Norbert-54 Mai 17, 2012 · bearbeitet Juni 24, 2012 von Norbert-54 Bericht 8. Halbjahr (wegen anderer Beschäftigungen verpätet.) 1. Zusammensetzungen 8. Halbjahr zur Erinnerung: Den Templeton Asian Growth (grün unterlegt) habe ich nicht mehr ins 9. Halbjahr übernommen. Grund: durch Fidelity Asean ersetzt 2. Der Performance Chart 8. Halbjahr: 3. Die Kennzahlen: Der AC Welt hat sich nach den Turbulenzen des letzten Halbjahres sehr gut entwickelt. Das Renditeorientierte Depot hatte eine deutlich niedrigere Performance, lag aber im Soll (s. Punkt 5, Soll- Ist- Vergleich). Das System hatte die höchstmögliche Volatilität unter den gesetzten Rahmenbedingungen reduziert. Die globalen Rentenmärkte (Citi Wld Gov Bd) liegen auch in diesem Halbjahr wieder deutlich im positiven Bereich. 4. Die Entwicklung der Fonds der 3 Portfolios: 5. Die Effizienzlinie 8. Halbjahr; Lage der Depots im Soll- ist Vergleich: Im Wachstumsorientierten Depot ist der Unterschied zum Soll recht groß. Dies dürfte im Wesentlichen auf den AC Quant Spectrum und den AC Risk Parity zurückzuführen sein. 6. Die Zusammensetzungen 9. Halbjahr: Der Fidelity ist neu dabei. Der KanAm ist eingefroren, ich behalte ihn, tätige jedoch keine Zukäufe, daher die etwas krumme Prozentzahl. Die Differenz zu 100 Prozent auf Depotebene lege ich in die Kasse. 7. Die Effizienzlinie 9. Halbjahr, Lage der Depots Die Vierecke markieren Volatilität und Rendite der einzelnen Fonds. Die braunmarkierten sind in den 3 Depots enthalten. 8. Erträge der ausgeschiedenen Fonds Depot Renditeorientiert: Bis zum 15.4.2011: db x-tr. MSCI LatAm danach Gartmore. Depot Wachstumsorientiert: 9. Entwicklung seit Start der Depots per 18.4.2008 Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich Mai 17, 2012 · bearbeitet Mai 17, 2012 von RichyRich Hallo Norbert, Du hast Dein Markowitz-Tool ja um einiges verbessert. Könntest Du es denn wieder der breiten Masse zur Verfügung stellen? Effiziente / Nicht effiziente Fonds: Ich hatte da sowas wie alles was links von der Kurve ist, ist effizient und rechts nicht, gelesen? Scheint aber nicht so zu sein oder? Danke Dir. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Mai 18, 2012 Am 17.5.2012 um 17:41 von RichyRich: Du hast Dein Markowitz-Tool ja um einiges verbessert. Könntest Du es denn wieder der breiten Masse zur Verfügung stellen? Richy, an meinem Tool habe ich nichts verändert. Die Auswertungen, die Du siehst, mache ich außerhalb davon. Ich entnehme dazu die Volatilitäten (Blatt "Korrelationen", dort in der Matrix "Volatilitäten/Korrelationen" die grüne Diagonale). Die Daten für die Effizienzlinie entnehme ich dem Blatt "Rechnen" aus den Spalten S und T. Am 17.5.2012 um 17:41 von RichyRich: Effiziente / Nicht effiziente Fonds: Ich hatte da sowas wie alles was links von der Kurve ist, ist effizient und rechts nicht, gelesen? Scheint aber nicht so zu sein oder? Diese Annahme beruht auf einer laxen Formulierung meinerseits: die braunen Vierecke bezeichnen die Fonds, die in den Depots aktiv sind, die grünen Vierecke diejenigen , die dort nicht enthalten sind. Ich habe das soeben korrigiert. Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich Mai 19, 2012 Danke Dir, dann versuch ich mich auch mal, sobald ich etwas Zeit habe... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Mai 19, 2012 Am 19.5.2012 um 08:07 von RichyRich: Danke Dir, dann versuch ich mich auch mal, sobald ich etwas Zeit habe... Richy, wenn Du etwas spezielles auf Lager hast: gerne via PN. Danach könnten wir eine neue Version machen. Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Mai 20, 2012 Stand: 27.04.2012 Die Änderungen per 20. April habe ich implementiert. Der Kanam ist inzwischen eingefroren. Die Anteile halte ich daher konstant. Die Ausschüttung von 2,80 EUR pro Anteil am 4. April habe ich in die Kasse gelegt und am 20. April weitgehend wieder in die anderen Fonds investiert. Entwicklung seit 17.04.2009, Start 3. Halbjahr: Entwicklung seit 21.10.2011 (Start 8. Halbjahr): Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Mai 27, 2012 · bearbeitet Juli 1, 2012 von Norbert-54 Stand: 25.05.2012 Entwicklung seit 17.04.2009, Start 3. Halbjahr: Entwicklung seit 21.10.2011 (Start 8. Halbjahr): Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Juli 1, 2012 Stand: 29.06.2012 Entwicklung seit 17.04.2009, Start 3. Halbjahr: Entwicklung seit 21.10.2011 (Start 8. Halbjahr): Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
prometheus_21 Juli 4, 2012 Gute Idee aber viel zu kompliziert. Statt tausend verschiedener Aktienfonds langt ein MSCI World ETF. In diesem sind alle Aktienmärke marktkapitalgewichtet enthalten. Das gleiche oder ähnliches gibt es sicher auch für alle anderen handelbaren Assetklassen. Also Bonds, Immobilien, Rohstoffe, ... Wobei: Möglicherweise langt es Aktien zu kaufen. Das Bondrisiko ist durch Bankaktien, das Immobilienrisiko durch Immobilienaktien, und das Rohstoffrisko durch Minenaktien abgedeckt. Fazit: Ein MSCI World ETF langt völlig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor Juli 5, 2012 Am 4.7.2012 um 20:13 von prometheus_21: Fazit: Ein MSCI World ETF langt völlig. Nein. Er deckt "nur" 85% der Aktien der "entwickelten" Länder ab. Es fehlen die Emerging Markets und Small Caps. Was du suchst ist der msci ac world iwi. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Juli 5, 2012 · bearbeitet Juli 5, 2012 von Bärenbulle Am 4.7.2012 um 20:13 von prometheus_21: Gute Idee aber viel zu kompliziert. Fazit: Ein MSCI World ETF langt völlig. Und schon wieder das Gehirn nicht eingeschaltet. Glaubst Du ernsthaft Norbert ist nicht mit den Assetallokationsvorteilen eines MSCI Worlds vertraut.? Lies halt worum es hier geht, bevor Du Deinen Senf abgibst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Juli 5, 2012 Ich vermute, prometheus_21 ist versehentlich im falschen Faden gelandet. Tatsächlich sind in den Depots nur 3 Aktienfonds enthalten. Aberdeen Em, Fidelity Asean, First State Asian Leaders. Insgesamt betrachte ich 33 Fonds, deren Korrelationen im beiliegenden File enthalten sind (sortiert von links nach rechts). Daraus lassen sich durchaus interessante Kombinationen bilden. Zeitreihen_33_Fonds_2012_03.xlsSammle Informationen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Juli 29, 2012 Stand: 27.07.2012 Entwicklung seit 17.04.2009, Start 3. Halbjahr: Entwicklung seit 20.04.2012 (Start 9. Halbjahr): Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 September 2, 2012 Stand: 31.08.2012 Entwicklung seit 17.04.2009, Start 3. Halbjahr: Entwicklung seit 20.04.2012 (Start 9. Halbjahr): Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 September 30, 2012 Stand: 28.09.2012 Der Fidelity Asean hat am 1. August 0,28 USD pro Anteil ausgeschüttet. Den Betrag habe ich reinvestiert. Entwicklung seit 17.04.2009, Start 3. Halbjahr: Entwicklung seit 20.04.2012 (Start 9. Halbjahr): Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 November 3, 2012 · bearbeitet November 10, 2012 von Norbert-54 Bericht 9. Halbjahr 1. Zusammensetzungen der Depots 9. Halbjahr zur Erinnerung: Den Aberdeen EM Markets werde ich durch den First State EM Market Leaders ersetzen, nicht wegen der Performance, sondern wegen der niedrigeren Volatilität des First State: Aberdeen: 21 %, First State: 16 %: 2. Der Performance Chart 9. Halbjahr: 3. Die Kennzahlen: Alle drei Depots haben sich, gemessen an den historischen Daten, schwächer entwickelt (s. unter 1.: Ertrag, historisch). Die globalen Rentenmärkte (Citi Wld Gov Bd) liegen auch in diesem Halbjahr wieder deutlich im positiven Bereich. 4. Die Entwicklung der Fonds der 3 Depots: Der AC Quant Spectrum hat seit 1 Jahr ziemlich unterirdisch reüssiert. Dennoch bleibt er in den Depots (noch) erhalten: 5. Die Effizienzlinie 9. Halbjahr; Lage der Depots im Soll- ist Vergleich: 6. Die Zusammensetzungen 10. Halbjahr: Diesmal sind einige Fonds neu hinzugekommen: die meisten davon sind bekannte WPF Favoriten. Der Ethna defensiv ist derzeit erfolgreicher als der Ethna aktiv. Den Threadneedle habe ich als Option für Nordamerika aufgenommen. Der KanAm bleibt mir leider erhalten. Im konservativen Depot fällt auch auf, dass einige Positionen bei 1% bzw. 2 % liegen. Ich lasse es so, auch wenn es etwas unsinnig ist. Der Threadneedle im Vergleich zum MSCI Nordamerika: 7. Die Effizienzlinie 10. Halbjahr, Lage der Depots Die Vierecke markieren Volatilität und Rendite der einzelnen Fonds. Die braunmarkierten sind in den 3 Depots enthalten. 8. Erträge der aus den Depots ausgeschiedenen Fonds Depot Renditeorientiert: Depot Wachstumsorientiert: Depot Konservativ: 9. Entwicklung seit Start der Depots per 18.4.2008 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 November 11, 2012 · bearbeitet November 11, 2012 von Norbert-54 Stand: 26.10.2012 Der Kanam hat am 8. Oktober 1,30 EUR pro Anteil ausgeschüttet. Den Betrag habe ich in die Kasse gelegt. Rebalancing habe ich per 19.10. 20112 implementiert. Entwicklung seit 17.04.2009, Start 3. Halbjahr: Entwicklung seit 20.04.2012 (Start 9. Halbjahr): Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
7dioptrien November 11, 2012 Vielen Dank für deine Arbeit mit dem Musterportfolio. Ich lese deine Updates immer mit großem Interesse. Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 November 11, 2012 Am 11.11.2012 um 10:49 von 7dioptrien: Vielen Dank für deine Arbeit mit dem Musterportfolio. Ich lese deine Updates immer mit großem Interesse. Es freut mich sehr, daß es Dir gefällt. Das mit der Arbeit hält sich in Grenzen, weil der mentale Aufwand zur Bestimmung der Zusammensetzungen sehr niedrig ist. Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord November 15, 2012 Hi Norbert, sehr schöne Arbeit, v.a. weil es schon so lange läuft. Hast du zufällig die volatilität des WPf Renditeoptimierten Depots parat? Ich schätze es auf ca. 12 % und ist doch ein gutes Eck besser als der MSCI AC World? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 November 15, 2012 · bearbeitet November 15, 2012 von Norbert-54 Am 15.11.2012 um 16:58 von Schinzilord: Hi Norbert, sehr schöne Arbeit, v.a. weil es schon so lange läuft. Hast du zufällig die volatilität des WPf Renditeoptimierten Depots parat? Ich schätze es auf ca. 12 % und ist doch ein gutes Eck besser als der MSCI AC World? Hallo Schinzi, die Volatilität des Renditeorientierten Depots habe ich, bezogen auf 6 Jahre, auf die gleiche Volatilität wie der AC Welt hatte, eingestellt. Tatsächlich ist sie um ca. 2 % niedriger ausgefallen (ausser am Anfang, das erste Halbjahr war arg verkorkst). Anbei die rollierenden 2 Jahres Volatilitäten, stetigen Renditen (annualisiert) und die Korrelationen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord November 15, 2012 Danke! Ist sogar noch geringer, als ich dachte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Dezember 2, 2012 Stand: 30.11.2012 Der Kanam hat am 26. November 1,00 EUR pro Anteil ausgeschüttet. Den Betrag habe ich in die Kasse gelegt. Entwicklung seit 17.04.2009, Start 3. Halbjahr: Entwicklung seit 20.04.2012 (Start 9. Halbjahr): Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Dezember 30, 2012 · bearbeitet Januar 27, 2013 von Norbert-54 Stand: 28.12.2012 Da ich ab Oktober keine Kursdaten des Citi WGBI mehr habe, nehmen ich stattdessen den SSgA WGBI Index Fund (IE00B0P4SV39), der den Citi WGBI nachbildet. Das Factsheet: SSGA_WGBI_Factsheet.pdfSammle Informationen ... Entwicklung seit 17.04.2009, Start 3. Halbjahr: Entwicklung seit 20.04.2012 (Start 9. Halbjahr): Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Januar 4, 2013 · bearbeitet Januar 4, 2013 von Norbert-54 Bilanz 2012 (30.12.2011 – 28.12.2012) Die Performanceentwicklung: Die Kennzahlen: Diese Mal liegt der AC Welt vorne, während die Internationalen Anleihen diese Jahr nicht gut gelaufen sind. Die anderen Depots haben sich besser entwickelt als im ziemlich grässlichen Vorjahr. Die Entwicklung der Jahre 2010 bis 2012: Die Kennzahlen: Die entsprechende Bilanz für 2011: https://www.wertpapier-forum.de/topic/20156-minimum-varianz-musterportfolios/?do=findComment&comment=731642 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag