Hu-Ma August 22, 2008 Hallo, schon seit längerem lese ich sehr interessiert die Beiträge in diesem Forum. Ich habe unten angeführte Positionen noch nicht gekauft, beabsichtige dies jedoch noch in 2008 zu tun. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar. Ich möchte noch hinzufügen, dass ich ein reines Aktiendepot in 2008 aufbauen möchte. Hintergrund ist der, dass meine Firma für mich ein gute Betriebsrente einzahlt und ich von meinem zukünftigen Gehältern (bei Bedarf) locker zwischen 200-500 monatlich beiseite legen kann (für Ersparnisse, diverse Anlageformen, Lustkäufe, o.ä.). Konservativere Anlageformen kann ich also später noch hinzufügen. Dieses Depot ist also nicht meine einzige Altersvorsorge und es fällt deswegen "risikobewußt" aus. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen: Seit 10 Jahren mit Aktien. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben): 2500 Lyxor ETf MSCI World - FR0010315770 2500 LTIF Classic (SIA) Fonds - LU0244071956 2500 LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST - DE0009774794 2000 Astra Fonds Acc - DE0009777003 2000 iShares DJ Euro Stoxx (DE) - DE000A0D8Q07 3000 Lyxor ETF MSCI Emerging Markets - FR0010429068 1500 DWS Zukunftsresourcen - DE0005152466 Ich habe die Positionen im X-Ray eingegeben. Leider mag X-Ray die Lyxor ETFs nicht und deshalb hab ich die vergleichbaren iShares eingegenben, damit ich ein einigermaßen vernünftiges Resultat erhalte. Der hohe Anteil an Schwellenländern/EM von ca. 28% ist bewußt so hoch gewählt. Leider kommt USA mit 15% ein bisschen kurz. 20% wären vielleicht besser?! http://www.morningstar.de/DE/InstantXRay/p...FO|FO|FO|FO|FO| 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage 3x pro Woche 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Augenmerk liegt auf Rendite. Ich kann Schwankungen ertragen und längere Verlustmonagte locker aussitzen. Optionale Angaben: 1.Alter 29 2. Berufliche Situation Dipl. Ing. 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 10-30 Jahre 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage 4. Anlagekapital 16000 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher August 22, 2008 · bearbeitet August 22, 2008 von Crasher was für einen Horizont hast du denn nun? 10 oder 30 Jahre? Bei 10 Jahren ist das viel zu Riskant. Ausserdem verstehe ich nicht so ganz denn Sinn von ETF´s gemischt mit unterdurchschnittlichen Fonds wie dem Astra oder einem Branchenfonds wie den Zukunftsresourcen. Auch der Lingohr ist mir suspekt in verbindung mit ETF´s. Das ist alles nur doppelt gemoppelt. Wenn man ETFs mit aktiven erweitern will, dann mit sinnvollen wie z.B. einem globalen oder europäischen Small-Cap um sein Geld eben noch besser zu streuen. Ausserdem fehlt was sicheres wie ein Immobilienfonds oder Jumbo-Pfandbriefe. Denn sowas sorgt auch dafür das dein Depot besser diversifiziert ist und senkt das Depotrisiko aber kaum die Rendite. Also rein damit, auch wenn du Risikobewusst bist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hu-Ma August 22, 2008 was für einen Horizont hast du denn nun? 10 oder 30 Jahre? Bei 10 Jahren ist das viel zu Riskant. Ausserdem verstehe ich nicht so ganz denn Sinn von ETF´s gemischt mit unterdurchschnittlichen Fonds wie dem Astra oder einem Branchenfonds wie den Zukunftsresourcen. Auch der Lingohr ist mir suspekt in verbindung mit ETF´s. Das ist alles nur doppelt gemoppelt. Wenn man ETFs mit aktiven erweitern will, dann mit sinnvollen wie z.B. einem globalen oder europäischen Small-Cap um sein Geld eben noch besser zu streuen. Ausserdem fehlt was sicheres wie ein Immobilienfonds oder Jumbo-Pfandbriefe. Denn sowas sorgt auch dafür das dein Depot besser diversifiziert ist und senkt das Depotrisiko aber kaum die Rendite. Also rein damit, auch wenn du Risikobewusst bist. Normalerweise 30 Jahre. Aber wenn ich mir in ca. 10 Jahren evtl. ne Immobilie anschaffe,dann könnte es sein, dass ich das Depot auflöse. Bei doppelt gemoppelt haste recht. Wollte ursprünglich nur folgende 3 ETFs mit der Aufteilung 50%/30%/20% kaufen. Lyxor ETf MSCI World - FR0010315770 iShares DJ Euro Stoxx (DE) - DE000A0D8Q07 Lyxor ETF MSCI Emerging Markets - FR0010429068 Das war mir aber dann zu langweilig und hab dann noch nach aktiv gemanagten Fonds gesucht. Bei Europa und Emerging Markets hab ich keinen aktiven Fonds gefunden, der mich überzeugte bzw. in den letzten Jahren den Vergleichsindex deutlich geschlagen hat. Bei weltweit aktiv gemanagten Fonds haben mir eben ein paar Fonds gefallen und haben in der Vergangenheit den Vergleichsindex deutlich geschlagen. Den Zukunftsresourcen hab ich noch hinzugefügt obwohl es derzeit ein Modetrend ist. Bin aber trotzdem langfristig von dieser Thematik überzeugt. Was soll ich also deiner Meinung nach rausschmeißen und was hinzufügen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark August 22, 2008 · bearbeitet August 22, 2008 von D-Mark Hallo, man muß es hier immer wieder sagen: ETF hin oder her, in MSCI´s Welt und Euro sind sie nicht führend. Hier dominieren eindeutig die Aktiven, von denen die Besten fast mit Sicherheit den Index schlagen. Da Du ohnehin ein Yankee-Fan zu sein scheinst, empfehle ich statt FR0010315770 einfach den M&G GloB. Da hast Du einen super Weltfonds und dein USA-Anteil steigt auch... Mein Arbeitgeber bietet Bruttoumwandlung mit einem Oppenheimer-ETF auf den Euro Stoxx 50 an. Wenn ich einen Festvertrag bekomme, gehe ich da rein. Nicht weil ich ETF liebe, sondern weil ich Steurn sparen will... Daher bei dir: Euro-ETF raus und ein aktiver wie den Gartmore Continental Euro Core rein. Es geht hier auch ein Nebenwertefonds gut, kombiniert z.B. mit dem Nordea-1 Nordic Equities. ETF spielen stattdessen in Brachen stark auf. Vor allem IShares hassardiert in den Segmenten im Revier der Aktiven. Wegen deiner Einmalanlage: Ich hoffe, Du hast ein paar Kröten (so 2-3 Monatsunterhalte inkl. mögl. Zahnarzbesuch :'( ) auf der sicheren Seite, z.B. in Tagesgeld. Aktuell hat die Comdirect ihre Zinsen auf 5% angehoben. Nach 6Mon. gibts immerhin noch 4%. Diesen Wert jetzt auch aufs Giro! Bei 1250,- monatlichem Eingang ist das alles kostelos. Bargeld gibts an allen Automaten der Cashgroup gebührenfrei. Ach ja: ein Depot für Umme gibt´s obendrein auch noch drauf. Achtung: Codi erhebt, wie alle Banken Ausgabaufschläge! Sie bietet aber ETF-Sparpläne an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher August 22, 2008 · bearbeitet August 22, 2008 von Crasher naja, die Vergangenheitsperformance ist einfach unwichtig für die Zukunft und sollte kein Auswahlkriterium sein, sondern andere Faktoren. z.B. das Ergänzen mit Bereichen die nicht von den ETF´s abgedeckt werden. Die meisten aktiven Fonds schaffen es langfristig eben nicht den ach so schlechten MSCI World zu schlagen, das ist einfach Fakt. Das mag zwar mal 3,5,10 Jahre vorkommen und bei wenigen auch länger, nur 1. weißt du vorher nicht welcher es ist und 2. ist die Wahrscheinlichkeit weitaus höher mit einem Index eben mehr Rendite zu schaffen als mit irgendwelchen ehemaligen TOP-Performern. Ich finde deinen langweiligen Vorschlag weitaus besser. Den könnte man z.B. prima mit dem Lyxor Small-Cap ergänzen oder von mir aus einem aktiven Fonds der weltweit oder europäisch in Small-Caps anlegt, denn diesen Bereich hast du durch die Standard-ETF´s nicht abgedeckt, ist in meinen Augen aber als Beimischung wichtig. Deshalb lass die aktiven einfach weg, such dir einen Small-Cap und statt dem Zukunftsresourcen (den kannst du ja für deinen kurzen Zeitraum von 10 Jahren nehmen) vielleicht einen ETF der in einen Rohstoff-INDEX anlegt (nicht in Aktien von Rohstoffverarbeitenden Unternehmen, die sind im normalen Index drin). Und dann noch einen Immobilienfonds, dann hast du eine ganze Menge Aktion, auch wenn es nicht danach aussieht. ETF´s kaufen ja eigentlich nur Anleger die davon überzeugt sind das es kaum einen aktiven Fonds gibt der langfristig den Index schlägt und sie diesen auch nicht vorher finden können. Ebenso wie die Wisschenschaft. Aber wenn du sagst das Geld könnte auch in 10 Jahren für eine Immobilie sein, dann würde ich dir folgendes vorschlagen. Trenn die Anlagen. Mach ein ETF Depot wie das beschriebene, ergänzt mit einem Small-Cap und Immo-Fonds und dann noch ein eigenes Depot mit weniger Risiko für die angesprochene Immobilie. Wenn du doch keine Immobilie kaufen willst ist es ja egal, aber mach nicht den Fehler risikoreich anzulegen und dir ein Ziel in solch kurzer Zeit zu suchen. Das geht in die Hose. Für die Rente z.B. 80% Aktien, 20% Immobilienfonds MSCI World EuroStoxx Emerging Markets Small-Cap Immobilienfonds Für die evtl. Immobilie oder andere Ausgaben: 50% Aktien DWS Top Dividenden Lingohr Systematic 50% sicher einen anderen Immobilienfonds + Tagesgeld/Festgeld In dem kurzen Anlagezeitraum kannst du vielleicht Glück haben und mit den aktiven etwas mehr Rendite schaffen. Aber langfristig würde ich die ETFs nehmen, das hat schon seine Grundlage. @ D-Mark: Schreib nicht so einen Quark Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher August 22, 2008 · bearbeitet August 22, 2008 von Crasher ETF hin oder her, in MSCI´s Welt und Euro sind sie nicht führend. Hier dominieren eindeutig die Aktiven, von denen die Besten fast mit Sicherheit den Index schlagen. Du solltest DVAG-Berater werden. Hast du wissenschaftliche Beweise für die falschen Infos? Unglaublich. Warum kannst du die Fragesteller nicht mal in der Wahl unterstützen und aufhören immer deinen aktiven Standardkram zu schreiben. Er hat schon seine Gründe wieso er ETF´s gewählt hat. Mach dir mal Gedanken darum das du vielleicht sehr oft sehr falsch liegst, bevor du gleich wieder über den Thread her fällst. Und nimm mal die Entscheidungen hin und versuch trotzdem zu helfen. Mache ich mitlerweile auch, funktioniert ganz prima ETF spielen stattdessen in Brachen stark auf. Vor allem IShares hassardiert in den Segmenten im Revier der Aktiven. nicht nur dort, auch die Standard-Indizes werden langfristig eben kaum geschlagen und noch weniger von Fonds die gestern prima waren. Wenn du aber heute schon weißt welcher morgen dazu gehört-dann her mit den Infos, bis dahin gibt es Leute die sich mit höheren Wahrscheinlichkeiten begnügen, denn mehr "Sicherheit" gibt es nicht. Es gibt keinen Fonds der fast sicher in Zukunft irgendeinen Index schlägt, zumindest kann man das vorher nicht sagen und Vergangenheitsperformance ist schon gar kein Indiz dafür lies endlich mal was fundiertes statt Stiftung Warentest. Wegen deiner Einmalanlage: Ich hoffe, Du hast ein paar Kröten (so 2-3 Monatsunterhalte inkl. mögl. Zahnarzbesuch :'( ) auf der sicheren Seite, z.B. in Tagesgeld. Aktuell hat die Comdirect ihre Zinsen auf 5% angehoben. Nach 6Mon. gibts immerhin noch 4%. Diesen Wert jetzt auch aufs Giro! Bei 1250,- monatlichem Eingang ist das alles kostelos. Bargeld gibts an allen Automaten der Cashgroup gebührenfrei. Ach ja: ein Depot für Umme gibt´s obendrein auch noch drauf. Achtung: Codi erhebt, wie alle Banken Ausgabaufschläge! Sie bietet aber ETF-Sparpläne an. ING-DiBa bietet generell ein kostenloses Girkonto an. Dazu kann man an jedem Geldautomaten in Euroländern Bargeld KOSTENLOS abheben, auch bei der Sparkasse oder Volksbank auf Malle und auch in Deutschland und das Depot ist bei Codi nur dann kostenlos wenn man mindestens einen Sparplan laufen hat, oder das Giro nutzt ohne Vergünstigungen oder 2 Order pro Quartal macht. Bei der Diba generll kostenlos-zwar ohne Sparpläne, aber bei den Summen kann man prima alle 6 Monate über die Börse ordern und muss sich in den Produkten nicht beschränken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta August 22, 2008 · bearbeitet August 22, 2008 von el galleta man muß es hier immer wieder sagen: ETF hin oder her, in MSCI´s Welt und Euro sind sie nicht führend. Hier dominieren eindeutig die Aktiven, von denen die Besten fast mit Sicherheit den Index schlagen. Ach was, es kann sogar garantiert werden, dass sie den Index schlagen. Warum so bescheiden? Blöderweise weiß selbst die Stiftung Warentest erst nachher, welcher es sein wird. Aber egal. Hauptsache aktiv. Selten so einen unsinnigen Ratschlag gelesen. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hu-Ma August 23, 2008 naja, die Vergangenheitsperformance ist einfach unwichtig für die Zukunft und sollte kein Auswahlkriterium sein, sondern andere Faktoren. z.B. das Ergänzen mit Bereichen die nicht von den ETF´s abgedeckt werden. Die meisten aktiven Fonds schaffen es langfristig eben nicht den ach so schlechten MSCI World zu schlagen, das ist einfach Fakt. Das mag zwar mal 3,5,10 Jahre vorkommen und bei wenigen auch länger, nur 1. weißt du vorher nicht welcher es ist und 2. ist die Wahrscheinlichkeit weitaus höher mit einem Index eben mehr Rendite zu schaffen als mit irgendwelchen ehemaligen TOP-Performern. Ich finde deinen langweiligen Vorschlag weitaus besser. Den könnte man z.B. prima mit dem Lyxor Small-Cap ergänzen oder von mir aus einem aktiven Fonds der weltweit oder europäisch in Small-Caps anlegt, denn diesen Bereich hast du durch die Standard-ETF´s nicht abgedeckt, ist in meinen Augen aber als Beimischung wichtig. Deshalb lass die aktiven einfach weg, such dir einen Small-Cap und statt dem Zukunftsresourcen (den kannst du ja für deinen kurzen Zeitraum von 10 Jahren nehmen) vielleicht einen ETF der in einen Rohstoff-INDEX anlegt (nicht in Aktien von Rohstoffverarbeitenden Unternehmen, die sind im normalen Index drin). Und dann noch einen Immobilienfonds, dann hast du eine ganze Menge Aktion, auch wenn es nicht danach aussieht. ETF´s kaufen ja eigentlich nur Anleger die davon überzeugt sind das es kaum einen aktiven Fonds gibt der langfristig den Index schlägt und sie diesen auch nicht vorher finden können. Ebenso wie die Wisschenschaft. Aber wenn du sagst das Geld könnte auch in 10 Jahren für eine Immobilie sein, dann würde ich dir folgendes vorschlagen. Trenn die Anlagen. Mach ein ETF Depot wie das beschriebene, ergänzt mit einem Small-Cap und Immo-Fonds und dann noch ein eigenes Depot mit weniger Risiko für die angesprochene Immobilie. Wenn du doch keine Immobilie kaufen willst ist es ja egal, aber mach nicht den Fehler risikoreich anzulegen und dir ein Ziel in solch kurzer Zeit zu suchen. Das geht in die Hose. Für die Rente z.B. 80% Aktien, 20% Immobilienfonds MSCI World EuroStoxx Emerging Markets Small-Cap Immobilienfonds Für die evtl. Immobilie oder andere Ausgaben: 50% Aktien DWS Top Dividenden Lingohr Systematic 50% sicher einen anderen Immobilienfonds + Tagesgeld/Festgeld In dem kurzen Anlagezeitraum kannst du vielleicht Glück haben und mit den aktiven etwas mehr Rendite schaffen. Aber langfristig würde ich die ETFs nehmen, das hat schon seine Grundlage. @ D-Mark: Schreib nicht so einen Quark @Crasher: Europa Small Caps: Wäre auch der iShares DJ STOXX Small 200 (DE000A0D8QZ7) okay? Der hätte nämlich eine niedrigere TER (21% anstatt 0,40% beim Lyxor) Welt: Falls ich nur auf den Lyxor MSCI World setze, dann habe ich keine "weltweite" Small Caps. Wäre da ein Beimischung des LTIF Classic nicht doch sinnvoll? Immobilienfonds: Welchen kannst du hier empfehlen? Am liebsten wäre mir ein ETF bzw. ein Fonds mit geringer TER Rohstoff ETF: Hat jemand eine Empfehlung? Emerging Markets: Macht es Sinn auch einen Anteil auf Small Caps in Emerging Markets zu setzen? Hat jemand eine Empfehlung? Tagesgeld: Mein Tagesgeldkonto wird Ende 2008 bei Null sein, da ich wegen der Abgeltungssteuer noch möglichst viel in Aktien investieren möchte. Aber wie bereits beschrieben, wird dies ja sukzessive in den nächsten Jahren wieder aufgebaut. Ich stecke nämlich lieber mein Geld ins Tagesgeldkonto/Festgeld für sichere 4-5% im Jahr, als dieses Geld in Dachfonds/Renten ö.ä. zu stecken (da kommt incl. Gebühren auf lange Sicht nämlich oft auch nicht mehr raus) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hu-Ma August 24, 2008 Ich bin jetzt nochmal in mich gegangen und habe mein Depot nochmal überdacht. Weiß noch nicht genau welche ETFs ich nehme, habs deshalb einfach allgemein formuliert. Dieses Depot bezieht sich nur auf den Aktienanteil. Immobilien- und Rohstoffinvests kommen auch noch hinzu. 30% ETF MSCI World 10% Lingohr Systematic 10% ETF Europa Small Caps 10% ETF Europa Value 10% ETF USA Small Caps 20% ETF Emerging Markets 10% ETF Far East Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag