otto03 September 10, 2008 Quelle Reuters: Lehman shares rise 12 percent in premarket trading, erasing earlier loss 8:41am EDT Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel September 10, 2008 Naja, hätte ja auch klappen können.. Der Verlust ist ordentlich bin gespannt wie es hier weiter gehen wird Bin nochmal zu 6,30 rein, Spaß muss sein... :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 September 10, 2008 Bin nochmal zu 6,30 rein, Spaß muss sein... :'( Naja, an der Vola soll es ja nicht scheitern :- Wünsch dir einen guten Trade, aber auf langfristige Sicht würde ich erst mal abwarten wie es jetzt im Detail weiter geht. Da wird dringend frisches Kapital benötigt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel September 10, 2008 · bearbeitet September 10, 2008 von BondWurzel Naja, an der Vola soll es ja nicht scheitern :- Wünsch dir einen guten Trade, aber auf langfristige Sicht würde ich erst mal abwarten wie es jetzt im Detail weiter geht. Da wird dringend frisches Kapital benötigt Bin auch schon wieder rausgeflogen ..na ja, a bisserl Zockerei...kann ja nicht immer gut ausgehen... :- Denk mir immer, wenn dann das frische Geld kommt, sollte man vorher drin sein... wahrscheinlich bin ich heute auch zu ungeduldig... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Perdox September 10, 2008 6 milliarden Marktkapitalisierung bei 4 Milliarden Verlust. Nicht schlecht Herr Specht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obalaa September 10, 2008 6 milliarden Marktkapitalisierung bei 4 Milliarden Verlust. Nicht schlecht Herr Specht... Super Kaufkurse in ein paar Jahren kräht kein Hahn nach der Finanzkriese mehr. Lehman wird nicht untergehen. Ich steig ein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel September 10, 2008 Interessante Gegenüberstellung.. http://seekingalpha.com/article/94844-lehm...ale?source=feed Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway September 10, 2008 Super Kaufkurse in ein paar Jahren kräht kein Hahn nach der Finanzkriese mehr. Lehman wird nicht untergehen. Ich steig ein. Das würde ich so nicht unterschreiben. Es kann gut sein das Lehman alle profitablen Bereiche verkaufen muss. Und der Preis ist dann sicherlich nicht der Hammer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 September 10, 2008 Stairway, im Prinzip hast du recht aber ich denke Lehman hat nach wie vor ein respektables Portfolio, und selbst wenn einiges vom Tafelsilber verscherpelt werden muss, ist die Bank mehr wert als ihr momentaner Aktienkurs es impliziert. Und eine Pleite halte ich de facto für ausgeschlossen, das wird man von mehreren Seiten zu verhindern wissen. Weil wenn ein weiteres Kaliber dieser Größe pleite geht, brennt die Luft - nicht nur in den USA. Ich selbst werde mir keine Stücke kaufen, ich hab genug Finanz in meinem Depot aber allen Spekulanten gönne ich großzügige Gewinne in ein paar Jahren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway September 10, 2008 Sicherlich. Aber die KDB hatte genauere Einsicht und die hätten hier angeblich eine klasse Bank zu einem Spottpreis kaufen können bzw. zumindest eine große Beteiligung bekommen können - und haben abgelehnt. Das wird schon seine Gründe haben. Mir wäre die Sache viel zu heiss. Zudem kann ich das Portfolio von Lehman nicht einschätzen. Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel September 10, 2008 · bearbeitet September 10, 2008 von BondWurzel Welches Bankportfolio kann man heutzutage einschätzen?....Wenn man das gesamte Finanzmarktdesaster sieht, dürfte dies schwer sein...Banken = Zockerei³...Lehman zum Schluss in den USA nochmals 7% runter...eine Erholung dürfte folgen....werde am Zockerball bleiben und spekuliere, dass die grossen US-Investemthäuser nicht pleite gehen..... :'( ...auf Dauer kommen dann auch die Kursgewinne, bezahlt von den freundlichen Steuerzahlern a la IKB oder Freddy & Fanny.. :- "It's another ugly quarter coming up," says Marquardt, whose firm has recommended for several years that investors underweight their portfolios with banking stocks. "The thing we are most focused on hearing from institutions is their credit quality outlook and capital adequacy." http://news.morningstar.com/newsnet/ViewNe...000845_univ.xml Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway September 10, 2008 Welches Bankportfolio kann man heutzutage einschätzen?....Wenn man das gesamte Finanzmarktdesaster sieht, dürfte dies schwer sein...Banken = Zockerei³ Tut mir leid, aber da muss ich widersprechen. Es gibt da für mich zur Zeit 3 Kategorien: 1.) Sehr sicher: z.B. Privatbanken wie Vontobel und die sehr gute Julius Bär 2.) Mittel sichere: z.B. RBS, Deutsche Bank, BNP Paribas, mit Abschlägen auch Goldman 3.) Sehr unsichere: z.B. Lehman, Merrill etc. Man kann es auch nach Kontinenten einteilen: 1.) Schweiz 2.) Europa 3.) Amerika In der genauen Betrachtung verteilt sich das ganze natürlich noch weiter. Gruppe 1.) ist zu teuer, Gruppe 3.) zu riskant und Gruppe 2.) ideal für Langfristanleger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Reigning Lorelai September 10, 2008 Bin nochmal zu 6,30 rein, Spaß muss sein... :'( Du bist alt und brauchst nicht das Geld Super Kaufkurse in ein paar Jahren kräht kein Hahn nach der Finanzkriese mehr. Lehman wird nicht untergehen. Ich steig ein. Hab ich bei Bear Stearns auch mal einen sagen hören. Wer überzeugt ist muss aber bei solchen train of thoughts nicht an SL denken Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel September 10, 2008 · bearbeitet September 10, 2008 von BondWurzel Tut mir leid, aber da muss ich widersprechen. Es gibt da für mich zur Zeit 3 Kategorien: 1.) Sehr sicher: z.B. Privatbanken wie Vontobel und die sehr gute Julius Bär 2.) Mittel sichere: z.B. RBS, Deutsche Bank, BNP Paribas, mit Abschlägen auch Goldman 3.) Sehr unsichere: z.B. Lehman, Merrill etc. Man kann es auch nach Kontinenten einteilen: 1.) Schweiz 2.) Europa 3.) Amerika In der genauen Betrachtung verteilt sich das ganze natürlich noch weiter. Gruppe 1.) ist zu teuer, Gruppe 3.) zu riskant und Gruppe 2.) ideal für Langfristanleger. Es muss einem nicht Leid tun, aber Aufstellungen ohne Begründung sagen auch nicht viel, wie hätte wohl deine Aufgliederung von 1,5 Jahren ausgesehen? Zu Europa zählt auch Osteuropa....sind diese Banken alle mittelsicher? Die Verknüpfung an die gesamtwirtschaftlichen Verhältnisse ist viel zu eng und Schweiz an 1 mit UBS und CS? Aber, Gratulation zu dieser mutigen These. Warum ist Lehman schlechter als RBS? http://moneycab.presscab.com/de/templates/?a=53185&z=2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Reigning Lorelai September 10, 2008 Es muss einem nicht Leid tun, aber Aufstellungen ohne Begründung sagen auch nicht viel, wie hätte wohl deine Aufgliederung von 1,5 Jahren ausgesehen? Zu Europa zählt auch Osteuropa....sind diese Banken alle mittelsicher? Die Verknüpfung an die gesamtwirtschaftlichen Verhältnisse ist viel zu eng und Schweiz an 1 mit UBS und CS? Aber, Gratulation zu dieser mutigen These. Warum ist Lehman schlechter als RBS? http://moneycab.presscab.com/de/templates/?a=53185&z=2 Alles Nutten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway September 10, 2008 · bearbeitet September 10, 2008 von Stairway Es muss einem nicht Leid tun, aber Aufstellungen ohne Begründung sagen auch nicht viel, wie hätte wohl deine Aufgliederung von 1,5 Jahren ausgesehen? Zu Europa zählt auch Osteuropa....sind diese Banken alle mittelsicher? Die Verknüpfung an die gesamtwirtschaftlichen Verhältnisse ist viel zu eng und Schweiz an 1 mit UBS und CS? Aber, Gratulation zu dieser mutigen These. Warum ist Lehman schlechter als RBS? http://moneycab.presscab.com/de/templates/?a=53185&z=2 Ich kann nicht zu jedem Post eine ganze Abhandlung schreiben. Das mit "Schweiz" die Privatbanken gemeint waren, sollte klar sein. Hmm, nagut wenn du bürokratisch herangehst dann bitte, aber das müssen wir nicht haben. Jeden Begriff solange zerlegen bis es unüberschaubar ist, macht wenig Sinn. Wenn ich dir eine Liste nach Regionen gebe, dann ist es wohl selbstverständlich das es auch dort schwarze Schaafe gibt. Ich kann dir keine Liste von allen Banken geben, da ich mir nicht alle angeschaut habe (wie auch?). Über die, über welche ich in meinem Rahmen etwas sagen kann, habe ich meine Bewertung abgegeben. Vontobel, Julius Bär, RBS, Deutsche Bank sind relativ sicher. Warum ist Lehman schlechter als RBS? Höhere Abschreibungen, höhere Verluste, höhere US-Lastigkeit, dünnere Kapitaldecke, Gerüchte um Zahlunsunfähigkeit... Das ist nun aber nicht dein ernst, oder ? wie hätte wohl deine Aufgliederung von 1,5 Jahren ausgesehen? Da hätte ich garkeine Bank gekauft da: zu teuer. Grüße Stairway Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Reigning Lorelai September 10, 2008 lass gut sein Stairway du verstrickst dich da in was wo du nicht mehr rauskommst... relativ sicher gibt es nicht. "Gefühlt sicher" vielleicht aber in dem Markt reichen Gerüchte um gesunde Player in die Insolvenz zu treiben. Und Gerüchte können immer und überall auftreten im Irrenhaus Börse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes September 10, 2008 lass gut sein Stairway du verstrickst dich da in was wo du nicht mehr rauskommst... relativ sicher gibt es nicht. "Gefühlt sicher" vielleicht aber in dem Markt reichen Gerüchte um gesunde Player in die Insolvenz zu treiben. Und Gerüchte können immer und überall auftreten im Irrenhaus Börse. insolvenz oder insolvenzgefahr haben meiner ansicht nach nichts mit gerüchten zu tun. wenn an einem gerücht nichts dran ist,wieso sollte ein falsches gerücht eine insolvenz heraufbeschwören können? wie meinst du das wayne? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Reigning Lorelai September 10, 2008 · bearbeitet September 10, 2008 von Reigning Lorelai insolvenz oder insolvenzgefahr haben meiner ansicht nach nichts mit gerüchten zu tun.wenn an einem gerücht nichts dran ist,wieso sollte ein falsches gerücht eine insolvenz heraufbeschwören können? wie meinst du das wayne? Insolvenz bedeutet lediglich dass du Zahlungsunfähig bist und wenn es Gerüchte gibt dass es dir als Bank nicht gut geht (egal ob wahr oder falsch) dann kriegst du auch kein Geld mehr geliehen von Geschäftsbanken und Kunden und bist damit schlichtweg insolvent. Es soll ja Unternehmen geben die hochrentabel waren aber nicht liquide. Beispiel: Du kannst ein sehr effektives Warenumschlagssystem haben und wahnsinng viel verkaufen. Verkaufen tust du aber auf Rechnung und wenn dein Forderungsmanagement einfach mieserabel ist dann kommt kein Geld mehr rein aber du brauchst ja Geld um Mitarbeiter zu zahlen sowie Roh-, Hilfs- und Betriebsmittel zu zahlen. Wenn also deine Forderungen nicht bezahlt werden sieht deine GUV zwar noch 1a aus weil hohe Umsätze und hohe Gewinne aber du bist schlichtweg illiquide und damit insolvent. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway September 10, 2008 insolvenz oder insolvenzgefahr haben meiner ansicht nach nichts mit gerüchten zu tun.wenn an einem gerücht nichts dran ist,wieso sollte ein falsches gerücht eine insolvenz heraufbeschwören können? wie meinst du das wayne? Bei Banken ist das anders als bei Industrieunternehmen. Bear Stearns ist da exemplarisch. Die Banken müssen sich immer über den Interbankenmarkt, Geldmarkt etc. refinanzieren, wenn nun Zahlunsunfähigkeitsgerüchte aufkommen, leihen sich die Banken untereinander, bzw. der Bank die in den Schlagzeilen steht kein Geld mehr oder verlangen horrende Zinsen. So kann dann auch eine eigentlich solvente Bank allein durch Gerüchte hops gehen. Dieses Szenario hat bei Bear Stearns vermutlich eine nicht unwesentliche Rolle gespielt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel September 11, 2008 @Stairway, das ist nicht negativ von mir gemeint. "Grundsätzlich" habe ich gelernt, dass man eine Behauptung auch begründen sollte, wenigstens im Ansatz. Das ist einleuchtend, ich meine das nicht schulmeisterlich. Banken basieren natürlich viel auf Vertrauen, aber dies weltweit. Wenn man nun interkontinental ausholt, hat man natürlich ein grösseres Erklärungspotential. Eine CD an Stonebridge und J. Bear hat enorme Probleme und die UBS hat sich gerade mal in den USA mit Schrottanleihen rauskaufen können. Also Schweizer Banken an 1? Eine Skala von 1-3 für Banken ist imho nicht sehr grlücklich.... da hat so jede Bank ihr eigens Süppchen zu löffeln. Genauso wie man von 1,5 Jahren eine schwere Prognose gehabt hätte, hat man es jetzt auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
parti September 11, 2008 Wieder mehr als 40% Aktienabsturz an einem Tag und die CDS-Kosten explodieren. Lehman's Lebenslicht wird rasch schwächer und geht auf ein erbärmliches Ende zu. Neues Geld von extern gibt es nicht mehr, nachdem die Koreaner abgesagt haben. Der Verkauf der Vermögensverwal-tung Neuberger ist ein typischer "Fire Sale" (Notverkauf), der vermutlich viel weniger bringen wird, als erwartet. In Wirklichkeit liegt Lehman mit der Primary Dealer Credit Facility im Bett der FEd. Bezeichnend auch die enorme Höhe der CDS-Spreads, die das Konkursrisiko anzeigen. Das Investment Bank Geschäft ist in bisheriger Form aber tot, neue Einnahmen von dort werden auch nicht mehr kommen. Jetzt fehlt nur mehr ein richtiger Run auf diese Bank. Bald wird es wohl lauten: Lehman Broth. Hldg. Hängt tot im seil, die leiche stinkt nach shit. In Banken dieser Art darf man keinen Cent stecken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel September 11, 2008 Lehman Brothers: Gerücht über Goldman Sachs-Kaufinteresse stabilisiert BörsenkursDatum 11.09.2008 - Uhrzeit 16:50 (© BörseGo AG 2007, Autor: Maier Gerhard, Redakteur, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/) WKN: 891041 | ISIN: US5249081002 | Intradaykurs: New York (BoerseGo.de) - Der freie Fall bei Lehman Brothers wurde an der Wall Street vorerst gestoppt. Jetzt stabilisiert das Gerücht, Goldman Sachs wolle den Rivalen übernehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Perdox September 11, 2008 ganz ehrlich gesagt ist hier vieles sehr ähnlich wie bei bear stearns und jetzt gibt es sie nicht mehr, dass wäre mir viel zu heikel ehrlich gesagt. wünsche euch aber viel glück, dass ihr viel geld daran verdient! wenn ihr damit reicht werdet denkt daran omega zu kaufen, damit der kleine perdox auch reich wird Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag