Hitch August 22, 2008 Schon klar B) Aber wie genau läuft das mit den Dividendengewinnen, warum keine Steuer? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta August 22, 2008 · bearbeitet August 22, 2008 von el galleta Aber wie genau läuft das mit den Dividendengewinnen, warum keine Steuer? Wie "genau" hättest Du es denn gern? So genau? Oder genügt Dir die Aussage, dass SWAPs bzw. die darüber eingetauschte Performance (inkl. Dividenden) halt nicht steuerpflichtig sind? Warum sie es auch recht sicher bleiben, steht hier. EDIT: Kurzantwort auf Deine Frage: Weil es offiziell keinen Dividendengewinn gibt. Gern kannst Du noch mehr fragen, aber etwas präziser wäre schön. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
o0Pascal0o August 22, 2008 Warum willst Du SWAP-ETF kaufen? Warum ignorierst Du Beitrag #21? Was ist daran falsch oder unklar? saludos, el galleta Aso - habs falsch verstanden. Nee, ist schon klar, dass ich keine Steuer zahle für die Swap ETFs (Kaufdatum 2008) - es sei denn, die Dividenden übersteigen meinen Sparerfreibetrag -> aber das würde mich dann ja nur freuen, sone Rendite ^^ Aber was meint ihr? Sollte ich noch einen Europa SWAP-ETF in mein Portfolio mit aufnehmen. Europa steckt ja im World bereits mit drin. Oder sollte ich noch mal einen Europa SWAP-ETF hinzufügen, damit Europa noch stärker gewichtet wird in meinem Portfolio? Welcher Europa SWAP ETF ist zu empfehlen? Gruß Pascal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta August 22, 2008 ist schon klar, dass ich keine Steuer zahle für die Swap ETFs (Kaufdatum 2008) Ich habe da so meine Zweifel. Offensichtlich ist es Dir nicht so klar: es sei denn, die Dividenden übersteigen meinen Sparerfreibetrag Nein. Sie sind schlicht nicht steuerpflichtig. Gar nicht. Nicht ein bisschen. Ni un pocitito. Selbst von einer Million ist 0 % Steuer immer noch 0. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
o0Pascal0o August 22, 2008 Nein. Sie sind schlicht nicht steuerpflichtig. Gar nicht. Nicht ein bisschen. Ni un pocitito. Selbst von einer Million ist 0 % Steuer immer noch 0. Aha, dann brauche ich also für meinen Depotanbieter gar keinen Freistellungsauftrag vergeben, wenn ich nur SWAP-ETFs dort halte und später dann halt verkaufe!? Gruß Pascal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta August 22, 2008 Aha, dann brauche ich also für meinen Depotanbieter gar keinen Freistellungsauftrag vergeben, wenn ich nur SWAP-ETFs dort halte und später dann halt verkaufe!? Für die von Dir angestrebten dbx-Fonds ist das m.E. richtig, wenn Du sie vor 2009 kaufst. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hitch August 23, 2008 OK, SWAP verstanden Allerdings stellt sich aufgrund der Steuerfreiheit dann die Frage, warum nicht alle nur in SWAP-ETF´s investieren? Oder gibt es schlicht nicht ausreichende? Gibts es Gründe ausser der TER einen bestimmten Anbieter eines ETF zu wählen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta August 23, 2008 Allerdings stellt sich aufgrund der Steuerfreiheit dann die Frage, warum nicht alle nur in SWAP-ETF´s investieren? Schau Dir mal den SWAP-Thread an, den ich oben verlinkt habe. Da kannst Du die Gründe nachlesen. Im Wesentlichen geht es einerseits um das Motto "kaufe nur was Du verstehst" (was grundsätzlich richtig ist - aber man könnte m.E. ja auch lernen um zu verstehen), andererseits um ein erhöhtes Risiko, weil die SWAP-Anteile (max. 10 %) nicht dem Sondervermögen unterliegen und daher beim Ausfall des SWAP-Partners futsch wären. Da das die Deutsche Bank ist, kannst Du selbst beurteilen, wie wahrscheinlich ein Ausfall ist. Gibts es Gründe ausser der TER einen bestimmten Anbieter eines ETF zu wählen? Ja, aber eigentlich allesamt nachrangige. Beispielsweise die Gewinnbehandlung (ausschütten oder thesaurieren) oder inländisch/ausländisch (erkennbar an der DE-ISIN) oder auch eine generelle Streuung über mehrere Anbieter, falls einer in Probleme gerät usw. usf. Da einige der genannten Aspekte (etwas) Mehrarbeit bei der Steuererklärung verursachen kann, ist auch das für einige ein Punkt. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
o0Pascal0o August 24, 2008 Ja, aber eigentlich allesamt nachrangige. Beispielsweise die Gewinnbehandlung (ausschütten oder thesaurieren) oder inländisch/ausländisch (erkennbar an der DE-ISIN) oder auch eine generelle Streuung über mehrere Anbieter, falls einer in Probleme gerät usw. usf. Da einige der genannten Aspekte (etwas) Mehrarbeit bei der Steuererklärung verursachen kann, ist auch das für einige ein Punkt. Könntest du mal ein so Beispiel nennen, also das dann Mehrarbeit bei der Steuererklärung verursacht? Vielen Dank, Pascal P.S. Suche immer noch einen guten SWAP ETF Europa Gruß Pascal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta August 24, 2008 Könntest du mal ein so Beispiel nennen, also das dann Mehrarbeit bei der Steuererklärung verursacht? Ausländisch thesaurierende Fonds führen keine Steuer ab (was gut ist). Deshalb musst Du selber für die Versteuerung sorgen und das dann vor allem bei Verkauf nachweisen, damit Du nicht doppelt zahlst. saludos, el galleta P.S. Schau mal bei dbx-trackers.de unter "Regionen"... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
o0Pascal0o August 24, 2008 · bearbeitet November 11, 2008 von o0Pascal0o Ausländisch thesaurierende Fonds führen keine Steuer ab (was gut ist). Deshalb musst Du selber für die Versteuerung sorgen und das dann vor allem bei Verkauf nachweisen, damit Du nicht doppelt zahlst. Aber da ich bei meinen Portfolio mit ausschliesslich SWAP-ETFs eh keine Steuern bezahlen, muß ich mir auch nix von Finanzamt zurückholen, oder? Ich habe jetzt auch nochmal Europa mit 10% drin - zusätlich zu dem Anteil der ja bereits im Welt-ETF drinsteckt - daher nur 10%, aber einen Mittelgroßen Euro-ETF, kostet mehr TER als ein ganz kleiner, aber nicht gleich 0,60%. Info: Gesamtanlage in 2008: 30.000. Ich lege das Geld nur in ETFs (SWAP) an, um Abgeltungssteuer zu umgehen. Anlagehorizont ca. 15 Jahre(nach 12 Jahren schichte ich das Geld auf Tagesgeldkonen um, wenn die Kurse oben sind, sonst lass ich sie halt noch weiter laufen). Ich verdiene gut 1500 Brutto im Monat und kann davon noch 200 pro Monat in einen ETF Sparplan investieren. Einmalanlage (30.000) Thesaurierend: 60% ETF MSCI World WKN: DBX1MW Typ: Aktienfonds Domizil: Luxemburg ISIN: LU0274208692 Schwerpunkt: Aktien Internatio... KAG: db x-trackers max. Verwaltungsgebühr: 0,45% http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=15533223 20 % ETF MSCI EM WKN: DBX1EM Typ: Aktienfonds Domizil: Luxemburg ISIN: LU0292107645 Schwerpunkt: Aktien Emerging M... KAG: db x-trackers max. Verwaltungsgebühr: 0,65% http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=16426179 20% DB X-TRACKERS MSCI EUROPE TRN INDEX ETF 1C WKN: DBX1ME Typ: Aktienfonds Domizil: Luxemburg ISIN: LU0274209237 Schwerpunkt: Aktien Europa KAG: db x-trackers max. Verwaltungsgebühr: 0,30% http://etf.onvista.de/snapshot.html?ID_INS...CH_VALUE=DBX1ME Sparplan (vierteljährig 600; und um Transaktionskosten zu verringern, nur 1 SWAP-ETF): 100% ETF MSCI World ->Thesaurierend WKN: DBX1MW Typ: Aktienfonds Domizil: Luxemburg ISIN: LU0274208692 Schwerpunkt: Aktien Internatio... KAG: db x-trackers max. Verwaltungsgebühr: 0,45% http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=15533223 Gruß Pascal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
o0Pascal0o August 30, 2008 Wie spricht man "TER" eigentlich aus. "TER" oder "T E R"? Gruß Pascal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine August 30, 2008 Wie spricht man "TER" eigentlich aus. "TER" oder "T E R"? Gruß Pascal Da diese Frage absolut nichts mit der Riester Rente zu tun hat, habe ich den Beitrag einfach in Deinen eigenen Thread verschoben. Bitte stell Deine Fragen in solchen Threads, die etwas mit Deinem Beitrag zu tun haben und nicht im erstbesten - danke! TER = Total Expense Ratio Keine Ahnung wie man das ausspricht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 30, 2008 Wie spricht man "TER" eigentlich aus. "TER" oder "T E R"? Da es eine Abkürzung ist spricht man es wohl Te Ee Er aus. Du sagt ja auch Be Em We und nicht Bmwe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
o0Pascal0o Oktober 3, 2008 Ausländisch thesaurierende Fonds führen keine Steuer ab (was gut ist). Deshalb musst Du selber für die Versteuerung sorgen und das dann vor allem bei Verkauf nachweisen, damit Du nicht doppelt zahlst. Kann man da nicht einfach, nicht für Versteuerung sorgen(wüsste eh nicht, was ich da machen müsste) und dafür dann beim Verkauf automatisch versteuern lassen. Da SWAP-ETFs ja keinen Vorteil mehr haben werden, wenn das neue Gesetz verabschiedet wird - wonach es ja aussieht, steige auf normale ETF´s um. Welche sind da zu empfehlen. DBX-Tracker sind ja alles SWAP-ETF´s. Wie finde ich jetzt normale ETF´s für die Märkte: 1. MSCI-World 2. MSCI-EM 3. MSCI-Europa (mit GB & Schweiz) einen Feiertag, wie ihr ihn euch wünscht und vielen Dank! Pascal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Oktober 3, 2008 Kann man da nicht einfach, nicht für Versteuerung sorgen(wüsste eh nicht, was ich da machen müsste) und dafür dann beim Verkauf automatisch versteuern lassen. Nun Du solltest Dich dabei an die gesetzlichen Vorgaben halten und die sehen es derzeit jedenfalls anders vor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag