asdf September 16, 2008 Hallo, ich bin neu hier im Forum und im Wertpapier-Dschungel. An Alle erst einmal HALLO! So, und nun zu meiner ersten dummen Frage J Stellt euch vor am Anfang der Woche kaufe ich fonds für 2000,00 (20,59/Fond) bei einem Depot bei der Ing-Diba ohne Ausgabeaufschlag. Lediglich 9,90 Gebühren muss ich zahlen! Am Ende der Woche stelle ich fest, dass ein Preis von 21,63/Fond veranschlagt ist. Ich verkaufe meine Anteile und mache einen Reingewinn von ca. 100 - Gebühren = 80! Wo ist mein Denkfehler in diesem Szenario, was verstehe nicht oder übersehe ich? Auch wenn es wahrscheinlich das naiveste ist, was ihr je gehört habt. Bitte erklärt es mir! DANKE Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine September 16, 2008 Das kann durchaus passieren. Wobei es natürlich auch genau anders herum ausgehen kann. D.h. Dein Anteil sinkt und nach einer Woche hast Du 100 Euro Miese zuzüglich der Kaufspesen. Beim Verkauf würde ich die Teile direkt an die Fondsgesellschaft zurückgeben, das geht nämlich in aller Regel gebührenfrei. Solltest Du ein Depot über einen Vermittler mit Rabattierung auf den Ausgabeaufschlag benutzen, dann entfallen in der Regel auch die Kaufspesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon September 16, 2008 Wo ist mein Denkfehler in diesem Szenario, was verstehe nicht oder übersehe ich?Auch wenn es wahrscheinlich das naiveste ist, was ihr je gehört habt. Bitte erklärt es mir! Such mal nach den Stichworten 'Forward-Pricing' und 'Cut-off Zeit' hier im Forum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 16, 2008 Kein Denkfehler, so isses bzw. so kann es sein. Die Preise von Fonds und Aktien werden idR täglich neu festgestellt, hast du Glück, steigt der Kurs, hast du Pech, fällt der Kurs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asdf September 16, 2008 Aber es kann doch nicht so einfach sein! Ich meine, da leg ich doch nicht mein Geld 5Jahre in fonds mit 10% p.a. an. Mit der Methode mach ich spielend im Jahr aus 2000 mal locker 3000 Da muss doch noch ein Hacken dran sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 September 16, 2008 Das funktioniert ja nicht jedesmal. Außerdem musst Du beim aktiven Handel noch Spekusteuer und Soli abziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neysee September 16, 2008 Aber es kann doch nicht so einfach sein!Ich meine, da leg ich doch nicht mein Geld 5Jahre in fonds mit 10% p.a. an. Mit der Methode mach ich spielend im Jahr aus 2000 mal locker 3000 Ja, klar geht das. Du kaufst jeden Montag für 2000 Euro einen Fonds, der bis Freitag dann um 100 Euro steigt, machst so abzüglich Gebühren 80 Euro Gewinn, da hast du sogar schon nach etwa einem Vierteljahr deine 3000 Euro. Da muss doch noch ein Hacken dran sein. Wenn kein Hacken, dann vielleicht eine Apollonverse . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent September 16, 2008 · bearbeitet September 16, 2008 von Chemstudent Aber es kann doch nicht so einfach sein!Ich meine, da leg ich doch nicht mein Geld 5Jahre in fonds mit 10% p.a. an. Mit der Methode mach ich spielend im Jahr aus 2000€ mal locker 3000€ Da muss doch noch ein Hacken dran sein. Du machst einen ganz entscheidenden Denkfehler. Die große Frage ist nämlich, WANN Kaufst du und wann verkaufst du. Das ist der knackpunkt. Letzendlich machen das, was dir hier vorschwebt viele sog. "Trader" mit hochspekulativen Produkten ala Hebelzertifikaten, CFD's und dergleichen mehr. Nimm z.b. mal einen x-beliebigen Chart her. Und dann versuch herauszufinden, wann du gekauft, und wann du verkauft hättest. Die weitere Entwicklung des Charts musst du natürlich verdecken, denn die weißt du ja zum Zeitpunkt der Entscheidung nicht. Du wirst merken, dass es eben nicht so einfach ist. Du kannst auch mal unter dem Begriff "Markettiming" googlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 16, 2008 Es ist so einfach, aber ... es gibt Zeiten, wie jetzt grade, da kaufst du heute für 20 je Anteil und eine Woche später steht der Kurs bei 18 (Minus 10% in einer Woche), willst du dann den Verlust ausgleichen muss dein Fonds mindestens 11,1% Plus machen. Steht er noch tiefer ist die erforderliche Steigerung noch höher, logisch. Und wie mein Vorredner schon schrieb, es klappt nicht immer und manchmal auch garnicht. Gebühren mal ganz aussen vor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asdf September 16, 2008 D.h. also, dass ich, wenn ich einen Fond kaufe, immer mit dem Preis vom nächsten Tag kaufe und wenn ich verkaufe auch erst zu dem preis des Tages nach dem Verkaufstag? Habe ich das richtig verstanden? Das war mir bis her noch nicht bewusst und unter diesem Aspekt gebe ich euch recht, dass das gar nicht so einfach ist! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent September 16, 2008 · bearbeitet September 16, 2008 von Chemstudent D.h. also, dass ich, wenn ich einen Fond kaufe, immer mit dem Preis vom nächsten Tag kaufe und wenn ich verkaufe auch erst zu dem preis des Tages nach dem Verkaufstag? Habe ich das richtig verstanden? Das war mir bis her noch nicht bewusst und unter diesem Aspekt gebe ich euch recht, dass das gar nicht so einfach ist! Das gilt nur beim Kauf über die KAG und ist bei jedem Fonds unterschiedlich. Beim Börsenkauf gilt das nicht. Aber mal anders: Glaubst du wirklich, auf diese Idee sind nicht schon viele andere gekommen? Versuchs doch einfach mal auf dem Papier. Nimm dir einfach irgendeinen Chart, und probier's mal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asdf September 16, 2008 Klar ist diese Idee nicht neu. Aber weißt du was, für mich ist diese Idee neu und überlegenswert und deshalb erkundige ich mich danach! Aber wieder zum Thema: Woher weiß ich denn, ob die In Diba über KAG oder über Börse kauft und wo sehe ich das, wenn das bei jedem Fonds anders ist? im Verkaufsprospekt? Ich bin völlig unerfahren und brauche Hilfe! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 16, 2008 · bearbeitet September 16, 2008 von jogo08 Sparpläne kann man nur über die KAG kaufen, ansonsten gibt es eine Ordermaske, wo man angeben kann wo gekauft oder verkauft werden soll und bei welchem Limit usw. Was bei den Fonds unterschiedlich ist, ist das s.g. Forwardpricing und die Cutoff-Zeit, Preislieferung der KAG und Zeit bis zu der eine Order aufgegeben sein muss, um am nächsten oder übernächsten Tag ausgeführt zu werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine September 16, 2008 Klar ist diese Idee nicht neu. Aber weißt du was, für mich ist diese Idee neu und überlegenswert und deshalb erkundige ich mich danach! Aber wieder zum Thema: Du hast bisher nur Antworten zum Thema bekommen. Woher weiß ich denn, ob die In Diba über KAG oder über Börse kauft und wo sehe ich das, wenn das bei jedem Fonds anders ist? im Verkaufsprospekt? Wo die Diba Deine Fondsanteile ordert, dürfte von Deinem Auftrag abhängen. Ich jedenfalls muss angeben ob über die Fondsgesellschaft oder über die Börse und dann auch noch über welche Börse. Das sollte bei der Diba sicher ganz ähnlich sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asdf September 16, 2008 · bearbeitet September 16, 2008 von asdf Wo steht denn so etwas wie cuttoff zeit und forward pricing? Ich hab es bis jetzt noch nirgends gefunden? Im Verkaufsprospekt? Was sind denn die Vor-und Nachteile, wenn ich über KAG oder Börse kaufe? Vielen Dank @ alle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine September 16, 2008 Nein die Info bekommst Du von Deiner Bank. Ob die das auf der Internetseite veröffentlichen kann ich nicht sagen, bin nicht Kunde bei denen. Ansonsten anrufen. Das kann auch von Fonds zu Fonds unterschiedlich sein und betrifft ausschließlich den Kauf über die KAG. Bei Kauf über die Börse ist das nicht relevant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harrygünter September 16, 2008 · bearbeitet September 16, 2008 von harrygünter Das war mir bis her noch nicht bewusst und unter diesem Aspekt gebe ich euch recht, dass das gar nicht so einfach ist! Es geht nicht mal so sehr um Kauf und Verkauf - über den Börsenhandel (mit Gebühren) ist das schon so möglich. Das Problem ist die Glaskugel die Du Montags benötigst, und die Dir erzählt WELCHER Fonds (Aktien, Zertifikat, was auch immer) am Freitag im Plus steht. Immer derselbe kanns ja nicht sein, sonst hätte er am Jahresende viele hundert Prozent Gewinn (oder müßte übers Wochenende einfach mal so ohne Grund und Börsenhandel wieder fallen). Wenn Du die Frage beantwortet hast steht dem Reichwerden nix mehr im Weg - hier sind einige tausend Leute gespannt darauf zu erfahren wie das geht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neysee September 16, 2008 D.h. also, dass ich, wenn ich einen Fond kaufe, immer mit dem Preis vom nächsten Tag kaufe und wenn ich verkaufe auch erst zu dem preis des Tages nach dem Verkaufstag? Habe ich das richtig verstanden? Das war mir bis her noch nicht bewusst und unter diesem Aspekt gebe ich euch recht, dass das gar nicht so einfach ist! Ich hätte ja einfach mal behauptet, dass das Hauptproblem darin besteht, Montags zu wissen, welcher Fonds bis Freitag zugelegt hat. Dass die Investition in Wertpapiere keine Einbahnstraße ist, sollte einem aktuell beim Blick auf die Titelseiten der Zeitungen spätestens bewusst sein. Ich frage mich ja Sonntags auch immer, warum da am Vortag jemand Millionär wurde, nur weil er sechs blöde Zahlen auf einem Zettel angekreuzt hat. Aber irgendwo muss da auch ein Haken bei sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hitch September 17, 2008 @asdf: Ich hatte auch mal die gleich Überlegung angestellt wie du (bin auch noch relativ neu im Thema), allerdings mit ETFs. Da diese an der Börse gehandelt werden, sind sie genau wie Aktien zu betrachten. Du kaufst zu einem beliebigen Zeitpunkt Anteile, errechnest dir über deine angestrebte Marge und anfallende Kosten den Verkaufspreis und gibts zu diesem Kurs eine Verkaufsorder auf. So sollte alles automatisch laufen. ABER wie gesagt, es bleibt der Kursverlauf zu berücksichtigen! Wann der Verkauf eintritt, kann niemand sagen. Angenommen du kaufst im Januar, der Kurs fällt und steigt erst im Dezember auf Januar-Niveau hast du ein Jahr lang nix verdient... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AA+ September 17, 2008 Moin, @asdf: man kann ja auch mal relativ problemlos ein "virtuelles" Musterdepot eroeffnen. Zum Beispiel bei wallstreet-online. Da kaufts Du dann mal am Montag ein paar Werte, egal, ob aktive Fonds, ETFs, Aktien und schaust mal, wie diese sich entwickeln. So merkt man relativ schnell, wie einfach (oder auch nicht) es ist, mit steigenden Kursen Geld zu verdienen. Die Kaufgebuehren kannst Du auch direkt mit eintragen, bekommst also gleich einen Ueberblick, was das Geschaeft wirklich an Cash gebracht haette. Steuern musst Du dann noch von Hand ausrechnen. Achja, wallstreet-online wirklich nur fuer das Musterdepot nutzen und nicht den ganzen Kram glauben, der da noch drumrum steht. Oder woanders ein Musterdepot eroeffnen, da gibt es mehrere Anbieter. Gruss AA+ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asdf September 17, 2008 Mit wieviel mehr Gebühren muss ich denn ungefähr rechnen, wenn ich über die Börse kaufe? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harrygünter September 17, 2008 Mit wieviel mehr Gebühren muss ich denn ungefähr rechnen, wenn ich über die Börse kaufe? Für die Diba hast Du's ja schon ganz gut erfasst: 0,25% vom Umsatz, bis 4000 EUR Umsatz 9,90 EUR pro Aktion! (also jeweils Kauf und Verkauf). Das passt auch bei den anderen Direktbanken als Richtwert. Börsenplatzentgelte, Limitgebühren usw. würde ich erstmal vernachlässigen (sonst rechne mit etwa 0,3 bis 0,35% als pauschalen Wert) - das unterscheidet sich aber von Bank zu Bank. Die Bank solltest Du dann später passend zu Deinen Handelssystem auswählen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asdf Oktober 10, 2008 Sagt mal, ist es sinnvoll jetzt einen Sparplan für einen ETF Dax anzufangen? Wenn ja, welchen ETF empfiehlt ihr mir? Was sind eigentlich die unterschiede, ich meine die bilden doch eh alle den Dax nach? Ich hatte mir das so überlegt, dass ich jetzt einen ETF Dax gering bespare, bis er wieder die 6500 Marke passiert und dann aufhöre zu sparen. Und wenn er dann wieder bei 8000 ist verkaufe. Ich meine irgendwann wird er schon seinen alten Stand wieder erlangen, das ist sicher. Und wenn das erst in 5Jahren ist, ist das auch nicht schlimm. ICH BIN HALT OPTIMIST! :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Oktober 10, 2008 Sagt mal, ist es sinnvoll jetzt einen Sparplan für einen ETF Dax anzufangen? Eindeutig ja ! Guck mal bei Comstage oder ETFlab vorbei. Ich bespare den Lingohr mit VL. Ich bin der Meinung im Augenblick ist es unerheblich ob ETF oder aktiv. Die Paar Kröten Unterschied machen den Kohl nicht fett. Viel wichtiger ist es zum richtigen Zeitpunkt wieder auszusteigen. Such dir was aus, dem du zutraust dass es überlebt. Butter da rein, so wie du es vorhast. Aber nur Geld das du wirklich nicht brauchst, dass du genausogut im Ofen verbrennen könntest. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asdf Oktober 10, 2008 Den Lingohr hab ich schon als einmalanlage im anfang Oktober erstanden. Aber was hälst du konkret davon? LU0378438732 ComStage ETF DAX® TR Ist das der richtige? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag