaufen. Soweit erst einmal und vielen Dank für die Antworten bis hierher. MfG Boris Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat September 21, 2008 Auch für Fonds benötigst Du wissen. Ich kann Dir zum Thema Finanzmarkt, Börse, Aktie usw. ein gutes Buch empfehlen. "Finanznachrichten lesen-verstehen-nutzen"(Beike/Schlütz). Desweiteren gibt es von der Stiftung Warentest gute Sonderhefte für Anfänger. Fonds, Aktien und co., Zinsanlagen. Alle drei sehr empfehlenswert. Den ganzen Kram solltest Du lesen, hast ja noch reichlich Zeit bis Ende Dezember. Ich würde mit den Warentestsonderheften anfangen -->test.de Desweiteren ist das Forum ein reicher Wissensschatz. Mach Dich erstmal schlau und dann kannst Du immernoch entscheiden. Was Dir ja dann auch auf einer ganz anderen Basis möglich ist. Ich halte Aktien von gestandenen Unternehmen für wesentlich besser als Fonds. Und aktive Fonds empfehle ich sowieso niemandem mehr. Aber das ist meine persönliche Meinung. Gruß vom Stezo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum September 21, 2008 · bearbeitet September 21, 2008 von SumSum Mal eine konkrete Antwort: Die Fonds sehen alle recht gut aus, keine Pfeife drin. So gesehen, einfach mixen mit gleichen Summen und kaufen. Mein Favorit bei den M&G ist allerdings der "International Growth" (WKN: 797745). Die Anmerkung von ficoach ist berechtigt. Für die USA sollte dies sicherlich zutreffen, die haben durch die Rettungsaktion vermutlich erstmal über die nächsten Jahre (wenn man Japans Immoblase der 90er nimmt sogar für die nächsten Jahrzehnte) ein größeres Wirtschaftswachstum gekillt. Diese Rettung geht nunmal fies auf das BIP. Nichtsdestotrotz wird es immer Unternehmen geben, die Geld verdienen werden. > Zudem vermute ich, dass ein Teil dieses Verlustes durch die asiatischen Länder ausgeglichen werden wird. Die wachsen defintiv noch weiter. Ich persönlich überlege daher bei den internationalen AF mich erstmal in Richtung "Value" zu orientieren. Der M&G Global Leaders passt in diesen Rahmen. Der Carminac tendenziell auch. Im übrigen: wenn Du Deine Asche vor 2008 investieren willst, dann musst Du investieren und Dir schnell Wissen aneignen. Oder auf Gott und Verderb dem Forum vertrauen :'( Mein Vorschlag wäre: 25% M&G Leaders / M&G International Growth 25% Carminiac 25% DWS Top Dividende 25% FFM Fonds Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx September 21, 2008 · bearbeitet September 21, 2008 von Stoxx Im übrigen: wenn Du Deine Asche vor 2008 investieren willst, dann musst Du investieren und Dir schnell Wissen aneignen. Oder auf Gott und Verderb dem Forum vertrauen :'( Mein Vorschlag wäre: 25% M&G Leaders / M&G International Growth 25% Carminiac 25% DWS Top Dividende 25% FFM Fonds Kannst ruhig dem Forum vertrauen, die Leute hier haben schon Ahnung. 34.000,- würde ich wie folgt investieren: 10 % - DWS Top Dividende (oder ETF) 25 % - FMM Fonds (nicht FFM Fonds: F=Fundamental, M=Monetär, M=Markttechnisch), (oder Astra-Fonds) 15 % - Euro Stoxx 50 (z. B. als ETF) 15 % - DWS Top 50 Asien 15 % - Globale Renten (z. B. Star Capital Universal Bond Value oder Templeton Global Bonds) 10 % - Immobilienfonds (z. B. Kanam GrundInvest oder SEB ImmoInvest) 15 % - Tages-/ Festgeld Schaue Dir auch mal die Musterdepots von supertobs sowie weitere Vorschläge an, lohnt sich! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag