Norbert-54 Februar 14, 2009 Schnitzel schrieb: du hast einen weiteren Index dazugemogelt Könntest du dazu mal ein bisschen was schreiben Schnitzel, Ich wollte dem MSCI Welt noch einen möglichst globalen Rentenindex gegenüberstellen. Dabei bin ich auf den Citigroup WGBI gekommen. Viel Infos darüber habe ich nicht, jedoch folgendes gefunden: "This Index includes the most significant and liquid government bond markets globally that carry at least an investment grade rating. Currently, this includes all countries in the Citigroup EMU Governments Index (EGBI) and Australia, Canada, Denmark, Japan, Sweden, Switzerland, United Kingdom and the United States. Index weights are based on the market capitalization of qualifying outstanding debt stocks. At present, the World Government Bond Index (WGBI) includes the 22 government bond markets of Australia, Austria, Belgium, Canada, Denmark, Finland, France, Germany, Greece, Ireland, Italy, Japan, the Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Singapore, Spain, Sweden, Switzerland, the United Kingdom, and the United States. Market capitalisation and investability criteria determine market eligibility" Folgender Link könnte mehr Infos beinhalten, bis jetzt hat es bei mir noch nicht mit dem Registrieren geklappt: https://www.yieldbook.com/m/products/indexes/index.shtml Länderallokation: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Februar 21, 2009 StarCapital Universal Bondvalue hat 2,74 EUR pro Anteil ausgeschüttet. Wurde per 13.2. reinvestiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Februar 28, 2009 Gesamtentwicklung: Und Entwicklung nach Rebalancing / Umstrukturierung per 17. Oktober 2008: Nächste Woche gibt´s kein Update, wir fahren endlich mal in Urlaub. Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Februar 28, 2009 Einen erholsamen Urlaub wünsche ich Dir! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 März 14, 2009 · bearbeitet April 11, 2009 von Norbert-54 Die Ausschüttungen von ZZ2 von 18,80 Eur und Allianz DIT EM Bonds von 1,98 (korrigiert am 11.4.09) EUR wurden per 2.3.09 reinvestiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 März 28, 2009 Gesamtentwicklung: Und Entwicklung nach Rebalancing / Umstrukturierung per 17. Oktober 2008: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 April 20, 2009 Die neuen Zusammensetzungen per 17. April nach MVA: Zur Erinnerung, die bisherigen Zusammensetzungen per 17. Oktober 08: Als Zusatzinfo, die Korrelationen und Volatilitäten des renditeorientierten Depots: Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch April 20, 2009 könntest du noch was zu den neuen fonds schreiben wie dem ac stat. val.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 April 20, 2009 Schnitzel, Auf den AC Stat. Val. Mkt N. Abs Ret B bin ich durch den sehr interessanten Thread von AbsolutReturner gekommen: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=22738 Ich schaue mal, welches Material ich dazu sammeln kann und stelle es dann vor. Dort hatte Sapine auch den Walser erwähnt. Den Modulor hatte Marcise in einem seiner schönen Beiträge aufs Tapet gebracht. Diese drei habe ich in meinem Fonds Spektrum deswegen mit aufgenommen, weil sie in der MVA effizient sind. Man sieht das unter anderem an den Korrelationen: der AC Stat. Val. Mkt N. Abs Ret B korreliert mit anderen Fonds praktisch gar nicht. Die Korrelationen der anderen beiden Depots werde ich auch noch posten. Grüße Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 April 21, 2009 Anbei die Korrelationen und Voltilitäten des Depots MaxSharpe: und von MinVola: Nun noch die Effizienzlinie, generiert unter der Restriktion "maximaler Anteil pro Fonds" = 16 %. Die grünen Quadrate sind die Einzelfonds, die blauen Vierecke auf der Effizienzlinie bezeichnen die drei Depots: Alle Daten basieren auf einer Historie von 6 Jahren. Grüße Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 April 25, 2009 Die neue Zusammensetzung ist implementiert. Grüße Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 April 26, 2009 Schnitzel schrieb: könntest du noch was zu den neuen fonds schreiben wie dem ac stat. val.... Schnitzel, hier ist etwas: APUS-AC Stat Val Mkt Ntrl 7 Vol B Acc WKN: A0NH4J ISIN: LU0355228080 Fondsportrait: "Der Aquila Statistical Value Market Neutral 7 Vol (SVMN 7 Vol) Publikumsfonds verfolgt eine leistungsfähige Multi-Asset Strategie. Diese optimiert Allokationen in allen liquiden, nicht-korrelierten Anlageklassen. Dabei ist der SVMN 7 Vol Fonds nur in Anlageklassen aktiv, die einen attraktiven systematischen Ertrag bieten. Auf der Basis eines wissenschaftlich fundiertem Risikomanagements, strebt der Fonds eine geringe Volatilität von 7% und eine Nullkorrelation zu den Aktienmärkten an. Die erwartete Rendite beträgt 11% pro Jahr." Der Fonds ist seit Februar 2008 als Luxemburger Publikumsfonds verfügbar. Offizielles Auflagedatum: 20.5.2008. Tatsächlich scheint der Fonds aber seit 2004 existiert zu haben, jedoch nicht als Publikumsfonds. Wertentwicklung seit 2004 (bitte Fussnote beachten): Benchmark: HFRX (Hedgefonds Index). Jedoch: Dabei ist der SVMN Publikumsfonds, kein Hedgefonds. Es geht nicht um Hebelstrategien, Short gehen oder das Betreiben von Leerverkäufen. Stammdaten: Fondsvermögen: Stand lt. Halbjahresbericht 2008: 53,1 Mio EUR. Den Bericht habe in Ebase gefunden, auf der Homepage von Alceda nicht. In was wird tatsächlich angelegt? Da ist es etwas schwammig: Aktien, kurz laufende Zinsanlagen, Renten und einige Energieträger Performance (Daten aus Monatsbericht März 2009): Link: http://www.alceda.lu/produkte/fonds/ac-sta...ral-7-vol-fonds Schlussfolgerung: Der Fonds ist sehr interessant, wenn er so weiter macht wie seit 2004. Das Risiko / Volatilitätsverhältnis war in Ordnung, der Ertrag gut, die Korrelation zu Aktien wohl auch sehr niedrig. Das Management schneidet sich dicke Happen vom Ertrag ab. Ich hätte den Fonds gerne etwas transparenter, was die Zusammensetzung der Einzelinveste anbelangt. Ich habe ihn hier mit aufgenommen, weil er im Kontext mit den anderen Fonds, historisch gesehen, sehr effizient war. Spannend wird es, zu sehen ob es so bleibt. Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Mai 2, 2009 LRI Ethna hat per 31.3.09 0,75 EUR ausgeschüttet. Die Ausschüttung habe ich reinvestiert. Updates erfolgen in Zukunft zum letzten Wochenende des Monats. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Mai 12, 2009 Nach 1 Jahr möchte ich nun kurz zusammenfassen. 1. Halbjahr Die betrachteten Fonds und die Zusammensetzungen: Ergebnis nach 6 Monaten: Das sah nun nicht wirklich gut aus. Das Renditeorientierte Depot ist gegenüber dem AC Welt ganz schön abgeschmiert. MaxSharpe und MinVola haben auch nicht sonderlich gut reüssiert. Die Anleihen Welt haben sich prächtig entwickelt. Für das 2. Halbjahr habe ich daher wesentlich mehr "nicht Aktienfonds" in die Betrachtung/Analyse mit einbezogen, vor allem um zwischen MaxSharpe und MinVola einerseits und Renditeorientiert andererseits besser zu differenzieren sowie um eine bessere Diversifizierung zu erreichen. 2. Halbjahr Die betrachteten Fonds und die Zusammensetzungen: Ergebnis nach 6 Monaten: Das sieht schon besser aus: das Renditeorientierte Depot liegt besser als der AC Welt und im Plus. MaxSharpe und MinVola haben sich mit + 8% bzw. + 10% gut gehalten. Dort sind auch die Volatilitäten niedriger geworden. Mit Weltanleihen hat man immer noch vernünftige Erträge erzielen können. Für das momentan laufende 3. Halbjahr habe ich nach Fonds gesucht, die Lage der Effizienzlinie nach MVA weiter optimieren, das Ergebnis sehen wir in knapp 6 Monaten. Hier nochmal die Performance Charts des 1. und des 2. Halbjahres: 1. Halbjahr 2. Halbjahr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Mai 30, 2009 Entwicklung seit Beginn: Entwicklung seit 17.10 2008: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Juni 27, 2009 Entwicklung seit Beginn: Entwicklung seit 17.10 2008: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 August 1, 2009 Entwicklung seit Beginn: Entwicklung seit 17.04 2009: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chartprofi August 1, 2009 · bearbeitet August 1, 2009 von chartprofi hast dir einen unguten Zeitpunkt ausgesucht um das MD zu starten, aber umsomehr Respekt verdienst du für das weiterführen eines im Minus befindlichen Depots. das halbjährliche "Rebalancing" ist sicherlich zu unflexibel für "krisenszenarien" ... zumal man ja relativ günstig "switchen" kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 August 1, 2009 chartprofi schrieb: hast dir einen unguten Zeitpunkt ausgesucht um das MD zu starten, aber umsomehr Respekt verdienst du für das weiterführen eines im Minus befindlichen Depots. Danke, Du machst das ja schon um einiges länger. Der Zeitpunkt des Beginns stört mich eher weniger. chartprofi schrieb: das halbjährliche "Rebalancing" ist sicherlich zu unflexibel für "krisenszenarien" ... zumal man ja relativ günstig "switchen" kann. Ich stimme völlig zu. Tatsächlich habe ich mit dem Tool schon Mitte 2006 angefangen und zwar mit realem Geld und dem "Renditeorientierten" Portfolio. Rebalancing findet dort bei Bedarf statt, die Allokationen sind identisch mit den hier geposteten, jedoch nur zu dem jeweiligen Zeitpunkt. In der Regel sind sie aber auch sonst sehr ähnlich. Desweiteren steige ich in, aus meiner Sicht, labilen Börsenzeiten komplett aus den aktienhaltigen Fonds aus und dann auch wieder komplett ein. Da ich bei Ebase bin, sind die Kosten überschaubar (jedoch nicht beim ZZ2!). Das hat schon etwas geholfen. Die hier vorgestellten starren Varianten helfen mir, etwas Gefühl für die Ereignisse zu bekommen und geben mir Information über die Effizienz meiner Market Timing Versuche. Anbei die Performanceentwicklung meines realen MinVar renditeorientierten Depots mit Kauf- und Verkaufszeitpunkten seit Beginn (Juli 2006). MSCI AC Welt in EUR umgerechnet: Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 August 22, 2009 Entwicklung seit Beginn: Entwicklung seit 17.04 2009 (3. Halbjahr): Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 September 27, 2009 Am 22.8.2009 um 11:46 von Norbert-54: Entwicklung seit Beginn: Entwicklung seit 17.04 2009 (3. Halbjahr): Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag