Finjan August 31, 2008 Hab vor demnächst ein Sparplan der etwas risikoreicheren Sorte zu beginnen. Angedacht sind 50 im Monat die durch verteilen folgende prozentuale Verteilung ergeben soll. Europa 20,5% Amerika 18,75% Pazifik 15% Emerging Markets 20,75% folgende Fonds sind in der engeren Wahl Europa: Fidelity Funds - European Growth Fund A (EUR) (LU0048578792) Allianz-dit Wachstum Europa A (EUR) (DE0008481821) Newton Pan-European Fund (GBP) (GB0006782253) Amerika: FT Amerika Dynamik Fonds (DE0008478041) OP American Equities (DE0008478645) Pazifik DWS Top 50 Asien (DE0009769760) JF Pacific Equity A (dist) - USD (LU0052474979) Emerging Markets DWS Emerging Markets (DE0009773010) Kapitalfonds L.K. Schwellenländer-Unterfonds (LU0077884368) Anlagehorizont sollen ca. 10 Jahre sein Nun zu meiner Person 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Seit ca. 1 Monat intensivere Beschäftigung mit der Materie 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Zeitlich Aufwandsbereitschaft, je nach Zeit (beruflich teilweise unterwegs) ca. 3-4 Tage in der Woche 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Risikobereitschaft hoch, Verlust können über längeren Zeitraum werden überstanden Optionale Angaben: 1.Alter 26 2. Berufliche Situation Arbeiter 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht Aktive Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont ca. 10 Jahre 2. Zweck der Anlage größere Investition 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital: 50 Monat (erstmal) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger August 31, 2008 Die Fondsauswahl ist dabei wie immer Glaubenssache. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schwaebele August 31, 2008 Hab vor demnächst ein Sparplan der etwas risikoreicheren Sorte zu beginnen. Angedacht sind 50 im Monat die durch verteilen folgende prozentuale Verteilung ergeben soll. Europa 20,5% Amerika 18,75% Pazifik 15% Emerging Markets 20,75% folgende Fonds sind in der engeren Wahl Europa: Fidelity Funds - European Growth Fund A (EUR) (LU0048578792) Allianz-dit Wachstum Europa A (EUR) (DE0008481821) Newton Pan-European Fund (GBP) (GB0006782253) Amerika: FT Amerika Dynamik Fonds (DE0008478041) OP American Equities (DE0008478645) Pazifik DWS Top 50 Asien (DE0009769760) JF Pacific Equity A (dist) - USD (LU0052474979) Emerging Markets DWS Emerging Markets (DE0009773010) Kapitalfonds L.K. Schwellenländer-Unterfonds (LU0077884368) Anlagehorizont sollen ca. 10 Jahre sein Nun zu meiner Person 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Seit ca. 1 Monat intensivere Beschäftigung mit der Materie 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Zeitlich Aufwandsbereitschaft, je nach Zeit (beruflich teilweise unterwegs) ca. 3-4 Tage in der Woche 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Risikobereitschaft hoch, Verlust können über längeren Zeitraum werden überstanden Optionale Angaben: 1.Alter 26 2. Berufliche Situation Arbeiter 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht Aktive Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont ca. 10 Jahre 2. Zweck der Anlage größere Investition 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital: 50 Monat (erstmal) wie willst du denn die 50 pro monat auf die regionen aufteilen? ich glaube nämlich, dass das mindeste pro fonds 25 ist. und wieso willst du für einen relativ kurzen zeitraum von 10 jahren und für eine größere investition in einen risikoreicheren sparplan investieren? wenn du zb ein banksparplan für 10 jahre mit 50 pro monat abschließt, bekommst du bei der bkm am ende 7765 raus. oder du sparst erstmal auf einem tagesgeldkonto und legst dann immer in festgeldern oä an. was für einen betrag brauchst du denn in 10 jahren etwa? und hast du neben den 50 noch weitere sparanlagen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Finjan August 31, 2008 · bearbeitet August 31, 2008 von Finjan Also ich möchte die 50 auf die Regionen wie folgt aufteilen: Europa: Vierteljährlich 50 einzahlen Amerika Halbjährlich 50 einzahlen Pazifik Halbjährlich 50 einzahlen Emerging Markets Vierteljährlich 50 einzahlen Wobei jeder Fonds in einem anderen Monat beginnt. Ich kann mit dem Geld spekulieren, deshalb wollte ich ein etwas höheres Risiko eingehen mit der Aussicht auf vielleicht mehr Rendite als bei einem Tagesgeldkonto (wo ich monatlich 100 zusätzlich einzahle und noch VL in einen Bausparvertrag, sehe grade, habe ich oben vergessen anzugeben). Geld brauche ich um mir dann irgendwann wieder ein privat Auto zukaufen, also ist die Summe noch nicht ganz klar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof August 31, 2008 Hallo! Wenn du die Fonds so besparst wie du hier vorgeschlagen hast könnte es vllt. etwas ermüdent sein wenn du einen Bllick in dein Depot wirfst. Nach 12 Monaten hättest du je 200€ in deinem Europa- und EMfonds und je 100€ im Amerika und Pazifikfonds. Da siehst du dann ja kaum was sich mit deinem Geld tut. Ich würde eher zu einem, max. zwei Fonds tendieren. Entweder zwei globale oder ein globaler und ein europäischer mit je 25€/Monat oder 50€/Monat in einen soliden global anlegenden Fonds. Entscheidend ist womit du dich wohlfühlst, aber bei den recht kleinen Beträgen sollten ein, zwei Fonds reichen. Gruß Hellerhof Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 August 31, 2008 Also ich möchte die 50 auf die Regionen wie folgt aufteilen: Europa: Vierteljährlich 50 einzahlen Amerika Halbjährlich 50 einzahlen Pazifik Halbjährlich 50 einzahlen Emerging Markets Vierteljährlich 50 einzahlen Wobei jeder Fonds in einem anderen Monat beginnt. Ich kann mit dem Geld spekulieren, deshalb wollte ich ein etwas höheres Risiko eingehen mit der Aussicht auf vielleicht mehr Rendite als bei einem Tagesgeldkonto (wo ich monatlich 100 zusätzlich einzahle und noch VL in einen Bausparvertrag, sehe grade, habe ich oben vergessen anzugeben). Geld brauche ich um mir dann irgendwann wieder ein privat Auto zukaufen, also ist die Summe noch nicht ganz klar. Hallo! Wenn du die Fonds so besparst wie du hier vorgeschlagen hast könnte es vllt. etwas ermüdent sein wenn du einen Bllick in dein Depot wirfst. Nach 12 Monaten hättest du je 200 in deinem Europa- und EMfonds und je 100 im Amerika und Pazifikfonds. Da siehst du dann ja kaum was sich mit deinem Geld tut. Ich würde eher zu einem, max. zwei Fonds tendieren. Entweder zwei globale oder ein globaler und ein europäischer mit je 25/Monat oder 50/Monat in einen soliden global anlegenden Fonds. Entscheidend ist womit du dich wohlfühlst, aber bei den recht kleinen Beträgen sollten ein, zwei Fonds reichen. Gruß Hellerhof Hallo Finjan Da sprech ich Hellerhof voll zu, das ist nicht nur ermüdent sondern man sieht fast nix, das isch im Depot überhaupt etwas tut. Ich würde Dir zu einem breiten globalen Fonds raten und den kannst Du dann monaltoch besparen, das macht viel mehr Sinn. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 31, 2008 Wenn du auf 10 Jahre etwas risikoreicher investieren willst würde ich zum "VCH Expert Natural Resources greifen. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Finjan September 3, 2008 Danke erstmal. Also gut dann werd ich wohl einen Fonds mit 50 im Monat besparen. VCH Expert Natural Resources ist ein ausländischer thesaurierender Fonds, wie läuft das steuerlich später beim verkaufen, regelt das alles die Bank? Und was heißt "es findet keine Währungsabsicherung statt"? Ist auf jeden Fall Interessant, da zwar nur Rohstoffe aber doch relativ breit gefechert. Was gäbe es sonst noch so für Alternativen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor September 3, 2008 Danke erstmal. Also gut dann werd ich wohl einen Fonds mit 50 im Monat besparen. VCH Expert Natural Resources ist ein ausländischer thesaurierender Fonds, wie läuft das steuerlich später beim verkaufen, regelt das alles die Bank? Und was heißt "es findet keine Währungsabsicherung statt"? Ist auf jeden Fall Interessant, da zwar nur Rohstoffe aber doch relativ breit gefechert. Was gäbe es sonst noch so für Alternativen? "Findet keine Währungsabsicherung statt" bedeutet das die im Fonds enthaltenen Aktien die auch in Dollar oder anderen Währungen notieren können nicht gehedget (abgesichert) werden. Ist aber kein Hindernis. Ist ein reiner Rohstofffonds, aber seht interessant. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Finjan September 4, 2008 Und das der Fonds thesaurierend ist, ist kein Problem? Kriegt man diesen Fonds bei Ebase mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag