Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
uth_broker

ETF-Fondssparplan Europa (oder weltweit) gesucht

Empfohlene Beiträge

uth_broker

Hallo ihr Experten,

 

nach einigen Überlegungen habe ich mich entschieden, einen Fondssparplan für europäische Aktien einzurichten. Es soll möglichst ein indexgebundener Fonds sein (ETF-Fonds), weil da ja keine Ausgabeaufschläge und Managmentgebühren anfallen. Soweit korrekt?

Die monatliche Sparrate könnte so um 150 Euro betragen. Mein Onlinedepot führe ich bei der Postbank, aber ich habe auch noch ein weiteres bei der Sparkasse.

 

Ich tu mich schwer, geeignete Fonds zu finden. Wer kann mir bitte helfen und ein paar Möglichkeiten (mit WKN) angeben)?

Vielen Dank!

 

uth_broker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheMightyGandalf

ETFs findest Du hier: XTF.de

 

Sparplanfähige gibts bei der DAB, bei der Comdirect und bei Maxblue. Schau halt dort mal vorbei. Weitere Infos auch in den passenden Threads, Suchfunktion bemühen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uth_broker

 

Ja, danke für den Link. Es gibt ja wirklich eine Menge solcher Fonds. Aber wer kann mir auch noch ein paar sparplanfähige davon verraten? Oder muss ich alle selbst probieren?

 

Beste Grüße,

 

Ulrich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Ja, danke für den Link. Es gibt ja wirklich eine Menge solcher Fonds. Aber wer kann mir auch noch ein paar sparplanfähige davon verraten? Oder muss ich alle selbst probieren?

 

Beste Grüße,

 

Ulrich

 

Ob ein ETF sparplanfähig ist hängt von deinem Broker ab. Bei dir also Postbank bzw. Sparkasse.

Gute sparplanangebote hat z.b. die comdirect oder auch die dab bank.

 

DAB:

http://www.dab-bank.de/angebote-produkte/a...arplan/etf.html

 

 

comdirect:

 

http://www.comdirect.de/static/pdf/corp0295.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
Es soll möglichst ein indexgebundener Fonds sein (ETF-Fonds), weil da ja keine Ausgabeaufschläge und Managmentgebühren anfallen. Soweit korrekt?
Nein.

Ausgabeaufschläge fallen bei ETFs zwar nicht an, dafür aber Ordergebühren. Managementgebühren fallen bei jedem Fonds an, lediglich die Höhe ist bei ETFs in der Regel niedriger. Bei indexgebundenen Fonds (Nicht ETF) sind die Gebühren aber höher als bei ETFs, dafür fallen dort keine Orderkosten an. Du musst unterscheiden zwischen indexorientierten/indexgebundenen Fonds und ETF. ETF als Kürzel bedeutet erstmal nur, das es sich um einen börsengehandelten Fonds handelt (ähnlich wie Aktien). Das ein ETF einen Index nachbildet, ist eigentlich zweitrangig, hat sich hier im Forum aber als Begriff eingebürgert.

 

Nun zu deiner vermutlich eigentlichen Frage: wenn du ETFs besparen willst, solltest du zu einer der vorgenannten Banken wechseln, da dort Sparpläne auf ETFs mit einigermassen günstigen Gebühren bespart werden können. Trotzdem sollte man nur mit höheren Sparraten solche Sparpläne anfangen, bzw. die Kauffrequenz entsprechend verringern. In deinem Fall z.B. alle 3 Monate 450, oder alle 6 Monate für 900 kaufen, um die Kaufspesen möglichst niedrig zu halten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...