Rei_Mario Juli 30, 2008 Hallo Community, ich denke vorab ist gleich mal eine Entschuldigung angebracht, da ich wohl jetzt schon weiß das Forum oder besser gesagt diesen Forumsteil etwas zu missbrauchen. Hab aber niergends einen Besseren Ordner gefunden für mein anliegen, also bitte trotzdem weiter lesen. Danke 1. Erfahrungen mit Geldanlagen - einige erfahrung mit "klassicher" Geldanlage - die aber hier kaum wichtig sein wird - einmal für ein paar Jahre einen Dachfond - nach Studium aber aufgelöst 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) kein Depot vorhanden 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Interesse ist vorhanden aber nicht zu sehr ausgeprägt. D.h. eher weniger Lust und Zeit laufend diverse Fondcharts und Informationen zu den Fonds zu studieren. (ausser die eigenen und eben das wichtigste), also auch nicht wirklich irgendwelche vertiefungen in Spezialfonds oder unzählig verschiedene Branchenfonds. Sollte eben nicht allzuviel der spärlichen Freizeit wegfressen, mir ist aber auch bewusst das ohne es auch nicht geht. Kurzum ich hab noch keinen mittelweg gefunden weil ich ja noch kein Depot habe. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Bei langfristigen Anlangen traue ich mir schon zu schwankungen aussitzten zu können. Erfahrung damit aber keine. Schätz ich aber als typ rational, technischen ein, daher bin ich dieser Meinung. Und im allgemeinen: "kalkulierbare" Risiken (wenn man das sagen kann) sind okay, also keine spekulationen oder sonst was wo alles in wirklich kurzer Zeit weg sein kann. Optionale Angaben: 1.Alter 26 Jahre 2. Berufliche Situation techn. Angestellter 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein Über meine Fondsanlage: 1. Anlagehorizont kurz-, mittel-, und Langfristig 2. Zweck der Anlage entsprechend dem Anlagehorizont eben. Langfristig: Ruhestand Mittel: Anschaffungen diverser Art von (Auto über Haus bis Familie) hab noch keine Ahnung was da alles kommen wird oder auch nicht. kurzf: ich würd mal sagen Jahresgeldbedarf wie (Urlaub, kleinere Anschaffungen,...) 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital ca. 4000 auf Tagesgeldkonto derzeit ca. 500mtl. Weitere Erläuterungen: Der Eindruck stimmt, ich hab mich mit konkreten Fondprodukten, also Fonds noch nicht auseinadergesetzt bzw. nur sehr rudimentär. Wohl aber mit dem darüber liegendem Thema der Geldanlage allgemein. Und genau hier ist mal mein erster Stopp betrefend Rat und Meinungen. Erst wenn man hier ja eine konkretere Vorstellung hat kann man ja den nächsten Schritt tun und eventuell genaue Produkte betrachten. 1. Ich bin mir überhaupt noch unsicher ob ich das im Selbstversuch machen soll? - "Direktwertpapierkonto" - "eigene Fondauswahl" - "eigene Umschichtungen usw..." (falls nötig - usw... oder doch zu einem Vermögensberater zu gehen und über diesen dies zu machen. Bei letzterem war ich schon und hab mir da auch schon ein Bild gemacht, bloß über das selbst machen weiß ich eigentlich nichts. Naja und einfach so probieren das is auch nichts bei Sachen Geld. Also vielleicht könnte ihr generell was zu diesem Thema schreiben bzw. zum Thema "Eigenbau" damit ich mir da auch ein Bild machen kann. oder einfach persönliche Meinungen was besser ist. Ich hab nur absolut keinen "unabhänigen" mit dem ich wirklich über das thema reden kann um verschiedene meinungen zu erfahren und meine eigene zu erweitern, anpassen und fehler zu entdecken. 2. Wie ist hier die allgemeine Meinung. Sind es die AA wirklich Wert, dass man die Sache selbst macht? 3. Ich habe immer wieder gehört, gelesen das einzelne Fonds unter 50 ansparen monatlich keinen sinn macht - öfter sogar 100. Die Beträge sind angebllich zu gering im verhältnis zu den Kosten? Der wohl größte Frage: 4. Wie sind so die Meinungen über eine Sinnvolle Aufteilung in kurz, mittel und langfristig? Ja ich weiß das liegt auch daran was man mit dem Geld vor hat und seinen persönlichen Vorstellungen. Was ich brauche sind aber andere Meinungen um meine eben verifizieren zu können. Ich lauf ja keiner Meinung hals über kopf nach. die Frage teilt sich in a) in den monatlichen Betrag auf kurz, mittel und langfristig und in B) welche Anlagenform. Meine Meinung sind derzeit so aus. Kurzfristig, (für oben angeführte Gründe) Tagesgeldkonto mit ca. 2-3 monatsnettos als aktuelle Notversorgung und als annehmbar verzinste Möglichkeit für Urlaube oder sonstiges kurfristig, also unterjährig anzusparen. Mittelfristig: Tja da hab ich eigentlich keine Ahnung, is mein größtes sorgenkind. Horizont würd ich mal 3-10 Jahre sehen. Langfristig: (für Ruhestand) würd ich eigentlich reine Aktienfonds sehen. Der langen laufzeit entsprechend. Wobei hier dann die obigen Fragen reinspielen. Also mindestsparbetrag je Fond, und eben aufteilung von kurz, mittel und langfristig. Beides hat dann einfluss auf die Anzahl der Fons und dann eben auf die Auswahl bzw. Streuung/Beimischung. Abschließend: Ja ich weiß das sind alles total unkonkrete Fragen die ich eigentlich haben. Und ich hoffe die Com nimmt es mir nich allzu übel. Ich bin einfach auf der Suche nach klaren Meinungen (die absolut nicht mit meinen gleich sein müssen) und nicht nur wie in der Literatur angegeben allgemeine Empfehlungen oder allgemeines bla bla. In wirklich tiefsten Dank für jede Antwort Mario PS: sorry für den Roman. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juli 30, 2008 Tach erstmal und herzlich willkommen! Grundsätzlich würde ich das Lesen im Fondsforum empfehlen, da gibt es reichlich Beiträge zu ähnlichen Problemstellungen wie deine. Für kurzfristig ist deine Annahme Tagesgeld schon richtig, da kann dann auch durchaus mehr als die 2-3 Monatsnettogehälter drauf liegen. Es gibt ja mittlerweile Tagesgeldkonten mit durchaus akzeptablen Zinssätzen von bis zu 5%. Als mittelfristig könnte man dann noch Festgeld und offene Immobilienfonds beimischen. Langfristig sind dann die Aktienfonds das Mittel zum Zweck. Oft gewählte Mischung ist 50% weltweit anlegend, 30% Europaweit und 20% Emerging Markets. KEINE Branchen oder Themenfonds, da die aktuellen gerade lukrativen Branchen bzw. Themen sich schnell verändern können, siehe Bankenkrise, Gold oder auch Rohstoffe (Öl). Das Verhältnis zwischen den einzelnen Anlageklassen sollte durch deine Risikoeinschätzung bestimmt werden. Je geringer die persönliche Risikoeinschätzung umso geringer der Anteil von Aktienfonds an der Gesamtanlage. Bei den Aktienfonds kann man dann ebenso den EM-Anteil verringern, da dort zwar die höchste Rendite möglich ist, aber ebenso auch die höchsten Schwankungen auftreten, da kann dann mal schnell eine -50% in der Jahresperformance auftreten. Wenn man dann zittert ist das Geld weg darüber musst du im Klaren sein! Ob, bzw. wann man das wieder aufholt, kann man nicht einschätzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Juli 30, 2008 · bearbeitet Juli 30, 2008 von D-Mark Hallo, also das ist ja gar kein Selbstversuch, sondern Du verlierst dabei nur dein Geld. 1) Für Langfristanlage eigenen sich für Nichtprofessionelle die Fonds hervorragend. Kurzfristig geht man gar nicht in diese Anlageform! Es gibt also gar keine Fondsauswahl nach Zeitkriterium... 2) Die einzige sichere und günstige Mögl., kurzfristig anzulegen, ist Fest-/Tagesgeld. Weniger sicher sind Wetten, z.B. auf Goldpreis im nächsten halben Jahr oder irgendwelche Sachen. Teuer sind Frist-Zertifikate. 3) Ein Berater nimmt dich aus, wie eine Weihnachtsgans! Ich muß an dieser Stelle einfach mal wieder meinem Groll gegen Leute, die nur vom Geld Anderer leben, huldigen...Außerdem leben die nur vom Geld derer, die gar keine Ahnung haben und Du scheinst ja wenigstens Internet-Kentnisse zu besitzen. 4) Wenn Du es also ins Forum geschafft hast, machst Du es bestimmt auch noch zu http://www.fonds-super-markt.de und zu http://www.avl-investments.de (hier sind Ebase und FODB die besten Depotstellen, Letztere gerade auch im Hinblick auf Sparpläne). Anträge kommen lassen kostet bei AVL gar nichts und Rückporto bezahlen sie ebenfalls für dich...Bei FODB auch gleich den Onlinetrade-Aktivierungs.pdf (unter Services auf der AVL-hp) downloaden und mit ins Antwortkuvert (unbedingt ganz oben links in dem Untervertragwerk den Kasten ankreuzen!). Post-ID: Du gehst mit deinem Schäuble und dem entprechenden Wisch zum Post"amt" und läßt den MA dort den Rest machen. Das spezielle Rückkuvert ist bei AVL auch portofrei... 5) Im Handel findet man ein grünes Heft mit gelbem Vertikalbalken mit roter Schrift "Geldanlage". Oben steht blau "Finanztest" und im grünen Hauptteil "6000 Fonds im Test". Das Format erscheint jährlich im April (und nächstes Jahr sind es vermutlich 7000 Fonds im Test/ die Dinger müssen immer 5 Jahre am Markt sein und Eingedenk gewisser Release-Booms wirds bald vermutlich ein dicker Wälzer, der dann nemme 7,50 sondern 15 kostet... Jaja, es handelt sich hierbei um eine Betrachtung der Vergangenheitsperformance! Dennoch: Eine andere Art der Nabelschau ist ausgesprochen professionell und für Newbees praktisch blockiert. Außerdem fällt den vermeintlichen Profis wirklich auch nicht viel ein. Deshalb babbeln sie alle von ETF (wie wenn da nichts schief gehen könnte, oder innerhalb der Gruppe keine Unterschiede wären)...Außerdem haben die Vetrenanefonds wenigstens schon mal in der Vergangenheit bewiesen, das sie es drauf haben... Außerdem bietet das Heft profundes Einsteigerwissen. Trotzdem: Overperformer nach den Listen nicht blind kaufen sondern Fonds genau betrachten, z.B. auf http://www.onvista.de (TER, Breakdowns, Währungen, Pospekte...), außerdem wichtig: ausschüttend oder thesaurierend und 100% Rabattverfügbarkeit bei gewünschter Depotstelle. Viele große Fonds gibt es in unterschiedl. Tranchen unter versch. ISINs (das sind diese 10-stelligen ID-Zahlen mit Ländercode vorneweg). 6) Eine klassiche Art der Verteilung repräsentiert 50%Global, 30%Europa und 20% Emerging Markets. Generell gilt: Niemals Einzelländerwetten abschließen, ganz egal was irgendein ein Guru sagen mag (und die von Finanztest meinen auch, man könne ein diversifiziertes Depot aus lauter Länderfonds bilden...)! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rei_Mario Juli 31, 2008 wie es aussieht is mein Post doch zulang geworden und es stecken zuviele Fragen drinnen. Ich sage jedenfalls danke für die Antworten bis jetzt. Ich werd einfach einzelne Punkte die mir wichtig sind nochmal rauspicken und als Frage formulieren, mal gucken. so aber mal zur ersten konklusio zu der ich gekommen bin. Es war echt ein langes überlegen und hin und her was ich nun tun soll aber ich hab mich mal vorab dafür entschieden: Ich werd die Sache mal selbst in die Hand nehmen. Trotz meiner bedenken, kann ein versuch nicht schaden. Einerseits bin ich ja nicht dumm (gut das kann ich nich beweißen) und andererseits machen hier das ja auch viele selbst. Ausserdem hab ich ja auch hier eine Front an der ich mir zusätzlich Rat holen kann. Also werden wohl auch keine kapitalen Fehlentscheidungen dabie sein... Sollte ich nach einiger zeit (k.A. wieviel das sein wird) draufkommen, das is doch nix für mich. Also das laufende beschäftigen und so kann ich den ganzen "krempel" immer noch zu einem "Professionellen" bringen, oder was meint ihr? Ich werd dann also mal etwas tiefer in einzelne Fonds eintauchen und versuchen mir mal ein kleines "Demoportfolio" zusammen zustellen und es mal hier dann zerlegen lassen. Dann denk ich wird sich auch gleich etwas mehr zeigen wie es mir dabei geht. vorab aber nochmal die Frage, die mir wichtig erscheint für die Zusammenstellung. Sagt ist es wirklich nicht sinvoll mit kleinstbeträgen unter 50 oder sogar 100 in verschiedene Fons einzuzahlen? Klar wenn kein AA drauf ist siehts mal anders aus, aber das ist ja nicht alles. Und bei dem Mittelfristteil steh ich immer noch auf der Semmel. also hab keine ahnung. Der Vorschlag Festgeld hinkt find ich weil man für Tagesgeld eigentlich annähnerd die gleichen Zinsen bekommt. Also gäbe es da noch andere Vorschläge: Wie gesagt mittelfristig is irgendwas 5-10 Jahre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta August 1, 2008 Eine sehr gute Entscheidung, es selbst zu machen - wie ich finde. vorab aber nochmal die Frage, die mir wichtig erscheint für die Zusammenstellung. Sagt ist es wirklich nicht sinvoll mit kleinstbeträgen unter 50 oder sogar 100 in verschiedene Fons einzuzahlen? Klar wenn kein AA drauf ist siehts mal anders aus, aber das ist ja nicht alles. Richtig. Deshalb solltest Du die Sparpläne in größeren Abständen (etwa pro Quartal) bedienen und erstmal über Tagesgeld sinnvollere Beträge ansparen. Wenn Du auf ETFs setzt, sind die Sparplankosten wohl etwas höher, aber dafür könntest Du im Risikoteil mit zwei Fonds auskommen (World und EM), plus etwas sichereres (Anleihen z.B.), das macht dann drei. Bei den verfügbaren 1500 EUR im Quartal kannst Du dann schon ordentlich was anfangen. Damit erschlägst Du die Langfristfrage. Mittelfristig tappst Du in die übliche Falle: Ja, Festgeld ist momentan auf Tagesgeld-Niveau - aber das bleibt sehr sicher nicht immer so. Nur mit Festgeld (derzeit bis 5,85%) sicherst Du Dir dauerhaft die Zinsen, bei TG können sie ganz schnell wieder nach unten korrigiert werden. Bei Festgeldanlagen kann man sich "Leitern" bauen, d.h., verschiedene Anlagezeiten wählen, so dass beispielsweise jährlich eine Anlage ausläuft. Damit bleibst Du etwas flexibler und kannst auf veränderte Zinsen eingehen (trägst aber das Risiko, dass die Zinsen dann gerade unten sind). Kurzffristig bleibt fast nur TG und unterjährige Sparbriefe. Aber nimm den Rat von Jogo an: Lies viel, v.a. hier im Forum - und entscheide danach fundiert. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rei_Mario August 1, 2008 Solang die Zinsen so Hoch sind denk ich kann man auf Festgeld verzichten. Denn ein Zinsrückgang kündigt sich meinstes schon an und da wäre dann noch genug zeit dann eventuell ein Festgeld abzuschließen. Ausserdem gibt es da ja ebenfalls das Risiko falls die Zinsen nach oben gehen man im Festgeld steckt. Ja dann hab mir als ersten Schritt mal was allgemeines überlegt: Kurz und Mittelfristig: (60%) 150,- Tagesgeld (40%) 100,- offener Immofond wobei der Immo den Mittelfristteil darstellt. TG, aber nicht nur Kurzfristig, da hiervon Teile schon mal in ein Festgeld oder so wandern könnten. Langfristig: (60%) 150,- Aktionfond Welt (40%) 100,- Aktionfond Europa Anfangsbestand ist ja wie gesagt nicht vorhanden, ausser den dann fälligen Mindestbetrag bei eröffnung bei FSM z.B: 500/Fond (wobei ich die dann wohl auch auf den Schlüssel aufsplitten werde, oder?) Eigentlich war ich bis vor dem Forenbesuch der Meinung langfristig steck ich zu 100% in Aktionfonds Welt, aber hier scheit es absolut nicht das Thema zu sein. Ja ich weiß auch das überall ein Teil EM gesagt wird. Denn will ich aber ganz bewußt am Anfang weglassen. Später wenn ich merk es klappt ich hab auch Spaß daran mich mit der Sache zu beschäftigen und hab auch meine ersten Schritte, kann ich nen EM ja immer noch ergänzen. So wie ich das verstanden habe ist der quasi der volatilste Teil in der Langfristausrichtung, ergo seh ich keinen Grund den nicht weglassen zu können anfangs. Ausserdem denk ich es reicht auch wenn ich 3 Fonds am Anfang bespare, da sonst die Beträge so "mickrig" werden. Vielleicht zerlegt ihr mal meine Gurndsätzliche Planung und ich mach mir in derzeit/nebenbei Gedanken welche Fonds konkret ich mir Vorstellen könnte und kann die Fondssuche dann ja eventuell nochmal anpassen. Bevor dann quasi abermals zur Prüfung geht. k.A. ob das so gscheit is, ich finds jedenfalls gut. Danke Rei_Mario Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 1, 2008 Kurz und Mittelfristig: (60%) 150,- Tagesgeld (40%) 100,- offener Immofond Langfristig: (60%) 150,- Aktionfond Welt (40%) 100,- Aktionfond Europa Kann man für den Anfang sicherlich so machen, bei vielen s.g. Weltfonds ist natürlich auch schon ein großer Europaanteil enthalten. So gesehen kommt man auch mit einem Fonds aus. Die forenübliche Aufteilung 50/30/20 beruht auf der Theorie, das man mit einem solchen Depot den größten Teil der Welt am Aktienmarkt abdeckt, also überall dabei ist, wo es gut läuft, allerdings auch da, wo es schlecht läuft. Da man aber nicht weiss, wo dies jeweils ist, investiert man eben überall. Welche Fonds in Frage kommen ist auch eine Frage nach aktiv oder passiv, die Outperformer der aktiven Seite kann man prinzipiell aus den verschiedenen Rankinglisten entnehmen, problematisch dabei ist allerdings, das sich das Ranking recht schnell ändern kann, dann jedesmal zu wechseln kann teuer werden. Einen passiven Fonds (ETF) zu wählen ist da einfacher, man erhält das, was der jeweilige Markt abwirft, allerdings auch nicht mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rei_Mario August 1, 2008 · bearbeitet August 1, 2008 von Rei_Mario Ja das mit aktiv oder passiv, is dann die nächste Frage. wobei ich trotz dem hier vorherrschenden Trent zu aktiven tendiere. Aber das könnt sich bei genauerem Studium der Fons ja eventuell noch ändern. Klar das im Welt auch Europa dabei is, dass war mir auch bewusst. Aber du meinst also ich brauch dann überhaupt nur einen Aktionfond Welt nehmen? oder würd es sich dann eventuell auszahlen 2 Weltfonds zu nehmen und z.B. je einen mit Anlagestiel Growth und Value? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 1, 2008 Klar das im Welt auch Europa dabei is, dass war mir auch bewusst. Aber du meinst also ich brauch dann überhaupt nur einen Aktienfonds Welt nehmen? oder würd es sich dann eventuell auszahlen 2 Weltfonds zu nehmen und z.B. je einen mit Anlagestil Growth und Value?Wäre auch eine Möglichkeit. Welche Strategie einem letzlich die beste Performance eingebracht hätte, weiss man leider immer erst hinterher. Daher ist es schwierig zu der einen oder anderen Sache zu raten. Am Besten, man sieht sich den Inhalt der Fonds an und entscheidet sich dann. Das Problem aller Anleger ist es aber zu beurteilen, welche Fonds/Aktien die besten Zukunftsaussichten haben. Selbst die Fondsmanager, die sich eigentlich nur damit beschäftigen sollten, die aussichtsreichsten Aktien für ihren Fonds zu finden, liegen häufig daneben. Genau hier liegt der Hauptgrund für die passive Strategie. Fondsmanager machen schließlich nichts anderes, als bestimmte Bereiche überzugewichten um eine Outperformance gegenüber ihrer Benchmark zu erreichen, dass das böse ins Auge gehen kann, hat die Subprimekrise mit dem extremen Kursverfall der Bankaktien gezeigt. Was also befähigt den Privatanleger dazu, den aktiven Fonds zu finden, der in Zukunft besser als der Markt ist? Bis vor kurzem habe ich auch gedacht, dass ich dazu fähig wäre, musste aber leider feststellen, dass meine Fonds mittlerweile zu den Verlierern gehören. Du musst aber selbst entscheiden, wo du dein Geld anlegst, ich gebe mittlerweile nur noch Denkanstösse. Wenn du dich mit aktiven Fonds wohler fühlst, dann mach es. Ob die Entscheidung gut war, kann nur die Zukunft zeigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rei_Mario August 1, 2008 Klar die Problematik zwischen aktiv passiv ist eine "leidige" ... Was wäre wenn ich beides verbinden würde - einen aktiv einen etf? Wäre das sinvoll? Denn ich verstehe die Vorbehalte bei aktiven schon, aber das etf dafür nicht outperformen können ist eben auch kein zu vernachlässigbarer Punkt. Noch eine andere Frage: Wenn ich dann mal später zu den Sparplänen ab und an mal Einmalige zuzahlungen mache. Wäre es prinzipiell sinvoll diese im verhältnis zu den Fondsanteile wegen des C-A-Effektes kleiner und eben öfter. oder doch größere (zB. wegen kosten) klar spielt der aktuelle kurs auch eine rolle dann aber wenn ersteres sinvoll wäre, müsste man auch auf den kurs nich so achten. is ersteres sinnlos ist es auch gut zu wissen. Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise August 1, 2008 · bearbeitet August 1, 2008 von Marcise Klar die Problematik zwischen aktiv passiv ist eine "leidige" ... Was wäre wenn ich beides verbinden würde - einen aktiv einen etf? Wäre das sinvoll? Aktive würden dir keinen Indexfonds vorschlagen. Indexer würden dir keine Aktiven vorschlagen. Leute, die beides machen sind in den Augen der Indexer inkonsequent. Es ist schon mehr als genug über dieses leidige Thema diskutiert worden. Du musst, wohl oder übel, diese Frage für dich selber beantworten. Da wird jeder was anderes "empfehlen". Es sollte hier keine neue Diskussion beginnen. Das gilt auch für Crasher... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 1, 2008 ... Wenn ich dann mal später zu den Sparplänen ab und an mal Einmalige zuzahlungen mache. Wäre es prinzipiell sinvoll diese im verhältnis zu den Fondsanteile wegen des C-A-Effektes kleiner und eben öfter. oder doch größere (zB. wegen kosten) klar spielt der aktuelle kurs auch eine rolle dann aber wenn ersteres sinvoll wäre, müsste man auch auf den kurs nich so achten. is ersteres sinnlos ist es auch gut zu wissen.Las mal den CAE aussen vor, da wird vieles falsch verstanden, häufig dient der CAE nur als Werbung zum Verkauf von Aktienfonds. Entscheidend für einen erfolgreichen CAE ist, dass in der Auszahlphase der Kurs über dem Durchschnittskaufkurs liegt, aber das nur nebenbei. Kosten sind immer zu beachten; wenn du aktive Fonds kaufst, sollten Kaufspesen keine Rolle spielen,da man als schlauer Anleger keine AA bezahlt. Bei ETFs sollte man die Kauf- und Verkaufskosten im Auge behalten, daher sind hier zu kleine Kaufraten nicht zu empfehlen. Was du mit dem Verhältnis zu den Fondanteilen meinst, vermute ich mal, bezieht sich auf das Rebalancing. Ja, das ist sinnvoll, um das prozentuale Verhältnis zwischen den Fonds, bzw. den Risikoklassen anzugleichen. Das sollte man aber auch nicht zu eng sehen. Wenn du Einmalzahlungen machen kannst/willst dann pack das Geld in den Fonds, der am meisten von der Wunschgewichtung abweicht, oder erhöhe einfach vorübergehend deinen Sparplan für diesen Fonds. Das Thema "Outperformen" wird meiner Meinung nach überbewertet. Mal ein Beispiel aus meiner jüngsten Fondsvergangenheit, der Baring Hong Kong China: der hatte zur besten Zeit bei mir 50% Plus, momentan 25% Minus. Was ich damit sagen will, eine Outperformance eines Fonds bringt dir nur etwas, wenn du den Fonds dann auch mal verkaufst und Gewinne realisierst, ansonsten ist die Outperformance auch mal schnell wieder verschwunden. An dieser Stelle kommt aber das Thema Markttiming zum tragen, man kennt die weitere Entwicklung nicht, weiss folglich nicht, wann man verkaufen sollte. Hältst du den Fonds zu lange Zeit, kann dir das o.g. passieren. Ein Fonds der "nur" die Marktbewegung mitmacht hat diese Probleme nicht, und Fonds die dauerhaft den Markt schlagen sind wie die Perle in der Auster, sehr selten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rei_Mario August 1, 2008 Aktive würden dir keinen Indexfonds vorschlagen. Indexer würden dir keine Aktiven vorschlagen. Leute, die beides machen sind in den Augen der Indexer inkonsequent. Es ist schon mehr als genug über dieses leidige Thema diskutiert worden. Du musst, wohl oder übel, diese Frage für dich selber beantworten. Da wird jeder was anderes "empfehlen". Es sollte hier keine neue Diskussion beginnen. Das gilt auch für Crasher... Ich will hier natürlich keine neue ewige Disku lostreten. Mir scheint das is ja brutal Ideologiebehaftet das Thema. Aber so fandenscheinige Argumente wie man wäre inkonsequent... Ich würd es schon für Sinvoll erachten ergo werd ich es auch in erwägung ziehen. sind ETF irgendwie erkenntlich von vorhinein denn ich hab zwar das Stifung WT Fonds aber da sind ETF nich extra gekennzeichnet. Oder könnte mir wer ne Seite empfehlen wo ich zu guten ETF's komme. Klar hier auch gucken, das werd ich eh machen. Aber eine quelle alleine is eben nie optimal. Danke Hmm ich denke nicht das ich den CAE falsch verstehe, einerseits hab ich das in BWL gelernt andererseits trau ich mir zu behaupten ich habs verstanden wie das funktioniert... aber zusammengefasst: kann man so grob sagen bei aktiven fonds gibts kein AA ergo kostet zusätzlicher erwerb nix extra. und bei ETF gibt es kaufs und verkaufsspesen (jetzt nur bei einmal oder auch bei sparrate?) Das mit dem Fondanteile meinte ich nicht auf das Rebalancing bezogen, aber das man dies nach und nach wieder beachten soll. sondern ich meinte damit das wenn im Fond noch kaum was drinnen ist die Extrazahlungen auch kleiner ausfallen würden, wäre im Fond schon mehr drinn - könnten diese auch größer sein, da sie im Verhältnis zum Fondsstand ja klein sind dann. aber ich glaub das is im endeffeckt eh net wirklich was. So das dieses thema nun abgeschossen ist nächste Frage. Also lieg ich richtig das zwischen der FFB über SFM under eBase bei AVL eigentlich nur im detail unterschiede sind. Wie ab wann kostenloses konto, depotkosten, fondtausch, mindestanlage, fondbestand ... oder übersehe ich da etwas? Von den beiden wird ja hier am meisten gesprochen, ergo denk ich auch nich das ich da viel anders suchen muss, sollte oder? Besten Dank Mario Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta August 1, 2008 · bearbeitet August 1, 2008 von el galleta Ich will hier natürlich keine neue ewige Disku lostreten. Mir scheint das is ja brutal Ideologiebehaftet das Thema. Aber so fandenscheinige Argumente wie man wäre inkonsequent... Ja, ist ein heißes Thema. Aber eigentlich schlagen sich alle ganz gut in Sachen Neutralität. Jedenfalls meistens. "Fadenscheinig" ist das obige Argument aber dann doch nicht, egal auf welcher Seite man steht. Denn: Entweder Du glaubst dran, dass Du gute aktive Fonds auswählen kannst (dann mach es!) oder nicht (dann lass es ganz!). Ein bisschen schwanger is nicht. Es sei denn, Du definierst einen bestimmten Betrag als Spielgeld und zockst bewusst. Eine recht gute Übersicht von ETFs findest Du hier. Ich kenne das Fonds-Heft der Stiftung Warentest auch. Schau mal nach Fonds mit der Fußnote 19. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 1, 2008 In unseren Stickys findet sich auch eine Übersicht mit zahlreichen Verlinkungen zu ETF-Seiten und Anbietern. kann man so grob sagen bei aktiven fonds gibts kein AA ergo kostet zusätzlicher erwerb nix extra.und bei ETF gibt es kaufs und verkaufsspesen (jetzt nur bei einmal oder auch bei sparrate?) Prinzipiell richtig, bei ETFs fallen immer Kauf- bzw. Verkaufsspesen an. Sparpläne auf ETFs gibt es bisher erst bei wenigen Banken u.a. bei der Comdirect und der DAB Bank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rei_Mario August 4, 2008 · bearbeitet August 4, 2008 von Rei_Mario Hallo zusammen, so ich hab mir das mit den Fonds mal näher angesehen tja und nun hier mein Vorschlag. Mittelfristig (Immo-fond): Kanam Grundinvest DE00067921809 Axa Immoselect DE0009846451 Hab mir ein paar angesehen und die beiden sinds wohl geworden, warum? Naja sind ja alle doch auch relativ ähnlich. Der Erste ist quasi weltweit aufgestellt, der zweite hat den Focus eben mehr auf Europa. Mir kommen beide recht gut vor. Hab mit Immofonds ja bis jetzt absolut nichts zu tun gehabt. Die beiden haben bei Finanztest halt auch gute Noten bekommen. Werd mir aber auch noch weitere anschauen. Langfristig: a.) Astra Fond DE0009777003 B.) Pioneer Global Ecology A ND LU027 1656133 C.) Lingor-Systematik-LBB-Invest D.) M&G Global Basics A GB 0030932676 ad a.) Hat aber halt einen etwas gr. D anteil für einen Aktionfond welt? Zumindest kommt mir das so vor, die Frage nur ob zu groß? ad B.) Kommt jetzt der Einwand unnötige Einschränkung? Mir gefällt das Konzept ausserdem komm ich aus diesem "beruflichen" Umfeld vielleicht kommt von daher meine affinität dafür. naja aber so eingeschränkt find ich ihn mal "objektiv" gesehen nicht. und ausserdem trau ich der Thematik auch potential zu. ad C.) Soweit wie ich gesehen habe gibts für den keinen Rabat beim AA, aber daran sollte man einen guten Fond ja nicht messen oder? Die art der Aktienwahl ist halt auch interessant und der scheint wirklich breit gefächert zu sein... ad D.) zu dem hab ich nicht soviele externe daten gefunden. aber war auch hier im forum das eine oder andere mal im Gespräch Also vorab wäre is mal folgendes geplant zur vervollständigung Kurz und Mittelfristig: (60%) 150,- Tagesgeld (40%) 100,- offener Immofond Langfristig: ca. 250 Aktionfond Welt Wobei das Verhältniss der Beträge nur mal von mir angenommen wurde wie ich glaube es wäre sinvoll. Muss eh noch etwas warten da sich ende August eventuell noch etwas an den mittlfr. Zielen ändert. aber die wahrscheinlichkeit ist nicht wirklich groß, daher wollt ich trotzdem mal weiter machen. Auch hab ich dann mal gedacht 1 Immofond und 2 Aktionfonds Welt.... Also ich hoffe auf eure Kritik! Besten Dank Mario Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael-29 August 4, 2008 den KANAM kannste z.Z: nicht bei FSM bekommen :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent August 4, 2008 · bearbeitet August 4, 2008 von Chemstudent den KANAM kannste z.Z: nicht bei FSM bekommen :'( Natürlich kann man den Kanam beim supermarkt bekommen. Momentan hat der Kanam allerdings wieder einen cash-stop. EDIT: Gerade gesehen, dass du "zur zeit" geschrieben hast, sry. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael-29 August 4, 2008 @chemstudent hatte geschrieben z.Z. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent August 4, 2008 @chemstudent hatte geschrieben z.Z. :- hatte ich auch kurz darauf gesehen, darum der Edit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai August 4, 2008 C.) Soweit wie ich gesehen habe gibts für den keinen Rabat beim AA, aber daran sollte man einen guten Fond ja nicht messen oder? Die art der Aktienwahl ist halt auch interessant und der scheint wirklich breit gefächert zu sein... Der Lingohr wird über den Fonds-Super-Markt zu 100% rabattiert. Er fehlt lediglich in der Kernliste, warum auch immer. Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rei_Mario August 5, 2008 · bearbeitet August 5, 2008 von Rei_Mario Besten dank für die Info, die ja eigentlich gut ist. Aber mit den/solchen Post's danach kann ich eigenltich gar nix anfangen.... Wäre schön noch weitere inhaltlich mehr zutreffendere Meinungen zum lesen zu bekommen. edit:swai's post türlich nicht gemeint dabei, hab ich übersehen. Hmm... würdet ihr also FSM gegeüber ebase bei AVL vorziehen? Weil ihr hier alle von FSM redet. ich hätte ja eigentlich eher ebase ins Auge gefasst. aber entschieden eben noch nix... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rei_Mario September 16, 2008 mehre hundert Seiten und Wochen später .... Hallo zusammen, einfache Frage für einen neuerlichen, besser vorbereiteten Anfang... Damit 09 ja neues Steuergesetzt kommt und ich bis jetzt noch nix in Fonds oder dergleichen angelegt habe. Ist es sinvoll dann auch bis anfang 09 damit zu warten. Hab ja keine großen Beträge für einmalanlage, läuft ja alles auf Sparpläne und beträge im 3 Stelligen bereich hinaus. Danke Rei_Mario Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag