Zum Inhalt springen
SM77

Depot für risikoscheuen Anleger

Empfohlene Beiträge

Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent
Ich möchte aber keinen DAX, sondern einen internationalen Fonds. Dass der Gottlieb Daimler teilweise mit dem DAX korrelierte ist umso bemerkenswerter als er ja dann der Dollarverfall komplett kompensieren konnte, gelle?

 

Ich seh's wie Padua. Ein Durchschnittfonds. Und das trotz 1% niedriger TER, als eben jener Durchschnitt.

Zum Dollarverfall: Der DWS Akkumula hat 28% USA drin, der Gottlieb nur 18%. Trotzdem siegt auf 1-Jahressicht, also dem Zeitraum in dem der Dollar stark verloren hat, der Akkumula.

 

Moneycruncher, verguck dich nicht in einen Fonds. Sei opportunist. Wenn es was besseres gibt sollte man sich nicht scheuen zu wechseln. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Asterix1970

Was haltet ihr von dem DJE Absolut WKN: 164315 ?

Die Performance sieht noch besser aus, als der Gottlieb Daimler.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Was haltet ihr von dem DJE Absolut WKN: 164315 ?

Die Performance sieht noch besser aus, als der Gottlieb Daimler.

 

Nicht direkt vergleichbar. Der Absolut wird von Erhardt selbst als Europa-Fonds, und nicht als Welt-Fonds, kategorisiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher
Ich seh's wie Padua. Ein Durchschnittfonds. Und das trotz 1% niedriger TER, als eben jener Durchschnitt.

Zum Dollarverfall: Der DWS Akkumula hat 28% USA drin, der Gottlieb nur 18%. Trotzdem siegt auf 1-Jahressicht, also dem Zeitraum in dem der Dollar stark verloren hat, der Akkumula.

 

Moneycruncher, verguck dich nicht in einen Fonds. Sei opportunist. Wenn es was besseres gibt sollte man sich nicht scheuen zu wechseln. :)

 

Ich hab´ ja nicht nur den Gottlieb Daimler im Depot. ;-) Aber der bleibt schön drin. 1-Jahreszeiträume interessieren mich eigentlich überhaupt nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Asterix1970
· bearbeitet von Asterix1970
Nicht direkt vergleichbar. Der Absolut wird von Erhardt selbst als Europa-Fonds, und nicht als Welt-Fonds, kategorisiert.

 

Der DJE enthält auch US und Asiatische Aktien, ist daher ein Weltfond.

 

32,4% Deutschland

09,2% Kanada

08,0% Luxemburg

04,1% Vereinigte Staaten von Ame..

02,1% Malaysia

01,3% Schweiz

01,3% Bermuda

01,1% Südafrika

01,1% Niederlande

00,9% Israel

38,4% übrige Länder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Ich hab´ ja nicht nur den Gottlieb Daimler im Depot. ;-) Aber der bleibt schön drin. 1-Jahreszeiträume interessieren mich eigentlich überhaupt nicht.

 

Mich auch nicht. Aber du sprachst den Verfall des Dollars an, der in diesem Zeiraum recht hoch war.

Aber auch auf 10 Jahressicht gewinnt der Akkumula. ;)

 

Der DJE enthält auch US und Asiatische Aktien, ist daher ein Weltfond.

 

32,4% Deutschland

09,2% Kanada

08,0% Luxemburg

04,1% Vereinigte Staaten von Ame..

02,1% Malaysia

01,3% Schweiz

01,3% Bermuda

01,1% Südafrika

01,1% Niederlande

00,9% Israel

38,4% übrige Länder

 

Fonds. Nicht Fond. Der kommt ins Essen.

 

knapp 75% Europa sind nun nicht wirklich global oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Asterix1970

Seine Einschätzung ist, das EU die besten Chancen hat.

 

Sein Erfolg beruht auf die Anpassung, je nach Marktlage.

 

Ich würde USA auch untergewichten und EU übergewichten.

Die EM habe ich ähnlich wie Erhardt nur Beigemischt.

China, Russland... sind immer noch Diktaturen, die können jederzeit verstaatlichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher

Mich auch nicht. Aber du sprachst den Verfall des Dollars an, der in diesem Zeiraum recht hoch war.

Aber auch auf 10 Jahressicht gewinnt der Akkumula. ;)

 

Von 2005-2007 war wiederum der Gottlieb Daimler klar besser. Der Akkumula kann übrigens auch in Anleihen investieren und hat i.d.R. einen hohen Cash-Anteil. Aber Du bringst mich auf eine Idee: die beiden ergänzen sich sehr gut, da der Akkumula einen hohen USA-Anteil hat. Und ich suche doch noch einen dritten internationalen Aktienfonds. Praktisch auch, dass der Akkumula ebenfalls inländisch-thesaurierend ist. :) Wozu solche Diskussionen doch gut sein können...

 

gruß, moneycruncher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
(kl)einanleger

Ging es in diesem Thread eigentlich nicht darum, ob und evtl. wieviel Aktienexposure eine risikoscheue Anlegerin verkraften kann, ohne beim Blick auf den Depotauszug in Panikverkäufe zu verfallen? :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Ging es in diesem Thread eigentlich nicht darum, ob und evtl. wieviel Aktienexposure eine risikoscheue Anlegerin verkraften kann, ohne beim Blick auf den Depotauszug in Panikverkäufe zu verfallen? :-

 

Hast recht, wir sind am thema vorbei. Deshalb nur noch 2 kurze Bemerkungen.

 

@asterix:

Der Manager des Fonds stuft ihn selbst als Europa-Fonds ein. Ergo liegt die Vermutung, dass der Fonds auch in zukunft seinen Europa-Anteil nicht signifikant reduziert doch recht nahe.

 

@moneycruncher:

Ich sag ja nicht, das dein Fonds schlecht ist. Es gibt aber bessere. Die tatsache, dass er auf 10 Jahressicht bei deutlich geringerer TER z.b. den akkumula nicht schlägt spricht eigentlich gegen das Managment. Nicht so sehr in Fonds verlieben, ist an der Börse nicht gut. ;)

 

So, und nun schluss. Sorry für das Offtopic. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...