Berd001 September 28, 2008 Berd, was willst du uns sagen ? :'( Hallo erstmal... ich hatte nicht vor, diesen Thread zu einer Neuauflage des Deathmatches "aktiv versus passiv" zu machen. Denn meiner (unmaßgeblichen) Meinung nach ist es ein ausgemachter Schmarrn, aktive mit passiven Fonds zu vergleichen (s. o.). Das war schon. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merkel September 28, 2008 Hallo SumSum, wie schon gesagt sind wir wohl oft der gleichen Meinung. Deine Gedanken bzgl. Internationale Fonds habe ich mir auch intensiv gemacht. Ich habe mich zunächst mal entschieden, den internationalen Sektor mit aktiven Fonds abzudecken. Dann habe ich einen sehr ähnlichen Filterprozess gemacht, bei dem in der Tat die von dir genannten Gesellschaften häufig auftauchen. Nachdem ich seit einigen Wochen hier im Forum sehr wertvolle Hinweise erhalten habe, kam leider noch ein weiteres Ausschlusskriterium hinzu: der Fonds sollte inländisch thesaurierend sein (DE-ISIN), da ich keine große Lust auf Papierkrieg bei der Steuererklärung habe. Es blieben dann wirklich nur noch zwei Anbieter übrig: DWS und Lingohr. Sauren möchte ich nicht, da mir Dachfonds zu teuer sind. So habe ich jetzt den DWS Gottlieb Daimler und den LBB Lingohr im Depot. Als dritten Fonds möchte ich noch den DWS Akkumula dazunehmen. Ich hätte eigentlich lieber den Carmignac oder den M&G Global B. ergänzt, aber die sind halt ausländisch thesaurierend. Es ist ein Jammer, dass die Steuerbürokratie so die Anlageentscheidung beeinflusst - zumindest bei mir. Aber trotzdem habe ich mit den genannten Fonds ein gutes Gefühl, sie gergänzen sich sehr gut. Die DWS ist einfach ein sehr guter und seriöser Anbieter, der Lingohr ist mit seinem Chicco und den Mid/Small-Caps im Depot ein gutes Gewürz in der internationalen Fondssuppe. gruß, moneycruncher P.S.: Die aktuellen Verluste tun übrigens weh, auch wenn sie nur meinen langfristigen Depotanteil betreffen. 15-20% minus wollen erstmal wieder aufgeholt werden. Kleiner Trost: Ich habe noch trockenes Pulver, das ich sukzessive bis 31.12. in den internationalen Aktienmarkt schieße - immer am 20. eines jeden Monats. Das ist mein "persönliches Chicco-Programm", das seit einigen Monaten völlig emotionslos abläuft. ;-) Leider habe ich jetzt erst den Beitrag gelesen. Also, das mit den ausländischen Thesaurierern ist so schlimm ja wohl nicht. Zum Beispiel hat der Carmignac nach meiner Erinnerung noch nie irgend etwas thesauriert, die Problematik fällt damit von vorneherein weg. Das gilt auch für viele andere Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
heinrich September 28, 2008 Hallo erstmal... ich hatte nicht vor, diesen Thread zu einer Neuauflage des Deathmatches "aktiv versus passiv" zu machen. Denn meiner (unmaßgeblichen) Meinung nach ist es ein ausgemachter Schmarrn, aktive mit passiven Fonds zu vergleichen (s. o.). Das war schon. Gruß Berd Das "siehe oben" hilft nicht weiter. Warum ? S.O Lassen wir's gut sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 September 28, 2008 Das "siehe oben" hilft nicht weiter. Warum ? S.O Lassen wir's gut sein. Hallo erstmal... So schnell geben wir nicht auf! Es hilft weiter, aufmerksam zu lesen. In Nr. 95 (soviel zum Thema s. o.) habe ich das "Warum" erklärt. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merkel September 28, 2008 · bearbeitet September 28, 2008 von Merkel Oben wird der Astra als Growth Fonds bezeichnet. Zurzeit ist der Astra zu 50 % investiert, das Minimum nach dem Verkaufsprospekt. Größte Werte (in % des Fondsvolumens) RWE Pref. 6,3 E.ON 5,3 BASF 5,0 Bilfinger Berger 4,2 Deutsche Lufthansa Vink. Reg. 4,0 AMB Generali Holding 2,3 Daimler Reg. 2,0 K+S 1,9 Bayer 1,7 Linde 1,6 Das hebt den Begriff Growth-Fonds auf eine ganz neue Ebene .... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
incts September 28, 2008 Die Dr. K+S-Zeit geht wohl zu Ende? :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi September 28, 2008 Die Dr. K+S-Zeit geht wohl zu Ende? :- Spricht doch eher für den Fonds, oder ? Ich erwarte von K+S jetzt erstmal keine brilliante Performance. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
incts September 28, 2008 Spricht doch eher für den Fonds, oder ? Ich erwarte von K+S jetzt erstmal keine brilliante Performance. Yep, das sehe ich genau so. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor September 28, 2008 Spricht doch eher für den Fonds, oder ? Ich erwarte von K+S jetzt erstmal keine brilliante Performance. Das schon, doch wenn der Manager von der Aktie in nächster Zeit nicht viel erwartet muss er sie ganz rausschmeißen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merkel September 29, 2008 Das schon, doch wenn der Manager von der Aktie in nächster Zeit nicht viel erwartet muss er sie ganz rausschmeißen. viel Erwartung = viel Aktie wenig Erwartung = wenig Aktie null Erwartung = null Aktie Ist doch OK!? Die Performance kann sich sehen lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der Beobachter September 29, 2008 Leider habe ich jetzt erst den Beitrag gelesen.Also, das mit den ausländischen Thesaurierern ist so schlimm ja wohl nicht. Zum Beispiel hat der Carmignac nach meiner Erinnerung noch nie irgend etwas thesauriert, die Problematik fällt damit von vorneherein weg. Das gilt auch für viele andere Fonds. Hmm ein interessanter Punkt mit den ausländisch thesaurierenden Fonds und dem deutschen Papierkrieg beim Finanzamt. Ich würde gerne in den Carmignac Investissement und den M&G Global Basic investieren, habe aber jetzt ähnlich wie es Moneycruncher im Zitat erläutert auch Angst vor dem bevorstehenden Bürokratiewahnsinn. Aber nur Fonds mit DE in der ISIN kann doch keine gute Stategie werden. Verdammter Fiskus. Deshalb die Frage: Ist es wirklich so schlimm, mit dem Papierkrieg? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise September 29, 2008 Deshalb die Frage: Ist es wirklich so schlimm, mit dem Papierkrieg? Das liegt im Sinne des Betrachters Guck mal. Für mich ja, für andere nein. Ich mag mein Depot mit dt. ISINs. Zum Aufwand: Jährliche Angabe der Thesaurierungsbeträge in der Steuererklärung. Bei Verkauf wird Steuer wieder einbehalten (also doppelt gezahlt). Bei der nächsten Steuererklärung kann man sich die doppelt gezahlte Steuer wiederholen. Aufbewahrung aller Dokumente über die gesamte Zeit, sonst ggf. keine Nachweismöglichkeit der doppelt gezahlten Steuer. Bei Auszahlungsplänen ist das dann in jedem Jahr zu wiederholen. Wenn man das nicht jährlich angibt, hinterzieht man m.E. Steuern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der Beobachter September 29, 2008 Das liegt im Sinne des Betrachters Guck mal. Für mich ja, für andere nein. Ich mag mein Depot mit dt. ISINs. Zum Aufwand: Jährliche Angabe der Thesaurierungsbeträge in der Steuererklärung. Bei Verkauf wird Steuer wieder einbehalten (also doppelt gezahlt). Bei der nächsten Steuererklärung kann man sich die doppelt gezahlte Steuer wiederholen. Aufbewahrung aller Dokumente über die gesamte Zeit, sonst ggf. keine Nachweismöglichkeit der doppelt gezahlten Steuer. Bei Auszahlungsplänen ist das dann in jedem Jahr zu wiederholen. Wenn man das nicht jährlich angibt, hinterzieht man m.E. Steuern. Ach du Schande. Das ist wirklich enorm viel Aufwand. Und einen Steuerberater beauftrage ich sicherlich nicht damit. Also ein langfristiges Depot aufzubauen nur mit deutschen ISINs, wie soll das vernünftig funktionieren? Damit fällt für mich schon einmal der Carmignac und auch der M & G weg. Von den Emergin Market Beimischungen mal ganz zu schweigen. Hölle dieser dt. Steuerwahnsinn!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent September 29, 2008 Naja, ausländische Ausschütter machen auch keinen ärger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise September 29, 2008 Ach du Schande. Das ist wirklich enorm viel Aufwand. Und einen Steuerberater beauftrage ich sicherlich nicht damit. Also ein langfristiges Depot aufzubauen nur mit deutschen ISINs, wie soll das vernünftig funktionieren? Damit fällt für mich schon einmal der Carmignac und auch der M & G weg. Von den Emergin Market Beimischungen mal ganz zu schweigen. Hölle dieser dt. Steuerwahnsinn!!! Wenn du diesen Thread einfach mal durchliest, dann würdest du ein entsprechendes, vernünftiges Depot bekommen. Bsp. Akkumula Top Dividende Keppler EM Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag