cash72 August 12, 2008 oh, das mit der Tagesanleihe des Bundes hat sich wohl grade überschnitte: Ist vergleichbar mit einem EONIA-ETF, aber keine Kaufkosten u. keine TER, dafür wird eine Kleinigkeit vom Zinssatz abgezwackt. Dafür aber tägliche Verzinsung mit Zinses-Zinseffekt. Heutiger Zinssatz beträgt 3,97%. Gruss Cash72 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 August 12, 2008 Hi Tobias, ist das Emittentenrisiko beim SWAP-ETF (gewählt aus Steuergründen) ähnlich wie beim Zertifikat zu bewerten? ja. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 12, 2008 Hi Tobias, ja. jein Bei einem Zertifikat trägt die Gesamtinvestition das Emittentenrisiko, bei einem Swap-ETF nur der prozentuale Swap Anteil (max 10%, in der Regel deutlich weniger) das Risiko des Swappartners. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tobinvest August 12, 2008 jein Bei einem Zertifikat trägt die Gesamtinvestition das Emittentenrisiko, bei einem Swap-ETF nur der prozentuale Swap Anteil (max 10%, in der Regel deutlich weniger) das Risiko des Swappartners. Fazit: Das Risiko beim SWAP-ETF ist geringer als beim Zertifikat, allerdings ist die TER beim Zertifikat geringer und somit die erwartete Rendite höher - richtig? Fragt sich dazu noch, ob eine (und wenn ja, welche?) Anlageklasse bei der DB eher eingestampft wird - wäre ärgerlich, aufs falsche Pferd zu setzen und von der Abgeltungssteuer eingeholt zu werden. Habt ihr dazu eine Idee? Gruß Tobias Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paisaguru August 13, 2008 Hallo Zusammen, habe gerade dieses sehr interessante Forum entdeckt. Ich interessiere mich sehr für ETF´s. Habe auch schon mal, allerdings nur kurz, in ein paar Threads reingeschaut und finde die Tips vieler Mitglieder sehr informativ. Hätte da eine Frage: @schnitzel: du hast gestern geschrieben "...der grundaufbau ist schon ganz gut, jedoch fehlen mir so länder wie amerika, canada, japan, australien. v.a. amerika wird seine schwächephase überwinden werden..." wie kriege ich in ein ETF-Weltpotfolio noch Canada und Australien mit rein, wenn das Portfolio wie folgt gegliedert ist: iShares MSCI Japan DE000A0DPMW9 iShares MSCI Emerging Markets DE000A0HGZT7 iShares DJ STOXX 600 (DE) DE0002635307 iShares S&P 500 DE0002643889 die Gewichtung orientiert sich an das Portfolio von Cash72 (ganz grosse Klasse was der da vorgeschlagen hat) wenn ich die Produkte bei Morningstar mit x-ray analysieren lasse, taucht bei Canada sowie Australasien ein Anteil von 0,00 % auf. Gruss paisaguru Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise August 13, 2008 · bearbeitet August 13, 2008 von Marcise Die Indizes decken ja auch Canada und Australien nicht ab. Nimm den MSCI World, dann hastes mit drin. Oder anstatt S&P500 den MSCI North America für Canada. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 August 13, 2008 Hallo Zusammen, habe gerade dieses sehr interessante Forum entdeckt. Ich interessiere mich sehr für ETF´s. Habe auch schon mal, allerdings nur kurz, in ein paar Threads reingeschaut und finde die Tips vieler Mitglieder sehr informativ. Hätte da eine Frage: @schnitzel: du hast gestern geschrieben "...der grundaufbau ist schon ganz gut, jedoch fehlen mir so länder wie amerika, canada, japan, australien. v.a. amerika wird seine schwächephase überwinden werden..." wie kriege ich in ein ETF-Weltpotfolio noch Canada und Australien mit rein, wenn das Portfolio wie folgt gegliedert ist: iShares MSCI Japan DE000A0DPMW9 iShares MSCI Emerging Markets DE000A0HGZT7 iShares DJ STOXX 600 (DE) DE0002635307 iShares S&P 500 DE0002643889 die Gewichtung orientiert sich an das Portfolio von Cash72 (ganz grosse Klasse was der da vorgeschlagen hat) wenn ich die Produkte bei Morningstar mit x-ray analysieren lasse, taucht bei Canada sowie Australasien ein Anteil von 0,00 % auf. Gruss paisaguru Einfachste Variante: MSCI World Eurostoxx EMU Small Caps (in Ermangelung eines weltweiten Small-Caps-ETF) oder aktiver weltweiter Small-Caps-Aktienfonds MSCI EM Ist einfach zu realisieren, deckt sowohl Developed wie Emerging Markets weltweit ab, gewichtet Value leicht über, legt - je nach Gewichtung - den Fokus mehr oder vielmehr auf die "Heimatwährung" und hat auch Small Caps drin - was will man mehr. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hitch August 13, 2008 @berd001: welche prozentuale aufteilung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 August 13, 2008 @berd001: welche prozentuale aufteilung? Hallo erstmal..., meine persönliche Aufteilung: rund (bin kein Anhänger von Aufteilung bis auf die dritte Nachkommastelle) 40 % MSCI World 30% Eurostoxx 10% EMU Small Caps 20% MSCI EM Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag