Zum Inhalt springen
DerExporteur

MSCI World ETF aus Kostengründen selber nachbilden?

Empfohlene Beiträge

Crasher

sehe ich auch nicht so-wenn ich mein ETF Depot kostentechnisch sinnvoll reduzieren kann dann macht man das-weil es zur Strategie gehört. Warum soll ich bei Edeka für die gleiche Packung Cornflakes 50 Cent mehr zahlen wie beim Marktkauf ohne das mehr drin ist?? Die ganzen Argumente sind eher als Argumentationslosigkeit zu bezeichnen. Zu glauben das der eigene fehlende Ehrgeiz auch bei anderen fehlt ist genauso blödsinnig wie sich darüber lächerlich zu machen das einige so schlau sind und bei gleichem Index lieber den günstigen vorziehen, oder sich den Index kostengünstiger nachbauen. Aber dann wahrscheinlich teure aktive Dachfonds kaufen :lol: Sonst gibt´s nichts worüber man sich aufregen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Natürlich ist es sinnvoll, ab einer bestimmten Depot-Größe die TER niedrig zu halten.

Kann sich ja jeder ausrechnen, was eine TER Reduzierung von 0,17% bei einer Depot-Größe von z.B. 100.000 Euro jedes Jahr an Ersparnis ausmacht.

Warum soll man darauf verzichten. Das hat nichts mit "Geiz ist Geil" - Mentalität zu tun.

Natürlich können sich im Laufe der Jahre die Ländergewichtungen auch ändern.

Ist nichts ungewöhnliches und wird dann über's jährliche Rebalancing erschlagen, wenn es angebracht ist.

Würde mich nicht wundern, wenn die Leute, die sich um die TER keine Gedanken machen und als unwichtig abtun im Gegenzug bei der Jet-Tankstelle tanken weil's dort 1 Cent billiger ist, als bei Aral.

 

Hallo erstmal...

 

nochmals: Beim passiven Ansatz geht es auch und gerade darum, seine Anlagen möglichst breit zu streuen. Wenn Du darauf in der Zukunft verzichten magst, weil du gegenwärtig 0,1 % TER sparst, bitte.

Falls Du in fünf, zehn oder 20 Jahren dann beim Rebalancing anfangen mußt, Mexiko-, Südkorea-, Brasilien- und was weiß ich was für Länder-ETFs nachzukaufen, um immer noch möglichst breit gestreut investiert zu sein, bitte schön. Zumindest für Leute mit nicht so viel Geld nicht so einfach.

Und außerdem: ETF-Käufer investieren ja gerade passiv, weil sie argumentieren, die Zukunft nicht vorhersehen zu können. Und wenn es um die Zusammenstellung ihres Depots geht, dann sparen sie lieber gegenwärtig 0,1 % TER als es möglichst sicher gegen zukünftige Umschichtungen zwischen den Frontier, Emerging und Developed Markets zu machen.

Ich bin mal gespannt auf das Rebalancing aller Hardcore-TER-Sparer in den nächsten Jahrzehnten.

 

Gruß

Berd

 

sehe ich auch nicht so-wenn ich mein ETF Depot kostentechnisch sinnvoll reduzieren kann dann macht man das-weil es zur Strategie gehört. Warum soll ich bei Edeka für die gleiche Packung Cornflakes 50 Cent mehr zahlen wie beim Marktkauf ohne das mehr drin ist?? Die ganzen Argumente sind eher als Argumentationslosigkeit zu bezeichnen. Zu glauben das der eigene fehlende Ehrgeiz auch bei anderen fehlt ist genauso blödsinnig wie sich darüber lächerlich zu machen das einige so schlau sind und bei gleichem Index lieber den günstigen vorziehen, oder sich den Index kostengünstiger nachbauen. Aber dann wahrscheinlich teure aktive Dachfonds kaufen :lol: Sonst gibt´s nichts worüber man sich aufregen kann?

 

 

Hallo erstmal...

 

Deine Posts waren auch schon gehaltvoller, da konnte man wirklich was daraus lernen. Warum Du jetzt nur noch argumentationslos um Dich schlägst bei jeder Gelegenheit ist mir echt schleierhaft. Aber es ist auch echt schade.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

Breit und billig ist kein Widerspruch www.smarter-investieren.de, also tut nicht so als wenn man schlechter aufgestellt ist nur weil man billige ETF´s kauft. Wenn man sich ausreichend damit beschäftigt, dann wüsste man sowas. Zum Rest antworte ich jetzt mal nicht :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Breit und billig ist kein Widerspruch www.smarter-investieren.de, also tut nicht so als wenn man schlechter aufgestellt ist nur weil man billige ETF´s kauft. Wenn man sich ausreichend damit beschäftigt, dann wüsste man sowas. Zum Rest antworte ich jetzt mal nicht :)

 

 

Hallo erstmal...

 

Crasher, meine Argumentation war (und ist):

 

Wenn man den etwas teureren MSCI World hält in Kombination mit dem MSCI Emerging Markets (konsequenterweise sollte man eigentlich noch einen MSCI Frontier Markets sowie einen noch nicht existierenden weltweiten Small-Cap-ETF halten), dann regeln sich Wechsel zwischen Frontier, Emerging und Developed automatisch und man ist wirklich sehr breit aufgestellt (und auch dies ist ein Grundsatz beim passiven Ansatz).

Ersetzt man nun den MSCI World aus Kostengründen (tut man dies, weil man eher nach BIP gewichtet, ist das wie ich finde noch eher einzusehen, hat aber prinzipiell dieselben Folgen) durch etwas in der Kombination DJStoxx600, MSCI North America und Japan Topix (ist ja sehr beliebt hier), dann muß man jedesmal, wenn ein jetziger asiatischer oder südamerikanischer Emerging Market zum Developed Market wird, eigentlich diesen als Länder-ETF nachkaufen, da er aus dem meist ebenso gehaltenen MSCI EM herausfällt (oder hoffen, daß dann ETFs zu Developed Markets Südamerika und Asien herauskommen).

Natürlich kann man argumentieren, man verzichtet dann halt darauf in Mexiko, Brasilien, Südkorea oder sonstwo investiert zu sein. Dies tut man mit dem Ansatz über Regionen-ETFs ja jetzt schon, da man meist nicht in Kanada, Singapur, Australien, Neuseeland und Hongkong investiert ist. Aber das widerspricht dem passiven Ansatz mindestens ebenso sehr wie eine hohe TER.

Und deshalb ist es, mal abgesehen durch die Einfachheit des Depots, durchaus ein guter Grund, dafür eine geringfügig höhere TER zu zahlen.

So ist es ziemlich billig von Dir, wie Du dies abtust und einem einschlägige Kenntnisse absprichst ("Wenn man sich ausreichend damit beschäftigt, dann wüsste man sowas").

Mal ganz abgesehen davon, daß die bei der Deutschen Börse zu bekommende ETF-Liste (ETF-Liste) noch ein wenig umfangreicher ist, als die mir natürlich bekannte von dir zitierte bei smarter-investieren.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

Wenn du also danach gehst, dann muss du wahrscheinlich irgendwann laufend Länder-ETF´s kaufen. Nur weil ein Land aus den Emerging Markets heraus fällt, heißt das noch nicht das es adäquat im MSCI World landet. Wenn sowas also mal in 10-20-30 Jahren vorkommt kann man sich darüber Gedanken machen, mach es doch nicht komplizierter als es ist. Wenn man die momemtanen Korrelationswerte sieht könnte man auch auf das ein oder andere Land verzichten. Das muss man dann entscheiden wenn es soweit ist und nicht mit heutigen Gegenbenheiten auch in 20 Jahren hoffen-Flexibel sein. Solange hat er alles im Depot und spart kosten, wo ist das Problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Wenn du also danach gehst, dann muss du wahrscheinlich irgendwann laufend Länder-ETF´s kaufen. Nur weil ein Land aus den Emerging Markets heraus fällt, heißt das noch nicht das es adäquat im MSCI World landet. Wenn sowas also mal in 10-20-30 Jahren vorkommt kann man sich darüber Gedanken machen, mach es doch nicht komplizierter als es ist. Wenn man die momemtanen Korrelationswerte sieht könnte man auch auf das ein oder andere Land verzichten. Das muss man dann entscheiden wenn es soweit ist und nicht mit heutigen Gegenbenheiten auch in 20 Jahren hoffen-Flexibel sein. Solange hat er alles im Depot und spart kosten, wo ist das Problem.

 

 

Hallo erstmal...

 

1. MSCI World und MSCI EM = automatisches Umschichten bei Aufstieg eines Landes vom MSCI EM in die Developed Markets, ich muß gar keine Länder-ETFs nachkaufen.

2. Wohin soll das Land denn, wenn es aus den EMs herausfällt, weil MSCI es jetzt für einen Developed Market hält (was bei einigen Ländern zu erwarten ist).

3. Das ist überhaupt nicht kompliziert

4. Korrealationswerte können sich auch wieder ändern, deswegen investiert man passiv ja möglichst breit.

5. Der passive Ansatz heißt außerdem: Ich weiß nicht was in zwanzig Jahren ist, deshalb bereite ich mich möglichst gut darauf vor.

6. Du hast schon jetzt mit Regionen-ETFs nicht alles im Depot (ob man darauf verzichten kann, ist Ansichtssache, kannst Du gerne halten wie Du willst).

 

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

eben, kann jeder halten wie er will. Für den einen ist es wichtig alle Länder der Welt zu besitzen, der andere kann auf das ein oder andere verzichten weil er lieber die Gebühren halbiert oder nach BIP anlegen will. Alles okay, solange man seiner Startegie die Stange hält. Ich hab nix gegen den MSCI World, wenn es für mich einen brauchbaren Anbieter geben würde, wäre das eine Alternativ, aber es muss eben passen. Und wenn nun jemand gerne 0,2% TER sparen will und dafür einige Länder nicht hat, dann sollte man sowas nicht pauschal verteufeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
eben, kann jeder halten wie er will. Für den einen ist es wichtig alle Länder der Welt zu besitzen, der andere kann auf das ein oder andere verzichten weil er lieber die Gebühren halbiert oder nach BIP anlegen will. Alles okay, solange man seiner Startegie die Stange hält. Ich hab nix gegen den MSCI World, wenn es für mich einen brauchbaren Anbieter geben würde, wäre das eine Alternativ, aber es muss eben passen. Und wenn nun jemand gerne 0,2% TER sparen will und dafür einige Länder nicht hat, dann sollte man sowas nicht pauschal verteufeln.

 

 

Hallo erstmal...

 

Wer hat denn hier pauschal verteufelt?

Ich darf Dich vielleicht mal kurz zitieren:

 

"Die ganzen Argumente sind eher als Argumentationslosigkeit zu bezeichnen.

Zu glauben das der eigene fehlende Ehrgeiz auch bei anderen fehlt ist genauso blödsinnig wie sich darüber lächerlich zu machen das einige so schlau sind und bei gleichem Index lieber den günstigen vorziehen, oder sich den Index kostengünstiger nachbauen.

Aber dann wahrscheinlich teure aktive Dachfonds kaufen

Sonst gibt´s nichts worüber man sich aufregen kann?

Wenn man sich ausreichend damit beschäftigt, dann wüsste man sowas."

 

Also, fasse Dich mal an die eigene Nase! :D

 

Und ansonsten, Du sagst, es gäbe für Dich keinen Anbieter mit einem passenden MSI World-ETF. Liegt das für Dich nur an der TER?

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise

Was erwartest Du von jemandem, der seinen Freunden aktive Fonds andreht? Bei solchen Freunden braucht man keine Feinde mehr :lol:

 

Ach ja, und seiner Omi auch noch :narr:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
unser_nobbi
· bearbeitet von unser_nobbi
Ach ja, und seiner Omi auch noch :narr:

 

Ich glaube, es handelte sich um die Schwiegermutter.

 

Ich denke, dass besonders diese Dame unsere vollste Hochachtung verdient. :thumbsup::thumbsup:

 

Aber nun noch was zu On-Topic:

 

Habt Ihr schon raus:

 

  • ab welcher Depotgroesse sich das Nachbilden lohnen wuerde ?
  • wie wirken sich Umstellungen im MSCI steuerlich aus ? Wie viele Umstellung gab es historisch die letzten Jahre ? Was bedeutet das dann hochgerechnet ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Frankey
Was erwartest Du von jemandem, der seinen Freunden aktive Fonds andreht? Bei solchen Freunden braucht man keine Feinde mehr :lol:

 

Ach ja, und seiner Omi auch noch :narr:

 

 

Crasher´s gelaber ist billiger als ein ETF !!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fehdi
· bearbeitet von fehdi
Hallo erstmal...

 

1. MSCI World und MSCI EM = automatisches Umschichten bei Aufstieg eines Landes vom MSCI EM in die Developed Markets, ich muß gar keine Länder-ETFs nachkaufen.

2. Wohin soll das Land denn, wenn es aus den EMs herausfällt, weil MSCI es jetzt für einen Developed Market hält (was bei einigen Ländern zu erwarten ist).

3. Das ist überhaupt nicht kompliziert

4. Korrealationswerte können sich auch wieder ändern, deswegen investiert man passiv ja möglichst breit.

5. Der passive Ansatz heißt außerdem: Ich weiß nicht was in zwanzig Jahren ist, deshalb bereite ich mich möglichst gut darauf vor.

6. Du hast schon jetzt mit Regionen-ETFs nicht alles im Depot (ob man darauf verzichten kann, ist Ansichtssache, kannst Du gerne halten wie Du willst).

 

 

Gruß

Berd

 

Hallo Berd,

 

grundsätzlich hast Du recht, aber man bedenke auch, dass zum Beispiel Südkorea aktuell mit ca. 13% im MSCI EM gewichtet ist, im MSCI World dann aber nur noch eine Gewichtung von ca. 1.7% hätte. Je nachdem wie stark man die MSCI EM und MSCI World im Depot zueinander gewichtet, hat Südkorea dann durch die Umstellung auch bei Verwendung des MSCI World deutlich an Einfluss auf die Depotperformance verloren.

 

Hinzu kommt, dass sich der in den MSCI EM ETF investierte Betrag nun auf weniger Länder verteilt, da der Betrag der vorher in Südkorea steckte nun auf die anderen Schwellenländer verteilt wird. Dies erhöht wahrscheinlich das Risiko und man wird so auch bei einer Aufteilung MSCI World/MSCI EM zu einem Rebalancing gezwungen.

 

Ansonsten gilt: Wer heute noch einen Investitionszeitraum von 20 oder 30 Jahren hat, hat garantiert einen großen Teil seines Ansparhorizonts noch vor sich. Wenn man nach den heutigen Stand 95% der Länder und Marktkapitalisierung abdeckt, entwickelt sich das Depot mittelfristig fast genauso wie das mit 100% Abdeckung. Auch langfristig hat das auf das Endvermögen in 30 Jahren kaum Einfluss, solange man dann die Aufteilung in den Sparplänen entsprechend angepasst hat. Auch wenn man die heute erworbenen Anteile behält, kann man ja über die frischen Sparraten noch stark Einfluss auf die zukünftige Vermögensaufteilung nehmen.

 

Viele Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Shjin
Nein, nicht die wenigsten, sondern keiner. Kein einziges Mitglied dieses Forum wird in 30 Jahren noch das gleiche Depot haben wie heute.

 

Vielleicht stirbt einer und vermacht, das Geld seiner Schildkröte?...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Hallo Berd,

grundsätzlich hast Du recht, aber man bedenke auch, dass zum Beispiel Südkorea aktuell mit ca. 13% im MSCI EM gewichtet ist, im MSCI World dann aber nur noch eine Gewichtung von ca. 1.7% hätte. Je nachdem wie stark man die MSCI EM und MSCI World im Depot zueinander gewichtet, hat Südkorea dann durch die Umstellung auch bei Verwendung des MSCI World deutlich an Einfluss auf die Depotperformance verloren.

 

Das ist natürlich richtig. Aber je mehr asiatische und südamerikanische Länder in den MSCI World aufsteigen, desto größer wird der "Verlust" an Breite bzw. die Notwendigkeit entsprechende Produkte nachzukaufen.

 

Hinzu kommt, dass sich der in den MSCI EM ETF investierte Betrag nun auf weniger Länder verteilt, da der Betrag der vorher in Südkorea steckte nun auf die anderen Schwellenländer verteilt wird. Dies erhöht wahrscheinlich das Risiko und man wird so auch bei einer Aufteilung MSCI World/MSCI EM zu einem Rebalancing gezwungen.

 

 

Das muß es nicht zwangsläufig. Eigentlich ist es doch so, daß zu MSCI World und MSCI EM auch der MSCI Frontier Markets gehört. Und von letzterem können im Laufe der nächsten Jahrzehnte möglicherweise ebenfalls Länder in den MSCI EM oder sogar in den MSCI World aufsteigen. Das ganze ist eben ein dynamisches System. Falls also Südkorea in den MSCI World aufsteigt, wird seine Lücke möglicherweise durch Nigeria und Vietnam gefüllt werden).

 

 

Ansonsten gilt: Wer heute noch einen Investitionszeitraum von 20 oder 30 Jahren hat, hat garantiert einen großen Teil seines Ansparhorizonts noch vor sich. Wenn man nach den heutigen Stand 95% der Länder und Marktkapitalisierung abdeckt, entwickelt sich das Depot mittelfristig fast genauso wie das mit 100% Abdeckung. Auch langfristig hat das auf das Endvermögen in 30 Jahren kaum Einfluss, solange man dann die Aufteilung in den Sparplänen entsprechend angepasst hat. Auch wenn man die heute erworbenen Anteile behält, kann man ja über die frischen Sparraten noch stark Einfluss auf die zukünftige Vermögensaufteilung nehmen.

Viele Grüße!

 

Vollkommen richtig.

 

Resümierend möchte ich zu der Diskussion folgendes sagen:

 

- MSCI World in Kombi mit MSCI EM (sowie bei mir Eurostoxx und EMU Small Caps) haben eine etwas höhere TER als ein Depot, welches den MSCI World durch Regionen-ETFs ersetzt, und das kann sich bei höheren Summen über einen langen Zeitraum ziemlich auswirken (vielleicht rechnet Asterix uns das nochmals vor :D ).

- Regionen-ETFs machen einem die Bildung eines "BIP-Depots" einfacher.

- Ein Depot mit dem MSCI World ist für kleinere Anlagesummen geeigneter.

- Mit dem MSCI World ist man mit weniger "Aufwand" etwas breiter aufgestellt (muß aber nicht sein, s. Korrelationen).

- Umstellungen zwischen MSCI EM und MSCI World (sowie MSCI Frontier Markets) regeln sich gleichsam "automatisch", können aber (s. o. Ausführung von fehdi) trotzdem ein Rebalancing nötig machen.

 

In diesem Sinne: Jeder setzt die Schwerpunkte seiner Geldanlage anders und jeder muß (und wird hoffentlich auch) damit glücklich werden.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...