6t10k August 15, 2008 Hallo, ich habe ca. 200000,00 zur Zeit auf Tagesgeld zur Verfügung. Bin 51 Jahre alt. Möchte die Hälfte des Betrags mit ca. 7-8 % Rendite mit mittlerem Risiko anlegen. Habe an folgende Fonds gedacht. 30000,00 M&G GB 0030932676 30000,00 Fidelity LU 0083291335 30000,00 Astra De 0009777003 10000,00 DWS Top 50 Asien DE 0009769760 alternativ ETF`s ? Tendiere zu Yeald wegen der Kickbacks + Kosten. Was meint Ihr dazu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark August 15, 2008 Hallo, der Fidelity deckt sich sowohl in Branchen- wie auch in Länderallokation zu stark mit dem GloB. Außerdem ist der Fonds teuer! Was bei dir also fehlt, ist ein Eurofonds. Zum Glob passen z.B. gut: Gartmore Continental European A (LU0113993124) für Standartwerte, Threadneedle Euro smaller Companies (GB00027713833) sowie ferner auch Baring Europe Select (GB0030655780) für Nebenwerte. Der Astra läuft gut, ist aber mehr oder weniger eine Deutschland-Länderwette. Insbesondere bei Auswahl einer meiner obigen Vorschläge: Raus! Stattdessen z.B. eine Diversifikation mit Nordea1 Nordic Equity (LU0064675639). Du könntest noch was Spezielles machen, wie z.B. Rohstoffe. Hier eignet sich auch ein ETF gut: DE0006344724. Ich halte das Segment für sicher, weil viele Bodenschätze unter Druck stehen. Ihre statische Reichweite ist angespannt. Emerging Markets würde ich bei Ziel Risikobegrenzung unbedingt global streuen! Der Global Advantage (LU0047906267) ist der Klassiker. FR0000027252 ist ebenfalls ein erprobter Kämpfer. Neu im Ring ist LU0327689542. Wenn es unbedingt Asien sein muß, würde ich lieber ohne Japan machen! Also FR0000027146. Es gehen auch GB0002770203 und ein paar andere. Wo Du Depot hast, ist letzendlich egal. Hauptsache es ist seriös, preiswert und Du hast Auswahl! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost August 16, 2008 Hab ich was verpasst ? Der Glob und der Fidelity haben bei der Länderallokation nur ne geringe Schnittmenge. Der Fidelity ist übrigens ein Europafonds. Mir persönlich wären das viel viel zu viele Rohstoffaktien. Glob fast ca 50 % (incl. Gas) und der Fidelity auch 40 %. Meiner Meinung nach ein viel zu starke Konzentration auf diese eine Branche. Tipp: Such dir einen global streuenden Aktienfonds und einen europaweiten Fonds aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
6t10k August 16, 2008 In welche Richtung streuenden Fond? und nochmals die Frage zu Yeald in Verbindung mit einem Kickbackdepot Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine August 16, 2008 Das Yeald Kickback Depot lohnt sich erst ab sechstelligen Beträgen, d.h. viel bleibt zumindest am Anfang unterm Strich nicht hängen. Mittlerweile gibt es auch noch andere Anbieter von kickback Depots. Hier laufen Diskussionen zu dem Thema --> klick Falls Du Dich für ETFs entscheiden wirst, kommen kickback Depots nicht in Frage, da es auf ETFs keine Kickbacks gibt. Für mittleres Risiko ist eine 100% Aktienquote zu hoch. Welchen Anlagezeitraum und welchen Anlagezweck verfolgst Du? Oder noch besser lies mal hier und ergänze die Antworten auf die Fragen. Dann werden sicher auch die Antworten sinnvoller weil treffender auf Deine Situation. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark August 16, 2008 Hallo@all, die Deckung bezieht sich sehr wohl auch auf Länderallokation: Beide sind in GB stark, wenn auch nicht hauptsächlich, aktiv! Ich selbst habe daher bei mir den Threadneedle genommen. Er ist ein Brite ( ), der nicht in UK investiert... RE.Sapine: Ab wann wird es denn eigentlich 6-stellig? Sind 200.000,- genug? 7-8% macht man nicht mit dem, was Du glaube ich unter mittlerem Risko verstehst - das geht nur mit Aktienfonds! Ich glaube, er meinte Aktienfonds mit mittlerer Risikokennziffer... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine August 16, 2008 Hallo@all, die Deckung bezieht sich sehr wohl auch auf Länderallokation: Beide sind in GB stark, wenn auch nicht hauptsächlich, aktiv! Ich selbst habe daher bei mir den Threadneedle genommen. Er ist ein Brite ( ), der nicht in UK investiert... RE.Sapine: Ab wann wird es denn eigentlich 6-stellig? Sind 200.000,- genug? 7-8% macht man nicht mit dem, was Du glaube ich unter mittlerem Risko verstehst - das geht nur mit Aktienfonds! Ich glaube, er meinte Aktienfonds mit mittlerer Risikokennziffer... Er will nur mit der Hälfte vom Geld in Aktien und 100.000 sind gerade mal die Schwelle, bei der es anfängt sich zu lohnen. Du kannst gut Recht haben, dass er das mit dem mittleren Risiko so gemeint hat. Wenn er sich darüber im klaren ist, dann ist auch alles ok. Ich frag mehr zur Sicherheit nach. Wenn das Kind erst mal im Brunnen liegt, kommt es so schnell nicht mehr raus. Aber Du hast natürlich Recht 7-8 % kannst Du mit 50% Aktien nicht immer erreichen, da braucht es schon gute Börsenjahre dafür. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel August 16, 2008 Branchenfonds mit der Altersvorsorge das ist verrückt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
edan August 16, 2008 Hallo, Im Threadtitel steht ein Anlagezeitraum von 10 Jahren, das halte ich zu kurz für reine Aktienfonds. Ich würde in flexiblere Fonds gehen, bzw. in einen Patrimoine WKN A0DPW0, der im schlimmsten Fall mehr oder weniger seitwärts verläuft: http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_I...;PERIOD=7#chart oder zumindestens zu 50% in einen Patrimoine/ähnlichen und zu den anderen 50% in einen Aktienfonds mit sehr soliden Werten wie DWS Top Dividende WKN 984811, der sich auch in schwächeren Phasen noch relativ gut hält und auch zwischendurch mal mit Ausschüttungen beglückt: http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_I...;PERIOD=6#chart Gruß, Edan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 August 16, 2008 Hallo, ich habe ca. 200000,00 zur Zeit auf Tagesgeld zur Verfügung. Bin 51 Jahre alt. Möchte die Hälfte des Betrags mit ca. 7-8 % Rendite mit mittlerem Risiko anlegen. Habe an folgende Fonds gedacht. 30000,00 M&G GB0030932676 30000,00 Fidelity LU0083291335 30000,00 Astra DE0009777003 10000,00 DWS Top 50 Asien DE0009769760 alternativ ETF`s ? Tendiere zu Yeald wegen der Kickbacks + Kosten. Was meint Ihr dazu? Hallo 6t10k 200.000 auf Tagesgeld, da ist sichlich Dein Freibetrag völlig ausgeschöpft und mußt wohl einiges ans Finanzamt zahlen. Die Hälfte auf sicher ist schonmal gut. Doch die andere Hälfte auf reine Aktienfonds zu investieren, wäre mir eine Nummer zu heiß, wir sind gerade in einer Phase, wo die Börse eher nach unten oder seitwärts geht anstelle nach oben, so auf einmal 100.000 zu investieren, finde ich jetzt zu Riskant. Was ist wenn Du das Geld bis Ende Dezember angelgt hast und es bis sagen wir Mai um 30% weniger geworden ist, was machst Du dann ? Die Börse ist keine Einbahnstraße, schaue Dir mal die Kurse von 1999 bis 2003 an, jede Börsenzeit ist zwar anders, nur keiner weiß wie es weiter geht, meiner Meinung haben wir noch einige Zeit vor uns, in der die Börse sehr schwanken wird oder sogar noch weiter runter geht. Klar gibt es dieses Jahr auch noch den Vorteil 25% zu sparen wegen der Abgeltungssteuer, nur wenn würde ich das Kapital anders anlegen. Deine Fondsauswahl: M_G_Global_Basics_Fund_A.pdf Dieser Fonds ist ein globaler Fonds, allerdings mit Schwerpunkt in Grundstoffe, Energie und Versorger, was in den vergangenen Jahren gut lief, es ist in meinen Augen immer noch ein sehr guter Fonds, der sich sicherlich auch weiterhin gut halten wird, vorallem weil es mehr und mehr auf Konsum und Industriewerte umbaut. Fidelity_Funds___European_Aggressive_Fund_A_EUR.pdf Dieser Fonds ist ein guter Europafonds, schaue Dir aber genau den Chart an, in den letzen Jahren ist ein neuer Manager gekommen der früher den Italien Fonds geleitet hat, ich finde diesen Fonds jetzt besser als den von Alexander Surlock, auch deswegen, weil dieser nicht ein so hohes Volumen hat und diesen dadurch besser umschichten und leiten kann. Astra_Fonds.pdf Ja DJE ein klasse Manager, er kann mit diesem Fonds wohl alles machen, daher ist dieser schon eher ein Mischfonds bzw. Superfonds, Aktien, Anleihen, Renten, andere Fonds und Geldmarkt, damit bleibt der Fonds recht stabil und er wächst gut in Aufwärtsphasen, also TOP. DWS_Top_50_Asien.pdf Asien, eine tolle Region, hat auch noch viel Wachstumspotential, aber auch sehr große Schwankungen und hier können die Kurse mal schneller fallen, erhöhtes Risiko. Deine Fondsauswahl ist im Allgemeinen gut, aber ich würde nicht auf 100% Aktien gehen. Ich würde es weiter aufteilen, diese Fonds und dazu noch einen Mischfonds und Immobilienfonds. Ich würde Dein Depot wie folgt aufteilen: 50% Aktienfonds 25% Mischfonds 25% Immobilienfonds Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hitch August 17, 2008 Als Alternative zu Fonds vielleicht Hybridanleihen. Z.B. der Deutschen Bank (WKN: A0TU30). Garantierte Rendite 8,03 %, Mindestlaufzeit 15.05.2018. Aufgrund der Unternehmensgröße/Bedeutung doch eine relativ sichere Anlage. In der aktuellen Focus Money gibts momentan einen Bericht darüber.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
6t10k August 18, 2008 Hallo Ghost 69, wie kommt man zu den PDF- Abfragen? Mischfonds in welcher Zusammensetzung? Hallo Sapine, 7-8 % p.a. Wertentwicklung bei Aktien sind doch für 10 Jahre rückwirkend durchschnittlich! Wie beurteilt Ihr die Entwicklung des Dollars für die nächsten Jahre ? Gruß 6t10k Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine August 18, 2008 7-8 % p.a. Wertentwicklung bei Aktien sind doch für 10 Jahre rückwirkend durchschnittlich! Für Aktien schon - aber wenn ich es richtig gelesen habe, willst Du nur 50 % Aktienanteil machen. Der Rest wäre dann niedriger in der Rendite und zieht Dir den Schnitt für das Gesamtdepot runter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 18, 2008 7-8 % p.a. Wertentwicklung bei Aktien sind doch für 10 Jahre rückwirkend durchschnittlich! Durchschnittlich heisst aber auch, das es Zeiträume mit sehr viel schlechteren Ergebnissen gegeben hat. Wenn du einen ungüstigen Einstiegszeitpunkt erwischt, kannst du das Pech haben, nach 10 Jahren im Minus zu stehen. Man sollte also sehr vorsichtig mit Durchschnittswerten sein. 10 Jahre sind ein sehr kurzer Zeitraum wenn einem die Kurse nach unten wegbrechen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
(kl)einanleger August 18, 2008 Hallo, ich habe ca. 200000,00 zur Zeit auf Tagesgeld zur Verfügung. Bin 51 Jahre alt. Möchte die Hälfte des Betrags mit ca. 7-8 % Rendite mit mittlerem Risiko anlegen. Habe an folgende Fonds gedacht. 30000,00 M&G GB 0030932676 30000,00 Fidelity LU 0083291335 30000,00 Astra De 0009777003 10000,00 DWS Top 50 Asien DE 0009769760 alternativ ETF`s ? Tendiere zu Yeald wegen der Kickbacks + Kosten. Was meint Ihr dazu? Hallo 6t10k, wie kommst Du zu dieser Fondsauswahl? Gefällt mir persönlich nicht und ist risikoreicher als Du das oben angegeben hast. Ich würde das Tagesgeld noch ein wenig Tagesgeld sein lassen und mich erst einmal ein wenig belesen. Hilfreiche Stichworte: asset allocation, aktives versus passives Investieren, Kosten und Rendite, Risiko und Rendite, Diversifikation. Bis Ende des Jahres hast Du noch Zeit, Dir steuerfreie Aktienkursgewinne zu sichern. Wenn Du das Literaturstudium richtig gemacht hast, dann dürfte entweder Dein Depotvorschlag ganz anders aussehen oder Du weißt zumindest, was Du mit obiger Fondsauswahl tust ... Wenn Du für diese Do-it-yourself-Variante keine Zeit oder Lust hast, würde ich mich an einen professionellen Berater (nur auf Honorarbasis, NICHT auf Provisionsbasis) wenden und ihn/sie das übernehmen lassen. Bei Deiner Depotgröße beginnt der Bereich, wo das sinnvoll sein kann. Hoffe, das hilft Dir! (kl)einanleger Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 August 18, 2008 Hallo Ghost 69, wie kommt man zu den PDF- Abfragen? Mischfonds in welcher Zusammensetzung? Hallo Sapine, 7-8 % p.a. Wertentwicklung bei Aktien sind doch für 10 Jahre rückwirkend durchschnittlich! Wie beurteilt Ihr die Entwicklung des Dollars für die nächsten Jahre ? Gruß 6t10k Hallo 6t10k Die habe ich über meinen Vermittler bei der AAB, sonst sind mir die noch nicht überm Weg gelaufen. Der Astra-Fonds ist ja schon ein Mischfonds, obwohl er zu den globalen Aktienfonds zählt, jedenfalls laut Statistiken. Und dazu könntest Du noch den Carmignac_Patrimoine_A.pdf dazu nehmen, der hat höhstens 50% Aktien eher weniger und den Rest in Renten, Anleihen und Geldmakrt, der Fonds hat in den letzten Jahren bisher nur einmal im laufenden Jahr leicht im Minus geendet, sonst war er immer im PLUS. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag