Der_Fuchs September 1, 2008 Hallo, um gleich mal allen Kommentaren vorzukommen: Ich weiß, dass dieses Thema schon (sehr_hoch_100) häufig besprochen wurde und es eine Suchfunktion gibt und ich habe schon einen ganzen Tag investiert, aber das ist einfach zu wenig für so ein komplexes Thema. Problem ist, dass ich unvorhergesehen eine Jobzusage (1. Job) bekommen habe und nun noch diese Woche meine Depots bei der Spk auflösen möchte. Konten sind schon zur DKB migriert (jnd. mal Probleme mit fehlendem EMV-Chip gehabt bei der Kreditkarte?). So, da die DKB aber leider kaum Sparplan-Produkte anbietet (Depot grad wieder gekündigt, Stress pur), würde ich gerne woanders ein Depot eröffnen und zwar möglichst nur ein einziges!! => möglichst kostenlose Depotführung => erstmal sollen die Aktien und ein Deka-Fond geparkt werden, aber kurz- bis mittelfristig verkauft => ETF-Sparpläne oder vierteljährliches Einzelkaufen (was ist denn da besser? Wie ich es verstanden habe, würden bei der Diba z.B. da immer die 10 Euro pro Monat anfallen oder?) > also ETF-Auswahl (muss nix Exotisches sein aber mehr als bei der DKB bzw. nicht nur DAX) > geringe Kosten für Kauf => ggf. aktiv gemanagte Fonds, da bin ich mir aber nicht mehr sicher, ob ich das will => Anleihen etc. als risikoarme Anlage (=> Gehalt geht auf DKB-Konto, falls das relevant wäre für "Kostenbefreiung") Ich wäre euch wirklich dankbar für eine Antwort, da ich momentan nicht weiß, was ich als erstes machen soll und das alles zeitlich knapp ist (Wohnung in München grade jetzt innerhalb von 1 Woche finden...klasse Sache das!). Zukünftig les ich dann auch erstmal etwas mehr bevor ich frage! [Gibt es vielleicht noch so ein Rundum-Buch oder irgendeine Special-Finanz-Test-Ausgabe, die mal so einen Grundüberblick gibt (ich kenn mich vom Studium und persönlichen Interesse schon grundlegend aus mittlerweile, aber so Feinheiten bzw. praktische Details wie, dass Riester Hartz-4-sicher oder aktive Fonds selten den Index schlagen oder was Fondsvermittler sind und wie man riestert etc. wären halt klasse)? Ist aber sekundär momentan, das kann ich dann auch mal selbst recherchieren in ein paar Wochen.] VIELEN DANK auf jeden Fall schon mal!! ---------- 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Wenig und ohne profunde Informationsbasis damals (bisher nur Aktienkäufe, immerhin ist die Dividende gut...; aber da will ich baldmöglichst raus), hat sich aber kontinuierlich verbessert. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) Wie bereits gesagt: Nur einzelne Aktien von DAX-U. und ein Deka-Fond. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Würde mich schon regelmäßig schlau machen, Anlage sollte aber auch mal ein halbes Jahr ohne aktives Handeln laufen. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Mittel (aufgrund meines Alters; abnehmend mit dem Alter). Optionale Angaben: 1.Alter 26 2. Berufliche Situation Angestellter. 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein (wird sich aber wohl bald ändern denk ich mal :-( ). Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont Mittel- + langfristig (Altersvorsorge + ggf. Auto/Wohnungskauf) 2. Zweck der Anlage s.o. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan bzw. noch nicht ganz klar, ob günstiger: vierteljährlich kaufen vs. monatlicher Sparplan. 4. Anlagekapital Noch keine Einschätzung, aber das Geld aus den Aktien irgendwann mal (15T Euro+) und dann u.U. 500 Euro+ monatlich. Je nachdem, wie viel ich zum Leben und für Anschaffungen am Anfang so brauche, kann ich noch nicht einschätzen. ---------- VG Der_Fuchs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio September 1, 2008 Warum machst du dir denn so einen Stress? Ist der Jobstart von einem kostenlosen Depot abhängig? Akzeptable Auswahl an ETF-Sparplänen gibt es meines Wissens nach momentan bei der DAB-Bank und Comdirect. Wenn du das Geld erstmal ansammelst und dann die ETFs von Hand kaufst, dann ist es wohl an sich egal, welchen Anbieter (z.B. ING-Diba) du auswählst (abgesehen von der Citibank). Was du machst ist letztendlich ein Rechenexempel (Gebühren) und eine Frage deiner persönlichen Präferenzen. Ich Persönlich würde mir mal DAB, Comdirect und ING-Diba ansehen. Aber es gibt natürlich noch viele andere. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wotan September 2, 2008 Also wenn ich so einen Stress hätte würde ich meine paar Aktien etc. auch einfach jetzt mal liegenlassen und mich dem neuen Job widmen. Ein neues Kto hast du doch schon. Und bei einer Geldanlage habe ich immer den Ertrag vor Augen und nicht die Ersparnis von 5.- Euro für den Kauf oder die Kontoführung. Wenn Du viel verlierst kommt es auf die 5.- Euro auch nicht mehr an. :-) Wenn Du viel gewinnst kümmern Dich die 5.- Euro schon gar nicht. Lass Dich nicht von solchen Petitessen ablenken und konzentrier Dich auf das Wesentliche...... Nur mal so meine Meinung. Als ich meine ersten Gehälter bezog, da blieb keine D-Mark übrig um etwas zu sparen (und ich hatte kein geringes Gehalt) und zwar viele viele Monate, der Nachholbedarf an hochwertigen Gütern ist (so wars bei mir) nach einigen Jahren als Studi doch sehr hoch.... Und um Depotgebühren hätte ich mich damals als Letztes gekümmert..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WillA September 2, 2008 Hallo, also wenn Du sowieso von der SPK weg möchtest und auch schon ein neues Konto (DKB) hast, dann würde ich den einen Deka Fonds verkaufen und den Ertrag erst mal auf dieses neue Konto buchen lassen und dieses Depot schließen. Bei krummen Anteilsbestand werden die Bruchstücke eh nicht beim Depotübertrag in ein neues Depot mitübertragen. Zu den Aktien. Hier würde ich überlegen, welche ich wirklich auf jeden Fall behalten möchte mittel- bis langfristig (>1Jahr), da die Anschaffungszeitpunkte der neuen Depotbank nicht mitübermittelt werden. Nur die würde ich behalten. Such Dir eine Direktbank (oben schon genannt) aus. Dort beantrage gleich einen Depotübertrag für die gewählten Aktien (kann man bei Kontoeröffnung gleich mit erledigen-Formular ausfüllen). Die neue Depotbank erledigt das für Dich, kostet nichts und dauert bei Dax-Aktien normalerweise max. 10 Tage (war bei mir so -DAB). Ansonsten keine Hektik und in Ruhe die Neuanlagen auswählen. Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der_Fuchs September 2, 2008 Schon mal vielen Dank für die ganzen Tipps! Stimmt schon mit den Prios, aber ich habe bei der Spk dummerweise 2 Depots und ich habe keine Lust auf den Aufwand mit Ummelden auf Bezahlen und dann wieder kündigen, v.a. da ich die Konten (Verrechnungskonto) nicht endgültig loswerde, ohne die Depots zu kündigen. Hab mich jetzt mal schlau gemacht und von den Konditionen sind DAB, Comdirekt und Maxblue sehr ähnlich, außer dass bei DAB nur 0,25% und bei den anderen 0,4% (+2,5 Euro) je ETF-Sparplan-Kauf anfallen und ich bei der DAB auch mal nix kaufen kann für ne gewisse Zeit ohne Depotgebühren zahlen zu müssen richtig? Von der Auswahl von ETF-Sparplänen hatte ich das Gefühl: DAB>Maxblue>Comdirekt. Wer Thesaurierer auf die Main-Indizes möchte, muss zur DAB. Wer Ausschütter sucht, kann auch zur Comdirect. Das verstehe ich nicht - wenn ich die Listen mal so vergleiche, dann gibt es bei der DAB ähnlich viele ausländische Ausschütter wie auch bei den anderen... Was bei thesaurierend steuerlich aufwendig ist und ob lieber thesaurierend oder lieber ausschüttend werd ich mir mal angucken müssen. Letztendlich ist die DAB mein Favorit. Gibt es irgendwas zur DAB, was sie als nicht vorziehenswürdig klassifizieren würde? Sonst hol ich mir da heute ein Depot. Haben ja noch ne schöne Zinsen-Aktion gerade :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai September 2, 2008 · bearbeitet September 2, 2008 von Swai Das verstehe ich nicht - wenn ich die Listen mal so vergleiche, dann gibt es bei der DAB ähnlich viele ausländische Ausschütter wie auch bei den anderen...Was bei thesaurierend steuerlich aufwendig ist und ob lieber thesaurierend oder lieber ausschüttend werd ich mir mal angucken müssen. Letztendlich ist die DAB mein Favorit. Gibt es irgendwas zur DAB, was sie als nicht vorziehenswürdig klassifizieren würde? Sonst hol ich mir da heute ein Depot. Haben ja noch ne schöne Zinsen-Aktion gerade :-) Das verstehe ich wiederum nicht. Der Satz ist doch ganz einfach und verständlich: Wer thesaurierende Fonds sucht, für den ist die DAB (oder Maxblue) die richtige Wahl (weil dort die db x-trackers sparplanfähig sind). Wer dagegen ausschüttende ETFs möchte, könnte auch zur Comdirect gehen. Dort gibt es aber (bis jetzt) eben keine thesaurierenden Fonds auf die großen Indizes (nur auf den Dax und ein paar EMs) Bei der DAB gab es letztes Jahr mal gehörige Probleme mit deren Internetpräsenz. Die Homepage war mehrere Tage nicht richtig erreichbar. Für Sparpläne ist das aber wohl nicht weiter wichtig. Für Comdirect spricht übrigens auch, dass die Commerzbank offenbar eigene ETFs auf den Markt bringen wird. Welche Ertragsverwendung diese Fonds allerdings besitzen, steht noch nicht fest. Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der_Fuchs September 2, 2008 Der Satz ist doch ganz einfach und verständlich:Wer thesaurierende Fonds sucht, für den ist die DAB (oder Maxblue) die richtige Wahl (weil dort die db x-trackers sparplanfähig sind). Wer dagegen ausschüttende ETFs möchte, könnte auch zur Comdirect gehen. Dort gibt es aber (bis jetzt) eben keine thesaurierenden Fonds auf die großen Indizes (nur auf den Dax und ein paar EMs) Also dann ist der Satz unglücklich formuliert. Du meinst wohl: Wer Therausierer will, muss zur DAB, wer Ausschütter will kann zur Comdirekt ODER zur DAB gehen? Wenn ich mir aber mal die ETFs angucke, dann seh ich bei Comdirekt einen db-tracker bei den USA mit T, den es bei der DAB net gibt. In Asien ist es andersherum (DAB: T, Comdirekt: A). Aber für eine signifikante Aussage: DAB: T/A, Comdirekt: nur A reicht mir das nicht ;-) Gut, aber danke für die Tipps. DAB wird noch heute den Zuschlag erhalten :-) P.S. Ihr solltet mal bei den Banken ins Kundengewinnungs-Prämien-System einsteigen, lässt sich ja bestimmt was mit verdienen. ;-) Oder vielleicht sowas wie ein Kunden-werben-Kunden-Forum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent September 2, 2008 Wer Thesaurierer auf die Main-Indizes möchte, muss zur DAB. Wer Ausschütter sucht, kann auch zur Comdirect. Ein eindeutig formulierter Satz. Man muss sich aber auch die Zeit nehmen, und gründlich lesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der_Fuchs September 2, 2008 Ein eindeutig formulierter Satz.Man muss sich aber auch die Zeit nehmen, und gründlich lesen. Mea Culpa. Sollte mal wieder etwas mehr schlafen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine September 2, 2008 P.S. Ihr solltet mal bei den Banken ins Kundengewinnungs-Prämien-System einsteigen, lässt sich ja bestimmt was mit verdienen. ;-) Oder vielleicht sowas wie ein Kunden-werben-Kunden-Forum. Möchtest Du etwas von mir empfohlen bekommen, weil ich Geld dafür bekomme? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der_Fuchs September 2, 2008 Möchtest Du etwas von mir empfohlen bekommen, weil ich Geld dafür bekomme? Naja, war ja ein ";-)" dahinter. Das Ganze ist natürlich ein 2-schneidiges Schwert: Einerseits wäre es natürlich schön, mehr Leute anzureizen, sich im Forum zu engagieren und auch die Arbeit von den "Power-Postern" zu belohnen. Zudem, wenn alle Anbieter Prämien ausschütten würden, gäbe es ja keinen "Hausbank-Bias". Andererseits müssen die Prämien der Anbieter nicht alle gleich sein bzw. überhaupt vorhanden. Und Empfehlungen würden vielleicht ohne profundes Wissen nur aus Geldgier abgegeben. => Wäre der Mensch aber gut, dann gäbe es die Nachteile nicht (genau wie bei den Herrschaftsformen...). Nochmal ne (vielleicht) blöde Frage: Wollte mich mal zur DAB informieren, wenn ich aber DAB in der Suche eingebe, bekomme ich keine Hits. Muss das Suchwort mehr als 4 Zeichen haben? Bin nämlich etwas verwirrt von deren Kontenstruktur: Depot-, Zins- und Referenzkonto. Aaarghh. Also Referenzkonto ist klar. Zinskonto scheint wohl so ein Tagesgeldkonto zu sein (kann man das separat kündigen?). Aber was ist das Depotkonto? Und warum fallen bei Überweisungen 20cent an?? Steinzeit?? Sonst bin ich ja recht begeistert von dem Ganzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine September 2, 2008 Nochmal ne (vielleicht) blöde Frage: Wollte mich mal zur DAB informieren, wenn ich aber DAB in der Suche eingebe, bekomme ich keine Hits. Muss das Suchwort mehr als 4 Zeichen haben? Die Suchfunktion geht erst ab 4 Zeichen, ansonsten hier ein Tipp zur Google Suche im Forum --> https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=338619 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag