AA+ August 1, 2008 Moin, ich sitze zur Zeit mit meinem ersten ETF-Depot da, welches ich vor ein paar Monaten voellig falsch zusammengekauft habe. Ist aber schon in anderen Beitraegen ausfuehrlich besprochen. Das neue Wunschdepot ist auch schon zusammengestellt, es ist eine Mischung aus den Musterdepots von @Cash und @Kiss. Das Depotvolumen insgesamt wird sich nicht grossartig veraendern, deswegen ist der Zeitpunkt der Umstellung eigentlich egal. Aber nur eigentlich. Neben den ETFs, die allesammt im Keller sind, soll wieder mehr Geld auf das Tagegeldkonto und in Pfandbriefe. Und ich will ja eigentlich, auch fuer ein Langfristdepot, die momentan guenstig scheinenden Kaufkurse mitnehmen. Gekauft werden sollen: DJ Stoxx 600 DJ Euro Stoxx Value S&P 500 S&P Small Cap (gibt es noch nicht) MSCI Far East Ex Japan MSCI Japan Vorhanden und bleiben dazu: MSCI Emergency Markets DBLCI Oy Balanced Verkauft werden soll: DAX DJ Euro Stoxx 50 DJ Stoxx Automobile MSCI Brazil FTSE / Xinhua Nikkei 225 Ex Bauer AG (Aktie) Da komme ich nun zur Frage: Neu ankommendes Bargeld jeden Monat soll eigentlich auf Tagegeldkonto, weil es dort 2010 gebraucht wird. 1. Ich koennte es aber nun benutzen, und die "guenstigen" Einstiegskurse bei den neu zu kaufenden ETFs nutzen, damit das Depotvolumen kurzzeitig erhoehen und dann nach und nach die ETFs, die jetzt im Keller sind, zu verkaufen, wenn sie denn mal wieder mindestens bis zur roten Null nach oben gekommen sind (z. Zt. um minus 10%). Neben den ETs ist auch noch ein grosser Antei einer Einzelaktie dabei, die nicht so stark im Minus ist (unter 5%) und sich eigentlich innerhalb der naechsten 8 Monate erholen sollte. Die soll auch verkauft werden, wenn es ueber Null geht. 2. Oder jetzt reinen Tisch, zaehneknirschend alles verkaufen und neu kaufen? 3. Oder warten, bis alles ziemlich auf Null ist und dann verkaufen/neu kaufen? Kann natuerlich nach und nach sein...oder gar nicht... Danke fuer Eure Meinungen, Gruss AA+ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho August 1, 2008 Mehr fällt mir dazu leider nicht ein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 August 1, 2008 Mehr fällt mir dazu leider nicht ein. der beste Denkanstoss den man zur Zeit bekommen kann und das alles umsonnst und in Farbe. DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldbaer August 1, 2008 Ich habe den Eindruck, Du solltest die Finger von Aktien, in welcher Form auch immer, lassen. Nimm Tagesgeld, und wenn ide Zinskurve nicht mehr invers ist, gehe in längerlaufende Renten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AA+ August 1, 2008 · bearbeitet August 1, 2008 von AA+ Moin, Danke fuer die Antworten. Ich fuehle mich ein wenig missverstanden, vielleicht kann ich es aufklaeren: 1. Mein erstes ETF-Depot war/ist Mist, das ist mir klar. 2. Danach habe ich mich ein wenig weitergebildet und mich mit der Materie beschaeftigt. Dabei ist mir vor allem die Langfristigkeit der Geldanlage klar geworden und dass nicht alles in RK3 gesteckt werden sollte. 3. Jetzt habe ich mich entschieden, dass es noch nicht zu spaet ist, einen Fehler zu erkennen und zu beseitigen und will mir ein ETF-Langfristdepot schaffen, welches in etwa den hier sehr gelobten Musterdepots von @Cash und @Kiss entspricht. 4. Tagegeld und andere RK1-Anlagen sind vorhanden/geplant. Meine Frage bezog sich auf den Zeitpnkt der Umstrukturierug und die sinnvolle Art und Weise dieser Durchfuehrung. Wenn ich mich damit in der Augen der bisherigen Antworter als Id*** und zu bloede zum Aktienhandel qualifiziert habe, werde ich das akzeptieren und hier nicht weiter danach fragen. Danke, AA+ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 August 1, 2008 Meine Frage bezog sich auf den Zeitpnkt der Umstrukturierug und die sinnvolle Art und Weise dieser Durchfuehrung. niemand kennt die zukünftige Entwicklung der Aktienmärkte, so dass auch niemand den richtigen Zeitpunkt einer Umstrukturierung benennen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldbaer August 1, 2008 · bearbeitet August 1, 2008 von geldbaer Sorry, so hatte ich das nicht gemeint. Ich hatte nur den Eindruck, dass Aktien vielleicht nicht das Richtige sind. Das hat wirklich nichts mit "zu bloede" oder "I****" zu tun. Wenn Du engagiert bleiben willst mit den gleichen Summen, ist der Umstiegszeitraum egal. Wenn Du der Meinung bist, Du hättest einen Fehler gemacht, ist es natürlich am Besten, den Fehler schnellstmöglichen zu korrigieren. Bei dieser Korrektur auch noch zu spekulieren und zu hoffen, aus dem Fehler Gewinn zu schlagen, ist vielleicht übertrieben. Kann man sicher machen, aber das kannst nur Du entscheiden... Wenn Du jetzt mit Verlust verkaufst, kannst Du die Verluste bis 2013 vortragen und hast dann, für Käufe nach 2008, ein Polster zum Zocken. Würde ich machen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin August 1, 2008 Moin, ich sitze zur Zeit mit meinem ersten ETF-Depot da, welches ich vor ein paar Monaten voellig falsch zusammengekauft habe. Ist aber schon in anderen Beitraegen ausfuehrlich besprochen. Das neue Wunschdepot ist auch schon zusammengestellt, es ist eine Mischung aus den Musterdepots von @Cash und @Kiss. Das Depotvolumen insgesamt wird sich nicht grossartig veraendern, deswegen ist der Zeitpunkt der Umstellung eigentlich egal. Aber nur eigentlich. Neben den ETFs, die allesammt im Keller sind, soll wieder mehr Geld auf das Tagegeldkonto und in Pfandbriefe. Und ich will ja eigentlich, auch fuer ein Langfristdepot, die momentan guenstig scheinenden Kaufkurse mitnehmen. Gekauft werden sollen: DJ Stoxx 600 DJ Euro Stoxx Value S&P 500 S&P Small Cap (gibt es noch nicht) MSCI Far East Ex Japan MSCI Japan Vorhanden und bleiben dazu: MSCI Emergency Markets DBLCI Oy Balanced Verkauft werden soll: DAX DJ Euro Stoxx 50 DJ Stoxx Automobile MSCI Brazil FTSE / Xinhua Nikkei 225 Ex Bauer AG (Aktie) Da komme ich nun zur Frage: Neu ankommendes Bargeld jeden Monat soll eigentlich auf Tagegeldkonto, weil es dort 2010 gebraucht wird. 1. Ich koennte es aber nun benutzen, und die "guenstigen" Einstiegskurse bei den neu zu kaufenden ETFs nutzen, damit das Depotvolumen kurzzeitig erhoehen und dann nach und nach die ETFs, die jetzt im Keller sind, zu verkaufen, wenn sie denn mal wieder mindestens bis zur roten Null nach oben gekommen sind (z. Zt. um minus 10%). Neben den ETs ist auch noch ein grosser Antei einer Einzelaktie dabei, die nicht so stark im Minus ist (unter 5%) und sich eigentlich innerhalb der naechsten 8 Monate erholen sollte. Die soll auch verkauft werden, wenn es ueber Null geht. 2. Oder jetzt reinen Tisch, zaehneknirschend alles verkaufen und neu kaufen? 3. Oder warten, bis alles ziemlich auf Null ist und dann verkaufen/neu kaufen? Kann natuerlich nach und nach sein...oder gar nicht... Danke fuer Eure Meinungen, Gruss AA+ Dein Geld steckt halt in Aktien, und nicht im Sparbuch. Wieso alles Geld in Aktien? Und als Langfristinvestor solle man solche Kurseinbrüche gelassen sehen. Ansonsten einfach in sichere Anlageformen investieren wie z. B. Bundeschatzbriefe etc. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cyber-Shadow August 1, 2008 Eigentlich ist die Antwort doch recht einfach, wenn du wirklich überzeugt bist, dass deine neue Zusammenstellung besser ist als deine bisherige. Außerdem würde ich persönlich wegen der Abgeltungssteuer eine Umschichtung bei einem Langfristdepot, die ich auf jeden Fall ich nächster Zeit machen will, nicht unbedingt erst am 01.01.2009 machen, wenn nicht besondere Gründe dafür sprechen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 1, 2008 · bearbeitet August 1, 2008 von jogo08 Nur mal ein Gedanke, du willst umschichten, weist aber nicht ob du die jetzigen Fonds bis zur Erholung halten sollst. Habe ich soweit richtig verstanden? Die zu kaufenden Fonds würden sich in der Zwischenzeit vermutlich auch verteuern, oder nicht? Somit ist es egal, wann du verkaufst, ob mit dickem Minus oder dickem Plus, das einzige Argument was eventuell zählt, ist die steuerliche Seite, da du keine Gewinne hast, zahlst du keine Spekulationssteuer, hast du dein Langfristdepot bis 31.12.2008 abgeschlossen, bist du auch vor der Abgeltungssteuer sicher. Was spricht also gegen einen sofortigen Tausch? Und noch eine Schlussbemerkung, wenn du Geld bis 2010 garantiert brauchst, leg es auf gar keinen Fall in Aktien/Aktienfonds an, pack es aufs Tagesgeld und gut. Den gleichen Fehler habe ich vor ca. 1 1/2 Jahren selbst gemacht, der Glaube, das sich die Börsen bis dahin schon gut entwickeln werden, das hat mir ein fettes Minus eingebracht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AA+ August 1, 2008 · bearbeitet August 1, 2008 von AA+ Wenn Du engagiert bleiben willst mit den gleichen Summen, ist der Umstiegszeitraum egal. Wenn Du der Meinung bist, Du hättest einen Fehler gemacht, ist es natürlich am Besten, den Fehler schnellstmöglichen zu korrigieren. Bei dieser Korrektur auch noch zu spekulieren und zu hoffen, aus dem Fehler Gewinn zu schlagen, ist vielleicht übertrieben. Kann man sicher machen, aber das kannst nur Du entscheiden... Naja, ich will es nicht "spekulieren" nennen, ich koennte halt zusaetzliches, ungenutztes Kapital jetzt in die neuen ETFs investieren und dafuer die vorhandenen verkaufen, wenn der Zeitpunkt dafuer guenstiger ist. Klar weiss man nie, wie sich der Markt entwickeln wird, aber von heute aus betrachtet sicherlich langfristig eher nach oben. Wenn ich davon ausgehe, dass es langfristig ab jetzt noch weiter runter geht, stecke ich 100% ins Tagesgeld. Dann habe ich auf dem Aktienmarkt wirklich nix verloren. Wenn Du jetzt mit Verlust verkaufst, kannst Du die Verluste bis 2013 vortragen und hast dann, für Käufe nach 2008, ein Polster zum Zocken. Würde ich machen! Guter Tipp, Danke. Dein Geld steckt halt in Aktien, und nicht im Sparbuch. Wieso alles Geld in Aktien?Und als Langfristinvestor solle man solche Kurseinbrüche gelassen sehen. Ansonsten einfach in sichere Anlageformen investieren wie z. B. Bundeschatzbriefe etc. Es steckt nur der von mir beschriebene Teil in Aktien, die anderen Werte habe ich nicht weiter erwaehnt. Klar kann man Kurseinbrueche als Langfristanleger gelassen sehen, aber wenn eh eine Umstrukturierung ansteht, soll diese zeitlich und organisatorisch sinnvoll durchgefuehrt werden. Dabei scheint es mir sinnvoll jetzt zu kaufen und mittelfristig (besser noch vor 2009) zu verkaufen. Eigentlich ist die Antwort doch recht einfach, wenn du wirklich überzeugt bist, dass deine neue Zusammenstellung besser ist als deine bisherige. Außerdem würde ich persönlich wegen der Abgeltungssteuer eine Umschichtung bei einem Langfristdepot, die ich auf jeden Fall ich nächster Zeit machen will, nicht unbedingt erst am 01.01.2009 machen, wenn nicht besondere Gründe dafür sprechen. Ja, das war mein Gedanke. Nur mal ein Gedanke, du willst umschichten, weist aber nicht ob du die jetzigen Fonds bis zur Erholung halten sollst. Habe ich soweit richtig verstanden? Ja, Du bringst meine Frage auf den Punkt! Die zu kaufenden Fonds würden sich in der Zwischenzeit vermutlich auch verteuern, oder nicht? Somit ist es egal, wann du verkaufst, ob mit dickem Minus oder dickem Plus, das Einige Argument was eventuell zählt ist die Steuerliche Seite, da du keine Gewinne hast, zahlst du keine Spekulationssteuer, hast du dein Langfristdepot bis 31.12.2008 abgeschlossen, bist du auch vor der Abgeltungssteuer sicher. Was spricht also gegen einen sofortigen Tausch? Ok, rechne ich mir mal durch. Spekulationssteuer wuerde ja auch nicht anfallen, wenn ich bis zu einer eventuellen Erholung bis Null warte. Und noch eine Schlussbemerkung, wenn du Geld bis 2010 garantiert brauchst, leg es auf gar keinen Fall in Aktien/Aktienfonds an, pack es aufs Tagesgeld und gut. Den gleichen Fehler habe ich vor ca. 1 1/2 Jahren selbst gemacht, der Glaube, das sich die Börsen bis dahin schon gut entwickeln werden, das hat mir ein fettes Minus eingebracht. Den Aspekt habe ich beruecksichtigt, das Geld was ich 2010 brauche, lege ich fest und sicher an. da vertrau ich nicht auf RK3. Gruss AA+ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 1, 2008 Die Frage ist natürlich, kommt die Null, und wenn ja, wann? Unter dem Strich bringt es dir vermutlich weder einen Vorteil noch einen Nachteil jetzt zu tauschen. Der Fehler, den viele machen, ich früher auch, die Einstiegspreisfixierung, warum sollte sich der alte Fonds besser entwickeln als der neue Fonds? Wenn er sich besser entwickelt, warum wilst du ihn dann verkaufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AA+ August 1, 2008 Die Frage ist natürlich, kommt die Null, und wenn ja, wann? Unter dem Strich bringt es dir vermutlich weder einen Vorteil noch einen Nachteil jetzt zu tauschen. Der Fehler, den viele machen, ich früher auch, die Einstiegspreisfixierung, warum sollte sich der alte Fonds besser entwickeln als der neue Fonds? Wenn er sich besser entwickelt, warum wilst du ihn dann verkaufen? Der Tausch soll ja vor allem deswegen stattfinden, weil ich mit den neuen Fonds besser die Weltmaerkte abbilden moechte und weg von den Einzelwetten moechte, wie den Automobilfonds. Die Entwicklung der jetzigen Fonds macht mir gar nicht den grossen Kummer, ich wuerde auch umstrukturieren, wenn sie sich bisher gut entwickelt haetten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise August 1, 2008 Ich würde mir einen festen Plan machen und in den letzten 5 Monaten des Jahres jeweils 20% der Summe anlegen. Den psychologischen Effekt hast Du dann auf Deiner Seite. Bei sinkenden Preisen freust Du Dich, dass Du einen Teil schön billig Ende des Jahres kaufst, bei steigenden Preisen freust Du Dich, dass Du schon einen Teil schön billig im August/September gekauft hast. Erfordert nur Disziplin... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher August 1, 2008 jeder hat eine zweite Chance verdient Ich finde die neue Zusammenstellung sehr gut, nur musst du sie auch durchhalten. Wobei ich den Far East ex Japan überflüssig finde, aber das ist ja Geschmacksache. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
beginner01 August 1, 2008 · bearbeitet August 1, 2008 von beginner01 ... wobei ich den Far East ex Japan überflüssig finde, aber das ist ja Geschmacksache. ... und ich darüber hinaus den MSCI Brazil nicht eintauschen würde ... der muss doch bisher einen sehr guten Lauf gehabt/haben - und Gewinne sollte man bekanntlich doch laufen lassen, oder ... Risiko hin oder her ... Bis bald beginner01 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian August 1, 2008 Mehr fällt mir dazu leider nicht ein. ROTFL GRuß Emilian. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian August 1, 2008 · bearbeitet August 1, 2008 von Emilian Wenn Du der festen Meinung bist, mit der neuen Portfolio-Zusammenstellung besser zu fahren, beantworten sich eine Menge Deiner Fragen eigentlich von selbst! Gruß Emilian. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher August 1, 2008 @ beginner: Man muss das gesamte Depot sehen. Er hat den Emerging Markets ETF, wozu also noch mal extra einen Brasilien ETF? Vielleicht geht der MSCI Brazil morgen auch richtig nach unten. Da man das nicht weiß kann man doch froh sein wenn man ein paar Gewinne mitnehmen kann. Aber die gesamte Asset Allocation geht vor irgendwelchen Annahmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AA+ August 1, 2008 ... und ich darüber hinaus den MSCI Brazil nicht eintauschen würde ... der muss doch bisher einen sehr guten Lauf gehabt/haben - und Gewinne sollte man bekanntlich doch laufen lassen, oder ... Risiko hin oder her ... Minus 17,4 % ist nicht so wirklich eine Gewinnmitnahme....wie gesagt, das vorhandene Depot besteht noch nicht lange. @ beginner: Man muss das gesamte Depot sehen. Er hat den Emerging Markets ETF, wozu also noch mal extra einen Brasilien ETF? Vielleicht geht der MSCI Brazil morgen auch richtig nach unten. Da man das nicht weiß kann man doch froh sein wenn man ein paar Gewinne mitnehmen kann. Aber die gesamte Asset Allocation geht vor irgendwelchen Annahmen. Jepp. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag