Frankey August 16, 2008 Guten Abend,also ich soll 50% in Aktien und 50% zur Hälfte in ein oder zwei Immofonds stecken und die zweite Hälfte in kurzlaufendes Festgeld. Bei den 50% Aktien (50% Weltweit, 30% Europa und 20% Emergingmarkets), also 50 % iShares MSCI World 30 % iShares DJ Euro STOXX 20 % db x-trackers MSCI Emerging Markets In welche Immofonds soll ich dann 25% legen und kann ich statt kurzlaufendem Festgeld aus Geldmarktfonds kaufen? Mir wäre aber auch die Variante von Sapine lieb: 50 % in einen guten Mischfonds oder Multiassetfonds mit gemäßigter Ausrichtung 25 % in risikoarme Werte wie z.B. Tagesgeld/Festgeld oder Immofonds 25 % in einen Laufzeitfonds, der mit hoher Aktienquote startet und zum Ende in risikoarme Papiere umschichtet Da weiß ich aber nicht welche Fonds. Danke für Eure Hilfe. Hallo Anlegerin 13, Ich würde ein Depot bei Fonds-Super-Markt.de eröffnen 100% Rabatt auf Ausgabeaufschlag und Depotgebühren. Die 20.000 würde ich wie folgt in gute Mischfonds und Immobiliebfonds aufteilen, da mir bei nur 10 Jahren Anlagedauer 50% in Aktien ETF`s zu riskant wären. 4000 hausInvest global (DE0002544731) Immobilien Welt 4000 AXA Immoselect (DE0009846451) Immobilien Europa 3000 DB Platinum IV Sovereign Plus R1C( LU0173942318) Euro Staatsanleihen, + bis zu 30% Rohstoffe 3000 Carmignac Patrimoine A (FR0010135103) Aktien und Anleihen 3000 HWB Umbrella Fund - HWB PORTFOLIO Plus Fonds V (LU0173899633) Aktien, Anleihen mit Absicherung 3000 PF(LUX)-Absolute Return Global Diversified-P Cap (LU0247079469) Sehr breit streuend ua. Aktien und Anleihen Mit diesem Portfolio bist Du sehr breit aufgestellt, es ist Risikoklasse sicherheits-gewinnorientiert. Ausserdem musst Du dich um dieses Depot nicht kümmern und kannst beruhigt schlafen, was Dir offensichtlich wichtig ist. Gruss Frankey Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anlegerin13 August 16, 2008 · bearbeitet August 16, 2008 von Anlegerin13 Hallo Frankey, danke für Deine konkrete Empfehlung. Sind bei Fonds-Super-Markt.de auch die Depotgebühren bei Anlagen unter 50.000 frei? Was ist der Unterschied zu einem Depot bei der Frankfurter Fondsbank? Ich habe mal bei Fondsvermittlung24.de die empfohlenen Fonds eingegeben und es kam eine erwartete Rendite von 5,7% sowie ein erwartetes Risiko von 5,4% raus. Bei diesen Fonds würden aber auch Verwaltungsgebühren anfallen, oder? Ich habe dort auch mal ein paar Fonds auf der Finanztest-Zeitschrift eingegeben und diese zusammen mit den Empfehlungen von der Fondsvermittlung optimieren lassen. Dabei kam ein Depot aus 9 Fonds heraus das eine erwartete Rendite von 6,3% und nur ein erwartetes Risiko von 5% hat. Dabei sind 17% in Aktienfonds, 31% in Immobilienfonds und 52% in Rentenfonds. Was haltet Ihr von dieser Zusammenstellung (siehe angehängte Datei). Taugt die Optimierung dort überhaupt etwas? Wo sollte ich ansonsten solche Optmierungen vornehmen? Danke und einen schönene Abend! Empfehlung_Fonds_neu.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankey August 17, 2008 Hallo Frankey,danke für Deine konkrete Empfehlung. Sind bei Fonds-Super-Markt.de auch die Depotgebühren bei Anlagen unter 50.000 frei? Was ist der Unterschied zu einem Depot bei der Frankfurter Fondsbank? Ich habe mal bei Fondsvermittlung24.de die empfohlenen Fonds eingegeben und es kam eine erwartete Rendite von 5,7% sowie ein erwartetes Risiko von 5,4% raus. Bei diesen Fonds würden aber auch Verwaltungsgebühren anfallen, oder? Ich habe dort auch mal ein paar Fonds auf der Finanztest-Zeitschrift eingegeben und diese zusammen mit den Empfehlungen von der Fondsvermittlung optimieren lassen. Dabei kam ein Depot aus 9 Fonds heraus das eine erwartete Rendite von 6,3% und nur ein erwartetes Risiko von 5% hat. Dabei sind 17% in Aktienfonds, 31% in Immobilienfonds und 52% in Rentenfonds. Was haltet Ihr von dieser Zusammenstellung (siehe angehängte Datei). Taugt die Optimierung dort überhaupt etwas? Wo sollte ich ansonsten solche Optmierungen vornehmen? Danke und einen schönene Abend! Hallo Anlegerin 13, Das Depot wäre bei der Frankfurter Fondsbank, Fonds-Super-Markt.de ist nur der Vermittler. 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag, keine Depotgebühren ohne Mindestanlage. Du müsstest bei den Fonds die Managementgebühr bezahlen, die fällt allerdings immer an. bei Aktiven Fonds ist die Managementgebühr höher als bei ETF´s, da der Fondsmanager die asset allocation vornimmt und aktiv verwaltet. Bei Mischfonds entscheidet der Manager je nach Marktlage wieviel % in Aktien und wieviel in Anleihen. Sprich genau das was Du suchst, keine Arbeit für Dich, bei überschaubarem Risiko. Bei Deinem optimierten Depot wäre mir der Rentenanteil zu hoch, außerdem müsstest Du selbst das rebalancing (Aufteilung zwischen Aktien, Anleihen, Immobilien usw.) vornehmen da dies keine Mischfonds sind. Gruß Franky Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine August 17, 2008 Ich habe mal bei Fondsvermittlung24.de die empfohlenen Fonds eingegeben und es kam eine erwartete Rendite von 5,7% sowie ein erwartetes Risiko von 5,4% raus. Bei diesen Fonds würden aber auch Verwaltungsgebühren anfallen, oder? Ich habe dort auch mal ein paar Fonds auf der Finanztest-Zeitschrift eingegeben und diese zusammen mit den Empfehlungen von der Fondsvermittlung optimieren lassen. Dabei kam ein Depot aus 9 Fonds heraus das eine erwartete Rendite von 6,3% und nur ein erwartetes Risiko von 5% hat. Dabei sind 17% in Aktienfonds, 31% in Immobilienfonds und 52% in Rentenfonds. Was haltet Ihr von dieser Zusammenstellung (siehe angehängte Datei). Taugt die Optimierung dort überhaupt etwas? Wo sollte ich ansonsten solche Optmierungen vornehmen? Danke und einen schönene Abend! Ich habe versucht Deine Depotoptimierung nachzuvollziehen, habe aber gleich ein Problem. Wie hast Du es geschafft, dort den PF(LUX)-Absolute Return Global Diversified-P Cap (LU0247079469) einzugeben? Welches waren Deine Vorgaben bezüglich Risiko, Rendite und Anlagedauer? Dadurch hat das Ausgangsdepot nicht mehr den kompletten Anlagebetrag investiert und kommt zumindest bei mir auf eine zu niedrige Rendite (vermute ich mal). Bei Wegfall eines Fonds stimmt auf jeden Fall die Berechnung des Risikos nicht mehr. Generell basieren solche Optimierungen ausschließlich auf Vergangenheitswerten. Ob diese in der Zukunft auch zutreffen werden, kann keiner mit Sicherheit sagen. Daher würde ich solche Optimierung immer mit Vorsicht genießen. Ebenfalls ganz entscheidend sind die Parameter, die benutzt werden Ein kleiner Unterschied in der Risikoangabe und schon kommt ein komplett anderes Ergebnis heraus. Und schließlich optimiert das Programm nur mit den Fonds, die im Anlageuniversum vorhanden sind. Wenn ich es richtig sehe, hast Du das Anlageuniversum ziemlich eingeschränkt, denn bei mir kommt ein total zersplittertes Depot als Ergebnis raus und nicht nur 9 Fonds. Trotzdem ist es schön, wenn man sich einen Eindruck machen kann vom eingegangenen Risiko. Aber so etwas ist eine schöne Ergänzung bei der Anlageüberlegung aber sicher nicht die Basis. Man kann zwar darüber streiten, ob aktiv gemanagte Fonds es überhaupt schaffen, zum richtigen Zeitpunkt zwischen den verschiedenen Anlageklassen hin- und herzuschalten, aber wenn man davon überzeugt ist und in dieser Richtung anlegen will, dann darf man keine Fonds verwenden, die auf eine Anlageklasse festgelegt sind. Denke daher auch nicht, dass der Optimierungsvorschlag Deinen Vorgaben entspricht in diesem Punkt. Hinzu kommt, dass gerade diese flexiblen Fonds in so einer Optimierung nur eingeschränkt beurteilt werden können, da sie eben zu unterschiedlichen Zeitpunkten ganz unterschiedliche Inhalte haben und sich daher bezüglich Rendite und Risiko auch unterschiedlich verhalten. Das Ergebnis von rund 20 % Aktien 30 % Immofonds und 50 % Renten erscheint mir passend von der Risikogewichtung. Wenn Du etwas mehr zur Methode der Depotbewertung stöbern willst, kannst Du ja mal hier reinschauen --> klick Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anlegerin13 August 18, 2008 Hallo zusammen, @Frankey: Das mit dem Fonds-Super-Markt.de hört sich gut an, stimmt denn meine Berechnung des von Dir empfohlenen Depots? (Rendite 5,7% und nur ein erwartetes Risiko von 5,4%) Wieviel % sind dann ca. in Aktien, Renten, usw. und wieviel ist variabel? Wären diese Fonds dann aktiv gemanagt? Hast Du Dich bei der Auswahl darauf bezogen: 50 % in einen guten Mischfonds oder Multiassetfonds mit gemäßigter Ausrichtung 25 % in risikoarme Werte wie z.B. Tagesgeld/Festgeld oder Immofonds 25 % in einen Laufzeitfonds, der mit hoher Aktienquote startet und zum Ende in risikoarme Papiere umschichtet @Sapine: Anbei die Datei mit den Fonds, die mir Frankey empfohlen hat bei fondsvermittlung24.de eingegeben. Da kamen dann die Werte für dieses Bestandsportfolio raus. Habe mir nach weiterem Lesen im Forum überlegt, dass ich gerne 5% Risiko und dabei eine maximale Rendite mit gemanagten Fonds möchte. Hat jemand einen "Konkurrenzvorschlag" zu Frankeys Fonds? Vielen Dank. Internetfonds.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankey August 19, 2008 Hallo zusammen, @Frankey: Das mit dem Fonds-Super-Markt.de hört sich gut an, stimmt denn meine Berechnung des von Dir empfohlenen Depots? (Rendite 5,7% und nur ein erwartetes Risiko von 5,4%) Wieviel % sind dann ca. in Aktien, Renten, usw. und wieviel ist variabel? Wären diese Fonds dann aktiv gemanagt? Hast Du Dich bei der Auswahl darauf bezogen: 50 % in einen guten Mischfonds oder Multiassetfonds mit gemäßigter Ausrichtung 25 % in risikoarme Werte wie z.B. Tagesgeld/Festgeld oder Immofonds 25 % in einen Laufzeitfonds, der mit hoher Aktienquote startet und zum Ende in risikoarme Papiere umschichtet Nein, aber Mit diesem Portfolio bist Du sehr breit aufgestellt, es ist Risikoklasse sicherheits-gewinnorientiert. Ausserdem musst Du dich um dieses Depot nicht kümmern und kannst beruhigt schlafen, was Dir offensichtlich wichtig ist. Gruss Frankey Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 August 19, 2008 Anlegerin, Wenn du sicherheitsorientiert bist, halte ich Frankey´s Vorschlag für ausgezeichnet. Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anlegerin13 August 21, 2008 Hallo zusammen, danke für die Empfehlung des Depots. Ich habe aber noch eine Frage: Ich bekomme 2 der 6 Fonds nicht bei www.fonds-super-markt.de (DB Platinum IV Sovereign Plus R1C( LU0173942318) und HWB Umbrella Fund - HWB PORTFOLIO Plus Fonds V (LU0173899633) Kann mir jemand Alternativen vorschlagen, die man dort oder bei einer anderen Bank günstig bzw. überhaupt bekommt. Wo kauft man denn am Besten Fonds? Vielen Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher August 21, 2008 Hallo zusammen,danke für die Empfehlung des Depots. Ich habe aber noch eine Frage: Ich bekomme 2 der 6 Fonds nicht bei www.fonds-super-markt.de (DB Platinum IV Sovereign Plus R1C( LU0173942318) und HWB Umbrella Fund - HWB PORTFOLIO Plus Fonds V (LU0173899633) Kann mir jemand Alternativen vorschlagen, die man dort oder bei einer anderen Bank günstig bzw. überhaupt bekommt. Wo kauft man denn am Besten Fonds? Vielen Dank! Hallo Anlegerin 13, ich bin bei der codi und kaufe ganz gerne die Fonds an der Börse. Vor allem die größeren Fonds sind i.d.R. dort erhältlich. Man kann auch schön die Aufträge limitieren. Besonders vorteilhaft ist die Börse bei größeren Anlagebeträgen, da die Transaktionskosten bis zu einer bestimmten Höhe limitiert sind. Also ich finde das sehr empfehlenswert und transparent. gruß, moneycruncher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frankey August 21, 2008 Hallo zusammen,danke für die Empfehlung des Depots. Ich habe aber noch eine Frage: Ich bekomme 2 der 6 Fonds nicht bei www.fonds-super-markt.de (DB Platinum IV Sovereign Plus R1C( LU0173942318) und HWB Umbrella Fund - HWB PORTFOLIO Plus Fonds V (LU0173899633) Kann mir jemand Alternativen vorschlagen, die man dort oder bei einer anderen Bank günstig bzw. überhaupt bekommt. Wo kauft man denn am Besten Fonds? Vielen Dank! Anlegerin13, Auskunft der FFB: Der angefragte HWB PORTFOLIO Plus Fonds V (LU0173899633) ist derzeit nicht gelistet, alternativ ist der HWB PORTFOLIO Plus Fonds R (LU0277940762) ( R-Tranche) auf der Plattform. Grundsätzlich sind schon einige R-Tranchen von HWB gelistet. Die V-Tranche ist Hauptsächlich für Institutionelle Kunden, ansonsten der gleiche Fonds. Den DB Platinum IV-Sovereign Plus gibt es bei der FFB noch nicht. Alternativen wären DB Platinum IV Dynamic Bond Stabilität Plus R1C (LU0206065848) besteht aus 70% inflationsgeschützter globaler Staatsanleihen und bis 30% Rohstoffe. Oder DB Platinum IV Dynamic Alternative Portfolio R1C (LU0189063414) breites Spektrum alternativer Anlageformen wie Rohstoffe, Hedgefonds, Währungen oder anderer Alternativer Investments. Dann würde dein Depot so aussehen: 4000 hausInvest global (DE0002544731) Immobilien Welt 4000 AXA Immoselect (DE0009846451) Immobilien Europa 3000 Carmignac Patrimoine A (FR0010135103) Aktien und Anleihen 3000 HWB Umbrella Fund - HWB PORTFOLIO Plus Fonds R (LU0277940762) Aktien, Anleihen mit Absicherung 3000 PF(LUX)-Absolute Return Global Diversified-P Cap (LU0247079469) Sehr breit streuend ua. Aktien und Anleihen 3000 DB Platinum IV Dynamic Bond Stabilität Plus R1C (LU0206065848) 70% inflationsgeschützte globale Staatsanleihen und bis 30% Rohstoffe Gruß Frankey Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi August 23, 2008 · bearbeitet August 23, 2008 von unser_nobbi Den DB Platinum IV-Sovereign Plus gibt es bei der FFB noch nicht. Alternativen wären DB Platinum IV Dynamic Bond Stabilität Plus R1C (LU0206065848)besteht aus 70% inflationsgeschützter globaler Staatsanleihen und bis 30% Rohstoffe. Eine weitere Alternative waere evtl. der Dynamic Bond Plus (LU0175704047): Von den Bonds her eine etwas breitere Mischung (IBOXX, EMLE, ..) und der Rohstoffanteil ist i.d.R. etwas niedriger -> konservativerer Fonds. Rentengewinne sind hier steuerfrei. Mein Depot besteht fast zu 10% aus dem. In diesem Depot hier koennte er auch nen Immo ersetzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anlegerin13 August 26, 2008 Hallo zusammen, vielen Dank für die Empfehlungen. Ich habe mal ein Musterdepot angelegt und mir die Fonds angeschaut. @unser_nobbi: Welchen Fond könnte Deine Empfehlung noch ersetzten? @all: Mir gefällt die Entwicklung des PF(LUX)-Absolute Return Global Diversified-P Cap (LU0247079469), der sehr breit streuend ua. Aktien und Anleihen ist, nicht so gut. Kann mir jemand eine alternative empfehlen? Was meint Ihr? Ich habe noch eine allgemeine Frage: In der letzten Zeit haben sich ja Immobilien und Anleihen genau wie Tagesgeldzinsen gut entwickelt. Auf der anderen Seite stieg auch die Inflationsrate.Macht eine Anlage in diese Fonds Sinn, wenn man erwartet, dass die Zinsen wieder sinken werden? Vielen Dank, Anlegerin13 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi August 26, 2008 @unser_nobbi: Welchen Fond könnte Deine Empfehlung noch ersetzten? Ausgehend von Frankey's letzten Posting waere es lediglich der 3000 DB Platinum IV Dynamic Bond Stabilität Plus R1C und entweder 4000 hausInvest global (DE0002544731) Immobilien Welt oder 4000 AXA Immoselect (DE0009846451) Immobilien Europa Dann bist Du etwas konservativer (speziell zum Stabilitaet Plus), aber auch steueroptimiert (ich besitzte jedoch auch den Stabiliatet Plus - etwa 5% meines Depots). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anlegerin13 August 28, 2008 Hat jemand eine Antwort auf meine anderen Fragen: Kann mir jemand eine Alternative zum PF(LUX)-Absolute Return Global Diversified-P Cap (LU0247079469, sehr breit streuend, ua. Aktien &Anleihen) empfehlen? :bounce: In der letzten Zeit sind die Zinsen für Immobilien, Anleihen sowie Tagesgeld gestiegen zusammen mit der Inflationsrate gestiegen. Macht eine Anlage in diese Fonds Sinn, wenn man erwartet, dass die Zinsen wieder sinken werden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag