kuhnemann Juli 31, 2008 Hi, ich suche i.m. eine Geldanlage für unsere 6 Wochen alte Tochter. Ich bekomme die Tage ein Angebot von unserem Bankberater der diesen ImmoFond als Sparplan für 15 Jahre vorschlägt. Vorteil das der Aufgabezuschlag von 5% sich reduziert auf 2,2% bei 20 Jahren sogar auf 1,7%. Denkt Ihr das macht Sinn ?? Gruß kuhnemann Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hitch Juli 31, 2008 Geh zu www.fonds-super-markt.de und probiere es dort oder bei www.4free-ag.de die bieten fast alle Fonds OHNE Ausgabeaufschlag an... Beim Super-Markt ist sogar das Depot zum Nulltarif... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
elmo20 Juli 31, 2008 Hi, ich suche i.m. eine Geldanlage für unsere 6 Wochen alte Tochter. Ich bekomme die Tage ein Angebot von unserem Bankberater der diesen ImmoFond als Sparplan für 15 Jahre vorschlägt. Vorteil das der Aufgabezuschlag von 5% sich reduziert auf 2,2% bei 20 Jahren sogar auf 1,7%. Denkt Ihr das macht Sinn ?? Gruß kuhnemann hab den fonds auch und bin gut zufrieden damit. denke der sparplan macht durchaus sinn. der hinweis mit dem AA=0 ist sehr gut. Vielleicht kombinierste du mit einen globalen aktienfonds? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kuhnemann Juli 31, 2008 · bearbeitet Juli 31, 2008 von kuhnemann Schonmal ein sehr guter Tip. Aber wie ist es lohnt diese Art von Fond als Sparplan für 15 oder 20 Jahre ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
elmo20 Juli 31, 2008 · bearbeitet Juli 31, 2008 von elmo20 Ein Sparplan lohnt sich immer Stell deine Frage mal konkreter. Spass beiseite, der Fonds ist wirklich gut, auch zum sparen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 31, 2008 Schonmal ein sehr guter Tip. Aber wie ist es lohnt diese Art von Fond als Sparplan ? I.d.R. bespart man volatile Assets und legt in unvolatilen Assets Einmalzahlungen an. Wenn du das Geld sofort zur Verfügung hast würde ich es direkt investieren, wenn du monatlich was aufbauen willst, kannst du das natürlich auch per Sparplan machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kuhnemann Juli 31, 2008 Also im Endeffekt überlege ich überhaupt das Risiko mit diesem Immofond einzugehen oder ihr lieber ein Tagesgeldkonto sowie ein minderjährigen Girokonto einzurichten und dort einfach die 4,5 % mitzunehmen und Tagesaktuell über das Geld zu verfügen wenn ich es für Sie benötige. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 31, 2008 Also im Endeffekt überlege ich überhaupt das Risiko mit diesem Immofond einzugehen oder ihr lieber ein Tagesgeldkonto sowie ein minderjährigen Girokonto einzurichten und dort einfach die 4,5 % mitzunehmen und Tagesaktuell über das Geld zu verfügen wenn ich es für Sie benötige. Das kommt auf deine Risikobereitschaft an. Entweder die sicheren 4,5 % mitnehmen oder halt mit der eventuellen Mehrrendite durch höheres Risiko leben. Ich würde empfehlen es zumindest aufzuteilen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
elmo20 Juli 31, 2008 · bearbeitet Juli 31, 2008 von elmo20 Das ist die Frage die du entscheiden musst. der HausInvest bringt wahrscheinlich mehr als 4,5% Rendite, aber natürlich auch ein Risiko. Risiko gegen Rendite, dass musst du abwägen. Edit: zu langsam Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kuhnemann Juli 31, 2008 Ich als NEWBE danke schonmal allen für diese extrem schnellen und für mich auch hilfreichen Postings, was nicht heißt das Ihr Euch nicht weiter äußern könnt bzw. mir Tips gebt. kuhnemann Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juli 31, 2008 Die Zinsen auf Tagesgeldkonten können aber auch wieder deutlich nach unten gehen! Ein Immofonds für den Nachwuchs ist keine schlechte Entscheidung. Ich habe das vor rund 18 Jahren auch für meinen Nachwuchs gemacht. Die Fondsentwicklung lässt sich zwar nicht exakt voraussagen, aber eine positive Entwicklung sollte relativ sicher sein. Der angesprochene Fonds hat den Vorteil eines sehr breit gestreuten Immobilienportfolios, daher dürfte er für die Zukunft gut gerüstet sein. Ob man alternativ zu einem Immofonds auf Aktienfonds setzt hängt einzig von der Risikobereitschaft ab. Was das Depot betrifft, empfehle ich auch den Fonds-Super-Markt, da dort weder Ausgabeaufschlag noch Depotgebühren anfallen. Über eine Aufteilung der Sparraten würde ich mir erst Gedanken machen, wenn es mal um höhere Summen geht, bzw. wenn in dem Fonds schon eine gewisse Summe angespart wurde. So ab 5000 macht es dann irgendwann Sinn mal aufzuteilen bzw. einen weiteren Fonds dazuzunehmen. Bis dahin ist es aber wohl noch etwas hin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Juli 31, 2008 Also im Endeffekt überlege ich überhaupt das Risiko mit diesem Immofond einzugehen oder ihr lieber ein Tagesgeldkonto sowie ein minderjährigen Girokonto einzurichten und dort einfach die 4,5 % mitzunehmen und Tagesaktuell über das Geld zu verfügen wenn ich es für Sie benötige. Wenn ein TG immer 4,5% bringen würde, dann könnte man es so machen. Schau aber mal, dass die Leitzinsen und somit die Zinsen für das Tagesgeld sich stark verändern. Klick Natürlich entwickeln sich auch die Immos nicht immer konstant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chartliner Juli 31, 2008 Wenn ein TG immer 4,5% bringen würde, dann könnte man es so machen. Schau aber mal, dass die Leitzinsen und somit die Zinsen für das Tagesgeld sich stark verändern. 4,5% konstante Zinsen hätte man über einen Zeitraum von 15-20 Jahren bei diesem Angebot. https://www.ing-diba.de/main/sv/vorsorgesparen/produktinfos/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schwaebele Juli 31, 2008 Wenn ein TG immer 4,5% bringen würde, dann könnte man es so machen. Schau aber mal, dass die Leitzinsen und somit die Zinsen für das Tagesgeld sich stark verändern. 4,5% konstante Zinsen hätte man über einen Zeitraum von 15-20 Jahren bei diesem Angebot. https://www.ing-diba.de/main/sv/vorsorgesparen/produktinfos/ hier eine rendite von 5,0x% über 10 jahre :- https://www.bkm.de/maxsparplan.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juli 31, 2008 Wird jetzt langsam OT! Bei den sehr langfristigen Verträgen aber immer daran denken, Inflation kann die ganze Sache auch sehr ins Negative ziehen. Wir hatten zwar schon länger keine offiziellen Inflationsraten von über 5%, im letzten Monat waren es aber schon wieder 4,1%. Wer weiss, wie das in Zukunft aussieht, da sind dann 4,5% möglicherweise nicht mal ein Inflationsausgleich. Ausserdem sind solche langlaufenden Verträge extrem unflexibel. Wenn man dann mal etwas früher an das Geld ran möchte ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 Juli 31, 2008 habt ihr euch auch mal Gedanken über Mündelsicherheit gemacht, bei einem Immobilienfonds ist diese ja gegeben, aber bei einem Aktienfonds wohl kaum. Das muss man auch immer im Hinterkopf haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juli 31, 2008 Ich habe die Beiträge mal aus dem Produktthread rausgelöst, wurde ja im weiteren Verlauf eher eine Depotberatung als ein Gespräch über den Hausinvest Global. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Juli 31, 2008 Ich bekomme die Tage ein Angebot von unserem Bankberater der diesen ImmoFond als Sparplan für 15 Jahre vorschlägt.Vorteil das der Aufgabezuschlag von 5% sich reduziert auf 2,2% bei 20 Jahren sogar auf 1,7%. Bei 20 Jahren interessiert einen nicht der Ausgabeaufschlag, sondern die laufenden Gebühren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kuhnemann Juli 31, 2008 · bearbeitet Juli 31, 2008 von kuhnemann Anscheinend suche ich die Eierlegende Wollmilchsau, sicher/risikoarm , gut verzinst, flexible Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten noch mit Förderungen und am besten ohne Abschlussgebühren o.ä. Der oben genannte MAX Sparplan gefällt mir schon ganz gut, wegen den 10 Jahren Laufzeit da entscheidet sich ja ob das Kind auf eine Privatschule kommt und dementsprechend auf dieses Geld zurückgegriffen werden muss. @berliner Diese würden bei 0,8 % liegen aber auf welchen Wert/Zeit gesehen weiß ich (noch) nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Juli 31, 2008 · bearbeitet Juli 31, 2008 von Malvolio Bei einem so langfristigen Sparplan ist es durchaus zu überlegen, ob man nicht doch etwas aussichtsreichere Anlagen hinzunimmt (z.B. einen Teil Aktienfonds). Am besten ist letztendlich immer noch eine gute Mischung aus verschiedenen Anlageformen. Wenn du es ganz sicher haben willst, dann schau dir mal das Angebot der Bundesfinanzagentur an. Da kann man z.B. auch einen Sparplan auf Bundesobligationen machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Juli 31, 2008 @berlinerDiese würden bei 0,8 % liegen aber auf welchen Wert/Zeit gesehen weiß ich (noch) nicht. Bestimmt pro Jahr vom jeweiligen Wert des Bestandes. Da kommt jedenfalls deutlich mehr zusammen als der AA. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag