dngfng August 1, 2008 · bearbeitet August 1, 2008 von dngfng 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Neu Einsteiger. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) 926269 - DB PRIVATMANDAT INV BALANCE 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Unregelmäßig - paar Stunden im Monat 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Risikobereitschaft: Kurz und Mittelfristig Kursverluste nehme ich in Kauf. Umgang mit Verlusten: Bei Verlusten warte ich darauf das die Kurs wieder Steigen. Optionale Angaben: 1.Alter 25 2. Berufliche Situation EDV Berater 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Ja Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 20-40 Jahre 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge, Vorsorge für Porsche kauf zur Mid-life Crisis 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 100€ Monatlich 4. Anlagekapital 80% Festgeld - Für Immobilienkauf (denke daher ungeeignet für Fond/Aktien Anlage) 20% 926269 - DB PRIVATMANDAT INV BALANCE Zurzeit schwebt mir folgendes vor: 939853 - DWS Global Value (50%) oder A0S16S - Superfund A Zertifikat (50%) 847506 - All. dit Vermögensb. Deutschl. / Inhaber (25%) 972996 - GL.ADV.-EMERG.MKTS HI.V. (25%) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldbaer August 1, 2008 · bearbeitet August 1, 2008 von geldbaer Als erstes würde ich dieses Teil mit dem wohlklingenden Namen "PRIVATMANDAT" verkaufen. Deswegen: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin August 1, 2008 Bei einer Sparsumme von 100 würde ich nur in zwei Fonds investieren. Und zwar in zwei globale Fonds. Den DB PRIVATMANDAT INV BALANCE würde ich auch verkaufen. Eher auch noch einen Teil in Immobilienfonds z. B. Grundbesitz Global, SEB Immoinvest investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dngfng August 1, 2008 Als erstes würde ich dieses Teil mit dem wohlklingenden Namen "PRIVATMANDAT" verkaufen. Den DB PRIVATMANDAT INV BALANCE würde ich auch verkaufen. Eher auch noch einen Teil in Immobilienfonds z. B. Grundbesitz Global, SEB Immoinvest investieren. Also Ihr Seid der Meinung das warten auf besserung bringt da rein Garnichts? Bei einer Sparsumme von 100 würde ich nur in zwei Fonds investieren. Und zwar in zwei globale Fonds. Hmm... also bisher habe ich jetzt einmal die Empfehlung bekommen 1x Deutsche Aktien Fond + 1x Deutscher Immobilien Fond (comdirect Forum) Und jetzt zwei Globale Fonds... hmm... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schwaebele August 1, 2008 Also Ihr Seid der Meinung das warten auf besserung bringt da rein Garnichts? ich denke auch so, weil wenn du den fonds jetzt behalten würdest, bist du der meinung, dass der privatmandat sich besser ab jetzt entwickelt wie ein anderer fonds, in den du jetzt einsteigen würdest. Hmm... also bisher habe ich jetzt einmal die Empfehlung bekommen 1x Deutsche Aktien Fond + 1x Deutscher Immobilien Fond (comdirect Forum) Und jetzt zwei Globale Fonds... hmm... lieber erstmal global aufgestellt sein zb mit dws top dividende, als nur eine länderfokussierung auf deutschland. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent August 1, 2008 · bearbeitet August 1, 2008 von Chemstudent Hmm... also bisher habe ich jetzt einmal die Empfehlung bekommen 1x Deutsche Aktien Fond + 1x Deutscher Immobilien Fond (comdirect Forum) Und jetzt zwei Globale Fonds... hmm... Überleg dir mal: Geht es in Deutschland so richtig schön bergab, würde dein Deutscher Aktien Fond ordentlich nach unten gehen und der deutsche Immofonds wär dann auch nicht mehr so dolle. Wer immer dir das geraten hat, hat den Begriff "Home Bias" noch nie gehört. Global denken und handeln ist die Devise, denn globale Fonds streuen breit, die Diversifizierung ist also um längen besser als mit einem reinem Deutschland Fonds. Du solltest natürlich möglichst 2 globale nehmen die sich ergänzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dngfng August 1, 2008 ich denke auch so, weil wenn du den fonds jetzt behalten würdest, bist du der meinung, dass der privatmandat sich besser ab jetzt entwickelt wie ein anderer fonds, in den du jetzt einsteigen würdest. Macht sin, es kostet mich nur etwas Überwindung diesen zu verkaufen da wie ich im andren Thread beschrieben hatte noch nie selber angefasst hatte, immerhin kommt noch immer ein plus insgesamt bei raus da ich diesen Fonds für mich schon vor einiger Zeit gekauft wurde. Überleg dir mal: Geht es in Deutschland so richtig schön bergab, würde dein Deutscher Aktien Fond ordentlich nach unten gehen und der deutsche Immofonds wär dann auch nicht mehr so dolle. Wer immer dir das geraten hat, hat den Begriff "Home Bias" noch nie gehört. Global denken und handeln ist die Devise, denn globale Fonds streuen breit, die Diversifizierung ist also um längen besser als mit einem reinem Deutschland Fonds. Du solltest natürlich möglichst 2 globale nehmen die sich ergänzen. Das macht Sin, was haltet Ihr denn von folgender Aufstellung für den Monatlichen Spar betrag: 50% - SEB IMMOINVEST oder AXA Immoselect 50% - DWS TOP DIVIDENDE Jetzt kommt bei mir nur die frage auf was ich mit dem 20K aus dem Verkauf von Privatmandant Machen soll, vieleicht zu dem restlichen Bargeld als festgeld anlegen für den Hauskauf oder doch wieder anlegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 August 1, 2008 Hallo dngfng Dein Fonds, db_PrivatMandat_Invest__Balance_.pdf ist auf das Niveau von 2005 zurückgefallen, da dieser viele Klassen in sich trägt ist dies ein schlechtes Zeichen, andere Fonds dieser Kategorie sind teilweise besser, doch würde ich Dir Mischfonds, bzw. Globales Fonds oder offene Immobilienfonds ans Herz legen. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
elmo20 August 1, 2008 · bearbeitet August 1, 2008 von elmo20 Macht sin, es kostet mich nur etwas Überwindung diesen zu verkaufen da wie ich im andren Thread beschrieben hatte noch nie selber angefasst hatte, immerhin kommt noch immer ein plus insgesamt bei raus da ich diesen Fonds für mich schon vor einiger Zeit gekauft wurde. Das macht Sin, was haltet Ihr denn von folgender Aufstellung für den Monatlichen Spar betrag: 50% - SEB IMMOINVEST oder AXA Immoselect 50% - DWS TOP DIVIDENDE Jetzt kommt bei mir nur die frage auf was ich mit dem 20K aus dem Verkauf von Privatmandant Machen soll, vieleicht zu dem restlichen Bargeld als festgeld anlegen für den Hauskauf oder doch wieder anlegen. ein Sparplan auf einen Immo-Fonds ist nicht so clever (da nutz du keinen Cost-Average-Effekt), lieber eine Einmalanlage. der dws als sparplan ist gut Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dngfng August 1, 2008 ist auf das Niveau von 2005 zurückgefallen,da dieser viele Klassen in sich trägt ist dies ein schlechtes Zeichen, andere Fonds dieser Kategorie sind teilweise besser, doch würde ich Dir Mischfonds, bzw. Globales Fonds oder offene Immobilienfonds ans Herz legen. Also den guten Mandanten verkaufen und SEB Immo oder AXA Immo Kaufen. ein Sparplan auf einen Immo-Fonds ist nicht so clever (da nutz du keinen Cost-Average-Effekt), lieber eine Einmalanlage. der dws als sparplan ist gut Okay, dann steh ich jetzt noch immer vor dem Rätzel wo ich die andren 50% rein stecken soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
elmo20 August 1, 2008 Also den guten Mandanten verkaufen und SEB Immo oder AXA Immo Kaufen. nicht "oder" sondern "und". du musst verschiende Assets kaufen und zwar solche aus der RK1 und RK2, wenn du das geld zu einem bestimmten Zeitraum brauchst z. B. Immo-Kauf. nicht nur auf ein Pferd setzen. Okay, dann steh ich jetzt noch immer vor dem Rätzel wo ich die andren 50% rein stecken soll. Da gibt es viele Möglichkeiten z.B. einen EM ETF (vielleicht DWS 75% und EM 25%) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dngfng August 1, 2008 nicht "oder" sondern "und". du musst verschiende Assets kaufen und zwar solche aus der RK1 und RK2, wenn du das geld zu einem bestimmten Zeitraum brauchst z. B. Immo-Kauf. nicht nur auf ein Pferd setzen. Wollte gerade schreiben, das es sich nicht vernünftig anhört jetzt bei Immobilien einzusteigen, aber gerade jetzt macht das wohl sin. Aber reicht das auch aus "nur" auf diese beiden zu setzten, und dazu noch alles im Immobiliensektor. Da gibt es viele Möglichkeiten z.B. einen EM ETF (vielleicht DWS 75% und EM 25%) 25% mit etwas Risiko anzulegen in EM ist gut. Nur frage ich mich dann wieder ob es vernünftig ist dann denn "sicheren anteil (ich weis gibt es nicht)" nur auf DWS zu setzten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
elmo20 August 1, 2008 · bearbeitet August 1, 2008 von elmo20 25% mit etwas Risiko anzulegen in EM ist gut. Nur frage ich mich dann wieder ob es vernünftig ist dann denn "sicheren anteil (ich weis gibt es nicht)" nur auf DWS zu setzten. Ich meine nur den Sparplan mit DWS und EM ETF besparen. Die 20k würde ich in RK1 oder RK2 verteilt packen. Kommt halt immer wie risikobereit du bist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin August 1, 2008 ein Sparplan auf einen Immo-Fonds ist nicht so clever (da nutz du keinen Cost-Average-Effekt), lieber eine Einmalanlage. der dws als sparplan ist gut Wieso soll ein Sparplan in einen Immobilienfonds nichts bringen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dngfng August 1, 2008 · bearbeitet August 1, 2008 von dngfng Ich meine nur den Sparplan mit DWS und EM ETF besparen. Die 20k würde ich in RK1 oder RK2 verteilt packen. Kommt halt immer wie risikobereit du bist. Was genau soll ich unter RK1 und RK2 verstehen? Stimmt wohl, was im Endeffekt richtig ist, weiß man erst in ein paar Jahrzehnten. Deswegen sieht meine zurzeitige vorstellung so aus: 75% in 984811 DWS TOP DIVIDENDE 25% in A0MSAE IS.II-ISHS FTSE BRIC 50DZ Was meint ihr dazu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
elmo20 August 1, 2008 Wieso soll ein Sparplan in einen Immobilienfonds nichts bringen? Der Sinn (für mich) an einem Sparplan ist, den Cost-Average-Effekt auszunutzen und so bei langfristigem investieren eine höhere rendite zu bekommen. Dieser Effekt tritt am besten bei sehr volatilen Fonds auf. und ein Immo-Fonds ist nicht sehr volatil Sparen ist immer gut Was genau soll ich unter RK1 und RK2 verstehen? Unter der Risikoklasse bzw. Risikobereitschaft eines versteht man die mit einem bestimmten Investment verbundenen Risiken bzw. die Einschätzung der persönlichen Risikobereitschaft eines Anlegers. Auch hier existieren wieder verschiedene Einstufungen und Modelle. RISIKOKLASSE 1: Europäische Geldmarktfonds, Festgeld, Tagesgeld, Termingelder, Spareinlagen Anlageziel: langfristiger und sicherer Vermögensaufbau mit Verzinsung auf Geldmarktniveau RISIKOKLASSE 2: festverzinsliche Wertpapiere, Anleihen mit guter Bonität, Geldmarktnahe Fonds, deutsche Rentenpapiere, offene Immobilienfonds Anlageziel: risikobewusster langfristiger Vermögensaufbau mit Ertragserwartung über dem Zinsniveau des Geldmarktes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 August 1, 2008 Hallo dngfng Ich würde den Privat Mandanten verkaufen und das frei gewordene Kapital auf z.B. Tagesgeld zu mindestens 4% anlegen, sofern Du noch Platz beim Freistellungsauftrag hast. Und das andere Kapital auf folgende 4 Fonds aufteilen: 1. Mischfonds: Carmignac_Patrimoine_A.pdf Mischfonds, der Aktien, Renten und Geldmarkt in sich trägt, der Chart sagt schon viel. 2. Immobilienfonds: SEB_ImmoInvest.pdf Diesen als Gund-Immofonds, da er global ist. 3. Immobilienfonds: AXA_Immoselect.pdf Dieser als Beimischung, so erhöhst Du den Europaanteil bei den Immobilien, was zur Sicherheit beiträgt. 4. Immobilienfonds: hausInvest_global.pdf Diesen auch als Beimischung, da er mehr nach Osteuropa und Asien geht, das erhöht etwas die Rendite. Dann zwei Sparpläne, da ist der von Dir genannte, DWS_Top_Dividende.pdf gut, dieser investiert in Dividendentitel mit guter Ausschüttung und Aktien aus dem Value Bereich, was eine Gute Kombination ist, und zu diesem würde ich den oben gennanten Mischfonds als Sparplan nehmen, da dieser zwar auch schwankt, aber nicht so stark wie ein reiner Aktienfonds, der Vorteil von so einem Fonds ist, das er selbst in schlechteren Zeiten stabil ist. Und Dein Konto solltest Du bei Fonds-Super-Markt einrichten, damit Du keine Ausgabeaufschläge und Depotgebühren zahlen mußt. http://www.fonds-super-markt.de/ Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent August 1, 2008 Der Sinn (für mich) an einem Sparplan ist, den Cost-Average-Effekt auszunutzen und so bei langfristigem investieren eine höhere rendite zu bekommen. Dieser Effekt tritt am besten bei sehr volatilen Fonds auf. und ein Immo-Fonds ist nicht sehr volatil Sparen ist immer gut Achtung: Der CAE bringt KEINE höhere Rendite, sondern "nur" ein niedrigeres Risiko. Ein Sparplan auf einen Immofonds ist durchaus geeignet, wenn man regelmäßig Sparen will. Hat man die Wahl zwischen Sparplan und Einmalanlage, dann sollte man natürlich den Sparplan bei risikobehafteteren Anlageformen wählen. Eine Studie der TU Chemnitz untersucht den CAE. Nachzulesen hier Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin August 1, 2008 Das der Immobilienfonds nicht allzu volatil ist gebe ich gerne zu. Sparen macht sicher auch in eine risikolosere Sache wie den Immobilienfonds Sinn auch wenn der Cost-Average-Effekt eine nicht so große Rolle spielt. Renditen von über 3,5% sind aber meistens drin. Und die ganze Sache ist sicherer als so mancher Aktienfonds, das Geld kann z. B. auch mal kurzfristig verwendet werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
elmo20 August 1, 2008 Na gut wieder was gelernt. aber niedriges Risiko ist auch nicht schlecht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dngfng August 1, 2008 · bearbeitet August 1, 2008 von dngfng Danke ghost_69 für die ausführlichen Anlage Tip vor allem für die Anlage meines Kapitals, wird dies mir sehr hilfreich sein. Bei dem Sparplan, habt ihr alle mir wertvolle Tipps gegeben, der Carmignac Patrimoine A ist leider nicht Sparplan fähig. Auch die Pro und Contras für oder gegen Immo Fonds ins besonder im Bezug auf CAE habe ich mir überlegt. Ich bin zu dem schluss gekommen das ein Immobilienfonds einen Festplatz in meinen Sparplan haben sollte. Desweiteren wollte ich doch ganz gerne etwas in Emerging Marktest stecken. Daher sieht mein Sparplan jetzt so aus: 984811 DWS TOP DIVIDENDE 50,00% 980230 SEB IMMOINVEST 25,00% 972996 GL.ADV.-EMERG.MKTS HI.V. 25,00% Sieht irgendjemand etwas zu beanstanden bei dieser Zusammensetzung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin August 1, 2008 Schaut ganz gut aus. DWS Top Dividende ist Geschmackssache. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag