GlobalGrowth August 14, 2008 Salute, ich beschäftige mich gerade ein wenig intensiver mit der ETF Materie, durch Zufall bin ich auf folgendes gestoßen und würde die erfahrenen Anleger unter euch mal um ein Statement bitten: http://www.flatex.de/online-broker/web/Die...tner_id_65_.htm über 300 ETF's kostenlos ab 1000 Ordervolumen bekommen?? Entscheidende ishares und lyxor Fonds scheinen dabei zu sein. Grüße David Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Desperado August 14, 2008 hört sich sehr gut an,für mein Empfinden. 0 Euro Ordergebühr für ETFs. Oder liegen wir beide da falsch?! Ich und mein Vorredner?? Das wäre ja in dem Fall unschlagbar günstig..... gerade aus ETF-Sicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
langzeitsparer August 14, 2008 Hallo, Das ist halt ein Direkt-Handel, d.h. nicht über die Börse. Im Normalfall bekommt man einen Preis angezeigt und muss sich schnell entscheiden, ob man den Preis nimmt oder nicht. Ganz wichtig ist es auf die Spreads zu achten, die sind meist höher und dann weiß ich nicht, ob sich das noch im Vergleich zu einer Börsenorder lohnt (v.a. da erst ab 1000 möglich...) Gruß, langzeitsparer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GlobalGrowth August 14, 2008 Hallo, Das ist halt ein Direkt-Handel, d.h. nicht über die Börse. Im Normalfall bekommt man einen Preis angezeigt und muss sich schnell entscheiden, ob man den Preis nimmt oder nicht. Ganz wichtig ist es auf die Spreads zu achten, die sind meist höher und dann weiß ich nicht, ob sich das noch im Vergleich zu einer Börsenorder lohnt (v.a. da erst ab 1000 möglich...) Gruß, langzeitsparer mhh, interessanter Einwand... beim Börsenhandel ist man ja zb bei der Diba mind. 25 los bei 1000 Investion (0,25% vom Ordervolumen), dann kommen noch Courtage etc. dazu. Was den Spread angeht, dachte ich immer, der ist idR nicht höher als 0,1 %--> aber ich glaube diese Information bezog sich auf den Börsenhandel. Ist der Direkthandel dann im nachhinein wirklich soviel teuere?? Hat jemand Erfahrungen mit außerbörslichen Direkthandel? Es kursierte doch mal im Inet, dass die Augsburger Aktienbank ETF Sparpläne zum Nettoinventarwert vertrieb, ist das noch so? Hab keine Infos darüber über die Homepage bekommen? Kenne aber die Anzahl der möglichen Sparpläne nicht, würde dann aber vielleicht eine Alternative darstellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 14, 2008 · bearbeitet August 14, 2008 von otto03 mhh, interessanter Einwand...beim Börsenhandel ist man ja zb bei der Diba mind. 25 los bei 1000 Investion (0,25% vom Ordervolumen), dann kommen noch Courtage etc. dazu. 0,25% von 1000 = 25 In der Schule bei Prozentrechnung nicht aufgepasst ???? Bei Ingdiba 0,25% aber mindestens 9,90, bei Handel über Xetra keine weiteren Kosten bei ETFs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch August 14, 2008 · bearbeitet August 14, 2008 von Schnitzel growth !!! 0,25 % von 1000 € sind 2,50 € also greift hier eher das mindestorderentgelt von 9,90 € + x € Edit: da war jemand schneller...und es war nicht sapine ! ha ! Edit2: wo hast du die ETFs gefunden ? ich find da nur optionsscheine, einzelwerte, zertis und so'n gemüse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
langzeitsparer August 14, 2008 · bearbeitet August 14, 2008 von langzeitsparer beim Börsenhandel ist man ja zb bei der Diba mind. 25 € los bei 1000€ Investion (0,25% vom Ordervolumen), dann kommen noch Courtage etc. dazu. Was den Spread angeht, dachte ich immer, der ist idR nicht höher als 0,1 %--> aber ich glaube diese Information bezog sich auf den Börsenhandel. Ist der Direkthandel dann im nachhinein wirklich soviel teuere?? Hat jemand Erfahrungen mit außerbörslichen Direkthandel? 0.25% von 1000 € sind 2,50€. Aber meistens gibts da ja noch ne Minimal-Gebühr (~10€). Ich hab mal über Direkthandel gekauft und mich im Nachhinein geärgert. Damals war der Spreadunterschied definitiv über der Order-Gebühr. Seitdem handele ich nur noch über die Börse. Gruß, langzeitsparer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 14, 2008 0.25% von 1000 sind 2,50. Aber meistens gibts da ja noch ne Minimal-Gebühr (~10).Ich hab mal über Direkthandel gekauft und mich im Nachhinein geärgert. Damals war der Spreadunterschied definitiv über der Order-Gebühr. Seitdem handele ich nur noch über die Börse. Gruß, langzeitsparer Der Spread ist in diesem Fall völlig gleichgültig, sofern Du nicht gleichzeitig kaufst/verkaufst. Entscheidend ist beim Kauf ausschließlich der Briefkurs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GlobalGrowth August 14, 2008 · bearbeitet August 14, 2008 von GlobalGrowth AUTSCH... nun, dann hab ich mit 2,5% gerechnet...verdammt ist das peinlich....ich schieb das mal auf den Freefight vom Karate-Do-Training...da gab es sichtlich was auf die Nuss @Schnitzel...wenn du die Seite oeffnest, findest du auf der rechten Seite bei Angebote der Commerzbank die Info, weiter scrollen und dann die Produktübersicht aufrufen... hier der Link, direkt zur Produktübersicht, die ETF's sind ziemlich weit unten zu finden: http://www.flatex.de/upload/Fondsliste-ETF_7426.pdf cya pps. kann mal einer der Moderatoren meinen zweiten Eintrag löschen? Ich komm damit nicht klar, das aus 0,25% in meiner Rechnung 2,5% wurden....das ist definitiv zu peinlich...geht ja gar nicht! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
langzeitsparer August 14, 2008 Der Spread ist in diesem Fall völlig gleichgültig, sofern Du nicht gleichzeitig kaufst/verkaufst. Entscheidend ist beim Kauf ausschließlich der Briefkurs. Ja, war vielleicht undeutlich ausgedrückt. Meine Erfahrung ist aber, dass beim Direkthandel der Spread deutlich höher ist als an der Börse weil sowohl Brief- als auch Geldkurs schlechter sind. Und eben häufig um soviel schlechter, dass Ordergebühren im Vergleich die günstigere Alternative sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch August 14, 2008 @ growth: dann müsste ich hier ne menge beiträge löschen, in denen dich die anderen user ebenfalls drauf hingewiesen haben. außerdem...lass uns doch den spaß. ps: ich habs mal in den forumsgeboten zitiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GlobalGrowth August 14, 2008 · bearbeitet August 14, 2008 von GlobalGrowth @ growth: dann müsste ich hier ne menge beiträge löschen, in denen dich die anderen user ebenfalls drauf hingewiesen haben. außerdem...lass uns doch den spaß. ps: ich habs mal in den forumsgeboten zitiert ???hab ich mich schon einmal so dämlich verrechnet? Das glaub ich jetzt aber nicht annähernd! Wie fies bis du denn Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 14, 2008 @langzeitsparer Teile diese Erfahrung nicht; habe x-mal Kurse über Euwax/Scoach mit Direkthandel Citibank/Ingdiba/Maxblue bei Zertifikatekäufen/-verkäufen zeitnah verglichen - keine wesentlichen Unterschiede festgestellt, woher auch, die Kurse kommen egal ob Börse oder direkt eh fast alle vom Emittenten. Direkthandel von DB-X ETFs über Deutsche Bank oder Commerzbank ebenfalls keine Unterschiede im Vergleich zu Xetra und Euwax (hier und da mal ein Cent, kann aber auch von der "Ungleichzeitigkeit" kommen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch August 15, 2008 ich meinte das jetzt eigentlich auf die beiträge der anderen user in diesem thread bezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. August 15, 2008 Ja, war vielleicht undeutlich ausgedrückt. Meine Erfahrung ist aber, dass beim Direkthandel der Spread deutlich höher ist als an der Börse weil sowohl Brief- als auch Geldkurs schlechter sind. Und eben häufig um soviel schlechter, dass Ordergebühren im Vergleich die günstigere Alternative sind. Glaubt hier wirklich irgendjemand, dass die Fa. Flatex etwas anbietet, ohne selbst einen "guten Schnitt" zu machen? Bei klassischen Fonds verdient das Unternehmen an den "Kick-Bangs" und sonstigen, verdeckten Vertriebsprovisionen auch während der Haltedauer. (Wenn ihr einmal den "Provisionsberater um die Ecke" zum Glas Wein einladet, werdet ihr euch wundern, welche Beträge im Einzelfall fließen können) Bei ETF's kann man genauso wie bei Zertifikaten und Optionssscheinen im Direkthandel unerkannt richtig zulangen. Meine Vermutung ist, dass dieser Broker darauf setzt, dass die Kunden wegen der scheinbar kostenlosen Transaktionen zu häufigeren Trades verführt werden. Ab 2009 spielt das ja steuerlich keine Rolle mehr. Höchstwahrscheinlich wird diese Kalkulation sogar aufgehen. Ein letzter Aspekt: Man kann die Produkte ja auch nur außerbörslich veräußern. Limits können nicht gesetzt werden und bei Fonds muss man sogar noch in Kauf nehmen, dass zu einem für den Fond günstigen Zeitpunkt die Rücknahme ausgeführt wird. Wer kann schon kontrollieren, ob nicht zu einem "spezial-Preis" für die Flatex-Nutzer abgerechnet wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GlobalGrowth August 15, 2008 du hast schon Recht, via Börsenhandel ist zumindest die Transparenz gegeben, wobei ich nicht davon ausgehe, dass eine derartige "kriminelle" Energie hinter Flatex stecken würde. Auf der anderen Seite lässt sich die Order via Xetra schon für 5,90EUR ausführen... mal was anderes die Sparpläne bei Codi oder DAB haben ja alle ne Gebühr von 2,50+ x bei der Ausführung. bei Comdirekt: Wenn ich Rebalancen will oder einfach so über die Börse zukaufe, muss ich da ersthaft die Grundgebühr(4,90 )+ Ordergebühr(5)+Entgeld Börse (1,50) zahlen?---Das sind 11,40 (bezieht sich auf ein Ordervolumen von 2000 bei Handel über Xetra)--->steht auf der Homepage, beim Livetrading würde das Entgeld der Börse entfallen. ( was ist Livetrading???) Dann wird der Spass ja richtig teuer, ich kann kaum glauben, dass sich die 1-1,5 mehr TER bei den Aktienfonds dann immer noch nicht, in Bezug auf die Kostenquote, rechnen. (soll jetzt aber keine Debatte darüber entstehen, war nur ein Gedankengang von mir) Wenn ich mich wirklich für ETF's entscheiden sollte, wird mir wohl nix anderes übrig bleiben, als 2 Depots zu führen...eins für Sparpläne und eins für die Nachkäufe etc. Der Übersicht wird das wohl nicht sonderlich dienen. Wie macht ihr das, habt ihr nen Broker der sinnvollerweise beide Vorteile kostengünstig kombiniert? Oder bleibt wirklich nur die Variante,ansparen über Tagesgeld und dann 3-4 Order im Jahr durchführen? Bei der Ing-Diba bin ich dann trotzdem 29,70 -bzw. 39,60 los.( und das war nur mit den Mindestgebühren gerechnet) cya Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. August 15, 2008 · bearbeitet August 15, 2008 von ficoach du hast schon Recht, via Börsenhandel ist zumindest die Transparenz gegeben, wobei ich nicht davon ausgehe, dass eine derartige "kriminelle" Energie hinter Flatex stecken würde. cya Bin ich falsch verstanden worden? Das sind schlicht die Konsequenzen eines derartigen Angebots. Die hier so beliebten Fondsplattformen verfahren genauso. Man darf sich dem Markt nicht blauäugig näheren. Die Eigentümer erwarten eine Rendite von 10% des Anlagebetrags pro Jahr und das Management lässt nichts aus, um dieses Ziel zu erreichen. Ob für den Anleger etwas übrig bleibt, ist nebensächlich. Das sind die Spielregeln der Finanzbranche. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GlobalGrowth August 15, 2008 · bearbeitet August 15, 2008 von GlobalGrowth Bin ich falsch verstanden worden? Das sind schlicht die Konsequenzen eines derartigen Angebots. Die hier so beliebten Fondsplattformen verfahren genauso. Man darf sich dem Markt nicht blauäugig näheren. Die Eigentümer erwarten eine Rendite von 10% des Anlagebetrags pro Jahr und das Management lässt nichts aus, um dieses Ziel zu erreichen. Ob für den Anleger etwas übrig bleibt, ist nebensächlich. Das sind die Spielregeln der Finanzbranche. was würdest du für mich, mit den oben geschilderten Voraussetzungen, für eine Direktbank/Broker wählen. Im Jahr sollen etwas 3000-5000 investiert werden oder Sparraten bei etwa 200-300 (Differenz zu den 5000 dann als Kauf über Xetra) Letzteres wäre sicher im Sinne des CoE (ohne ihn überzubewerten), allerdings von den Gebühren her schon happig! cya Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. August 15, 2008 was würdest du für mich, mit den oben geschilderten Voraussetzungen, für eine Direktbank/Broker wählen. Im Jahr sollen etwas 3000-5000 investiert werden oder Sparraten bei etwa 200-300 (Differenz zu den 5000 dann als Kauf über Xetra)Letzteres wäre sicher im Sinne des CoE (ohne ihn überzubewerten), allerdings von den Gebühren her schon happig! cya Ich bin ein Verfechter von Transparenz. Deshalb: Guten online-Broker wählen, der eine stabile Tagesgeldverzinsung gewährleistet und nachvollziehbare Orderkosten bietet. (nicht den Billigheimer und auch nicht die Nobelherberge) Bisher war die Diba die Beste wahl. Im Zuge der Umlegung der Aufwendungen für die Abgeltungssteuerverrechung erwarte ich bei dt. Instituten jedoch bald höhere Kosten. Deshalb evtl gleich mit dem Geld ins Ausland gehen. Dann ... die regelmäßigen Beträge als Tagesgeld ansparen und geduldig auf eine gute Einstiegsmöglichkeit im entsprechenden Markt warten. (Kaufen, wenn die Kanonen donnern). Und dann mit möglichst wenigen Transaktionen zuschlagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag