Wichtel August 15, 2008 Hallo Leute, da ich in Österreich sitze und mit wenig Aufwand einige Fonds zur Langfristanlage bei der Ing DiBa (immerhin 50% Rabatt) besparen wollte, möchte ich mal Eure Meinung zu den folgenden Fonds hören, sind Überschneidungen dabei, deshalb wäre ich froh, wenn Ihr mir die vermeintlich "besseren" Fonds nennen könntet, soweit man es beurteilen kann. Habe auf geringe TER geachtet. Das ist lediglich mein Aktienanteil meiner Veranlagung, "sichere" Geschichten laufen nebenbei. Pioneer Funds - Emerging Markets Equity LU0119365988 30/Monat Pioneer Global Select Class A LU0271651761 50/Monat Pioneer Austria Stock AT0000767736 30/Monat Templeton Global Bond LU0152980495 60/Monat Threadneedle Europ. High Yield Bond Fund GB0002363447 30/Monat Vielen Dank Leute! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 15, 2008 Täusche ich mich, oder sind bei der Ing-Diba nicht 75 Mindestbetrag pro Monat für Sparpläne? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark August 15, 2008 Hallo Ösi, also 100% sind natürlich besser, gell?! Ich habe gerade in dem anderen Beurteilungsthema von heute einen Vorschlag gemacht. Also sturkturell muß das praktisch so laufen: Welt-Europa-Spezialitäten/EM. Ich persönlich mag James Bond nicht. Er schafft einfach die Inflation nicht! Sowieso wenn Du noch andere Sicherheitsanlagen hast. Jedenfalls als Fundament ist der GloB ziemlich einzigartig. Nicht so einseitig fixiert ist der gudde alde Lingohr Systematik LBB. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wichtel August 15, 2008 · bearbeitet August 15, 2008 von Wichtel Hallo Ösi, also 100% sind natürlich besser, gell?! Ich habe gerade in dem anderen Beurteilungsthema von heute einen Vorschlag gemacht. Also sturkturell muß das praktisch so laufen: Welt-Europa-Spezialitäten/EM. Ich persönlich mag James Bond nicht. Er schafft einfach die Inflation nicht! Sowieso wenn Du noch andere Sicherheitsanlagen hast. Jedenfalls als Fundament ist der GloB ziemlich einzigartig. Nicht so einseitig fixiert ist der gudde alde Lingohr Systematik LBB. Vielen Dank für Deine Bewertung, habe es gern einfach mit dem Fondskauf, gibt in Österreich nur direktanlage.at als 100% Rabattler, der aber wieder jährlich kostet. Ausserdem mss man da mit Java im Browser rumhantieren, das ist nichts für mich. Deshalb lieber 50%AA bei ING-DiBa sparen als nichts... Ja, 007 ist nicht gerade ein Russlandfonds von der Performance, aber man liest ja immer wieder, daß man sie beimischen sollte/kann. Also den lieber rauswerfen? Den Lingohr hätte ich auch gerne gekauft, aber den gibts bei der DiBa net... Habe folgende Fonds zur Auswahl: http://www.ing-diba.at/jart/prj3/diba-webs...rve-mode=active P.S. Bin Deutscher, lebend in Österreich! Übrigens sehr gern! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 August 15, 2008 Hallo Wichtel Also Deine Fondsauswahl: Pioneer_Funds___Emerging_Markets_A_EUR__ND_.pdf Ein durchschnittlicher EM Fonds mit dem Hauptanteil von Brasilien und Russland, welche auf lange Sicht gute Chancen bieten sich zu entwickeln, aber bitte das Risiko nicht vergessen, welches hier wesentlich höher ist. Pioneer_Funds___Global_Select_A_EUR__ND_.pdf Ein durchschnittlicher globaler Aktienfonds, der für meinen Geschmack zuviel US-Titel dabei hat. Pioneer_Funds_Austria___Austria_Stock__T_.pdf Klara Heimvorteil, guter Fonds, in Österreich steckt noch eine Menge Potenzial, was hoffentlich bald wieder erwacht. Templeton_Global_Bond_Fund_Class_A__acc__EUR.pdf Von der Firma Templeton halte ich nix mehr, ist wie mit der Titanic, die auch nichts wahhaben wollten. Threadneedle_European_High_Yield_Bond_Fund_1_EUR_Gross_acc.pdf Threadneedle ist eine gute Gesellschaft, aber braucht man so einen Fonds, hier würde ich eher zu einem Immobilienfonds raten. Die Auswahl ist nicht besonders gut, war gerade mal bei ... http://direktanlage.at/index.asp?l=menu&am...amp;ProfilNum=3 Ich würde eher hierzu tendieren, weil es wesentlich mehr Auswahl gibt und wenn es dort 100% Rabatt gibt ist dies um so besser. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chrise82 September 15, 2008 hallo, hab bei direktanlage den AT0000767736 als monatl. Sparplan 100 seit ca. 28 MON laufen, einfach nur zum austesten bzw. einstieg in die börsenwelt, beobachten und um zu lernen, ist als mind. 5 jährige anlage gedacht-denk der wird mal wieder ordenlich zulegen dann im aug. 06 kaufte ich ein wenig von MEL AT0000660659 um 1500 , weil er schön gut hinaufging, wollte ich beinahe um 10k etwas später nachkaufen, aber ich traute dem ganzen noch nicht so, zu recht wie man sieht seit juli 07-ich lass das ding einfach weiterlaufen und hoff dass ich eines tages positiv aussteige damit, ob es mit dem neuen namen ATRIUM EUROP.REAL EST.LTD auch wirklich nochmal wird?? die ganze börsensache is mir einfach immernoch zu unsicher, darum habe ich mehrere festgelder angelegt in der zwischenzeit, was ich auch weiterhin betreiben werde dann vor 2 MON eröffnete ich einen weiteren sparplan zu 100 , CS euroreal DE0009805002 , der schaut mir ruhig und kontinuierlich aus, er soll meine MEL verluste kompensieren wie gesagt, ich schnuppere lieber mit kleineren beträgen in der börsenwelt herum, lass grössere beträge bei festgeldern mit über 5% p.a. bis zu 5 jahren laufen, da mir die sicherheit einfach wichtiger ist gruss chris Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luca Brasi September 15, 2008 Hallo Wichtel! Um deine Anlage zu beurteilen, fehlen mir noch ein paar essentielle Angaben; insbesondere Anlagehorizont, Risikoneigung, Zweck der Anlage etc. Ausgehend von einer Anlagedauer von beispielhaften 15 Jahren und mittlerer Risikoneigung, hier ein paar Verbesserungsvorschläge: Als Basisfonds für das Investment würde ich wegen der geringen Auswahl in diesem Bereich eher auf den C-Quadrat ARTS Best Momentum ausweichen. Zwar hat dieser als Dachfonds weitaus höhere Kosten; allerdings waren in den letzten Jahren die Gewinne mit global Aktienfonds vergleichbar und übertrumpften diese sogar, und in der aktuellen Krise ist er weitaus besser davon gekommen. Falls diene Risikobereitschaft nicht so hoch ist, kannst du auch auf den C-Quadrat ARTS Total Return Dynamic ausweichen. Dieser ist im Gegensatz zum Best Momentum nicht zwangsläufig zu 100 % in Aktien investiert und kann deine Portfolioschwankungen in Krisenzeiten einigermaßen glätten. Den Pioneer als risikoreichere Variante finde ich eine gute Wahl; auch wenn es bei der kleinen Fondspalette fast keine Alternativen gibt. Langfristige Gewinnerwartung sind hier ebenso höher wie das Schwankungsrisiko. Ich nehme an, der Pioneer Asutria Stock spiegelt deine Renditeerwartung und nciht deine Wahlheimatsliebe wieder. In diesem Fall halte ich ihn für eine gute Wahl, auch wenn das Risiko bei einzelnen Ländern weitaus größer ist - hier kann sich auch mal jahrelang nichts tun, wie wi es vor dem letzten großen ATX-Boom erlebt haben. Eventuell kannst du hier auf den Fidelity European Growth Fund ausweichen - weitaus sicherer und keine Länderwette. Den Anleihenanteil finde ich mit 2 Fonds und fast 50 % viel zu hoch in einem Portfolio, das du als den Aktien- (sprich: Risiko-)anteil deiner Anlagen siehst. Hier würde ich die Sparleistung senken und nur einen der beiden Fonds besparen. Ich persönlich bin kein großer Fan von Anleihen und würde dir eher zu offenen Immobilienfonds raten; welche aber in der ING DiBa Auswahl nicht vertreten sind. Ich hoffe, meine Tipps helfen dir bei der Auswahl. Schau dich vielleicht mal bei Direktanlage um. Ich selbst habe mich zwar nie mit den österreichsichen Anbietern beschäfigt, da ich selbst Vermittler bin, aber die Beschriebung von chrise82 klintg sehr vielversprechend. Insebsondere eine größere Fondsauswahl wäre wünschenswert, da du sonst später wneig Optionen zum Wechseln hast. Österreichischer Gruß an einen Quasi-Landsmann Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum September 15, 2008 · bearbeitet September 15, 2008 von SumSum Internationale Aktien: ich schau mit gerade den M&G International Grwoth Fund Euro (WKN 797745 / ISIN GB0030938145) was näher an Gibt es seit 1967, in Deutschland und Österreich aber erst seit 2001 zugelassen. Langfristig ein recht guter Fonds gewesen. Auch der Investmentansatz (bei Langfristigkeit der Anlage) ist mir plausibel, sehr häufiges Umschichten wird nicht vorgenommen (anders ja z. B. der Lingohr). Ich ziter mal von der Webseite: "Der M&G International Growth Fund ist ein konzentrierter internationaler Aktienfonds (ohne Großbritannien) .... Grundlage des Auswahlprozesses sind fundamentale Unternehmensanalysen....Titel werden in der Regel für drei bis fünf Jahre gehalten, bis der Markt das Wertschöpfungspotenzial des Unternehmens erkennt." Der gefällt mir ehrlich gesagt von der Aufstellung her deutlich besser wie der M&G Global Basic, nicht so einseitig auf Rohstoffe fixiert. In den letzten 10 Jahren lag die Rendite bei vergleichbarem Risiko ("Vola") auf dem Level des DWS Akkumula. Die TER liegt bei 1,68 (*hüstl*), aber immer noch besser als beim Global Leader, der ist mit knapp 2,0% richtig teuer. Meine Meinung: vom Investmentansatz, vom Management her etc. her kommt der trotz der TER bei mir in die engere Wahl als aktiver Fonds. Also nachdem was ich so unter diversen Gesichtspunkten (Anlagastrategie, Management, Kosten etc.....usw....) analysiert habe, kommen nicht so viele Gesellschaften und Fonds in Betracht, die ich langfristig für fähig halte, eine Outperformance erwirtschaften zu können. > Ich habe mir übrigens auch mal die 20 Jahresdaten angeschaut. Interessant ist, dass die Outperformance Fonds alle ein ("glas") klares Konzept hatten, was konsquent durchgezogen wurde. > Interessant ist auch, dass alle diese Fonds im Bereich "value - blend large cap" (morningstar Einteilung) angesiedelt waren > Erwarte bei solchen Fonds übrigens nicht, dass die immer vorne dabei liegen, die durchschnittliche Dauerleistung ist entscheidend. Na ja, Viele sind es nicht, die übrig blieben. Meine bisherigen Favoriten: - M&G: siehe oben. Erste Wahl der International Growth, zweite Wahl der Global Leaders. Den Basic halte ich dagegen nicht für geeignet - Gründe oben (zu starke Fokussierung). - Die DWS ist deshalb interessant, weil da in der Summe recht wenige Totalnieten drin sind. Insofern ist die Gesellschaft durchaus empfehelswert. Interessant finde ich den "DWS Global Value", "DWS Gottlieb Daimler" (günstige TER !), "Top Dividende" und noch so 1-2 weitere. Die sind für Langfristanlage imo durchaus geeignet. - Starcapital Starpoint / Priamos sind vom Managementansatz her auch für eine Langfristanlage auch interessant. Zudem sind die Jungs sehr transparent und erklären auch auf welcher Basis die Entscheidungen getroffen werden (vorbildlich !). Noch zu prüfen sind - Der FFM Fonds sieht vom Ansatz her auch nicht schlecht aus. - Threadneedle schau ich mir auch an. Ist imo wohl auch eher eine gute Gesellschaft. Ein "No go" für eine Langfist Anlage ist für mich - Lingohr Systematic, Gründe hab ich woanders geschrieben. Nochmal kurz: Der Mensch schichtet sein Depot zu oft um (1-1,5 fache pro Jahr). Wenn man nun mal zusätzlich in den Rechenschaftsbericht schaut und sieht wie viele Posten der da drin hat, dann kann man aus der großen Anzahl der Posten und der häufigen Umschichtungen durchaus den Schluß ableiten, dass sein Computermodell wohl recht viele Fehlwerte rauswirft (Arg.: wären es nur wenige Fehlwerte, käme er mit weniger Posten aus). Der ist meiner Meinung nach aber ein super "prozyklischer" Fonds Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise September 15, 2008 Täusche ich mich, oder sind bei der Ing-Diba nicht 75 Mindestbetrag pro Monat für Sparpläne? Ja täuscht Dich. Sind auf 50 Mindestsparrate runtergegangen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag