powerschwabe August 20, 2008 Ich möchte nun mein Depot für 2009 in Angriff nehmen. Erfahrungen mit Geldanlagen - Erste Erfahrungen seit 2004 Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Siehe Signatur Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: In der Woche ca. 2-3 Stunden Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Wie geht ihr mit Verlusten um? Gehört ihr zu den Leuten, die längere Verlustmonate locker aussitzen oder könnt ihr es garnicht ab, wenn eure Fonds (zeitweise) fallen. Liegt euer Augenmerk auf Rendite oder Sicherheit? Alter: 26 Jahre Sparerfreibetrag ausgeschöpft: Normal schon Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: Eher Aktive Fonds Anlagehorizont 30 Jahre oder länger Zweck der Anlage Altervorsorge Einmalanlage und/oder Sparplan? Wahrscheinlich beides Anlagekapital: 140000 Zu Allererst möchte ich mal das Aktiendepot in Angriff nehmen, vom Gesamtbetrag soll im Jahr 2008 ca. 70% in Aktien gesteckt werden 10-15% in Immobilenfonds. Ebenfalls nochmals 10-15% in Rentenfonds und evtl. bis zu 10% in Rohstoffe. Das Fondsdepot wird über ebase geführt. Allerdings ist es auch möglich über comdirect bzw. Augsburger Aktienbank. Insgesamt sollen es am Ende nicht mehr wie 20 Fonds werden. ETF sind evtl. nur für Europa oder EM interessant. 65% Welt - FR0010148981 Carmignac Investissement - AT0000825393 C-Quadrat ARTS Best Momentum - GB0030932676 M&G Global Basics A EUR - DE0009774794 LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST - DE0009777003 Astra - IE0005324953 GLG Performance Fund Class D (?) - DE0005317135 ACATIS 5 Sterne-Universal-Fonds - LU0185157681 FORTIS L FUND OBAM Equity World C (?) - FR0010135103 Carmignac Patrimoine - LU0148742835 Multi Opportunities (?) - LU0136412771 ETHNA-AKTIV (?) 15% Europa - LU0048578792 Fidelity Fds- European Growth - LU0099161993 Carmignac Grande Europe 20% EM - LU0047906267 Global Advantage Emerging Markets High Value - FR0000292278 Magellan - IE0032605770 Global Emerging Markets Fund EUR Die Fonds mit einem Fragezeichen bin ich mir noch unschlüssig ob ich diese nehmen soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shad August 20, 2008 Für den Anlagebetrag viel (!) zu viele Fonds, selbst wenn du die mit Fragezeichen raus lässt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 August 20, 2008 Moin, hier ist mehr Zeit investitert, als in so manchem anderen Vorschlag. Für den Anlagebetrag viel (!) zu viele Fonds, selbst wenn du die mit Fragezeichen raus lässt. Das sehe ich anders, solange eine vernünftige Diversifikation vorliegt. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:Wie geht ihr mit Verlusten um? Gehört ihr zu den Leuten, die längere Verlustmonate locker aussitzen oder könnt ihr es garnicht ab, wenn eure Fonds (zeitweise) fallen. Liegt euer Augenmerk auf Rendite oder Sicherheit? Hast Du hier zu noch die Antwort? Bei den Fonds sind einige mittelmäßige und auch Flops dabei. Schöne Vergleiche lassen sich z.B. bei www.aalto.de machen: http://www.aalto.de/portal/ProduktInfo.ap?...ize=1&KA=Ja Welt: - FR0010148981 Carmignac Investissement ok - AT0000825393 C-Quadrat ARTS Best Momentum besser nein: http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_I...;PERIOD=7#chart - GB0030932676 M&G Global Basics A EUR ok - DE0009774794 LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST ok - DE0009777003 Astra besser nein - IE0005324953 GLG Performance Fund Class D (?) vielleicht - DE0005317135 ACATIS 5 Sterne-Universal-Fonds vielleicht - LU0185157681 FORTIS L FUND OBAM Equity World C (?) besser nein Hier würde ich einen extra Block draus machen, weil die Aktienquote sehr stark variiert - FR0010135103 Carmignac Patrimoine ja, Mischfonds international - LU0148742835 Multi Opportunities (?) vielleicht ja, Dachfonds international - LU0136412771 ETHNA-AKTIV (?) ja, Mischfonds Europa Europa: - LU0048578792 Fidelity Fds- European Growth ja - LU0099161993 Carmignac Grande Europe jein, würde ich nicht parallel zum Investissement nehmen ich würde einen Value-Fonds nehmen, der gerade aus der Mode ist: First Private Europa Aktien Ulm http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_I...;PERIOD=7#chart EM: - LU0047906267 Global Advantage Emerging Markets High Value nö - FR0000292278 Magellan ok - IE0032605770 Global Emerging Markets Fund EUR nö Bei EM teilen viele auf mehrere Regionalfonds auf, weil es so richtig gute gobale EM-Fonds kaum gibt. Den globalen Cominvest EM habe ich in meiner Fondsliste noch nicht drin. https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=217135 Du hast in Deinem Depot kaum Small Caps drin. Das könnte man noch überlegen. Den Rest könnte man ergänzen, wenn die Risikoaussage ergänzt ist. Ich meine, aus den Fonds eine Strategie erkennen zu können. Das ist in gut 90% der Depotvrostellungen nicht der Fall. Vielleicht schreibst Du dazu noch etwas. Dann können im Hinblick darauf noch Anmerkungen geamcht werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin August 21, 2008 Meiner Meinung nach sollte man sich schon über die vielen Fonds Gedanken machen. Aber wieso soviele Aktienfonds? Die 140.000 würde ich auch auf andere Anlagen verteilen. Maximal zwei bis drei globale, zwei bis drei europäische, ein bis zwei Emerging Markets Fonds. Rechne Dir mal die Kosten deiner Fonds aus bei einer Laufzeit von 10, 20, 30 Jahren. Bei einer Managmentgebühr von meistens 1,5% schlägt das ziemlich zu Buche. Dieses Geld lässt sich sicher besser investieren, daher meiner Meinung nach Menge der Fonds reduzieren. Vielleicht auch andere Anlagemöglichekeiten in Betracht ziehen wie z. B. Anleihen, Bundesschatzbriefe, Festgeld, Tagesgeld, Aktien, Immobilie, Hybridanleihen etc. Was Diversifizierung angeht kann man diese wesendlich besser mit ETF`s durchführen, da ein Fondsmanager oft auch die Wertpapiere im Fondsportfolio austauscht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 August 21, 2008 Bei 140000 und 1,5% jährliche Gebühren, Kosten die Fonds im Laufe von 10 Jahren 42000 Managementgebühr. Bei 140000 kannst Du Problemlos mit direkt Investments in Aktien ein gutes Depot zusammenstellen. Selbst wenn Du Fehler machst, sparst Du die 42000 Gebühr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 21, 2008 Rechne Dir mal die Kosten deiner Fonds aus bei einer Laufzeit von 10, 20, 30 Jahren.Bei einer Managmentgebühr von meistens 1,5% schlägt das ziemlich zu Buche. Dieses Geld lässt sich sicher besser investieren, daher meiner Meinung nach Menge der Fonds reduzieren. Was hat denn die Anzahl der Fonds mit der Höhe der Managementgebühr zu tun? Ob ich nun einem Manager 1,5% von 140.000 zahle oder 10 Managern 1,5% von jeweils 14.000 , das kommt ja wohl auf das Gleiche heraus. Wenns denn ein Langfristdepot sein soll, wäre die Frage ob aktiv oder passiv eher zu stellen, aber das ist wieder eine andere Diskussion. Was die Auswahl der Fonds betrifft, es fallen überall immer und immer wieder die selben Namen, wenn man sich dann mal alte Beiträge ansieht, fällt auf, das ehemalige Fondsstars teilweise heftig unter die Räder gekommen sind. Unter diesem Aspekt tendiere ich eher zu den ETFs. Das muss aber letztlich jeder für sich selbst entscheiden. Auch eine Mischung aus beiden Welten bietet sich an. Das wichtigste ist, das man sich mit den gewählten Fonds wohl fühlt und sich des Risikos bewusst ist. Nichts ist schlimmer, als zu sehen, wie der Wert des Depots immer weiter fällt und man an der eigenen Entscheidung zweifelt, bis man dann auf dem Tiefpunkt verkauft, weil man es nicht mehr aushält. Für mich wäre eine Aktienquote von 70% zu hoch, ich bin aber auch schon deutlich älter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 August 21, 2008 · bearbeitet August 21, 2008 von Asterix1970 Was denkst Du über die 42000€ Managementgebühren? Meine Aktienquote ist 25%, maximal würde ich 50% Aktien halten. Mindestens 20% Aktien würde ich in jedem Alter empfehlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 21, 2008 Bei 140000 und 1,5% jährliche Gebühren, Kosten die Fonds im Laufe von 10 Jahren 42000 Managementgebühr. Bei 140000 kannst Du Problemlos mit direkt Investments in Aktien ein gutes Depot zusammenstellen. Selbst wenn Du Fehler machst, sparst Du die 42000 Gebühr. Entschuldige, wenn ich so harte Worte gebrauche, aber bist du zu blöd zum rechnen? Wie kommst du auf 42.000 ? Ich empfehle dir den Fondsrechner, da kommt man bei einem Wertzuwachs von 6% p.a. auf ca. 26.000 Gebühren und einem Endwert von 216.000 nach 10 Jahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta August 21, 2008 Meiner Meinung nach sollte man sich schon über die vielen Fonds Gedanken machen.Aber wieso soviele Aktienfonds? Die 140.000 würde ich auch auf andere Anlagen verteilen. Maximal zwei bis drei globale, zwei bis drei europäische, ein bis zwei Emerging Markets Fonds. Rechne Dir mal die Kosten deiner Fonds aus bei einer Laufzeit von 10, 20, 30 Jahren. Bei einer Managmentgebühr von meistens 1,5% schlägt das ziemlich zu Buche. Dieses Geld lässt sich sicher besser investieren, daher meiner Meinung nach Menge der Fonds reduzieren. Die Anzahl der Fonds hat aber auf die Summe der Managementgebühren keinen Einfluss!? Ob ich durchschnittlich 1,5 % von 5 x 10.000 EUR zahle oder von 50 x 1000 EUR ist egal. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 August 21, 2008 Du musst die jährliche Wertsteigerung und damit auch jährlich Gebührensteigerung hinzu rechnen. Aus 140000 werden 280000 in 10 Jahren. Von 280000 1,5% sind 4200 jährliche Gebühr. Warum sollte es bei 1,5% bleiben, ab 2009 gehen die Gebühren hoch, weil Du nicht mehr wechseln kannst. Dazu kommen noch Performace Gebühren, jährliche Umschichtkosten... Meine Schätzung von 42000 passt da schon ganz gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe August 21, 2008 Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:Wie geht ihr mit Verlusten um? Gehört ihr zu den Leuten, die längere Verlustmonate locker aussitzen oder könnt ihr es garnicht ab, wenn eure Fonds (zeitweise) fallen. Liegt euer Augenmerk auf Rendite oder Sicherheit? Ich gehöre eher zu denen die es auch aussitzen kann, außerdem auf eine gute Rendite bei überschaubarer Sicherheit. Bei EM teilen viele auf mehrere Regionalfonds auf, weil es so richtig gute gobale EM-Fonds kaum gibt. Den globalen Cominvest EM habe ich in meiner Fondsliste noch nicht drin. Habe ich eigentlich absichtlich drin, damit der Manager im Fonds umschichtet, wenn eine Region nicht mehr so doll ist. Die 140.000 würde ich auch auf andere Anlagen verteilen Möchte dieses Jahr 100000 (70%) in Aktien stecken und die Restlichen 30% auf Immobilenfonds/Rentenfonds verteilen. Siehe auch im ersten Post. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 21, 2008 Du musst die jährliche Wertsteigerung und damit auch jährlich Gebührensteigerung hinzu rechnen.Aus 140000 werden 280000 in 10 Jahren. Von 280000 1,5% sind 4200 jährliche Gebühr. Warum sollte es bei 1,5% bleiben, ab 2009 gehen die Gebühren hoch, weil Du nicht mehr wechseln kannst. Dazu kommen noch Performace Gebühren, jährliche Umschichtkosten... Meine Schätzung von 42000 passt da schon ganz gut. Wenn du meinst, aber rechnen kannst du trotzdem nicht ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 August 21, 2008 · bearbeitet August 21, 2008 von Asterix1970 Sind Dir die Gebühren egal? Du sparst schließlich zwischen 26000 und 42000€ , je nach Schätzung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy August 21, 2008 Denkt bitte an das eigentliche Thema. Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin August 21, 2008 Powerschwabe ist es egal ob er die Managmentgebühr bezahlt und auf einige Tausend Euro verzichtet. Nicht egal soll ihm allerdings die Strukur seines Depots sein. Ich bezweifle allerdings das die ganzen Fonds die er in sein zukünftiges Portfolio stecken will immer so glücklich abschneiden als bisher. Der Vorteil von aktiven Fonds ist es die Verantwortung jemanden anderen zu übergeben dem Fondsmanager, mit einem passiven Investment nimmt man die Verantwortung selbst in die Hand. Was besser ist darüber lässt sich ja bekanntlich streiten. 70% Aktien und 30 % Immobilienfonds sind schon ok. Ich persönlich würde allerdings nicht nur auf zwei Arten von Wertpapier Aktienfonds und Immobilienfonds setzen. Powerschwabe, gibt es einen Grund wieso Du 140.000 nur in Aktienfonds und Immobilienfonds stecken willst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe August 22, 2008 Powerschwabe ist es egal ob er die Managmentgebühr bezahlt und auf einige Tausend Euro verzichtet.Nicht egal soll ihm allerdings die Strukur seines Depots sein. Ich bezweifle allerdings das die ganzen Fonds die er in sein zukünftiges Portfolio stecken will immer so glücklich abschneiden als bisher. Der Vorteil von aktiven Fonds ist es die Verantwortung jemanden anderen zu übergeben dem Fondsmanager, mit einem passiven Investment nimmt man die Verantwortung selbst in die Hand. Was besser ist darüber lässt sich ja bekanntlich streiten. 70% Aktien und 30 % Immobilienfonds sind schon ok. Ich persönlich würde allerdings nicht nur auf zwei Arten von Wertpapier Aktienfonds und Immobilienfonds setzen. Powerschwabe, gibt es einen Grund wieso Du 140.000 nur in Aktienfonds und Immobilienfonds stecken willst? Wie sollte man den die Managementgebühr vermeinden? Entweder mit ETF reduzieren, oder in Einzelaktien investieren, und bei Aktien kenne ich mich nicht sehr gut aus. Wie würdest du denn das Geld Anlegen? Aktien, Aktienfonds, Immobilen, Rohstoffe, Anleihen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag