Hellerhof September 2, 2008 Hallo Forums-Gemeinde, das Thema ETF ist eine Glaubensfrage, ganz klar. Diese will ich aber an dieser Stelle konkretisieren. Ich möchte auch gar nicht eine aktiv vs. passiv Diskussion in ganz setzen, aber: Gibt es eine sinnvolle Alternative für beispielsweise den DWS TopDividende auf Basis eines ETFs? In bin im Bereich der diversen Indecies alles andere als sicher. Daher rührt meine Frage. Grüße Hellerhof Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine September 2, 2008 Der Top Dividende ist ein aktiv gemanagter Fonds. Mit ETF meinst Du vermutlich einen indexorientierten ETF? Falls ja, kannst Du damit nie einen aktiv gemanagten Fonds austauschen, ohne schlicht etwas anderes zu bekommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof September 2, 2008 Klar, TopDividende ist aktiv, ETF sind passiv. ich möchte da auch gar keine Kopie, mich würde nur interessieren ob man den Fonds in ähnlicher Weise auch durch einen ETF ersetzen kann. Also ob es einen ETF gibt der dividendenstarke Titel in sich vereint ohne sich auf eine Anlageregion zu beschränken, bzw ob es überhaupt einen derartigen Index gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent September 2, 2008 · bearbeitet September 2, 2008 von Chemstudent Klar, TopDividende ist aktiv, ETF sind passiv. ich möchte da auch gar keine Kopie, mich würde nur interessieren ob man den Fonds in ähnlicher Weise auch durch einen ETF ersetzen kann. Also ob es einen ETF gibt der dividendenstarke Titel in sich vereint ohne sich auf eine Anlageregion zu beschränken, bzw ob es überhaupt einen derartigen Index gibt. Schau dir mal WKN DBX1DG näher an. Forumsthreads zu dem Thema: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11787 https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=8036 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof September 2, 2008 Schau dir mal WKN DBX1DG näher an. Forumsthreads zu dem Thema: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11787 https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=8036 Super, danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
edan September 3, 2008 Hallo Hellerhof, auch wenn es sicher in den beiden genannten Threads schon geschrieben wurde, auch nochmal wg. der aktuellen Situation: Du solltest dir bei den auf Dividenden ausgerichteten ETFs im Klaren sein, das du damit i.d.R. 40-45% Finanztitel einkaufst. Eventuell haben die meisten Finanztitel ihre Tiefs schon gesehen, es könnte aber auch sein, das gerade im europäischen Bankensektor noch Gefahren lauern. Die EK-Quote ist teilweise sogar nochmal um einiges niedriger als bei amerikanischen Banken. Ich investiere selbst tendenziell passiv, würde jedoch in diesem Fall generell das Klumpenrisiko nicht eingehen. Gruß, Edan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag