Reigning Lorelai September 15, 2008 · bearbeitet September 15, 2008 von Reigning Lorelai Aber wenn selbst Profis den Mist im Depot haben, war der Fehler nicht ganz so dumm. doch der Fehler ist genauso dumm (wie du es nennst) da der Verlust genauso unnötig ist und genauso hoch ist wenn Profis nicht investiert wären. Aktuell habe ich noch Allianz, Hannover Rück, Schweizer Rück, Münchner Rück und Zurich Financial im Depot.Siehst Du diese Versicherungen genauso kritisch wie Lehman oder AIG? JA! Beachte jedoch bitte meine Signatur Kleine Geschichte am Rande: In Mannheim traf ich im Februar 2006 John Carey von Pionner der den drittältesten Fonds der USA führt. Als ich ihn fragte warum er so viele Finanzwerte im Portfolio hat und diese nicht aufgrund evtl. bevorstehender Probleme reduzieren wolle sagte er lediglich: "Unser Anteil an Finanzwerten ist ggü. der Benchmark 3% niedriger so daß wir diesen Sektor ohnehin untergewichtet haben".. Hallo? Die Branche ist also sch***** aber ich hab sie dennoch im Depot. Diese Einstellung kriegst du aber in jeder Fondsgesellschaft eingetrichtert dass du nicht die Benchmark zuweit verlassen darfst. Letztendlich geht es darum oft nur Geld teuer zu verwalten ohne viel zu tun. Absolut armselig was da teilweise abgeht. Wenn man von einer Branche nicht überzeugt ist hat man sie nicht im Portfolio zu haben.. Scheiß auf die Allokation. Genauso verhält es sich mit Ländern. Im Extremfall halte ich es also ggf. durchaus für angemessen und sinnvoll das Geld eines Fonds auf 10 Aktien aus einem Land oder einer Branche zu verteilen. Solange die absolute Wertentewicklung stimmt rechtfertigt dies alles. Denn um nichts anderes geht. Die Gefahr aber damit große Abweichungen von der Benchmark zu erzielen ist groß so... nach oben wie nach unten. Nach unten ist es tödlich da dir Kapital und damit der Job entzogen wird.. in einer kurzfristig orientierten kranken Welt in der wir heute leben hast du also die Wahl zwischen "Bewusst Falscher Entscheidung und sichereren Job" und "ehrliche Meinung vertreten begleitet mit Jobgefahr". Der Idealfall ist also wenn du langfristig Geld betreust dass dir definitiv langfristig 100%ig anvertraut wird. Dann kannst du deine Ideen durchsetzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 September 15, 2008 Die Rückversicherer investieren meines Erachtens nur knapp 10% in Aktien der Rest in Anleihen. Die Rückversicherer hatte bisher noch keine großen Ausfälle gemeldet. Allianz ist seine Dresdner jetzt los geworden, von daher auch keine Probleme mehr. Von der Zurich Financial habe ich auch noch nicht bezüglich Abschreibungen gehört. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 September 15, 2008 Du vergisst Pimco; größter Rentenfonds der Welt und zu über 90% im Besitz der Allianz. http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=206...&refer=home Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Reigning Lorelai September 15, 2008 · bearbeitet September 15, 2008 von Reigning Lorelai Die Rückversicherer investieren meines Erachtens nur knapp 10% in Aktien der Rest in Anleihen.Die Rückversicherer hatte bisher noch keine großen Ausfälle gemeldet. Allianz ist seine Dresdner jetzt los geworden, von daher auch keine Probleme mehr. Von der Zurich Financial habe ich auch noch nicht bezüglich Abschreibungen gehört. die Kapitalverflechtungen sind vielseitig. Schau dir Anleiheunternehmen wie Pimco an die zum Konzern der Allianz gehören. Oder die zahlreichen Fonds welche bei Allianz Global Investors investiert sind..... Kapitalverflechtungen gab es schon immer. Auch große Versicherungen haben mit Wertpapieren gespielt von denen sie keine Ahnung haben was es eigentlich ist. Die Thematik ist doch ganz einfach Asterix: Es kann dir derzeit niemand mit 100%iger Sicherheit sagen wie es den Versicherern und Banken wirklich geht. Warum dann Geld investieren wenn es zahlreiche Industrieunternehmen gibt die stabile und gute Auftragsbücher haben? Klar sind die auch nicht vor Krisen gefeilt aber wenigstens habe ich hier kein Abschreibungsrisiko für Papiere die kein Mensch versteht. Schau dir z.B. die IKB an. Die haben geschlagene 6 Wochen seinerzeit benötigt um festzustellen wie hoch das Risiko an zweifelhaften Papieren wirklich ist. Mit einem einfachen Knopfdruck war das gar nicht möglich... Ich war nicht erschüttert, dass es eine Bank erwischt hat sondern wie sie es erwischt hat. Viele dieser "Unternehmen" wissen nicht was sie in den Büchern haben und können Risiken nicht mal beziffern. Und da soll ich mein Geld investieren? No way. Finanztitel konnte ich eh noch nie leiden weil eben zu undurchsichtig. Banken leihen angeblich Geld dass sie sich woanders geliehen haben. Tja wenn das Geschäftsmodell so einfach wäre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 September 15, 2008 Das macht auf jeden Fall Sinn, vielleicht schichte ich die Versicherungen komplett in Industrieunternehmen um. Die Allianz steht jetzt auf der Abschussliste. Das mit Pimco war mir nicht bekannt. Das die AIG, die größte Versicherung, so schnell untergeht hätte ich auch nicht gedacht Die Rückversicherungen habe ich als besonders stabil eingeschätzt. Aber was in den Anleihen dort faul ist weiß ich auch nicht. Über Zurich Financial habe ich keine Informationen über besondere Risiken. Dr. Jens Erhardt hält zur Zeit noch die Allianz (0,5%) und Münchner Rück (1,5%) Ansonsten hat er sich aus dem Bereich verabschiedet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 September 15, 2008 Die Tiefen des Internets rülpsten mich gerade an, dass beim Bankrott von Delphi (diesem Autozulieferer von GM) effektiv nur 35% der besicherten Schulden zurückgezahlt wurden. Wenn das stimmt, wird das noch richtig heftig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 September 15, 2008 Wer hält die Anleihen bzw. die Verluste? Sind die Anleihen in Bankenhand? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 September 15, 2008 Ich werde mich morgen wahrscheinlich auch aus den Versicherungen zurückziehen. Die werde ich durch Industrieunternehmen ersetzten ohne Subprime Probleme. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
trader2k September 15, 2008 ich hab um halb 8, auf ntv gehört, das zertifikate von lehman verfallen. wie es sich mit anleihen verhält weis ich leider auch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 September 15, 2008 · bearbeitet September 15, 2008 von Asterix1970 Ich schätze das auch die Anleihen nicht mehr zurückgezahlt werden. Die Renditen sind schon auf 54% hochgeschossen. Aktuell kaufe ich nur noch Qualität. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 September 15, 2008 Ich werde mich morgen wahrscheinlich auch aus den Versicherungen zurückziehen. Die werde ich durch Industrieunternehmen ersetzten ohne Subprime Probleme. Das ist sehr weise,da wird antizyklisch agiert Empfehle alles in Solar, Windenergie und Explorationswerte umzuschichten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
armerTor September 15, 2008 Die Tiefen des Internets rülpsten mich gerade an, dass beim Bankrott von Delphi (diesem Autozulieferer von GM) effektiv nur 35% der besicherten Schulden zurückgezahlt wurden. Wenn das stimmt, wird das noch richtig heftig. Man stelle sich vor, übernacht kommt eine Zauberfee und morgen ist alles verzockte Geld aus der Finanzwelt wieder da. Das wäre die Katastrophe schlechthin! Die Big Boys würden sofort die Mutter aller Blasen starten...und wenn diese platzt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 September 15, 2008 · bearbeitet September 15, 2008 von Asterix1970 Ich werde Versorger, Lebensmittel, Medizintechnik und Infrastruktur kaufen. Es ist schon bezeichnend das mein bester Wert heute Holcim mit 5% plus war. Langweilige Steine zermalen und gebrannt zu Zement macht anscheinend keinen Stress. Der Spruch ist klasse armer Tor :lol: :lol: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway September 15, 2008 Sagt mal was hat das denn noch alles mit der Lehman Aktie zu tun ? - In jedem Thread zu schreiben das man Defensivewerte bevorzugt müllt das Forum zu und schafft keinen Mehrwert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 September 15, 2008 Weiter oben war eine frage was ich anstelle der Versicherungen kaufe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch September 15, 2008 passt zwar nicht ganz zur Aktie, aber zum Unternehmen an sich Lehman-Zertifikaten droht Totalausfall15. September 2008 Den Besitzern der mehr als 100 am deutschen Markt gehandelten Lehman-Brothers-Zertifikaten droht der Totalverlust ihres eingesetzten Geldes. FAZ.net Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Reigning Lorelai September 15, 2008 · bearbeitet September 15, 2008 von Reigning Lorelai typisch deutsch. A bisserl off-topic und schon lässt einer die Hose runter! Ist doch okay wenn hier ein bisschen um Lehman herum diskutiert wird und ggf. jemand sagt, dass er aus Versicherungen und Co rausgeht. Cool bleiben. Das Leben ist keine Richtschnur. Zertifikate und Anleihen sind schlichtweg als wertlos zu bezeichnen. Nur Vollidioten (=hirnlose Zocker die keine Beziehung zum Geld haben) steigen da jetzt noch ein. Zertifikate - auch das habe ich immer gesagt sind ganz schlechte Anlageprodukte da man doppeltes Risiko hat... das des Emittenten und des Basiswertes.. total uninterssant also - sind eben nichts weiter als stinknormale Schuldverschreibungen. Da hilft dir auch kein Hilfsfonds oder ähnliches. Daher: Finger weg von - Zertifikaten - Bankaktien - Versicherungsaktien - alles andere was mit der Finanzbranche zu tun hat Ich starte gerne nochmal einen Aufruf: Jeder der sein Geld jetzt in einer dieser Todeskanditaten investieren will ist herzlich eingeladen das Geld mir zu überweisen. Ich poole gerade Geld und werde nächste Woche eine größere Summe 50:50 aufteilen und an krebskranke Kinder in Augsburg (Bayern) und Hartford (USA) spenden. Sollte man öfters mal machen um zu realisieren dass diese Finanzkrise für uns immer noch ein Luxusproblem ist. Andere wären froh wenn sie diese Probleme hätten. Freundlicher Gruß Reigning Lorelai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine September 15, 2008 typisch deutsch. A bisserl off-topic und schon lässt einer die Hose runter!Ist doch okay wenn hier ein bisschen um Lehman herum diskutiert wird und ggf. jemand sagt, dass er aus Versicherungen und Co rausgeht. Cool bleiben. Das Leben ist keine Richtschnur. Und dieser Thread hier hat ohnehin keine lange Lebensdauer mehr, wenn ich mich nicht irre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Reigning Lorelai September 15, 2008 Und dieser Thread hier hat ohnehin keine lange Lebensdauer mehr, wenn ich mich nicht irre. davon ist auszugehen. Also lasst uns das Teil richtig zumüllen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel September 15, 2008 Und dieser Thread hier hat ohnehin keine lange Lebensdauer mehr, wenn ich mich nicht irre. Ab heute läuft dieser Thread unt CH 11.....es besteht also Hoffnung auf Reanimation ... :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flasher September 15, 2008 Finger weg von- Zertifikaten Und ich hab mich schon gefragt, ob ich altmodisch bin, weil ich mich mit dem Thema Zertifikate noch nie ernsthaft beschäftigt habe, aber ständig von meinem Bekannten zugelabert werde, mir doch auch mal eins zu kaufen. Ich verpasse angeblich totsichere Gewinne. Also die Bank würde auf alle Fälle totsichere Gewinne verpassen, wenn ich nicht einsteige, aber ich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. September 15, 2008 Und ich hab mich schon gefragt, ob ich altmodisch bin, weil ich mich mit dem Thema Zertifikate noch nie ernsthaft beschäftigt habe, aber ständig von meinem Bekannten zugelabert werde, mir doch auch mal eins zu kaufen. Ich verpasse angeblich totsichere Gewinne. Also die Bank würde auf alle Fälle totsichere Gewinne verpassen, wenn ich nicht einsteige, aber ich? Ach Gott, jetzt kommt die Leier mit den bösen Zertifikaten auch noch dazu... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 September 15, 2008 Ach Gott, jetzt kommt die Leier mit den bösen Zertifikaten auch noch dazu... Spielverderber Hätte ich Zertfikate, wahrscheinlich hätte ich bei 10 Werten alles verzockt und das einzig profitable wäre eins von Lehman gewesen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flasher September 15, 2008 @ Herr S. Ich dachte, wir dürfen zumüllen Komm mach mit, trau dich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag