Foxx September 5, 2008 Über meine Person: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Keine Erfahrungen an der Börse, bisher auch kein Wertpapier-Depot, sondern nur Tages- und Festgeldanlagen. OK, doch ein Depot: Riester-Fondsparplan bei der DWS (Top-Rente Dynamik) über AVL, aber da muss man sich ja um nichts kümmern. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) Keine. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Ich würde schon alle paar Wochen darauf schauen wollen, wie sich meine Wertpapieranlagen so entwickeln - auch wenn es vielleicht mal schmerzhaft sein kann. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Mittel. Ich bin bereit, Verluste auszusitzen, jedoch möchte ich bei den Depotpositionen nicht zu riskant an die Sache rangehen, um von vornherein das Risiko zu streuen und vertretbar zu halten. Zudem bin ich noch unerfahren und möchte mich daher nicht gleich überschätzen. Also sicher keine Einzelaktien, sondern ich dachte an eine gute Mischung aus verschiedenen Indexfonds (evtl. auch ETF's wegen den Kosten) und aktiv gemanagten Fonds. Optionale Angaben: Alter: 30 Berufliche Situation: angestellt Sparerfreibetrag ausgeschöpft? ja Über meine Fondsanlage: 1. Anlagehorizont ca. 10 Jahre. 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau, vielleicht mal eine Eigentumswohnung. Ich möchte gerne noch dieses Jahr die Gelegenheit ergreifen, mir Langläufer-Fondsprodukte zu kaufen, die ich auch viel später noch abgeltungsteuerfrei veräußern kann. Dies darf zwar nicht der einzige Grund sein (ist es auch nicht), aber wie ich finde eine gute Gelegenheit, genau jetzt ein Depot zu eröffnen. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage noch in diesem Jahr. Evtl. bringt es mir einen kleinen Vorteil, diese auf drei Tranchen (Oktober, November, Dezember) zu verteilen, um nicht gerade den "Worst Case"-Zeitpunkt für einen Einstieg zu erwischen. Ich spiele auch mit dem Gedanken, in 2009 noch ein zweites getrenntes Depot (wegen FIFO am besten bei einem anderen Anbieter) für einen Sparplan zu eröffnen. 4. Anlagekapital 25.000 Euro stehen derzeit auf dem Tagesgeldkonto zur Verfügung, die ich auch gerne komplett ins Depot einbringen möchte. Im Februar 2009 werden bei mir wieder 20.000 Euro Festgeld frei, die ich auf ein Jahr festgelegt hatte, damit die Zinsausschüttung in den Zeitraum der Abgeltungsteuer fällt. Ich zahle seit einiger Zeit jeden Monat 1.000 Euro als Sparrate auf ein Tagesgeldkonto ein. Meine Fragen: Bei welchem Anbieter eröffne ich am besten ein Depot, das vor allem im Kostenmodell zu meinen Voraussetzungen passt? In Frage kommen für mich derzeit: ebase über AVL, comdirect über AVL, ING-Diba oder Postbank (wobei es bei der PB vermutlich keine AA-Rabatte gibt). Große Umschichtungen sind ja hoffentlich nicht notwendig (und zu erwarten) im 2008er Depot, denn sonst wäre ja der Vorteil mit der Abgeltungsteuerfreiheit wieder weg, richtig? Dies sieht beim möglichen zweiten (Sparplan-)Depot für 2009 evtl. schon wieder anders aus. Hat zudem jemand eine Empfehlung, wie ich mein Depot prozentual aufteilen sollte auf verschiedene Geldanlagen und Fonds-Arten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark September 5, 2008 Hi, also Direktbanken sind nicht gerade die billigsten Anbieter, wenn es um Aktivfonds geht. Zwar billiger, als Hausbanken, aber immer noch teuer. Warum nicht FODB über AVL? Mir ist FODB seriöser, als Ebase. Ab 20.000,- Depotwert bist Du hier gratis. Ein ETF-Depot kannst Du z.B. ab 2009 aufmachen. Gratisdepot gibt es außer den bereits von dir Genannten von Maxblue (generell) und Cortal Consors (Bedingungen). Für Sparplan-ETF sind Codi, DAB und Augsburger eine gute Wahl. Das kann in 1/2 Jahr auch schon viel weiter gediehen sein. Fondsempfehlungen für jetzt (Aktiv): Mind. die Hälfte in gut performanden Weltfonds. 100% in generellen Aktienfonds (sonst kannst Du bei Tagesgeld bleiben...)! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag