IndexP September 15, 2008 Insgesamt fünf meiner Fonds (von Lyxor und iShares) haben heute bzw. am Freitag ausgeschüttet. Obwohl ich keinen Freistellungsauftrag erteilt habe, kann ich bei KEINER der Ausschüttungen einen Steuerabzug sehen. Habe ich was verpaßt? Fehler von Seiten der DiBa? Oder doch Fehler der Fondsgesellschaft? (aber wenn es 2 unterschiedliche sind....) Oder gibt es noch nen anderen Grund für Steuerfreiheit? Wer ebenfalls Lyxor/ishares ETF hält (ggf. sogar auch bei der DiBa) - kann ja mal nachsehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harrygünter September 15, 2008 · bearbeitet September 15, 2008 von harrygünter Den Grund kenne ich jetzt auch nicht, die einzig sinnvolle Erklärung wäre, dass keine Steuerpflichtigen Erträge ausgeschüttet wurden. Beim ishares DJ Stoxx600 wurden bei meiner Abrechnung (auch DiBa) im März und September keine ZASt einbehalten, im Juni dagegen schon. Letztes Jahr war's genauso. Edit: ich habe gerade mal auf die ishares Seite geschaut - dort wird die Ausschüttung steuerlich auch mit 0,00 EUR geführt, obwohl angeblich Dividenden und Zinserträge enthalten waren ?!? Bie letztes Jahr gab es diese Zwischenausschüttungen nicht, sondern nur die jährlichen Ausschüttungen im Juni, die auch stets steuerpflichtig waren. Ne Erklärung hab' ich jetzt gerade nciht, gehe jetzt aber davon aus dass die DiBa gemäß den gemeldeten Daten richtig abgerechnet hat. Ich hab für nächstes Jahr die Hoffnung dass es mit Abgeltungssteuer wenigstens einfacher wird, wenns schon teuerer wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
IndexP September 17, 2008 Die vermeintliche Auflösung: 1. Steuerfreie Ausschüttung beim ishares Jumbo-Pfandbrief-ETF Nach Aussage der ishares Hotline ein Abrechnungsfehler. Wird korrigiert. (Wird das jetzt bei ishares eigentlich zur Gewohnheit, Abrechnungen korrigieren zu müssen?) 2. Steuerfreie Ausschüttung beim ishares Stoxx 600 Aussage Hotline: Ishares schüttet nur zum Hautpt-Ausschüttungs-Termin (Juni) steuerpflichtige Erträge aus (= deutsche Dividenden). Wollen nur einmal im Jahr mit Finanzamt zu tun haben. Die Nebenausschüttungen (Sept., ggf. März) sind steuerfreie Ausschüttungen von Kursgewinnen und ausländischer Dividenden. (Klingt plausibel und deckt sich auch mit den Ausschüttungsangaben der letzten Jahre auf der ishares-HP. Verstehen tue ich es trotzdem nicht ganz....Seit wann sind ausländische Dividenden für einen deutschen Anleger komplett steuerfrei?) 3. Steuerfreie Ausschüttung diverser Lyxor-ETF (MSCI USA, Topix, etc.) Laut Aussage Lyxor kommt die Steuerfreiheit durch den Einsatz derivativer Instrumente zustande (aha!). D.h. offenbar, daß Lyxor (nun) doch Portfolio und Dividenden über den Einsatz von Swaps abbildet - und damit aus eigtl. steuerpflichtigen Dividenden steuerfreie außerordentliche Erträge macht? (ala dbx - nur, daß bei Lyxor ausgeschüttet wird...) Jemand hier, der Lyxor ETF schon länger hat? War das bei der letzten Ausschüttung auch schon so? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harrygünter September 17, 2008 Seit wann sind ausländische Dividenden für einen deutschen Anleger komplett steuerfrei?) Ich weiß es jetzt nicht im Detail aber es mag da verschiedene Doppelbesteuerungsabkommen geben die greifen. Zudem wurde womöglich auf Fondsebene schon ausl. Steuern einbehalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag