Zum Inhalt springen
frustl

Verkauf von ausl. thesaurierenden Aktienfonds nach Depotübertrag

Empfohlene Beiträge

Moneycruncher
Hi moneycruncher:

Mein Glückwunsch! - aber meinst du den: "SARASIN EMERGINGSAR GLOBAL; LU0068337053" ?

Nachdem mein Freund mir kürzlich freudestrahlend eine ähnliche Nachricht überbrachte, als er aus seinem Chaos eine alte Verkaufsmitteilung gefischt hatte, bin ich skeptisch und habe deshalb das Gleiche gemacht wie damals: bei onvista nachgesehen und zur Sicherheit nochmal bei fondsweb und consors. Danach handelt es sich auch bei beim Sarasin um einen Ausschütter. Evtl. hat der Fonds mal seine Praxis geändert, wie das ja auch bei Union geplant ist.

 

Deiner Freude braucht das aber natürlich keinen Abbruch tun, denn diesen Fonds wirst Du auf jeden Fall ohne Probleme los.

 

Hi frustl,

 

genau, den Fonds meine ich. Ich bin auch happy. Immerhin ca. +90% in vier Jahren. Ich hatte größte Bedenken, da der Sarasin auch geschlossene Auslandsfonds hält, bei denen die Besteuerung nochmals intransparenter ist. Ob er thesauriert(e) oder ausschüttet(e) ist mir ehrlich gesagt bis heute nicht klar. Er ist zwar ganz brauchbar, aber ich bin froh, wenn ich ihn verkauft habe. Ich tausche übrigens gegen MSCI EM.

 

gruß, moneycruncher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
frustl

Hi MC,

 

da kann ich Deine Erleichterung verstehen. Ich habe es schon irgendwo mal zur Kenntnis genommen, dass es auch mit Fonds in den Fonds Probleme geben kann - aber ich glaube, wenn ich mich damit auch noch befasse, drehe ich komplett ab. Ein Grund mehr, von Dachfonds Abstand zu halten? (liebäugle allerdings ein bißchen mit Sauren).

 

Hi goldbaerchen,

 

die Einbehaltung bei einer ausl. Bank würde garantiert nicht passieren. Nachversteuern (aber korrekte Beträge, keine Mondpauschalen), müßte ich wohl trotz Freibetrag (FB). Da geht nix dran vorbei, von daher wäre es mir egal, wenn die Bank eben diese korrekten Beträge einbehält, meinetwegen auch seit Auflegung des Fonds. Das wären max. 3 Jahre mehr als seit Kauf und nach meiner Schätzung für alle Fonds zusammen max. ca. 100 pro Jahr. Das müßte immer von meinem FB gedeckt gewesen sein, zumal meine Einkünfte die letzten paar Jahre wohl sogar die Finanzbeamten zum Weinen gebracht haben, weil sie nämlich nichts abgekriegt haben. Da war noch viel Luft für Kapitalerträge ...

Und da ich ein Unterlagen-Messi bin (bei mir kommt nix weg, es ist nur schwer zu finden) könnte ich das im Gegensatz zu meinem Freund sogar nachweisen. Aber stell Dir den Aufwand vor, über 15 Jahre ALLES nachzuweisen. Das etwa meinte ich mit Papierkrieg.

 

"Schenkung" kann ich mir echt nicht vorstellt, ist ja klar schriftlich festgelegt, mit welchen Teilen die Fonds einschließlich Erträgen mir gehören und dass ich jederzeit verlangen kann, dass sie für mich verkauft oder an mich übertragen werden. Jetzt ist es halt soweit.

"Geldwäsche" - weiß nicht recht, ist das nicht nur bei Vertuschung von Verbrechen? Weiß auch nicht, ob es diese Vorschriften schon gab, als wir den Unfug angestellt haben.

 

Der Steuerberater, bei dem wir waren, hat übrigens keine Probleme gesehen - m. E. hauptsächlich, weil er sich mit den ausl. Thesaurierern nicht auskennt. Alles verkaufen, ggf. Steuern 2009 mit seiner Hilfe zurückholen. Schön und gut, aber da er mit den Stichworten Pauschal- und Ersatzbesteuerung nicht viel anzufangen wußte, konnte er halt auch nicht sagen, ob es um Pfennige oder Tausende geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
frustl
· bearbeitet von frustl

Ich werd´noch zum Hirsch. Ein Mitarbeiter unserer Hauptbank (BBBank) hat sich mal hinter die Sache geklemmt und bei den Fondsgesellschaften nachgefragt.

DWS: erst falsche Auskünfte bekommen, nochmal nachgehakt, jetziger Stand: an ausschüttungsgleichen Erträgen seien seit Bestehen der Fonds je Anteil aufgelaufen:

DWS:

DWS Lateinamerika 9,1037 EUR

DWS Osteuropa 6,3303 EUR

DWS Mandarin 8,7458 EUR

Für mich und Freundchen hieße das: zu versteuern unter 400 . Klingt erst mal gut, aber ich sorge mich noch wg. des Zwischengewinns und mich ärgert sekundär, dass ich die Auskunft überhaupt nicht mit den Angaben im ebundesanzeiger i. V. bringen kann. Wer soll da noch durchblicken.

 

Templeton: Abzug von 6 % des Erlöses, weiter unklar ob einmalig oder für jedes Jahr.

Wenigstens gibt´s die Euro-Variante noch nicht so lange wie die anderen. Also, wenn mich nicht noch die große Weisheit übermannt, werde ich den zuerst abstossen, und dann kann man das Worst-Case-Szenario abschätzen.

 

Es geht noch weiter: Da der Mitarbeiter erst meinte, es macht keinen Unterschied, WANN man verkauft, habe ich Links geschickt zur Pauschalbesteuerung bei Verkauf vor Veröffentlichung der Steuerdaten. Jetzt hat die Bank extra jemanden abgestellt, um die ganze Steuerproblematik detailliert zu klären. Bin mal gespannt; wenn dabei am Ende informierte Bankmitarbeiter herauskommen, hätte sich der ganze Aufwand wegen meiner paar Euronen doch gelohnt ...

 

Ich werd´noch zum Hirsch. Ein Mitarbeiter unserer Hauptbank (BBBank) hat sich mal hinter die Sache geklemmt und bei den Fondsgesellschaften nachgefragt.

DWS: erst falsche Auskünfte bekommen, nochmal nachgehakt, jetziger Stand: an ausschüttungsgleichen Erträgen seien seit Bestehen der Fonds je Anteil aufgelaufen:

DWS:

DWS Lateinamerika 9,1037 EUR

DWS Osteuropa 6,3303 EUR

DWS Mandarin 8,7458 EUR

Für mich und Freundchen hieße das: zu versteuern unter 600 . Klingt erst mal gut, aber ich sorge mich noch wg. des Zwischengewinns und mich ärgert sekundär, dass ich die Auskunft überhaupt nicht mit den Angaben im ebundesanzeiger i. V. bringen kann. Wer soll da noch durchblicken.

 

Templeton: Abzug von 6 % des Erlöses, weiter unklar ob einmalig oder für jedes Jahr.

Wenigstens gibt´s die Euro-Variante noch nicht so lange wie die anderen. Also, wenn mich nicht noch die große Weisheit übermannt, werde ich den zuerst abstossen, und dann kann man das Worst-Case-Szenario abschätzen.

 

Es geht noch weiter: Da der Mitarbeiter erst meinte, es macht keinen Unterschied, WANN man verkauft, habe ich Links geschickt zur Pauschalbesteuerung bei Verkauf vor Veröffentlichung der Steuerdaten. Jetzt hat die Bank extra jemanden abgestellt, um die ganze Steuerproblematik detailliert zu klären. Bin mal gespannt; wenn dabei am Ende informierte Bankmitarbeiter herauskommen, hätte sich der ganze Aufwand doch irgendwie gelohnt, egal, was sich in der Steuersache ergibt ...

 

Grüße,

frustl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher
Ich werd´noch zum Hirsch. Ein Mitarbeiter unserer Hauptbank (BBBank) hat sich mal hinter die Sache geklemmt und bei den Fondsgesellschaften nachgefragt.

DWS: erst falsche Auskünfte bekommen, nochmal nachgehakt, jetziger Stand: an ausschüttungsgleichen Erträgen seien seit Bestehen der Fonds je Anteil aufgelaufen:

DWS:

DWS Lateinamerika 9,1037 EUR

DWS Osteuropa 6,3303 EUR

DWS Mandarin 8,7458 EUR

Für mich und Freundchen hieße das: zu versteuern unter 400 . Klingt erst mal gut, aber ich sorge mich noch wg. des Zwischengewinns und mich ärgert sekundär, dass ich die Auskunft überhaupt nicht mit den Angaben im ebundesanzeiger i. V. bringen kann. Wer soll da noch durchblicken.

 

Templeton: Abzug von 6 % des Erlöses, weiter unklar ob einmalig oder für jedes Jahr.

Wenigstens gibt´s die Euro-Variante noch nicht so lange wie die anderen. Also, wenn mich nicht noch die große Weisheit übermannt, werde ich den zuerst abstossen, und dann kann man das Worst-Case-Szenario abschätzen.

 

Es geht noch weiter: Da der Mitarbeiter erst meinte, es macht keinen Unterschied, WANN man verkauft, habe ich Links geschickt zur Pauschalbesteuerung bei Verkauf vor Veröffentlichung der Steuerdaten. Jetzt hat die Bank extra jemanden abgestellt, um die ganze Steuerproblematik detailliert zu klären. Bin mal gespannt; wenn dabei am Ende informierte Bankmitarbeiter herauskommen, hätte sich der ganze Aufwand wegen meiner paar Euronen doch gelohnt ...

 

Das ganze Besteuerungsgedöns macht wirklich überhaupt keinen Spaß. Ich habe jetzt deswegen nur noch einen Aulandsthesaurierer (Global Advantage EM) im Depot. Sonst nur DE-ISIN und die db-xtracker TRNs, weil bei denen gar nix zu versteuern ist.

 

gruß, moneycruncher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
frustl

Der Thread ist zwar schon "abgestorben", aber da ich versprochen hatte, Neuigkeiten zu posten, hier eine Aktualisierung:

 

Als erstes hat mein Freund Ende September die WKN 973821 verkauft (außerbörslich), da das Geschäftsjahr ablief.

Dabei handelte es sich zwar um den einzigen der ausl. Thesaurierer, der noch im ursprüngl. Depot lag - dort aber mindestens 12 Jahre, so dass ich auf eine spürbare Steuer auf die kumulierten ausschüttungsgleichen Erträge gefaßt war. Nachdem er es nun vor einigen Tagen geschafft hat, mir die Abrechnung zu bringen, eine angenehme Überraschung: der Freistellungsauftrag wurde lediglich mit einem Zwischengewinn i. H. v. von ca. 0,3 % des Erlöses belastet. :-

Kapiere ich nicht, aber gut ist.

 

Mal sehen, wie es mit den anderen Fonds läuft. Die Bank hat sich übrigens nicht mehr gemeldet.

 

 

Grüße,

frustl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
frustl
· bearbeitet von frustl

Falls es jemanden interessiert:

Ende November wurde noch der Templeton Growth außerbörslich verkauft (WKN LU0114760746), da Thesaurierungen hier wohl am 30.11.08 stattfinden.

Der Fonds wurde im Januar 03 angeschafft und hat einen Depotwechsel hinter sich. Aufgelegt wurde er August 2000.

Auch hier ging es mit den gefürchteten Steuern glimpflich ab: Der Freistellungsauftrag wurde mit Steuern auf den Zwischengewinn i. H. von 1 ct. pro Anteil belastet bzw. mit 0,14 % des Erlöses (oder 0,12 % des Kaufpreises, was nach einem Kursverfall vllt. interessanter ist).

Die Steuern auf die akkumulierten ausschüttungsgleichen Erträge für immerhin 8 Jahre wurden mit 4,04 % des Erlöses auf den FA angerechnet (bzw. 3,36 % des Kaufpreises).

 

Die Bank hat sich weiterhin nicht gemeldet. Schade, eigentlich. Aber wenn deren frühere Angaben für die DWS-Fonds zutreffen, ist steuermäßig das schlimmste überstanden und es bleibt alles unter unseren Freistellungsbeträgen.

Also für uns: viel Lärm um Nix, mehr Glück als Verstand und trotzdem was gelernt...

 

Grüße,

frustl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
· bearbeitet von Sapine
Falls es jemanden interessiert:

Also für uns: viel Lärm um Nix, mehr Glück als Verstand und trotzdem was gelernt...

Manchmal braucht der Mensch auch Glück.

 

Danke fürs update! :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...