Moneycruncher August 21, 2008 Hallo zusammen, jetzt mache ich das erste mal einen Thread auf. Hoffe das Thema ist nicht zu langweilig für die anspruchsvolle Zielgruppe hier. Also mein Aktiendepot enthält u.a. zwei internationale Aktienfonds: LBB Lingohr und DWS Gottlieb Daimler. Europa habe ich zusätzlich mit Indexfonds (MSCI Europe) bzw. -zertifikat (EuroStoxx 50) abgedeckt. Schwellenländer mit Keppler Global Advantage und Sarasin Emerging Global. Nun möchte ich eigentlich in 2008 noch einen dritten internationalen Fonds beimischen. Dieser sollte aber keinen Europa-Schwerpunkt haben, da ich Europa schon genügend im Depot habe. Eher sollte der Schwerpunkt bei Schwellenländer/Asien und/oder USA und/oder Rohstoffe liegen. Nun aber das "Problem": gut würden z.B. der Carmignac Investissement und M&G Global Basic passen - aber die sind ausländ. thesaurierend und ich hätte gerne einen mit DE-ISIN! Kennt ihr einen, der passt? Oder was haltet ihr von Mid/Small Caps International zur Beimischung? Wäre das auch eine Möglichkeit? gruß moneycruncher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 August 21, 2008 Welche Summe hat Dein Depot? Da ab 10000 direkt Investments in Aktien, große Kosteneinsparungen bringen. Mid und Small Caps bringen langfristig ein größeres Wachstum als large Cap. Allerdings sind die kleinen auch Risikobehafteter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher August 21, 2008 Welche Summe hat Dein Depot?Da ab 10000 direkt Investments in Aktien, große Kosteneinsparungen bringen. Mid und Small Caps bringen langfristig ein größeres Wachstum als large Cap. Allerdings sind die kleinen auch Risikobehafteter. Einzelaktien kommen nicht in Frage, habe ich alle rausgeschmissen. Nur aktive Fonds und ETFs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 August 21, 2008 · bearbeitet August 21, 2008 von Asterix1970 Wieviel investierst Du? Die Managementgebühren für Fonds sind sehr groß. In 10 Jahren und bei 10000€ Investment zahlst Du 3000€ Gebühren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aercura August 21, 2008 Wieviel investierst Du? Die Managementgebühren für Fonds sind sehr groß. In 10 Jahren und bei 10000 Investment zahlst Du 3000 Gebühren. Was hast du an nachfolgender Aussage nicht verstanden? Einzelaktien kommen nicht in Frage, habe ich alle rausgeschmissen. Nur aktive Fonds und ETFs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 August 21, 2008 Mehr als vorschlagen geht nicht, wie Du investieren willst weißt Du wahrscheinlich schon. Da kann ich nichts mehr hinzufügen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. August 21, 2008 Der kennt nichts anderes als Einzelaktien und meint deshalb, dass sei für alle richtig... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 August 21, 2008 Wenn ich durch einen Tipp ohne Arbeit 42000 sparen könnte, würde ich mich freuen. Aber Undank ist der Welten Lohn Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball August 21, 2008 Wie du jetzt auf 42000 Euro kommst würde mich mal ...... Sag mal Asterix musst du überall deine 1000 und 2 Aktien muss man haben überall anbringen ? Erstens fragt er ganz konkret nach Fonds/ETFs. Und zweitens nicht jeder sucht sein Seelenheil in Direktinvestments, und solchen Leuten dann eben diese aufgrund von Gebühren zu empfehlen ist schlicht fehl am Platz. Tino Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher August 21, 2008 Wenn ich durch einen Tipp ohne Arbeit 42000 sparen könnte, würde ich mich freuen. Aber Undank ist der Welten Lohn Hallo Asterix, wenn ich irgendwann mal an Einzelaktien interessiert sein sollte, komme ich gerne wieder auf Dich zurück. Vielleicht als Rentner mit 1-2 Mio Depot. Aber zunächst möchte ich gerne beim Thema bleiben: "Aktienfonds international". gruß moneycruncher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 August 21, 2008 · bearbeitet August 21, 2008 von Asterix1970 Mit den 1-2 Mio. klappt das aber nicht, wenn Du keine Kosten reduzierst. Ansonsten wenn Kosten egal sind, kauf Dir einen Porsche, Rolex, Champagner... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant August 21, 2008 Asterix vielleicht solltest du noch dein Anlagemotto dazuschreiben für das bessere Verständnis? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant August 21, 2008 Lässt du den nach dem Kauf auch liegen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 August 21, 2008 Den hole ich immer frisch. Die Firmen lagern das Zeug besser als ich. Zuhause habe ich nur 2 Flaschen, wenn mal was ansteht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 21, 2008 Hallo zusammen, jetzt mache ich das erste mal einen Thread auf. Hoffe das Thema ist nicht zu langweilig für die anspruchsvolle Zielgruppe hier. Also mein Aktiendepot enthält u.a. zwei internationale Aktienfonds: LBB Lingohr und DWS Gottlieb Daimler. Europa habe ich zusätzlich mit Indexfonds (MSCI Europe) bzw. -zertifikat (EuroStoxx 50) abgedeckt. Schwellenländer mit Keppler Global Advantage und Sarasin Emerging Global. Nun möchte ich eigentlich in 2008 noch einen dritten internationalen Fonds beimischen. Dieser sollte aber keinen Europa-Schwerpunkt haben, da ich Europa schon genügend im Depot habe. Eher sollte der Schwerpunkt bei Schwellenländer/Asien und/oder USA und/oder Rohstoffe liegen. Nun aber das "Problem": gut würden z.B. der Carmignac Investissement und M&G Global Basic passen - aber die sind ausländ. thesaurierend und ich hätte gerne einen mit DE-ISIN! Kennt ihr einen, der passt? Oder was haltet ihr von Mid/Small Caps International zur Beimischung? Wäre das auch eine Möglichkeit? gruß moneycruncher Zwei globale Fonds reichen aus. Bleib beim Lingohr und nimm noch den DWS Top Dividende mit rein. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher August 21, 2008 Zwei globale Fonds reichen aus.Bleib beim Lingohr und nimm noch den DWS Top Dividende mit rein. skeletor Ja, hatte ich mir fast schon gedacht, dass zwei globale ausreichen. Mir gefällt aber der Gottlieb Daimler, der ist schön wendig und flexibler als der Top Dividende. Vielleicht verteile ich den Anlagebetrag einfach auf alle bestehenden Investments und lege halt etwas mehr in die Schwellenländer, das müsste doch auch passen. Danke für deine Einschätzung! gruß moneycruncher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise August 21, 2008 Ich habe noch nie was von diesem Gottlieb Daimler DWS gehört. Scheint ein globaler, europalastiger Growthfonds zu sein. Hatte 2005/06 eine TER von !! 0,54% und eine offizielle Verwaltungsgebühr von 0,625%. Report X-Ray Factsheet Für einen aktiven Fonds sehr günstig und als Growth-Gegenstück zum Lingohr und Top Dividende finde ich den gar nicht schlecht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher August 21, 2008 Ich habe noch nie was von diesem Gottlieb Daimler DWS gehört. Scheint ein globaler, europalastiger Growthfonds zu sein. Hatte 2005/06 eine TER von !! 0,54% und eine offizielle Verwaltungsgebühr von 0,625%. Report X-Ray Factsheet Für einen aktiven Fonds sehr günstig und als Growth-Gegenstück zum Lingohr und Top Dividende finde ich den gar nicht schlecht. Der DWS Gottlieb Daimler ist m.E. ein absoluter Geheimtipp. Die DWS bewirbt ihn auch überhaupt nicht. Der Fonds wurde 1999 für Daimler-Mitarbeiter gegründet (für diese Gruppe: 0% AA). Er hat zwar Schwerpunkt Europa, hat aber auch ex Europa ein buntes Angebot im Programm. Er ist nicht zu groß und daher recht "wendig", aber auch nicht zu klein um von Schließung bedroht zu sein. Die Wertentwicklung ist überdurchschnittlich, allerdings auch die Volatiltät. Die Angaben von onvista sind von der DWS übernommen. Dort wurde wohl die Verwaltungsvergütung (müssten 0,54% sein) mit der Gesamtkostenbelastung (TER, müssten 0,65%) sein vertauscht. Meines Wissens gibt es keinen günstigeren internationalen Aktienfonds!!! Noch ein Geheimtipp: der Gottlieb Daimler ist auch an der Börse erhältlich. Und für Abgeltungssteuer-Phobiker: er ist inländisch thesaurierend. Also: nicht weitererzählen, damit er nicht zu groß wird. gruß, moneycruncher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag