Eduard-Carmignac September 6, 2008 · bearbeitet Oktober 8, 2008 von Eduard-Carmignac Hallo, da hier einige Klugsch*****r ständig meine Threads schließen hier noch einmal: Hallo, kann mir jemand sagen wie ich mein Geld recht breit diversifiziere ohne SWAPs und nur mit thesaurierender Gewinnausschüttung? Ich möchte gerne 12.500 anlegen und breit diversifizieren. Den DWS Akkumula & den WM Aktien Global habe ich bereits im Portfolio (4,314 ). Gruß E. Carmginac Langsam mich das Forum hier an... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Arkad September 6, 2008 Du willst zocken? Warte, ich schick dir meine Bankverbindung - gib das Geld lieber mir Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 September 6, 2008 · bearbeitet September 6, 2008 von Asterix1970 Magellan Fonds 20% WKN: 577954 Würde ich gegen einen EM-ETF tauschen (Gebühr nur 0,5% statt 2%) Carmignac Investissement A 22% WKN: A0DP5W OK MSCI WORLD 22% WKN: DBX1MW OK DJ Stoxx 600 22% WKN: DBX1SB OK East Europa 10% WKN: DBX1EA Brauchst Du nicht, da EM-ETF ausreicht Gold 4% WKN: A0BMAL Verkaufen, da im EM-ETF enthalten Wasser 1% WKN: A0MSPX 45€ in einen Fonds, da sind die Gebühren viel zu hoch, also verkaufen. Sind die 4500€ Dein gesamtes Vermögen? Wie hoch ist Deine Aktienquote? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum September 6, 2008 Alter: 21 JahreAnlagehorizont Bis zur Rente, d.h. ca. 35 Jahre 21 +35 = 56 interessant..... Sonst meine Meinung: Vorredner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Eduard-Carmignac September 6, 2008 Die Perfomance vom Megellan Fonds ist aber weitaus besser als die vom MSCI Emerging Markets! Das scheint auch kein vorrübergehender Trend zu sein. Auch die aktuellen Positionen gefallen mir. Mein Vermögen liegt bei fast 5000 also klappt das mit den 4500. Die Aktienquote soll bei 100% liegen. Danke für die Tipps mit Gold werde ich dann doch weg lassen. Die Gebühren sind nicht so hoch beim Kauf eines Fonds von 50 weil ich über die Dekabank kaufe. Ja, ich würde sogar gerne vor meinem 56. Lebensjahr in Rente gehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys September 6, 2008 Die Gebühren sind nicht so hoch beim Kauf eines Fonds von 50 weil ich über die Dekabank kaufe. ich glaube hier war die Managementgebühr gemeint und die ist bei 50,- tatsächlich viel zu hoch, als dass sich sowas lohnen würde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 September 6, 2008 · bearbeitet September 6, 2008 von Asterix1970 50€ in einen Fonds das bringt nichts. Unter 1000€ würde ich wegen der Gebühren für An- und Verkauf nichts investieren. In den anderen Fonds ist bestimmt auch etwas mit Wasser drin. Die Aktienquote ist mit 100% recht hoch. Was ist wenn Du Geld für die Wohnung, Auto, Kleidung... brauchst? Vorschlagen würde ich maximal 50% Aktien. Den Rest in Anleihen und Tagesgeld. Da Du weit unter den 801€ Freibetrag bist, lohnen sich auf jeden Fall Zinspapiere. Aktien werden erst richtig interessant ab einem Vermögen von 30000€ und einer hohen Einkommensteuer. Von Optionsscheinen würde ich generell abraten, da kannst Du besser ein Lottolos kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys September 6, 2008 Die Aktienquote ist mit 100% recht hoch.Was ist wenn Du Geld für die Wohnung, Auto, Kleidung... brauchst? Es ist wohl davon auszugehen, dass das extra noch vorhanden ist. 100% Aktienqote is schon ok in diesem Alter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 September 6, 2008 Allerdings ist der Freibetrag von 801 nicht ausgeschöpft. Da würde ich eher hochprozentige Unternehmensanleihen statt Aktien nehmen. Die Aktien lohnen sich nur bei großen Vermögen oder hohen Einkommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys September 6, 2008 Die Aktien lohnen sich nur bei großen Vermögen oder hohen Einkommen. warum? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant September 6, 2008 · bearbeitet September 6, 2008 von Boersifant ich glaube hier war die Managementgebühr gemeint und die ist bei 50,-€ tatsächlich viel zu hoch, als dass sich sowas lohnen würde. ??? Die Gebühr ist immer prozentual, also ist es bei 50€ relativ so teuer wie bei 50000€ und 500000€. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys September 6, 2008 ja ok, falsch formuliert, 50,- als Gesamtbetrag in eine Position anzulegen erscheint mir dennoch als "Quatsch" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 September 6, 2008 warum? Steuerfreie Zinsen für Unternehmensanleihen mit einer Rendite von 6-8% sind durch Aktien kaum zu schlagen. Aktien bringen langfristig im Durchschnitt 8%, allerdings kann es auch erst einmal kräftig runter gehen. Auch ein Totalverlust ist möglich. Hingegen ist eine Anleihe der Deutschen Telekom mit 6%, sehr sicher. Zumal der Staat als Eigentümer dahinter steht. Tagesgeld (5,65% Kauping Bank) ist bis 20000 Einlagen gesichert, also absolut sicher. Bis 20000 Vermögen würde ich mindestens 60% in Anleihen und Tagesgeld anlegen. In Aktien würde ich maximal 20% investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 September 6, 2008 ???Die Gebühr ist immer prozentual, also ist es bei 50 relativ so teuer wie bei 50000 und 500000. Bei Comdirect zahle ich mindestens 12 und maximal 60 Gebühren. Bei einem Fondsvolumen von 50 kostet der Fonds 62. Bei einem Fondsvolumen von 50000 kostet der Fonds 50060. Prozentual ist das ein Riesen Unterschied. Was ist wenn der Fonds abstürzt, dann hat er einen Fonds mit 10 Volumen im Depot. Das lohnt nicht wirklich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine September 6, 2008 · bearbeitet September 6, 2008 von Sapine Nun unser Eduard will spekulativ anlegen und weiß nach einem Jahr Börsenerfahrung bereits, dass er die jetzt gekauften Papiere 35 Jahre halten will. Tschuldigung wenn mir da ein Lächeln durchrutscht. 1. Du hast die 50 % Verlust ertragen - insofern weißt Du bereits, was es heißt spekulativ anzulegen. Wenn Du es trotzdem machen willst, versuche vor allem zu lernen aus dem was Du im letzten Jahr falsch gemacht hast. Denn 50 % ist deutlich zu viel Verlust für den Zeitraum. 2. Eine hohe Aktienquote ist bei Deinem Alter und Deiner Risikobereitschaft ok. Trotzdem ist es gut eine flüssige Reserve zu haben für unvorhergesehene Ereignisse. Die Meinungen gehen da stark auseinander wie viel nötig ist und es hängt auch stark von Deiner persönlichen Situation ab. Aber 3 Monatsausgaben wäre vielleicht eine ganz vernünftige Größe dafür. 3. Einen besonderen Grund, warum Du über die Dekabank kaufst? Es gibt auch Möglichkeiten den Ausgabeaufschlag bei aktiv gemanagten Fonds komplett zu vermeiden (Ebase oder FFB als Beispiel). Zu den Einzelwerten: Die ersten finde ich alle ok - die letzten (East Europa 10% WKN: DBX1EA, Gold 4% WKN: A0BMAL, Wasser 1% WKN: A0MSPX) sind entbehrlich am Anfang, aber wenn Du eine Osteuropa-Wette machen möchtest ist auch nicht wirklich etwas dagegen zu sagen. Der Anlagebetrag von 450 Euro ist für einen ETF aber sehr wenig, da schlagen die Gebühren schon sehr stark rein. Evtl. statt dessen einen aktiven Fonds ohne AA nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Eduard-Carmignac September 6, 2008 Ich verstehe hier nur noch Bahnhof. Ich bezahle die Managementgebühr doch prozentual? Für den Kauf bezahle ich bei DEKA keine Gebühren außer den Ausabeauschlag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine September 6, 2008 Bei Comdirect zahle ich mindestens 12 und maximal 60 Gebühren. Bei einem Fondsvolumen von 50 kostet der Fonds 62. Bei einem Fondsvolumen von 50000 kostet der Fonds 50060. Vermute mal Du kaufst die Fonds über die Börse? Dann hast Du die Mindestordergebühr unabhängig vom Anlagebetrag. Schätze aber mal dass der TO mit Ausgabeaufschlag kauft und nicht über die Börse und dann gibt es keine Mindestordergebühr sondern den prozentualen AA. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 September 6, 2008 Ja generell kauf ich nur über die Börse, das ist bei normalen Anlagesumme (1000) günstiger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sladdi September 6, 2008 Steuerfreie Zinsen für Unternehmensanleihen mit einer Rendite von 6-8% sind durch Aktien kaum zu schlagen. Kursgewinne sind auch steuerfrei und Dividenden werden nur hälftig besteuert, d.h. man hat effektiv sogar den doppelten Freibetrag. Gruß Sladdi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian September 6, 2008 Mal ´ne Frage: Hier werden ihm Anleihen empfohlen um den Sparerfreibetrag auszuschöpfen. Eigentlich ok. Aber sollte er als LANGfristanleger dieses Jahr nicht noch doch zu 100% in Aktienfonds (ETFs), die er dann auch ziemlich lange hält? Oder hab ich da MEINE Hausaufgaben falsch gemacht? Gruß Emilian. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine September 6, 2008 · bearbeitet September 6, 2008 von Sapine Mal ´ne Frage: Hier werden ihm Anleihen empfohlen um den Sparerfreibetrag auszuschöpfen. Eigentlich ok. Aber sollte er als LANGfristanleger dieses Jahr nicht noch doch zu 100% in Aktienfonds (ETFs), die er dann auch ziemlich lange hält? Oder hab ich da MEINE Hausaufgaben falsch gemacht? Anleihen muss ein risikobereiter 21jähriger ohnehin nicht haben meiner Meinung nach. Eine hohe Aktienquote macht absolut Sinn, aber bei 4.500 Euro sind Steuern nicht wirklich ein wichtiges Thema für ihn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 September 6, 2008 Die Steuer ist für mich immer zweitrangig. In erster Linie zählen seine Zahlungsströme in den nächsten 5-10 Jahren. Wenn 100% in Aktien stecken, muss er vielleicht zu einem Bruchteil verkaufen, weil sein Auto defekt ist. Solange er unter 20000 liegt kann risikolos ein steuerfreier Zins eingefahren werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Eduard-Carmignac September 6, 2008 Ich habe keine Auto, fahre gerne mit der Bahn und wohne in Hotel Mama. In den nächsten Jahren gibt es erst mal Bafög und anschließend Gehalt. Kein Grund zur sorge nix wird verkauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Eduard-Carmignac September 6, 2008 Dieser Sparerpauschbetrag liegt ab nächstem Jahr doch nur noch bei 400 oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian September 6, 2008 Wenn der Sparerfreibetrag (in näherer Zukunft) doch aussgeschöpft wird, dann hätte ich lieber Aktien-ETFs aus 2008 im Depot als Anleihen. Aber wie gesagt Steuer ist zweitrangig, ABER eben auch nicht zu vernachlässigen. Macht im Jahr ca. 60-80 Euro aus (ohne Zinseszins), muss wohl jeder selbst wissen. Gruß Emilian. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag