Moneycruncher September 14, 2008 Ich überlege, ob ich noch eine "kleine" Änderung meines Europa-Depots vornehmen soll. Momentan sind gleichgewichtet der MSCI Europe (dbx) und ein altes Open-End Zerti (Coba) auf den EuroStoxx50 drin. Evtl. möchte ich das Zerti gegen einen ETF tauschen wg. Emmitentenrisiko und Kündigungsmöglichkeit alle fünf Jahre durch die Coba. Würdet ihr zum MSCI eher den EuroStoxx 50 oder den Stoxx600 kombinieren und welcher Stoxx600-ETF ist zu empfehlen? Gibt es da einen "SWAP-Thesaurierer"? gruß, moneycruncher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 September 14, 2008 Hallo Moneycruncher Bitte da weitermachen in dem Thread wo Du aufgehört hast. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 September 14, 2008 Stoxx600 und MSCI Europe decken dasselbe Anlageuniversum ab (600 Aktien/ z.Zt. 515 Aktien) Stoxx50/Estoxx50 sind im Stoxx 600 enthalten. Estoxx ist im Stoxx 600 enthalten. Stoxx/Estoxx large/mid/small sind im Stoxx 600 enthalten, MSCI Europe small ist nicht im Msci Europe und zu einem ganz kleinen Teil im Stoxx 600 enthalten. Also Basis Stoxx 600 oder MSCI Europe Mit allen anderen (ausser MSCI Europe small) legen man einen größeres Gewicht auf einen Teil. Zum Beispiel mit dem EStoxx (nicht EStoxx50) gewichtet man den kompletten Euroanteil höher. Mit dem Estoxx50 gewichtete man die 50 größten Eurowerte über; etc etc etc Fast alle Indizes gibt es als ETF in einer ausschüttenden oder thesaurierenden Variante. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher September 14, 2008 Stoxx600 und MSCI Europe decken dasselbe Anlageuniversum ab (600 Aktien/ z.Zt. 515 Aktien) Stoxx50/Estoxx50 sind im Stoxx 600 enthalten. Estoxx ist im Stoxx 600 enthalten. Stoxx/Estoxx large/mid/small sind im Stoxx 600 enthalten, MSCI Europe small ist nicht im Msci Europe und zu einem ganz kleinen Teil im Stoxx 600 enthalten. Also Basis Stoxx 600 oder MSCI Europe Mit allen anderen (ausser MSCI Europe small) legen man einen größeres Gewicht auf einen Teil. Zum Beispiel mit dem EStoxx (nicht EStoxx50) gewichtet man den kompletten Euroanteil höher. Mit dem Estoxx50 gewichtete man die 50 größten Eurowerte über; etc etc etc Fast alle Indizes gibt es als ETF in einer ausschüttenden oder thesaurierenden Variante. Hallo Otto, Danke für die Hinweise, alles klar! @ghost: sorry, ich habe ein wenig den Überblick verloren, da viele Threads bei aktiv/passiv-Diskussionen bzw. ETFs landen. Beim Zertifikate-Forum hab ich auch schon bezüglich meiner Zerti-Fragen gepostet. Die ideologischen aktiv-/passiv-Diskussionen langweilen mich ein wenig, daher gucke ich da nicht mehr rein. Ansonsten ist das Forum hier aber super. Aufgrund der vielen Beiträge gibt es aber ein paar Überschneidungen, dabei geht ab und zu der Überblick verloren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag