Norbert-54 Oktober 19, 2008 Anbei die Lage der Effizienzlinie mit der Restriktion maximaler Anteil von 16 % pro Einzelwert. Die roten Vierecke: die Lage der Einzelwerte. Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Oktober 25, 2008 · bearbeitet Oktober 25, 2008 von Norbert-54 24.10.2008 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 November 9, 2008 Rendite Orientiertes Depot nach 6 Monaten, Entwicklung der Einzelfonds: Die im Vorfeld der derzeitigen Krise gut gelaufenen Sektoren Neue Energien, Lateinamerika und Osteuropa sind ganz schön abgestürzt. Das ist in Baisse Phasen wohl nicht unüblich. Mal schauen, ob sich das Depot in der nächsten Aufwärtsphase dann überdurchschnittlich entwickelt. Eigentlich kann ein solches Depot zum Market Timing einladen (ist aber nicht ganz einfach). Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Dezember 13, 2008 Hi Norbert, ich lese hier schon lange still und heimlich mit. Kann man irgendwie einfach erkennen, in wie weit der Perfomancevorteil des MinVola Depots einseits auf die Markowitz-Analyse und andererseits auf die liquiditätsnahen Investments wie Anleihen und Immobilien zurückgeht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Dezember 13, 2008 · bearbeitet Dezember 13, 2008 von Norbert-54 Hallo Laser, Die Markowitz Analyse liefert für ein gegebenes Wertpapier Universum (siehe Beitrag #25) für gegebene Risiken in Form der Volatilität diejenigen Zusammensetzungen, die, basierend auf historischen Daten, die höchsten Erträge geliefert haben. Die Tabelle hierfür habe ich angefügt. Die Zusammensetzung mit der niedrigsten Volatiltät sollte daher natürlich auch am wenigsten schwanken. Wenn´s also runtergeht verlieren diese weniger an Wert und sollten wenn´s wieder hochgeht, weniger an Wert gewinnen. Daraus resultiert der derzeitige Performance Vorteil des MinVar Depots im Vergleich des Renditeorientierte Depots. Die Markowitz Analyse hat die Investments für das MinVola Depot ausgesucht, das waren eben die liquidditätsnahen Investments. Wie die MVA nach Markowitz tatsächlichwirken könnte: s. diesen Beitrag, folgende: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=337333 Norbert Tabelle_MinVar.xlsSammle Informationen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Dezember 14, 2008 Hi Norbert, danke für die Infos. Ich werde mal weiter boebachten. Jedenfalls scheinen mir Deine Depots auf den 1. Blick vielversprechender als Fonds, die sich angeblich direkt an Markowitz orientieren, wie z.B. HAC-FONDS - MARATHON-AKTIEN CLASSIC WKN: 213894 ISIN: LU0162120678 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Dezember 14, 2008 Laser, Ich betrachte das als längerfristig angelegtes Experiment. Bin auch gespannt, wie sich nach MVA gestaltete Depots verhalten. Eigentlich ist davon auszugehen, dass entscheidend die Auswahl der Einzelinvestments ist, die MVA übernimmt darauf basierend die Berechnung der Zusammensetzung. Die Effizienz der MVA wird man wohl frühestens nach ca. 2 Jahren abschätzen können. Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Januar 3, 2009 · bearbeitet Januar 3, 2009 von Bärenbulle Hallo Leute, Hallo Norbert-54, verfolge Deinen Thread schon einige Zeit mit Interesse. Ihr scheint Euch gut zum Thema Varianz, Korrelation und Portfolioabsicherung auszukennen. Könntet Ihr vielleicht hierzu https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=410046 mal einen Kommentar abgeben bzw. vielleicht interessiert Euch ja dieses Thema ebenfalls. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Februar 14, 2009 du hast einen weiteren Index dazugemogelt Könntest du dazu mal ein bisschen was schreiben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag