Zum Inhalt springen
junale

ETF-Weltdepot 50/30/20 ab 2009

Empfohlene Beiträge

Marcise
Wahrscheinlich lande ich doch bei aktiven Fonds für die langfristige Anlage, und lege dann weiter in ETFs an, wenn es gescheite gibt, unabhängig von der Abgeltungssteuer... war zwar so nicht geplant, aber ich mag nichts anbrennen lassen....

 

Bin jetzt also noch hellhöriger, wenn von aktiven Fonds gesprochen wird, die sich für ein solides, langfristiges Depot eignen ;)

 

Viele Grüße!

 

Urmel

 

 

Willkommen im Club. Wenn ich hier die letzten Tage zum Thema ETFs - Swap - usw. mitlese fange ich auch an, meine fast feststehende Strategie (Langfristanlge mit ETF) in Frage zu stellen.

 

Nordlicht

 

Hier sind zumindest mal ein paar Fonds aufgeführt, die man für diesen Zweck nehmen könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Urmel
Hier sind zumindest mal ein paar Fonds aufgeführt, die man für diesen Zweck nehmen könnte.

 

 

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fbn
Für die anderen beiden bleibt bisher eigentlich nur noch Ishares, falls ETFlab bis Jahresende nicht mehr in die Gänge kommt.

 

Aber die machen mir jetzt auch keinen Spaß mehr, wegen der Gefahr, daß sich die ISIN ändern könnte, und sie angeblich nicht eindeutig inländischen, ausschüttenden Fonds zugerechnet werden.

 

Hallo Urmel,

 

hast du eine Quelle dazu oder gibt's vielleicht einen Thread im Forum der das naeher erlaeutert?

 

Ich habe auch vor, iShares ETFs fuer ein langfristiges Depot zu verwenden ...

 

Gruss,

Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Urmel
· bearbeitet von Urmel

Hallo,

 

hier mal eine gescheite ETF-Liste:

 

http://www.extra-funds.de/downloads/EXtra_Magazin_0908.pdf

 

Neu entdeckt: Den MSCI-World-ETF von UBS. Was ist von dem zu halten? Ausländisch ausschüttend, TER 0,4 %, mir bisher ganz sympathisch. Welche Haken gibts, warum er hier nicht beachtet wird?

 

http://www.fundinfo.com/storage/company/ubs/647511.pdf

 

http://www.fundinfo.com/storage/company/ubs/709171.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...