McMoney September 8, 2008 Hallo zusammen, also ich habe mich jetzt nächtelang durch das Forum gewühlt und mir raucht ehrlich gesagt der Kopf. Ersteinmal ein riesen Kompliment: Wenn ich jemals von einer Bank oder dem obligatorischen Allfinanz-Berater das gehört hätte, was ich hier lesen kann... Letztendlich wollen die meisten nur das Geld kassieren und machen muss man es dann trotzdem selbst Aber nun hoffe ich auf ein paar zündende Ideen (ok, ok, wer braucht die nicht ) Hier also ersteinmal meine Angaben: - Zeitliche Aufwandsbereitschaft für die Fondsanlage Ich könnte wöchentlich ca. 1 Stunde investieren. - Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Mit Verlusten habe ich keine Probleme (deshalb auch bisher keine Renten) - Alter 35 - Berufliche Situation: angestellt - Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 20-25 Jahre 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmal aufräumen und jährlich mindestens 3k rein. 4. Erfahrungen mit Geldanlagen - Seit ca. 5 Jahren Aktive Fonds - Seit ca. 5 Jahren ein Bißchen mit Einzelwerten gespielt 5. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) Hier ist meine Altersvorsorge: Deferred Compensation, Direktversicherung und Canada Life sind fondsgebundenen LVs. Ca. ein gutes Drittel der Altersvorsorge sollen Aktien sein. Mein Depot sieht derzeit wie folgt aus: Die Arques Industries, SW-AG und BB Medtech habe ich zum Zocken. Habe jedoch den typischen Anfängerfehler gemacht und den Stop-Loss nicht nachgezogen, so dass aus +120% nun -70% geworden sind :'( Ich habe durch das Forum motiviert auch mal mit den Morningstar-Tools gespielt: Das Ergebnis hat mich nicht überrascht: Ich glaube auch nicht mehr an USA und habe daher meinen Nordea North American Value verkauft (erinnert mich irgendwie an das Römische Reich - die gingen auch irgendwann unter...) An anderer Stelle im Forum gab's dann noch einen Link zu einer Online-Markowitz Analyse: Das fand ich dann auch ganz plausibel - die Lösung, wie die sich mein Soll-depot vorstellen fand ich jedoch etwas verwirrend: Ich will eigentlich nicht mein ganzes Depot umschichten - ich glaube grundsätzlich noch an die gekauften Sachen... Ich wollte jetzt mal wieder 3k reinstecken und das Depot damit auf den Weg in die richtige Richtung bringen. Grundsätzlich denke ich Moment über eine Beimischung von - einem Japan ETF oder - EM-Bonds nach: ALLIANZ-DIT EMERGING MARKETS BOND FUND (WKN: A0BMD0) bzw. - JULIUS BAER LOCAL EMERGING BOND FUND (WKN 933786) nach. Letzterer ist etwas teuer... Wie ist eure Meinung zu meinem Depot? Was würdet ihr als nächstes Kaufen, um das Depot in die richtige Richtung zu drehen? Seht ihr eine Möglichkeit, sich der Portfolio-Theorie mit wenigen Umschichtungen zu nähern? Ich habe mir schonmal supertobs' und Kollektor's Depot angeschaut - aber von solch einem Radikalschnitt bin ich noch nicht überzeugt - das generiert immerhin wieder erhebliche Umschichtungskosten. Vielen Dank schonmal vorab für eure Kritik Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flasher September 8, 2008 · bearbeitet September 8, 2008 von Flasher Hi! Was mir nur auf die Schnelle aufgefallen ist: Du hast viele Positionen in denen du mit wenig Geld investiert bist. Z.B. bei deinen Aktien! Ich weiß nicht, mit wieviel du eingestiegen bist, aber meine persönliche absolute unterste Grenze für ein Investment wären 3000 Euro. (Wenn es unbedingt sein müsste) Aber eigentlich sag ich mir immer unter 5000 fange ich nicht an. Denke an die Kosten beim Kauf und Verkauf. Generell würde ich das ganze etwas eindampfen und lieber 3 Fonds/ETFs im Depot halten anstatt das so groß aufzusplitten. Anregungen was hierfür gut geeignet wäre, findest du tonnenweise im Forum. Ich würde die 3000 jährlich über einen/mehrere Sparpläne (o.ä. Strategie falls es ein ETF werden soll) reintröpfeln lassen, anstatt dir einmal jährlich ein Investment herauszusuchen, dass du noch nicht drin hast. Schöne Grüße, Flasher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McMoney September 9, 2008 ...Du hast viele Positionen in denen du mit wenig Geld investiert bist. Z.B. bei deinen Aktien! Ich weiß nicht, mit wieviel du eingestiegen bist, aber meine persönliche absolute unterste Grenze für ein Investment wären 3000 Euro... Hey Flasher, danke für Deine Hinweise! Du hast für die Zukunft Recht - aber da ich die 4 Einzelwerte nunmal jetzt schon habe und auch daran glaube, dass sie wiederkommen, behalte ich sie ersteinmal. Sie produzieren ja keine laufenden Kosten - nur laufende Bauchschmerzen ...Generell würde ich das ganze etwas eindampfen und lieber 3 Fonds/ETFs im Depot halten anstatt das so groß aufzusplitten. ... Hmm, OK, Du empfiehlst also doch tabula rasa und ein "Standard-Depot": 50% Welt, MSCI Welt 30% Euro-Zone, EuroStoxx oder MSCI EMU 20% Emerging Markets, MSCI EM. Aber sind denn meine Fonds wirklich so schlecht bzw. zusammengestückelt? Mein Verhältnis sieht derzeit wir folgt aus und ist doch gar nicht soweit weg: Ein Zukauf eines Japan ETFs würde dann die ca. 20% EM bringen!? ...Anregungen was hierfür gut geeignet wäre, findest du tonnenweise im Forum. Ich würde die 3000 jährlich über einen/mehrere Sparpläne (o.ä. Strategie falls es ein ETF werden soll) reintröpfeln lassen, anstatt dir einmal jährlich ein Investment herauszusuchen, dass du noch nicht drin hast. ... Ich muss dann wohl doch nochmal ganz intensiv das Thema Cost-Average-Effect studieren... das konnte mich bisher - ehrlich gesagt - beim ersten "Überfliegen" nicht wirklich überzeugen. Aber es hätte den Vorteil, dass ein monatlicher Dauerauftrag mich zu zusätzlichem Sparen motivieren würde und von daher positiv ist :- vielen Dank nochmals! Bitte mit Kritik nicht zurückhalten!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum September 9, 2008 Die Aufteilung Welt / Europa / EM ist grds. OK., jedenfalls kein Riesenfehler Einzelwerte: nun hast ja gesagt warum. Zu den einzelnen Positionen: - Bei Einzelwerten sehe ich das auch so: eine Mindestsumme von ein paar K macht Sinn. Aber da Du die nunmal hast und von dem Investment an sich überzeugt sind, lass die liegen. - Wenn Fonds sonst keine Kosten verursachen, warum dann nicht auch 1 Anteil halten ? Habe ich keine Bauchschmerzen. Angenommen, ich rechne mit 1% Gewinn. Da ist es doch mathematisch vollkommen egal, ob dieses 1% > aus 10 Fonds mit je 100 Euro Anlagesumme beziehest (Rechnung: 10 Fonds * 1 Euro = 10 Euro) oder > aus einem Fonds mit einer Anlagesumme von 1.000 Euro (also 1 Fonds * 10 Euro = 10 Euro) Mathematisch kommt am Ende vollkommen das gleiche Ergebnis dabei rum. Ich sehe den Hauptnachteil wie folgt: Es wird auf auf Dauer ziemlich unübersichtlich und es fällt ordentlich Papierkram an. Aber sonst ? Ob Du das Depot noch einmal umschichten willst, ist natürlich eine andere Sache. Dann macht es sicher Sinn, hier Posten ein wenig zu reduzieren. P. S.: ich habe 9 - 11 Positionen im Depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flasher September 9, 2008 Ich hätte meine Antwort vielleicht in zwei Teile aufgliedern sollen, dann wäre es nicht zu Unklarheiten gekommen: Zu deinen Aktien: Hier gilt der Teil mit den Mindestanlagebeträgen. Ob die einzelnen Aktien nun ein Investment wert waren oder nicht, möchte ich nicht beurteilen. Ich nehme an, du hast dir das vor dem Kauf gründlich überlegt und daraufhin eine Entscheidung getroffen. Zu deinen Fonds/ETFs: SumSum hat zwar grundsätzlich Recht, dass mehrere Titel (aufgrund des meistens zu 100% rabattierten Ausgabeaufschlages) keine finanziellen Nachteile bedeuten(Ausnahme hier ETFs die über die Börse gekauft werden), allerdings gibt er schonmal einen Grund an, wo die Nachteile liegen: Es wird auf auf Dauer ziemlich unübersichtlich und es fällt ordentlich Papierkram an Bei der Unübersichtlichkeit sehe ich die größte Gefahr, weil du vielleicht garnicht mehr genau weißt, wo dein Geld jetzt eigentlich investiert ist. Ich sage nicht, dass es bei deinem jetzigen Depot schon so ist, aber soweit ich das aus deinen Postings herausgelesen habe, tendierst du dazu mit den 3000 Euro jährlich eine neue Position zu kaufen. Über die Jahre würde das dann zu Chaos im Depot führen. Stell dir mal vor, du hast in 20 oder 30 verschiedene Fonds im Depot, wer kennt sich denn da noch aus, wo die genau überall drin stecken? Desweiteren bringen dir soviele unterschiedliche Titel dann auch nicht mehr den gewünschten Vorteil, weil es bestimmt mehrere Titel geben wird, die in ähnliche oder gar gleiche Regionen/Branchen investieren und damit sehr stark korrelieren. Ich würde folgendes Vorgehen vorschlagen: 1. Du liest dich hier im Fonds-Unterforum weiter ein und bildest dir eine Meinung welche Anlagestrategie für dich optimal ist und die dich überzeugt. Viele Boardies z.B. investieren regelmäßig in ETF Produkte und haben dort Titel ausgewählt, die die Regionen Welt, Europa, EM abdecken. Andere Boardies verfolgen andere Strategien. Hier gilt es zunächst deine Strategie zu finden. 2. Die Titel auswählen - auch hier gibts massig Threads die das Thema behandeln - wahrscheinlich passt ein Teil deiner Titel deines jetzigen Depots schon. 3. Nun eröffnest du monatliche Sparpläne und besparst gezielt die ausgewählten Titel. Falls bei ETF nicht möglich gibt es entweder Banken die ETF-Sparpläne anbieten, wobei ich hier nicht informiert sind, wie gut/schlecht diese sind. Alternativ kannst du auch in einen normalen Fonds zwischenpuffern, der die gleiche Region wie dein ausgwählter ETF abdeckt und sobald der angesparte Betrag groß genug ist, den Pufferfonds abstoßen und den ETF an der Börse kaufen. 4. Läuft die Vermögensbildung nun reibungslos solltest du auch in nervösen Zeiten deine Sparpläne unangetastet lassen, weil du ja weißt, dass dein Anlagehorizont noch über 10 oder 20 Jahre in der Zukunft liegt. Schöne Grüße, Flasher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum September 9, 2008 Ich hätte meine Antwort vielleicht in zwei Teile aufgliedern sollen, dann wäre es nicht zu Unklarheiten gekommen: Zu deinen Aktien: Hier gilt der Teil mit den Mindestanlagebeträgen. Ob die einzelnen Aktien nun ein Investment wert waren oder nicht, möchte ich nicht beurteilen. Ich nehme an, du hast dir das vor dem Kauf gründlich überlegt und daraufhin eine Entscheidung getroffen. Zu deinen Fonds/ETFs: SumSum hat zwar grundsätzlich Recht, dass mehrere Titel (aufgrund des meistens zu 100% rabattierten Ausgabeaufschlages) keine finanziellen Nachteile bedeuten(Ausnahme hier ETFs die über die Börse gekauft werden), allerdings gibt er schonmal einen Grund an, wo die Nachteile liegen: Bei der Unübersichtlichkeit sehe ich die größte Gefahr, weil du vielleicht garnicht mehr genau weißt, wo dein Geld jetzt eigentlich investiert ist. Ich sage nicht, dass es bei deinem jetzigen Depot schon so ist, aber soweit ich das aus deinen Postings herausgelesen habe, tendierst du dazu mit den 3000 Euro jährlich eine neue Position zu kaufen. Über die Jahre würde das dann zu Chaos im Depot führen. Stell dir mal vor, du hast in 20 oder 30 verschiedene Fonds im Depot, wer kennt sich denn da noch aus, wo die genau überall drin stecken? Desweiteren bringen dir soviele unterschiedliche Titel dann auch nicht mehr den gewünschten Vorteil, weil es bestimmt mehrere Titel geben wird, die in ähnliche oder gar gleiche Regionen/Branchen investieren und damit sehr stark korrelieren. Ich würde folgendes Vorgehen vorschlagen: 1. Du liest dich hier im Fonds-Unterforum weiter ein und bildest dir eine Meinung welche Anlagestrategie für dich optimal ist und die dich überzeugt. Viele Boardies z.B. investieren regelmäßig in ETF Produkte und haben dort Titel ausgewählt, die die Regionen Welt, Europa, EM abdecken. Andere Boardies verfolgen andere Strategien. Hier gilt es zunächst deine Strategie zu finden. 2. Die Titel auswählen - auch hier gibts massig Threads die das Thema behandeln - wahrscheinlich passt ein Teil deiner Titel deines jetzigen Depots schon. 3. Nun eröffnest du monatliche Sparpläne und besparst gezielt die ausgewählten Titel. Falls bei ETF nicht möglich gibt es entweder Banken die ETF-Sparpläne anbieten, wobei ich hier nicht informiert sind, wie gut/schlecht diese sind. Alternativ kannst du auch in einen normalen Fonds zwischenpuffern, der die gleiche Region wie dein ausgwählter ETF abdeckt und sobald der angesparte Betrag groß genug ist, den Pufferfonds abstoßen und den ETF an der Börse kaufen. 4. Läuft die Vermögensbildung nun reibungslos solltest du auch in nervösen Zeiten deine Sparpläne unangetastet lassen, weil du ja weißt, dass dein Anlagehorizont noch über 10 oder 20 Jahre in der Zukunft liegt. Schöne Grüße, Flasher Jepp, inklusive aller Bereiche sind auf Dauer (je nach Schwerpunktsetzung) 5 - 11 Posten zumindest in Fonds ausreichend, konkret - Immos: 1 - 2 - Renten: 1 - 3 - Aktien: 3 - 6 (max. 6!, die 3 entsprechen dem Standard ETF Depot Welt /Europa/EM) Summe: 5 - 11 mehr nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark September 9, 2008 Hallo, Du solltest nicht McMoney sondern McInsurance heißen... Was machsnd Du, wenn dir der Arzt mit 45 sagt, daß er dir noch 6 Monate gibt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McMoney September 9, 2008 Hallo, Du solltest nicht McMoney sondern McInsurance heißen... Was machsnd Du, wenn dir der Arzt mit 45 sagt, daß er dir noch 6 Monate gibt? ...dann hatte ich trotzdem genug Spass im Leben Aber letztendlich hast Du Recht - Versicherungen habe ich genug... ich hoffe mal, dass ich die Zahlungen durchhalte @ Flasher: um Gottes willen, ich will nicht mit jedem Kauf ein neues Produkt Die Frage ist, was ich jetzt noch nach eurer Ansicht konkret brauche, um das Depot abzurunden. Grundsätzlich steht das Ding und wird durch ständiges Umschichten nicht unbedingt besser... Nach der Regionenaufteilung müsste es noch etwas EM sein. Gemäß Markowitz bin ich mir da nicht ganz so sicher, wie es weitergehen soll... Aber wahrscheinlich habt ihr Recht: Ich sollte mal grundsätzlich entscheiden, ob aktiv oder passiv... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McMoney Dezember 7, 2008 Hallo zusammen, die Zeit bis Ende des Jahres wird langsam knapp... Ich habe ein paar Hausaufgaben gemacht und u.a. Kommer gelesen Von der Strategie her soll es passiv sein. D.h. ich werde alles o.g. rausschmeissen :'( Supertobs grosses Depot wird mir aber wohl auf Dauer zu anstrengend (Re-balancing und so); insofern habe ich sein mittleres Depot etwas angepaßt und nur den Aktienanteil daraus genommen. Eigentlich trifft der AREROS genau meinen Geschmack, aber wenn das Volumen nicht erheblich steigt, können die Jungs bei dem TER nicht viel verdienen und machen ihn schnell wieder zu... Weiss eigentlich jemand in diesem Zusammenhang, wie es steuerlich gehandhabt wird, wenn ein Fonds mit einem anderen verschmolzen wird oder ein Umtausch angeboten wird? Ist das dann Abgeltungssteuer-technisch wie ein Verkauf und dann Neu-Kauf? Ich unterliege leider noch einer Restriktion: Ich kann keine DB-Xtracker oder DB-Platinums kaufen. Hier also mein Depot; ich bin mal auf eure Meinung gespannt: Vielen Dank schonmal! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Dezember 7, 2008 Oh neine, M&G GloB, Lingohr Systematik u. Starplus Starpoint läßt Du drin! Beachte: Zukünftige Ausschüttungen nicht mehr im Altdepot anlegen! Schön daß Du das Buch gelesen hast, aber mache nicht den Standartlektürefehler (alles andere zu vergessen...). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Dezember 7, 2008 Oben genannter Markowitz bringt nur etwas fürs grundlegende Verständnis. Für konkrete Asset-Allokation ist er nicht geeignet. Hier also mein Depot; ich bin mal auf eure Meinung gespannt: Nikkei ist ein nach modernen Gesichtspunkten nicht repräsentativer Index. Besser sind MSCI Japan oder der Topix. Hier würde ich noch mal neu auswählen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McMoney Dezember 7, 2008 Danke Supertobs Oben genannter Markowitz bringt nur etwas fürs grundlegende Verständnis. Für konkrete Asset-Allokation ist er nicht geeignet. ...das habe ich bei meinen "Versuchen" gemerkt Habe den Nikkei gegen Lyxor ETF Japan Topix ausgetauscht - das macht Sinn. Ich überlege, ob ich anstatt des iShares DJ STOXX 600 den entsprechenden von comstage nutze. Hat den gleichen TER, wäre dann aber noch eine zusätzliche Diversifikation über die KAGn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zbv Dezember 7, 2008 Ich würde mich von der Vorstellung trennen, daß Aktien immer zulegen. Ein guter Job, angemessene Sparraten, gesundes Mißtrauen gegenüber staatlichen Versprechen, das ists was zählt. Wäre ja zu einfach, wenn man heute nur x Euro anlegen müsste und wäre in 20 Jahren Millionär. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Dezember 7, 2008 Ich überlege, ob ich anstatt des iShares DJ STOXX 600 den entsprechenden von comstage nutze. Hat den gleichen TER, wäre dann aber noch eine zusätzliche Diversifikation über die KAGn. Anbei ein Teil meiner neuen Übersichtstabelle (Werk von heute) für den Bereich Westeuropa. Die anderen Teile werde ich noch einmal prüfen und sie dann in meinem Unterforum posten. Einfach ist es wirklich nie... Ich nehme an, bei Dir ist es wie bei mir und den meisten anderen hier: Der größte Teil des Vermögensaufbaus liegt in der Zukunft mit Anlagen in frischen ETFs. Die Wahl für "ab 2009" mit anderen ETFs ist also auch wichtig. Der iShares hat das größte Volumen und die niedrigste TER. Trotzdem hat man immer Sorge, die deutschen Fonds werden mit den irischen zusammengelegt oder aufgelöst. Naja, meine Wahl ist es trotzdem. Eine halbe Mrd. Volumen ist schon ganz ordentlich. Der Comstage folgt dann in meiner Wahl gleich an zweiter Stelle. Nachteil ist allerdings die ausländische Thesaurierung und (für einige im Forum), das er SWAPt. Der dbx ist für nach 2009 auch interessant. Man könnte den MSCI Europe dazu nehmen. TER ist nur etwas höher und niedriges Volumen stört nach 2009 ja nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McMoney Dezember 7, 2008 Ich würde mich von der Vorstellung trennen, daß Aktien immer zulegen.Ein guter Job, angemessene Sparraten, gesundes Mißtrauen gegenüber staatlichen Versprechen, das ists was zählt. Wäre ja zu einfach, wenn man heute nur x Euro anlegen müsste und wäre in 20 Jahren Millionär. ...wohl wahr, aber nicht besonders hilfreich wohin mit dem gesparten Geld? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Dezember 8, 2008 @McMoney Der Lyxor-EM schwächelt, wirf ihn lieber raus. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McMoney Dezember 8, 2008 @el galleta: Schon geschehen - thx Warum hast Du für Europa eigentlich den ComStage ETF Dow Jones STOXX® 600 TR? Mir hat der ein zu geringes Volumen... @zbv: Was lohnt es sich denn mal im Bereich Anleihen anzusehen? Ich finde den ALLIANZ-DIT EMERGING MARKETS BOND FUND - I - EUR ganz interessant... Ich kann wie gesagt leider keine X-tracker kaufen... Hier der nächste Versuch: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Dezember 8, 2008 Warum hast Du für Europa eigentlich den ComStage ETF Dow Jones STOXX® 600 TR? Mir hat der ein zu geringes Volumen... Hm, also im Vergleich zum Konkurrenten von ishares hat er nur ein Drittel, das stimmt. Aber er ist ja erstens noch recht neu und zweitens sind ca. 140 Mille absolut ganz ordentlich. Meine Entscheidung fiel aufgrund der SWAP-Nutzung. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag