Zum Inhalt springen
slade

ishares ETF - Rechtlich, langfristig sicheres Produkt (Emittentenrisiko)

Empfohlene Beiträge

slade

Hi Leut´s,

 

also da ich in diversen Threads so viel über die Emittenten-Risiken von ETF´s gelesen hab, und eig. total verwirrt bin, möchte ich hier einen eigenen Thread zu diesem Thema eröffnen. Hier soll nicht über verschiedene Strategien oder Gewichtungen diskutiert werden, sondern nur um die rechtliche Form bzw. das Sondervermögen, der I-shares ETF....

 

dass die DB ETF geswapt werden mit derivaten usw. ist klar, das wissen auch die meisten. Bisher dachte ich, ich weiche dann eben einfach auf die von ishares aus.

 

Nun hab ich aber auch schon vermehrt gelesen, dass auch hier unterschieden wird zwischen irischen und alten indexchange ETF???

 

und dass diese Haftung der ETF untereinander mit den 2 Umbrella-Fonds nicht den Gedanken des Anlegers entspricht ist auch jedem klar...???

 

 

 

Kann mir eig. einer sagen, warum die nicht einfach einen Fonds gründen, der nur rein die aktien real kauft, die auch der index beinhaltet, und der reines Sondervermögen ist, der auch ruhig etwas Tracking error hat, dafür aber absolut transparent ist???? warum macht das kein anbieter???

 

Offensichtlich ist doch von diesem ganzen Dreck, I-shares das kleinste Übel???

 

Oder??

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Luxor
· bearbeitet von Luxor

nur mal um auf den bereich derivate einzugehen:

 

willkommen in der welt der investmentfonds. wenn du nicht damit leben kannst, dass ein investment derivate enthält dann solltest du auf jedweden fonds verzichten. mir ist kein fonds (weder klassisch aktiv noch index-etf), der nicht in irgendeiner weise derivate halten darf. viele aktive fonds werben damit eine aktive sicherungsstrategie zu fahren. da fragt aber niemand danach ob da vielleicht böse derivate im spiel sind. meiner meinung nach fällt weitreichender derivateeinsatz nur auf grund ihrer transparenz bei etf stärker auf als bei aktiven.

 

es scheint hier im forum ein neuer sport zu sein bestimmt derivate (swaps) als besonders riskant herauszustellen und andere derivate als risikofrei. wie ich schon einmal sagte sind fonds derzeit nach der richtlinie ucits 3 aufgelegt und dürfen weitreichend auf verschiedenste derivate zurückgreifen. dass einige gesellschaften dies momentan stärker als andere tun ist kein dogma für die ewigkeit.

 

vielleicht mal ins swap-thema verschieben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jennifer84

Hallo,

 

neulich auf einer Gartenparty erzählte mir ein angehender Steuerberater, dass der Swap-Anteil in einem Fonds nicht zum Sondervermögen der KAG gehört. Naja, was man halt so redet auf Gartenpartys. ;) Ich wollte das nicht so richtig glauben. Hat er Recht? Oder seinen zukünftigen Beruf verfehlt?

 

LG,

Jenny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Luxor

dein bekannter hätte präzisieren können: derivate (auch swaps) beinhalten das emitentenrisiko. alle fonds die derivate halten dürfen (=alle fonds) können ein solches risiko tragen.

bei dbx ist man aber wie man hier aus anderen themen hört bei durchschnittlich 1-2% swap-exposure (soll bald ständig transparent veröffentlicht werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Euronensammler
...angehender Steuerberater...

 

Der Mann wird Erfolg haben. :angry:

 

Er setzt seine Aussagen scheibar so pointiert, dass man sie nicht nur momentan glaubt, sondern auch mit nach Hause trägt. :'(

 

Swaps sind Bestandteil des Sondervermögens.

Es stellt sich die gleiche Frage wie für die anderen Fondsanteile: Was ist der Fonds wert, wenn eine enthaltene Firma pleite geht, wobei die enthaltene Firma mit ihren Aktien oder auch ihren Swap-Anteilen enthalten sein kann. Kein Unternschied.

Größtes Risiko wäre ein Fonds von dbx, wo die DB mit 10% Swap-Partner ist und gleichzeitig mit 10% als Aktie im Fonds enthalten wäre. :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
slade

also ist beim investment in form der standart lösung von ishares, also ishares-em, -world, -stoxx 600/eurostoxx50

 

rein vom Emittentenrisiko und im Bezug auf das Produkt ETF kein überdurchschnittliches erkennbares Risiko vorhanden....???

 

 

denn auf diesem Gebiet ist es sehr schwierig verlässliche infos zu bekommen, und leider ist eben als leide das Verständniss vieler Fachbegriffe eben nicht so gegeben....

 

 

 

Naja, dann investier ich mal schön weiter in der Hoffnung, dass die mit meinem Geld so umgehen, wie es Treu und Glauben erfordern...hahahahah....

 

 

mal was aus dem Recht, was hier nur teilweise passt.... hihi...

 

 

Gute Nacht wünsch ich euch noch....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...