Lani August 3, 2008 Hallo Forum, kennt sich jemand mit Umzug und Fondsplattform aus? Bei CC kann ich im Wohnsitzwechsel-Formular das Land ändern, bei der FFB aber nicht. Gibt es eine Alternative zum Fonds-Super-Markt, die einen Umzug in's europäische Ausland zulässt? Ist der Supermarkt oder die FFB das Problem? Ich vermute beinahe die FFB, weil das Umzugsformular ja von der FFB kommt...Infos hätte dann das gleiche Problem....?? Ich möchte mein Depot gerne in D-Land lassen, weil ich 1. die Angebote in D-Land deutlich besser finde und es 2. für mich in deutscher Sprache einfacher ist, mich im Finanzdschungel zurechtzufinden. Steuern bezahle ich dann im Land des steuerl. Wohnsitzes - das ist klar. Aber warum ist die FFB so kompliziert, dass das nicht geht? Ich würde mich freuen, wenn jemand mit ähnl. Erfahrungen einen Tipp geben könnte! Danke, Lani Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldbaer August 3, 2008 Warum rufst Du nicht einfach mal bei der FFB an? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lani August 3, 2008 Ich habe eine email hingeschrieben. Da sie sich aber schon geweigert haben, das Depot meines Patenkindes auf dessen Namen zu führen, weil es in USA lebt, wird die Antwort wohl negativ ausfallen. Den Beiträgen in einigen Threads zufolge, scheint es hier Menschen zu geben, die nicht mehr in D-land steuerpflichtig sind, aber trotzdem Fondsplattformen in D-Land benutzen. Ich kann natürlich auch jede in Frage kommende Plattform separat anschreiben, es erschien mir nur einfacher, hier die Erfahrenen um direktes Feedback zu bitten :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldbaer August 3, 2008 Ja, klar! Ich drück' Dir die Daumen, dass es klappt. Nur weil das Formular nicht entsprechend gestaltet ist, heisst ja nicht, dass es nicht geht. Mich z.B. nervt es, wenn ich ständig noch "D" ankreuzen muss, wenn diese "D" nur für Nutzer im Promillebereich relevant ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
IefTina August 3, 2008 Kein Problem, hatte bei der FFB auch einen Umzug ins Ausland eingetragen. Schreib mal an deinen Betreuuer. Auch nicht vergessen, deinen Auslandsstatus zu Steuer explizit anzufordern. Dann kriegst du brutto=netto ausbezahlt (Ausnahme Quellensteuern) - andernfalls musst du dir das umständlich wieder vom FA zurückholen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lani August 3, 2008 Na - das lässt ja hoffen! Danke für Deine Antwort. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag