Hu-Ma August 27, 2008 · bearbeitet August 27, 2008 von Hu-Ma Hallo, ich möchte in 2008 ein "ETF Depot" zur Altersvorsorge aufbauen. Es wird aus ca. 6-8 verschiedenen ETFs und einen Anlagebetrag von insgesamt ca. 20.000 Euro bestehen. Ich habe normalerweise nicht vor, einzelne Titel in den nächsten Jahren zu verkaufen/auszutauschen/neue Aktien oder ETFs zu handeln (wegen Abgeltungssteuer). Auch einen Fonds- oder ETF-Sparplan benötige ich nicht. Wenn man sich nur die Gebühren anschaut, wäre ja Flatex am billigsten. Wie sind jedoch eure Erfahrung bzw. Empfehlungen? Vor allem bzgl. folgender Punkte: - Gebühren bei Ausschüttungen - besteht die Gefahr, dass in einigen Jahren Direktbanken fusionieren und ich somit mein Depot dann der Abgeltungssteuer zum Opfer fallen? - Evtl. Direktbanken nicht überleben werden (wäre auch Schlecht zwecks Abgeltungssteuer) - Service - Jahressteuerbescheinigungen oder sonstigen Dokumenten - .... Wäre super wenn Ihre eure Erfahrungen und Tipps posten würdet, weil sowas findet man nicht in einem "Vergleichsrechner". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flasher August 27, 2008 · bearbeitet August 27, 2008 von Flasher Abgeltungssteuer würde meiner Meinung nach bei einem Wechsel der Bank und einer Übertragung der ETFs nicht anfallen. Du verkaufst sie ja nicht! Die ETFs würden also auch nach Übertragung immer noch dem alten Steuerrecht unterliegen. Ich persönlich hab mein Depot bei der IngDiba, weil die Gebühren für den Anlegertyp "Wenig-Trader" und generell der Servicee außenrum für mich den besten Kompromis darstellen. Es kann aber sein, dass mittlerweile schon wieder andere Banken ein besseres Angebot haben. Schöne Grüße, Flasher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon August 27, 2008 · bearbeitet August 27, 2008 von Raccon Wenn man sich nur die Gebühren anschaut, wäre ja Flatex am billigsten. Wie sind jedoch eure Erfahrung bzw. Empfehlungen? Nordnet waere am billigsten, wenn du in den ersten 3 Monaten nach Kontoeroeffnung deine Kaeufe taetigst (auf XETRA). Danach kommt Etrade Germany mit EUR5,90 im ausserboerslichen Handel; musst aber mal nachsehen, ob es deine Wunsch-ETFs dort ueberhaupt im ausserboerslichen Handel gibt. - Gebühren bei Ausschüttungen Wer macht denn sowas? Flatex: keine Ahnung Etrade: soweit ich weiss keine Nordnet: soweit ich weiss keine - besteht die Gefahr, dass in einigen Jahren Direktbanken fusionieren und ich somit mein Depot dann der Abgeltungssteuer zum Opfer fallen? - Evtl. Direktbanken nicht überleben werden (wäre auch Schlecht zwecks Abgeltungssteuer) Weder Fusionierung noch Depotuebertrag sollte sich auf deine Steuer auswirken. - Service Alles Discount-Broker, von daher wuerde ich nicht zuviel erwarten. Bei Etrade hast du aber einen persoenlichen Ansprechpartner, Nordnet ist i.d.R. auch fix mit Beantwortungen von Anfragen per Email. - Jahressteuerbescheinigungen oder sonstigen Dokumenten Flatex und Etrade Germany sind Broker nach dt. Recht, Nordnet nicht. Daher gibt es bei Nordnet soviel ich weiss nur eine Aufstellung deiner Transaktionen. Nordnet hat aber den Vorteil, dass die Abgeltungssteuer dort nicht angewandt wird, d.h. du musst ueber deine Steuererklaerung abrechnen. Dadurch hast du eine Steuerstundung, wobei das aber meist nur ein Vorteil bei Vieltradern ist. Wäre super wenn Ihre eure Erfahrungen und Tipps posten würdet, weil sowas findet man nicht in einem "Vergleichsrechner". Guckst du hier: Discountbroker - Konditionentabelle Inland Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 August 27, 2008 Comdirect hat faire Konditionen, der Service ist OK (Telefon, Mail), die Software ist überdurchschnittlich und im Hintergrund steht eine seriöse Bank (Commerzbank). Bisher bin ich ganz zufrieden mit Comdirect. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag