Der T Mai 23, 2022 Am 14.5.2022 um 08:15 von herbert_21: Der Langfristchart ist einfach nur beeindruckend. Eine Aktie für das "Ankerdepot" im Sinne Max Gamperlings. Interessanterweise hat er im TMO-Video gesagt, dass sie nicht Bestandteil des Ankerdepots ist - aber auf der Watchlist. Weiß jemand welche Aktien er im Ankerdepot hat, damit man sich ansehen kann was er als "besser" ansieht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenDom Mai 24, 2022 Ich hatte auch irgendwann mal nach seinem viel beschriebenen Ankerdepot gesucht, wäre sicher mal ganz interessant. Persönlich konnte ich aber nichts finden, außer seine regelmäßigen Hinweise in den Videos. Deswegen geh ich davon aus, dass nur seine "Seminar Kunden" (oder was auch immer er alles anbietet) da einen genauen Einblick haben. Wenn jemand mehr weiß, immer raus damit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Juli 7, 2022 · bearbeitet Juli 7, 2022 von Toni TA-Update mittelfristig: Der Abwärtstrend (rot) ist intakt: TA-Update langfristig: Auch hier erkennt man, dass die Aktie noch nicht vollständig korrigiert hat: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenDom Oktober 26, 2022 Sehr gute Zahlen, wie ich finde. Wenn man mal den Chart von Toni zuvor nimmt, könnte man auf akteullen Niveau von einer Korrektur auf die Begrenzung im Kanal sprechen. Könnte eine (Nach-)Kauf Chance bei einem absoluten Top-Unternehmen sein!? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Owl Dezember 5, 2022 https://d17h38fffz9h8f.cloudfront.net/b6d30cce4f6bc2320fc4db38075d4816.pdf?utm_source=759402_594&utm_medium=email&utm_campaign=4004320 Zitat Mehr ist mehr. Dank des breiten Produktportfolios, bestehend aus industriellen und wissenschaftlichen Messsystemen, mischt Thermo Fisher in unterschiedlichsten Branchen mit. Die Abnehmer stammen aus den Bereichen LifeSciences, Telekommunikation, Nahrungsmittelherstellung, Chemie sowie aus der Öl- und Gasindustrie. Auch bei der Identifizierung des Coronavirus hat das Unternehmen seine Finger im Spiel. Dabei bringt es eine Marktkapitalisierung von derzeit 190,1 Milliarden US-Dollar auf die Waage und beschäftigt über 90000 Mitarbeiter – mit Erfolg. In den vergangenen zehn Jahren hat das Papier von Thermo Fisher Scientific jährlich rund 30 Prozent gewonnen. Das spiegelt sich auch in der jüngsten Bilanz wider. Im dritten Quartal stand ein Umsatz von 10,7 Milliarden US-Dollar in den Büchern – ein Plus von 14,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 440 Millionen US-Dollar der Einnahmen generierte die Sparte der Covid-19-Tests. Dabei profitierte Thermo Fisher vor allem von einer hohen Nachfrage nach seinen Serviceangeboten und Umsatzzuwächsen in China und den USA. Da die Produktionskosten zuletzt um 38 Prozent stiegen, fiel der Nettogewinn mit 1,5 Milliarden US-Dollar gut 20 Prozent niedriger aus als 2021. Das Unternehmen schüttet eine Quartalsdividende in Höhe von 30 US-Cent je Anteilschein an seine Aktionäre aus. Auf das Gesamtjahr hochgerechnet, kommen so insgesamt 1,20 US-Dollar zusammen. Zwar gehört Thermo Fisher nicht zu den Dividenden-Aristokraten, seit 2012 zahlt das Unternehmen aber kontinuierlich eine Dividende aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Metasom Dezember 5, 2022 Wie will man einen fairen Wert der Aktie in Euro ermitteln, wenn die Mehrheit der Cashflows in $ entsteht und man damit Währungsschwankungen unterliegt? Laut dem Annual Report werden 71% des Umsatzes außerhalb von Europa erwirtschaftet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Owl Dezember 5, 2022 vor 3 Stunden von Metasom: Wie will man einen fairen Wert der Aktie in Euro ermitteln, wenn die Mehrheit der Cashflows in $ entsteht und man damit Währungsschwankungen unterliegt? Laut dem Annual Report werden 71% des Umsatzes außerhalb von Europa erwirtschaftet. ich nehme an die Berechnung wurde auf usd-zahlen gemacht und auf euro zum aktuellen wechselkurs umgerechnet. ist ja ein newsletter für die deutschen leser. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der T Dezember 5, 2022 Trotzdem lautet das Fazit der Analyse: KAUFEN Ob man ein Dividendendsikontierungsmodell für ein Wachstumsunternehmen mit einer Dividendenrendite von 0,2% (Ausschüttungsquote 6,5% LTM) anwenden sollte, sei mal dahingestellt. Ich würde es nicht machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenDom Dezember 5, 2022 vor 13 Minuten von Der T: Ob man ein Dividendendsikontierungsmodell für ein Wachstumsunternehmen mit einer Dividendenrendite von 0,2% (Ausschüttungsquote 6,5% LTM) anwenden sollte, sei mal dahingestellt. Ich würde es nicht machen. ...ich wollte es gerade sagen: Den Kauf von TMO von einem solchen Modell abhängig zu machen, halte für totalen Quark. Ehrlichgesagt weiß ich auch nicht, ob ich es für irgendein Unternehmen machen würde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herbert_21 Dezember 21, 2022 Am 24.5.2022 um 08:43 von SvenDom: Ich hatte auch irgendwann mal nach seinem viel beschriebenen Ankerdepot gesucht, wäre sicher mal ganz interessant. Persönlich konnte ich aber nichts finden, außer seine regelmäßigen Hinweise in den Videos. Deswegen geh ich davon aus, dass nur seine "Seminar Kunden" (oder was auch immer er alles anbietet) da einen genauen Einblick haben. Wenn jemand mehr weiß, immer raus damit. Hab mit Max Gamperling telefoniert: Die Seminare kosten 3000€ plus Umssatzsteuer. Seine Anlagestrategie lautet: Steigende Aktien behalten, fallende verkaufen ;-) Ich hoffe, das war jetzt keine Themenverfehlung. Themenverfehlung ist aber, TMO nicht als Wachstumswert zu analysieren. Pointiert gesagt: PEG Ratio vor DCF. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenDom Dezember 21, 2022 · bearbeitet Dezember 21, 2022 von SvenDom vor einer Stunde von herbert_21: Hab mit Max Gamperling telefoniert: Die Seminare kosten 3000€ plus Umssatzsteuer. Seine Anlagestrategie lautet: Steigende Aktien behalten, fallende verkaufen ;-) Ich hoffe, das war jetzt keine Themenverfehlung. Themenverfehlung ist aber, TMO nicht als Wachstumswert zu analysieren. Pointiert gesagt: PEG Ratio vor DCF. Puh, dann muss er aber verdammt gut sein und viel bieten. Die Aussage allein wäre mir da etwas zu wenig. Du hast also sein beworbenes erstes Telefonat in Anspruch genommen!? Und, gebucht? ;)) Um beim Thema zu bleiben! Finde Thermo auch gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CarlosMtz Dezember 21, 2022 Hierzu könnte man einen neuen thread aufmachen, um TMO nicht zuzuspamen. Die Analysen finde ich gut gemacht. Ob man nun 3000 Euro fürs coaching investieren möchte/sollte sei mal dahingestellt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuppi Dezember 27, 2022 Vlt gibts ja in Zukunft im Forum einzelne Threads zu den ganzen Content-Erstellern und Semi/Professionellen-Coaches Ich finde seine Analysen sehr sachlich aber auch immer sehr nüchtern und emotionslos - vlt ist das gerade gut aber ich glaube ich habe noch in keiner Analyse gehört 1) das er die analysierte Aktie selber besitzt oder 2) das er sie für kaufenswert/fair bepreist findet. Finde TMO als Unternehmen interessant (wobei ich, wenn ich noch mehr auf Risiko/Wachstum gehen würde eher zu Sartorius Stedim greifen würde) allerdings finde ich die aktuelle Bewertung zu hoch. Einer der wenigen Titel im Depot die ich aktuell zur Disposition stelle da ich sie aktuell für zu hoch bewertet finde. Bei einem P/E von um die 20 fände ich sie wieder spannend aber das könnte durchaus 1-3 Jahre dauern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
howhardgerrard87 Februar 1, 2023 Unreal wie die seit jahren alles beaten. Ich Wette wenn ich einsteige, dass die direkt Mal fällt und schlechte zahlen veröffentlichen werden. Ich bedaure es hier sehr nicht investiert zu sein ^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Owl Februar 1, 2023 vor einer Stunde von howhardgerrard87: Unreal wie die seit jahren alles beaten. Ich Wette wenn ich einsteige, dass die direkt Mal fällt und schlechte zahlen veröffentlichen werden. Ich bedaure es hier sehr nicht investiert zu sein ^^ geht jetzt aber auch schon seit einem jahr seitwärts im kurs um in die bewertung rein zu wachsen. 607usd zu knacken wär mal ne sache. schon 3 mal abgeprallt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Owl April 27, 2023 First Quarter 2023 Highlights Delivered very strong financial results during the first quarter. First quarter revenue was $10.71 billion, 9% lower versus the same quarter last year. Core organic revenue growth was 6%. First quarter GAAP diluted earnings per share (EPS) was $3.32. First quarter adjusted EPS was $5.03. Launched a range of high-impact, innovative new products, including the Thermo Scientific iCAP RQ Plus ICP-MS Analyzer to simplify analysis of trace elements, including identification of heavy metals in water and soil as well as toxic elements in food and beverages; the Applied Biosystems QuantStudio Absolute Q AutoRun dPCR, an automated digital PCR solution to increase productivity for molecular research, including cell and gene therapy and cancer research; and the Invitrogen DynaGreen, microplastic-free magnetic beads for protein purification, helping our customers to reduce the environmental impact of life science research. Continued to strengthen our unique customer value proposition by advancing our strategic partnership with the University of California, San Francisco (UCSF), with the opening of a new cell therapy cGMP manufacturing and collaboration center to accelerate development of breakthrough therapies. Secured agreements to power all current U.S. sites with 100 percent renewable energy by 2026, contributing significantly to our commitment of a 50% reduction in Scope 1 and 2 greenhouse gas emissions by 2030. Active quarter of capital deployment, repurchasing $3.0 billion of stock, increasing our dividend by 17 percent, and completing the acquisition of The Binding Site. https://ir.thermofisher.com/investors/news-events/news/news-details/2023/Thermo-Fisher-Scientific-Reports-First-Quarter-2023-Results/ auch nur nen Schnaps über den Erwartungen und die Erwartungen waren schon überschaubar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SvenDom April 27, 2023 · bearbeitet April 27, 2023 von SvenDom ...siehe Danaher. "Dasselbe Spiel"! Wenn man sich aber Toni's Fastgraph aus Juli 2022 ansieht, könnte man fast sagen, es läuft wie prognostiziert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herbert_21 Mai 24, 2023 Aktienrückkäufe aus dem aktuellen Filing: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Owl April 25, 2024 Ergebnis (non-GAAP): $5.11 pro Aktie (VJ: $5.03). Erwartungen um 8.72% ($0.41) übertroffen Quartalsumsatz: $10.35 Mrd. (-3.36% zum Vorjahreszeitraum). Erwartungen um $210.0 Mio. übertroffen Aktienkursänderung: +0.5% https://cashkalender.de/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 31. Januar Thermo Fisher: Gewinn und Umsatz im 4. Quartal übertreffen Schätzungen, Aktienkurs steigt Zitat Thermo Fisher Scientific Inc. (TMO Schnelles AngebotTMO - Kostenloser Bericht ) Der bereinigte Gewinn pro Aktie (EPS) im vierten Quartal 2024 von 6,10 USD übertraf die Zacks-Konsenseinschätzung um 2,9 %. Die Zahl stieg im Jahresvergleich um 7,6 %. In der bereinigten Zahl sind bestimmte Ausgaben nicht enthalten, darunter die Kosten für die Abschreibung von Vermögenswerten und bestimmte Restrukturierungskosten. Der GAAP-Gewinn pro Aktie betrug 4,78 USD, ein Anstieg von 13,8 % gegenüber dem Vorjahr. Der bereinigte Gewinn pro Aktie für das Gesamtjahr betrug 21,86 USD, was einer Steigerung von 1,4 % gegenüber dem Wert für 2023 entspricht. Der Wert übertraf die Konsensschätzung von Zacks um 0,8 %. Nach Bekanntgabe der Ergebnisse stiegen die Aktien von TMO heute im vorbörslichen Handel um bescheidene 1,2 %. TMOs Umsätze im 4. Quartal im Detail Der Umsatz im Quartal stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4,6 % auf 11,39 Milliarden US-Dollar. Gleichzeitig übertraf der Umsatz die Konsensschätzung von Zacks um 1,2 %. Die organischen und organischen Kernumsätze stiegen im Berichtsquartal um 4 % bzw. 5 %. Der Gesamtumsatz belief sich auf 42,88 Milliarden US-Dollar und lag damit 0,05 % über dem Niveau von 2023. Die Zahl übertraf die Konsensschätzung von Zacks um 0,3 %. Segmentanalyse von Thermo Fisher Thermo Fisher ist in vier Geschäftssegmenten tätig, die im Folgenden erläutert werden: Lösungen für Biowissenschaften Der Umsatz im Segment Life Sciences Solutions (22,9 % des Gesamtumsatzes) stieg im Jahresvergleich um 5,3 % auf 2,60 Milliarden US-Dollar. Damit wurde die Prognose unseres Modells von 2,65 Milliarden US-Dollar für dieses Segment nicht erreicht. Analytische Instrumente Die Einnahmen in diesem Segment (19,2 %) stiegen um 7,3 % auf 2,19 Milliarden US-Dollar. Die Zahl entsprach der Prognose unseres Modells. Spezialdiagnostik Der Umsatz im Segment Spezialdiagnostik (10,2 %) stieg im Jahresvergleich um 5,4 % auf 1,16 Milliarden US-Dollar. Damit wurde der von unserem Modell prognostizierte Umsatz von 1,13 Milliarden US-Dollar für dieses Segment übertroffen. Laborprodukte und Biopharma-Dienstleistungen Die Umsätze in diesem Segment (52,1 %) stiegen um 3,8 % auf 5,94 Milliarden US-Dollar. Die Prognose unseres Modells lag bei 5,72 Milliarden US-Dollar. Margenentwicklung von TMO Die Bruttomarge von 43 % im vierten Quartal erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 173 Basispunkte, trotz einer Steigerung der Umsatzkosten um 1,6 %. Im Quartal stiegen die Vertriebs- und Verwaltungskosten um 10,4 % auf 1,85 Milliarden US-Dollar. Die Forschungs- und Entwicklungskosten stiegen um 14,4 % auf 374 Millionen US-Dollar. Die bereinigte Betriebsmarge betrug im Quartal 23,5 %, was einer Steigerung von 61 Basispunkten entspricht. Thermo Fisher Scientific Inc. Preis, Konsens und EPS-Überraschung Thermo Fisher Scientific Inc. Preis-Konsens-EPS-Überraschungsdiagramm | Thermo Fisher Scientific Inc. Zitat Finanzielle Lage von TMO Das Unternehmen beendete das vierte Quartal 2024 mit Barmitteln und Barmitteläquivalenten sowie kurzfristigen Anlagen in Höhe von 5,56 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 8,08 Milliarden US-Dollar am Ende des vierten Quartals 2023. Der kumulierte Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug Ende 2024 3,29 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 3,72 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Thermo Fisher weist eine konsistente Dividendenausschüttungshistorie auf, wobei das Dividendenwachstum auf Jahresbasis über fünf Jahre bei 14,89 % liegt. Unsere Einschätzung zur Thermo Fisher-Aktie Thermo Fisher schloss das vierte Quartal 2024 mit besser als erwarteten Ergebnissen ab, wobei sowohl Gewinn als auch Umsatz die jeweiligen Schätzungen übertrafen. Außerdem verzeichneten alle Geschäftsbereiche im Laufe des Quartals Wachstum. Auch die Ausweitung beider Margen im Quartal war ermutigend. Das Unternehmen wird heute im Rahmen der Gewinnbesprechung seine Prognose für 2025 bekannt geben. Im Jahr 2024 trieb das Unternehmen seine Wachstumsstrategie voran, indem es eine Reihe wirkungsvoller, innovativer neuer Produkte auf den Markt brachte, darunter das Thermo Scientific Iliad (Raster-)Transmissionselektronenmikroskop, das Thermo Scientific Stellar-Massenspektrometer, das Thermo Scientific Dionex Inuvion-Ionenchromatographiesystem, das Applied Biosystems MagMAX Sequential DNA/RNA Kit, das Thermo Scientific iCAP MX Series ICP-MS und neue Ergänzungen der Gibco CTS Detachable Dynabeads-Plattform. Darüber hinaus schloss Thermo Fisher im Jahr 2024 die Übernahme von Olink ab, einem führenden Anbieter fortschrittlicher Lösungen für die Proteomikforschung. All diese Entwicklungen führten 2024 zu bedeutenden Geschäftserfolgen für das Unternehmen, was ermutigend ist. Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag